Presseinformationsübersicht

TanjaWagner-3179
Wer an echtes Handwerk, regionalen Geschmack und tägliche Nahversorgung denkt, kommt am niederösterreichischen Lebensmittelgewerbe nicht vorbei. Unter dem starken Dach der Landesinnung vereinen sich fünf Berufssparten – Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller sowie Nahrungs- und Genussmittelbetriebe. Sie alle stehen für Qualität, Herkunft und Genuss – und bilden gemeinsam die Grundlage dafür, dass in Niederösterreich tagtäglich frisch, ehrlich und mit Leidenschaft produziert wird. Im Oktober 2025 fand mit der zweiten „Tafelrunde“ erneut das große Branchentreffen dieser engagierten Lebensmittelhandwerker statt.
FKM-ThermeLaa.25-53
Der Branchentreff der großen FKM-Familie im Oktober 2025 stand in diesem Jahr ganz im Zeichen inspirierender Vorträge, einer Keynot von Daniela Zeller, fachspezifischen Entwicklungen und aktueller Informationen aus der Landesinnung, vor allem aber im Zeichen des unterhaltsamen und anregenden Austausches zwischen den Betrieben. Gastgeberin und Landesinnungsmeisterin Anita Schmidt konnte zahlreiche, gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure, Piercer, Tätowierer und Pigmentierer aus Niederösterreich im Seminarbereich des Hotel Therme Laa begrüßen.
holzius_(c) Albi Casa AG (20)_sm
Seit mehr als 20 Jahren ist Anton Albisser in der Schweizer Immobilienbranche tätig. In seiner Tätigkeit als Berater und Makler kauft, renoviert und verkauft er Wohnungen, Häuser sowie Wohnanlagen. Wenn er ein Wohnprojekt mitkonzipiert, legt er besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität – das gilt sowohl für seine Kundinnen und Kunden als auch für den Wohn- und Lebensraum für sich selbst und seine Partnerin Erika Rüttimann.
holzius_Leutasch_(c)Günter Dirr (10)_sm
Die Gemeinde Leutasch in Tirol ist vor allem Wintersportlern ein Begriff, die die Entschleunigung in der Natur schätzen. Auf über 1.100 m Seehöhe gelegen, lädt der Ort mit kilometerlangen Schilanglaufloipen zum Durchstreifen der Ebenen und Wälder ein. Die Gipfel von Wettersteinspitze, Gehrenspitze und Arnspitze sind weithin sichtbar – auch vom neu errichteten Haus der Familie Haslwanter, die diesen Ausblick aus den großdimensionierten Fenstern ihres neuen Vollholzhauses von holzius genießen. Ihr altes Haus stand nur wenige Meter vom neu errichteten Lebens- und Wohnraum entfernt, tatsächlich hat sich mit dem Umzug für sie aber eine neue Welt eröffnet.
Baecker-Fleischer_Wallfahrt 2025 - 003
Hoch über dem Mostviertel erhebt sich die barocke Basilika am Sonntagberg – ein Wahrzeichen, das nicht nur die Landschaft prägt, sondern auch die Herzen berührt. Von hier oben öffnet sich der Blick weit über Hügel, Täler und Felder, bis der Horizont im Unendlichen verschwimmt. Und schon von der Ferne zieht die Basilika die Blicke auf sich: ein strahlender Orientierungspunkt, ein Ort der Sehnsucht. Bereits 1440 stand hier eine erste Kapelle – das heutige, prachtvolle Gotteshaus wurde von den großen Barockbaumeistern Jakob Prandtauer und Josef Mungenast erschaffen.
holzius_MondholzhausamSee_(c) Foto Andrea Kumm (4)_sm
Ein Steg im Wasser, unmittelbarer Zugang zum See über das eigene Grundstück, darauf ein gemütliches und wohngesundes Haus als Rückzugsort, umgeben von Wald – für viele ein unerfüllter Traum, für ein Gastronomen-Ehepaar mittlerweile Realität. Nach turbulenten Jahren im eigenen Restaurant in der Hamburger Innenstadt wuchs der Wunsch, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und das Leben bewusster zu genießen. Über einen gemeinsamen Freund stieß das Paar auf ein zum Verkauf angebotenes Seegrundstück mit einem 1965 erbauten Bungalow. Zwei Besichtigungen und einige Gespräche später war der Kauf besiegelt, doch die Freude darüber war nicht ganz ungetrübt. Das Haus war in die Jahre gekommen und statt frischer Waldluft dominierte an den Wochenenden der Geruch der alten Ölheizung. Nach rund zwei Jahren fiel schließlich die Entscheidung, das Wochenendhaus am See nach eigenen Vorstellungen neu zu bauen.
Weitere Presseinformationen laden