Presseinformationsübersicht
holzius_EFH_Moser_sm
Die Bauherrenfamilie Moser – rund um Vater Hubert – ist mit ihrem Elektrotechnikunternehmen im Tiroler Kirchberg und der weiteren Region Kitzbühel bekannt. Als Spezialisten für Elektroplanung, Elektroinstallationen, Haus- und Regelungstechnik, EDV- und Netzwerktechnik, Sicherheitsanlage sowie Smart-Home-Lösungen wusste die Familie sehr genau, welche Anforderungen sie an Architekt Ing. Gebhard Kaindl und ihr zukünftiges Zuhause stellen: die harmonische Zusammenführung von Tradition und Moderne – in nachhaltiger Vollholzbauweise mit Möglichkeiten, smarte Haustechnik nahtlos zu integrieren. Zudem sollte das Haus sowohl die baulichen Vorgaben der regionalen Bauweise erfüllen als auch den modernen Ansprüchen von Sohn Matthias und Frau Maria Moser entsprechen.

holzius_Wandelement
Für holzius ist Nachhaltigkeit mehr als ein Trend, es ist der Grund warum, das Unternehmen gegründet wurde. Nachhaltigkeit bedeutet für den Südtiroler Vollholzhersteller, einen Gedanken zu Ende zu denken – bereits bei der Planung eines Objekts wird nicht nur an die Herstellung, sondern auch an die Nutzungsphase und die darauffolgende Rückführbarkeit in den Stoffkreislauf gedacht. Da auch Cradle to Cradle® (engl. f. „von der Wiege bis zur Wiege“) dieses ganzheitliche Konzept verfolgt, war es für holzius nur logisch, seine Produkte zertifizieren zu lassen. Das Ergebnis für sämtliche holzius Vollholzelemente: Cradle to Cradle™ Certified Gold.
holzius_Heimstatt_Nordseite
Die holzius GmbH gilt über die Landesgrenzen hinaus als Spezialist im konsequent ökologischen Vollholzhausbau. Das Unternehmen überzeugt mit seinem patentierten Holzbausystem aus leim- und metallfreien Vollholzelementen, einer besonders naturnahen und nachhaltigen Bauweise, die immer mehr nachgefragt wird. Am bisherigen Standort in Prad am Stilfserjoch stieß holzius an seine Kapazitätsgrenzen, deshalb errichtet das Unternehmen in Eyrs im Vinschgau einen neuen Produktionsstandort mit Vorbildcharakter: die holzius Heimstatt – eine Verbindung aus „Heim“ und „Werkstatt“.
DSC_6363_sm
Die Gemeinde Egling liegt lediglich rund 30 km von München entfernt – allerdings ist hier nichts vom nahen Großstadttrubel zu spüren. Im Gegenteil, die Region ist landwirtschaftlich geprägt, Höfe und Häuser sind in traditioneller Holzbauweise errichtet. So auch das neue Wohnhaus von Familie Bräundl, die sich vor rund einem Jahr in diesem idyllischen Umfeld niedergelassen hat. Einerseits gab es vonseiten der Gemeinde klare architektonische Vorgaben, andererseits war es auch der Bauherrenfamilie ein persönliches Anliegen, das Haus harmonisch in das Ortsbild einzubetten. Mit holzius wurde ein Umsetzungspartner gefunden, der sowohl die stilistischen als auch die hohen bautechnischen Anforderungen lückenlos erfüllen konnte.
holzius-serfaus18062022-008
In der Gemeinde Serfaus leben rund 1.100 Einwohnerinnen und Einwohner in einer der idyllischsten Regionen Tirols. Brauchtum und Tradition werden aktiv gepflegt, die Landschaft und die Natur sind feste Bestandteile des täglichen Lebens. So auch für die Bauherren-Familie, die in Serfaus ein familienfreundliches Vier-Sterne-Hotel sowie rund einen Kilometer entfernt und etwas außerhalb des Ortes – als sogenannten Aussiedlerhof – einen landwirtschaftlichen Reitbetrieb mit Pferdehaltung und Pferdezucht führt. Dort sollte ein privates Wohnhaus für die ganze Familie, die Eltern und ihre beiden erwachsenen Töchter, errichtet werden.

Holzius_066_sm
Im Berner Seeland (Schweiz) erfüllen sich die Bauherren Sandra und Res Niederfriniger ihren Traum eines baubiologisch stimmigen Wohnhauses. Die leim- und metallfreien Wand-, Decken- und Dachelemente von holzius bilden die solide Basis für jede Menge konstruktiver und gestalterischer Details in handwerklicher Eigenregie.
Weitere Presseinformationen laden