Presseinformation vom 02.06.2025
„Wir haben uns bewusst für stärker dimensionierte Außenwände ohne zusätzliche Dämmung entschieden. Die 36 cm starke Außenwand aus Vollholz von holzius reicht vollkommen aus, um auch im Winter auf rund 840 m Seehöhe ein warmes und angenehmes Raumklima im Gebäudeinneren zu genießen“, so die beiden Bauleute. Die Deckenelemente sind in Sichtqualität ausgeführt, die Wände sind zum Teil mit Lehm verputzt, davon einige mit integrierter Wandheizung.
Die Gemeinde Sand in Taufers ist mit mehr als 5.000 Einwohnern das Zentrum des Tauferer Ahrntals. Die Burg Taufers, mit mittelalterlichem Gemäuer, befindet sich über dem Ortskern und prägt das Landschaftsbild. Die Gemeinde verfügt über weite Waldflächen und dörflichen Charakter. Die nächstgelegene größere Stadt, Bruneck, liegt nur 15 Kilometer entfernt. Die beiden Bauleute wohnen in Sand in Taufers, wo ihr Grundstück in Hanglage einen atemberaubenden Blick über die Ortschaft und das Tal eröffnet. Über zehn Jahre lang überlegten sie, das bereits in die Jahre gekommene Wohnhaus abzureißen und durch ein modernes, besser dimensioniertes und den aktuellen Anforderungen entsprechendes Wohnhaus zu ersetzen.
„Wir haben viel Zeit und Aufwand in die entsprechende Planung investiert und auch bei den Abrissarbeiten viel Eigenleistung erbracht. Es war uns wichtig, dass wirklich jedes Detail der Planung stimmt und unsere neuen Wohnräume gleichzeitig auch Lebensraum werden“, fassen die Bauleute zusammen.
Vollholz-Lebensraum für die FamilieDie Planung erfolgte gemeinsam mit Architekt Marco Micheli. Das Gebäude ist in zwei voneinander getrennte Einheiten unterteilt: Die aufgrund der Hanglage in Betonbauweise ausgeführte und vermietete Parterre-Wohnung sowie die in Vollholzbauweise ausgeführten beiden oberen Stockwerke, in denen die Familie mit ihren drei Kindern lebt. Es war von Anfang an die Vorgabe der Bauleute, das Haus so ökologisch nachhaltig wie möglich zu bauen. Die Empfehlung für holzius erfolgte über einen Bekannten der Familie, der bei Rubner mit Hauptsitz in Kiens, arbeitet – holzius ist Teil der weit verzweigten Rubner Gruppe und unternehmerisch fest in Südtirol verwurzelt. Für die Bauleute war schlussendlich die patentierte holzius Vollholzbauweise entscheidend, das Unternehmen mit der Realisierung ihres neuen Hauses zu beauftragen.
Patentierte Vollholzbauweise von holziusDas bei diesem Projekt eingesetzte leim- und metallfreie Vollholzsystem von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer altbewährten Holzverbindungstechnik. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform versehen. Die Gratleiste wird quer in die Holzbohlen eingepresst, die dadurch – von außen nicht sichtbar – kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Für die Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt und mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden. Der Bauherr ergänzt: „Wir haben uns bewusst für stärker dimensionierte Außenwände ohne zusätzliche Dämmung entschieden. Die 36 cm starke Außenwand von holzius reicht vollkommen aus, um auch im Winter auf rund 840 m Seehöhe ein warmes und angenehmes Raumklima im Gebäudeinneren zu genießen.“
Behagliches RaumgefühlDer Zugang zum Haus erfolgt aufgrund der Hanglage ebenerdig direkt in den mit holzius-Elementen errichteten Gebäudeteil. In diesem Geschoss befinden sich die drei Schlafzimmer der Kinder, ein entsprechend großes Badezimmer sowie ein offener Wohnbereich mit Wohnküche und Holzofen. Über eine Schiebetür lässt sich die Glasfront hin zur Terrasse und dem Panorama über das Tal öffnen. Im Obergeschoss befinden sich das eigentliche Wohnzimmer sowie das Elternschlafzimmer mit Bad und ein kleines Büro für Homeoffice-Arbeiten. „Wir haben unser Haus bewusst in Aktivitäts- und Rückzugsräume aufgeteilt und so die verfügbare Fläche von rund 180 m
2 für die Familie optimal aufgeteilt“, berichten die Bauleute. Die Deckenelemente sind in Sichtqualität ausgeführt, die Wände sind zum Teil mit Lehm verputzt, davon einige mit integrierter Wandheizung. „Diese Wände strahlen eine angenehme Wärme aus und tragen durch ihre offenporige Oberflächenstruktur zusätzlich zur natürlichen Feuchtigkeitsregulierung bei.“
Eigenständige architektonische FormenspracheDie individuelle Formensprache und Architektur dieses Hauses ziehen sich bis ins kleinste Detail durch. Die nach vorne hin spitz zulaufende Dachfläche neigt sich leicht talwärts. Die Dachrinnen sind in die Fassadenschalung integriert. Auf diese Weise werden strukturelle Brüche in den von außen sichtbaren Oberflächen vermieden und das Gebäude wirkt als starke Einheit. Durch die Besprechung und Festlegung aller baulichen Details – von der Platzierung der Steckdosen bis hin zum Verlauf der Regenrinnen – konnten die Wand-, Decken-, und Dachelemente bei holzius werksseitig vorgefertigt und montagebereit geliefert werden. Hier war es notwendig, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und sich untereinander abstimmen. Und auch die Bauleute mussten sich darüber klar werden, worauf sie im Alltag Wert legen und was in die Wohn- und Lebensräume integriert werden soll.
Starkes Interesse an VollholzbauweiseDas Planungs- und Beratungs-Team von holzius konnte sich bei diesem Projekt intensiv einbringen. Die Montage vor Ort erfolgte durch die Zimmerei Gruber aus Niederdorf, einem bewährten Partnerbetrieb von holzius innerhalb der Region. Nach Fertigstellung des Rohbaus wurde das Objekt gemeinsam mit den Bauleuten im Rahmen einer Baustellenbesichtigung weiteren Interessenten zugänglich gemacht. Rund 30 potenzielle Bauherren sowie Bekannte und Nachbarn der Familie nutzten die Möglichkeit, holzius und das patentierte Bausystem des Südtiroler Vollholzbauspezialisten aus erster Hand kennenzulernen. Die Bauleute unisono: „Auch heute noch zieht unser Haus die Blicke auf sich. Besucher schätzen die gemütliche Atmosphäre und das Ambiente, vorbeikommende Spaziergänger sind von der Tatsache fasziniert, dass ein derart markantes Haus in Vollholzbauweise realisiert werden kann.“
Ein Südtiroler ReferenzprojektHerbert Niederfriniger, Geschäftsführer der holzius GmbH, bestätigt die Einzigartigkeit dieses Projekts in Sand in Taufers: „Als Unternehmen, das in Südtirol verwurzelt ist, freut es uns besonders, in dieser Region ein weiteres weithin sichtbares Referenzprojekt realisiert zu haben. Gleichzeitig konnten wir einmal mehr unter Beweis stellen, dass sich mit unserem patentierten leim- und metallfreien Bausystem auch eine starke und eigenständige architektonische Formensprache umsetzen lässt. Die Bauleute und der Architekt hatten ganz konkrete Vorstellungen, die wir gemeinsam zu einem wohngesunden und baulich nachhaltigen Projekt weiterentwickeln konnten.“
Projekt-Eckdaten
- Standort: 39032 Sand in Taufers, Südtirol
- Architekt: Marco Micheli, 39031 Bruneck, Italien
- Zimmerei: Gruber GmbH, 39039 Niederdorf
- Bauzeit: Gesamtprojekt (Abriss und Wiederaufbau), Herbst 2022 bis Dezember 2023, Montagebeginn holzius-Rohbau April 2023
- Materialmengen: ca. 152 m³ Vollholz-Bauelemente
- Holzarten: Fichte innen, Lärche außen
- Besonderheit: 36 cm starke holzius-Außenwand, ohne Folie und Dämmung, darauf nur Lattung und geschlossene Schalung
- Kohlenstoff-Speicherpotenzial: ca. 124 t
holziusAls Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser und öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ein weiteres Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen. Die ganzheitlich durchdachten Produkte von holzius entsprechen an jedem Betrachtungspunkt – vom ursprünglichen Rohstoff bis hin zur Wiederverwertung oder Rückführung in die Natur – den Anforderungen eines achtsamen Umgangs mit der Natur.
holzius GmbH
Gewerbegebiet Eyrs 17
I – 39023 Laas
0039 0473 618185
info@holzius.comwww.holzius.com