Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Rubner Ingenieurholzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holzindustrie
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen /
  • holzius
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 17.05.2023

Wohlfühlen im Vollholzhaus – auch ohne zusätzliche Dämmung. Höchster Wohnkomfort mit 30 cm dicken Vollholzelementen von holzius.

holzius_EFH_Tulfes_04_sm
holzius_EFH_Tulfes_04_sm © Günter Dirr

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 28 Bilder

Kurztext (856 Zeichen)Plaintext

Die Tiroler Gemeinde Tulfes besticht durch ihre sonnige Lage auf einem einladenden Plateau über dem Inntal. Von hier aus eröffnet sich der Blick auf die imposante Nordkette, die sommers wie winters in den Abendstunden die letzten Sonnenstrahlen auf die Häuser der Region zurückwirft. Toni Spildenner, der Bauherr, stammt ursprünglich aus Tulfes. Gemeinsam mit seiner Partnerin Evelyn Klingersberger entscheidet er sich, nach beruflichen Stationen in Deutschland und Vorarlberg schließlich wieder in seine Heimatgemeinde zurückzukehren. Die Pläne sehen von Anfang an vor, sich architektonisch an der traditionellen Bauweise der Region zu orientieren: es sollte ein Holzhaus sein, das die Stärken dieses nachhaltigen Baustoffs spürbar macht und damit für ein natürliches Raum- und Wohnklima sorgt.

Patentiertes Baukonzept

Da das Bauherrenpaar möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen möchte, erfolgt schon bald ein erster Kontakt mit dem Südtiroler Holzbauspezialist holzius. Nach Hausbesichtigungen, dem Kennenlernen der Produktion in Prad am Stilfserjoch und Planungsgesprächen mit holzius Berater Seraphin Stecher fällt die Entscheidung leicht: holzius wird mit der Umsetzung betraut. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Toni Spildenner. Zur Erklärung: das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Die Gratleiste wird quer in die Vollholzbohlen eingepresst, die dadurch von außen her nicht sichtbar kraftschlüssig miteinander verbunden werden.

Holz in reinster Form

Holz spielt beim Wohnhaus von Familie Spildenner/Klingersberger sichtbar die Hauptrolle. Der Rohstoff, der bei diesem Projekt von holzius verarbeitet wurde, stammt aus dem Alpenraum, die Architektur orientiert sich an der traditionellen Bauweise der Region. Das Haus verfügt über geschindelte, hinterlüftete Fassaden. Auch im Inneren präsentieren sich die Räumlichkeiten (fast) zur Gänze aus Holz. Lediglich eine Wand jedes Raums ist mit natürlichem Lehmputz ausgeführt. Toni Spildenner erklärt: „Das Zusammenspiel der offenporigen Naturmaterialien Holz und Lehm sorgt für die Regulierung des Raumklimas, indem überschüssige Feuchtigkeit ‚gepuffert‘ wird. So ist beispielsweise der große Spiegel im Badezimmer noch nie beschlagen gewesen.“ Das Haus verfügt über eine Fußbodenheizung im Estrich unter dem Esche-Massivholzboden, dessen Holz im Bregenzerwald, Vorarlberg, gewonnen wurde. Das Heizsystem generiert die Wärme über zwei 90 Meter tiefe Bohrlöcher, die Wärmepumpe wandelt die Energie dann sowohl für die Warmwasseraufbereitung als auch das Heizsystem um.

Natürlich beste Dämmwerte

Die Gesamtwohnfläche von rund 130 m2 teilt sich auf das Erdgeschoss und das Obergeschoss auf. Das Obergeschoss ist in Dachgiebelform mit einer Raumhöhe von bis zu 3,5 Metern ausgebaut. Das Schlafzimmer, die Büros und das Badezimmer wirken dadurch sehr luftig. Das Wohnzimmer und die Küche im Erdgeschoss öffnen sich horizontal zur Terrasse und dem Selbstversorgergarten hin. Hier halten sich Evelyn Klingersberger und Toni Spildenner auch am häufigsten und liebsten auf: „Der Kachelofen ist unser erklärtes Lieblingsmöbel. Vom Sofa im Wohnzimmer aus kann man durch die Glastür des Ofens dem Feuer zusehen.“ Da der Ofen zentral platziert ist, übernimmt er im Winter einen Gutteil der Heizleistung für das gesamte Geschoss. Ein interessantes bauliches Detail: das Haus verfügt über keine gesonderte Dämmung, die Auftraggeber haben sich bewusst für reinstoffliche Vollholzelemente entschieden. Mit einem U-Wert von 0,32 W/(m2K) garantieren die 30er-Wandelemente von holzius ausreichende Dämmleistung – sogar für Tiroler Winter. Der Bauherr ergänzt: „Die hinterlüftete Schindelfassade und die Holzfenster von Rubner Fenster, einem Schwesterunternehmen von holzius, tragen zum in sich schlüssigen Energiekonzept bei.“

Aufbau nach Plan

Einer der Vorteile der Holzbauweise ist die gute Planbarkeit. Da sämtliche Wand-, Decken- und Dachelemente in der holzius Produktion vorgefertigt werden, erfolgt die Aufstellung und Montage innerhalb eines klar definierten Zeitrahmens. Toni Spildenner berichtet: „In der Nacht vor der Anlieferung hat es geschneit. Die drei Sattelschlepper von holzius mussten über den winterlichen Reschenpass anreisen und auf der schneebedeckten Baustelle manövrieren. Dass alles reibungslos geklappt hat, hat uns gezeigt, dass wir es mit erfahrenen Partnern zu tun haben.“ Innerhalb von nur fünf Tagen wurde das Haus von der Tulfer Zimmerei Kößler & Annabith aufgestellt und wetterfest abgedichtet. Das Unternehmen zeichnet auch für die Produktion und Montage der geschindelten Fassade verantwortlich.

Bauen und Wohnen im natürlichen Kreislauf

Auch bei holzius ist man stolz auf die gelungene Umsetzung dieses gleichzeitig traditionellen und modernen Wohnhauses. holzius Geschäftsführer Herbert Niederfriniger fasst zusammen: „Mit Familie Spildenner/Klingersberger haben wir Ansprechpartner, deren Wünsche und Vorgaben sich perfekt mit unserer Philosophie decken. Mehr noch, da holzius mit Cradle to Cradle™ Certified Gold ausgezeichnet ist, können wir sogar Schwarz auf Weiß belegen, dass unsere Vollholzbauweise nachweislich naturverbundenes Wohnen und Leben möglich macht und sogar fördert. Auch das Wohnhaus von Familie Spildenner/Klingersberger in Tulfes fügt sich nahtlos in die natürlichen Nutzungskreisläufe – von der ‚Wiege bis zur Wiege‘.“

Projekt-Eckdaten

  • Standort: 6075 Tulfes
  • Wohnfläche: 130 m2
  • Bauherren: Evelyn Klingersberger & Toni Spildenner
  • Holzbau: holzius GmbH
  • Zimmerei: Zimmerei Kößler & Annabith OG, 6075 Tulfes
  • Architekt: Arch. DI. Gerhard Ostermann
  • Materialmengen: 76 m3 Wandelemente, 11 m3 Deckenelemente, 11 m3 Dachelemente
  • CO2-Einsparung: ca. 80 t

holzius

Als Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen.

holzius GmbH
Kiefernhainweg 96, I-39026 Prad am Stilfserjoch - Südtirol
0039 0473 618185, info@holzius.com, www.holzius.com

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (28)

holzius_EFH_Tulfes_04_sm
holzius_EFH_Tulfes_04_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_04_sm
holzius_EFH_Tulfes_04_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_37_sm
holzius_EFH_Tulfes_37_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_37_sm
holzius_EFH_Tulfes_37_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_38_sm
holzius_EFH_Tulfes_38_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_38_sm
holzius_EFH_Tulfes_38_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_28_sm
holzius_EFH_Tulfes_28_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_28_sm
holzius_EFH_Tulfes_28_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_27_sm
holzius_EFH_Tulfes_27_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_27_sm
holzius_EFH_Tulfes_27_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_03_sm
holzius_EFH_Tulfes_03_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 5 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_03_sm
holzius_EFH_Tulfes_03_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_20_sm
holzius_EFH_Tulfes_20_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 8,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_20_sm
holzius_EFH_Tulfes_20_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_24_sm
holzius_EFH_Tulfes_24_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 6,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_24_sm
holzius_EFH_Tulfes_24_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_13_sm
holzius_EFH_Tulfes_13_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 9,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_13_sm
holzius_EFH_Tulfes_13_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_12_sm
holzius_EFH_Tulfes_12_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 9,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_12_sm
holzius_EFH_Tulfes_12_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_43_sm
holzius_EFH_Tulfes_43_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 6,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_43_sm
holzius_EFH_Tulfes_43_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_07_sm
holzius_EFH_Tulfes_07_sm
3 721 x 4 961 © Günter Dirr
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_07_sm
holzius_EFH_Tulfes_07_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_10_sm
holzius_EFH_Tulfes_10_sm
3 721 x 4 961 © Günter Dirr
Dateigröße: 7,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_10_sm
holzius_EFH_Tulfes_10_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_30_sm
holzius_EFH_Tulfes_30_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 4,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_30_sm
holzius_EFH_Tulfes_30_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_23_sm
holzius_EFH_Tulfes_23_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 7,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_23_sm
holzius_EFH_Tulfes_23_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_29_sm
holzius_EFH_Tulfes_29_sm
3 685 x 4 961 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_29_sm
holzius_EFH_Tulfes_29_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_32_sm
holzius_EFH_Tulfes_32_sm
3 721 x 4 961 © Günter Dirr
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_32_sm
holzius_EFH_Tulfes_32_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_35_sm
holzius_EFH_Tulfes_35_sm
3 721 x 4 961 © Günter Dirr
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_35_sm
holzius_EFH_Tulfes_35_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_11_sm
holzius_EFH_Tulfes_11_sm
3 046 x 4 061 © Günter Dirr
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_11_sm
holzius_EFH_Tulfes_11_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_39_sm
holzius_EFH_Tulfes_39_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_39_sm
holzius_EFH_Tulfes_39_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_41_sm
holzius_EFH_Tulfes_41_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_41_sm
holzius_EFH_Tulfes_41_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_26_sm
holzius_EFH_Tulfes_26_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_26_sm
holzius_EFH_Tulfes_26_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_31_sm
holzius_EFH_Tulfes_31_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_31_sm
holzius_EFH_Tulfes_31_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_34_sm
holzius_EFH_Tulfes_34_sm
4 961 x 4 799 © Günter Dirr
Dateigröße: 5,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_34_sm
holzius_EFH_Tulfes_34_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_15_sm
holzius_EFH_Tulfes_15_sm
4 961 x 4 330 © Günter Dirr
Dateigröße: 6,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_15_sm
holzius_EFH_Tulfes_15_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_44_sm
holzius_EFH_Tulfes_44_sm
1 915 x 1 092 © Günter Dirr
Dateigröße: 795,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_44_sm
holzius_EFH_Tulfes_44_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_00_sm
holzius_EFH_Tulfes_00_sm
1 933 x 1 450 © Günter Dirr
Dateigröße: 930,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_00_sm
holzius_EFH_Tulfes_00_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_16_sm
holzius_EFH_Tulfes_16_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Tulfes_16_sm
holzius_EFH_Tulfes_16_sm

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
weitere ...

holzius_EFH_Tulfes_20_sm

holzius_EFH_Tulfes_20_sm (. jpg )

Da das Bauherrenpaar wollte möglichst wenig – im besten Fall gar keine – Fremdstoffe verbauen. „Vor allem das leim- und metallfreie Verbindungssystem von holzius hat uns sehr angesprochen“, bestätigt Bauherr Toni Spildenner. Das Baukonzept von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden.

© Günter Dirr
Maße Größe
4961 x 3721 8,4 MB
1200 x 901 705,2 KB
600 x 451 252,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
holzius_EFH_Tulfes_04_sm
holzius_EFH_Tulfes_04_sm
3,5 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_37_sm
holzius_EFH_Tulfes_37_sm
3,7 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_38_sm
holzius_EFH_Tulfes_38_sm
2,4 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_28_sm
holzius_EFH_Tulfes_28_sm
2,5 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_27_sm
holzius_EFH_Tulfes_27_sm
2,3 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_03_sm
holzius_EFH_Tulfes_03_sm
5 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_24_sm
holzius_EFH_Tulfes_24_sm
6,8 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_13_sm
holzius_EFH_Tulfes_13_sm
9,4 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_12_sm
holzius_EFH_Tulfes_12_sm
9,9 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_43_sm
holzius_EFH_Tulfes_43_sm
6,8 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_07_sm
holzius_EFH_Tulfes_07_sm
5,1 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_10_sm
holzius_EFH_Tulfes_10_sm
7,9 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_30_sm
holzius_EFH_Tulfes_30_sm
4,9 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_23_sm
holzius_EFH_Tulfes_23_sm
7,3 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_29_sm
holzius_EFH_Tulfes_29_sm
3,8 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_32_sm
holzius_EFH_Tulfes_32_sm
2,5 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_35_sm
holzius_EFH_Tulfes_35_sm
3 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_11_sm
holzius_EFH_Tulfes_11_sm
4,6 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_39_sm
holzius_EFH_Tulfes_39_sm
3,3 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_41_sm
holzius_EFH_Tulfes_41_sm
3,1 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_26_sm
holzius_EFH_Tulfes_26_sm
2,3 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_31_sm
holzius_EFH_Tulfes_31_sm
3,6 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_34_sm
holzius_EFH_Tulfes_34_sm
5,6 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_15_sm
holzius_EFH_Tulfes_15_sm
6,3 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_44_sm
holzius_EFH_Tulfes_44_sm
795,1 KB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_00_sm
holzius_EFH_Tulfes_00_sm
930,3 KB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Tulfes_16_sm
holzius_EFH_Tulfes_16_sm
4,6 MB .jpg © Günter Dirr
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
t: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutz