Presseinformation vom 27.04.2018

Zuckersüße Kunstwerke

NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren 2018

LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7474_c_Serendipity_Christoph_Reiter © www.serendipity.ag/Christoph Reiter

Eifrig und mit großem handwerklichen Geschick wurde an den unterschiedlichsten Marzipanfiguren, Pralinen, Petit Fours, süßen Blumenbuketts und Festtagstorten gearbeitet.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 16 Bilder

Kurztext 216 ZeichenPlaintext

14 Lehrlinge traten am 24. April beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren in der Berufsschule in Baden gegeneinander an, um ihr handwerkliches Geschick und ihre Kreativität eindrucksvoll unter Beweis zu stellen.
Die Landesberufsschule Baden verwandelte sich am 24. April in einen süßen Traum aus Schokolade, Zucker und Marzipan, als die 14 Lehrlinge beim Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren in nur fünf Stunden ihre Glanzstücke herstellten. Eifrig und mit großem handwerklichen Geschick wurde an den unterschiedlichsten Marzipanfiguren, Pralinen, Petit Fours und süßen Blumenbuketts gearbeitet und auch die glasierte Festtagstorte ließ keine Wünsche offen.

Eine vierköpfige Jury hatte die schwierige Aufgabe, die Vielzahl an kunstvoll angefertigten Köstlichkeiten und Kreationen zu beurteilen und eine Gewinnerin zu küren. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war jedoch nicht nur die kunstvolle Präsentation der Confiserie, sondern auch die Kreativität und fachliche Leistung der Lehrlinge.

Die Siegerinnen

Als niederösterreichische Gewinnerin konnte sich schließlich Helena Baumgartner vom Lehrbetrieb Moorheilbad Harbach Catering durchsetzen: „Das Schönste an meinem Beruf ist für mich, dass ich kreativ sein kann, es gibt keine Grenzen, ich kann alles ausprobieren. Heute konnte ich wieder einiges an Erfahrung sammeln, auch als Vorbereitung für meine Lehrabschlussprüfung.“

Den zweiten Platz belegte Nathalie Schneeweis vom Lehrbetrieb Heinz Ferstl in Wiener Neustadt und der dritte Platz ging an Andrea Glatzl vom Lehrbetrieb Verein Internationales Tagungs- und Bildungszentrum Hohe Wand.

Im Festsaal der Berufsschule wurden die Siegerinnen von Landesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister gekürt, die allen Nachwuchskonditorinnen ihren größten Respekt zollte: „Es ist wirklich beeindruckend, welch essbare Kunstwerke die Lehrlinge zaubern können. Das Herstellen von süßen Köstlichkeiten gilt als cool und trendig und der Beruf des Konditors  ist ein Beruf mit Zukunft, denn keine Maschine wird Kreativität so leicht ersetzen können. Ich bin sehr stolz auf unseren Nachwuchs und wünsche allen auch weiterhin viel Erfolg und Freude an ihrer Arbeit“. 

Ein funktionierendes Miteinander

Wie wichtig die Zusammenarbeit bei der Lehrausbildung ist, betonte auch Mag. Thomas Hagmann, MSc, Innungsmeister der Konditoren: „Die wichtigsten Stützen für einen Lehrling sind die Berufsschule, die Familie und der Lehrbetrieb. Ein funktionierendes Miteinander ist unerlässlich. Erhält der Lehrling von einem Bereich dieses „Triangels“ nicht die volle Unterstützung, ist es für ihn ungemein schwerer seine Fähigkeiten auszubauen. Nach diesem Wettbewerb mache ich mir jedoch keine Sorgen um die Zukunft der Konditorinnen und Konditoren. Alle Lehrlinge haben großes Potenzial und sind schon jetzt sehr nahe an der Perfektion.“

Am 20. und 21. Juni heißt es abermals Daumen drücken für unsere niederösterreichischen Lehrlinge, die sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren im WIFI Salzburg gegen die Gewinnerinnen und Gewinner aus ganz Österreich behaupten müssen.
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (16)

LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7474_c_Serendipity_Christoph_Reiter
3 840 x 5 760 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
Die stolzen Gewinnerinnen des Landeslehrlingswettbewerbs.
2 806 x 1 871 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
1. Platz
2 806 x 1 871 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
2. Platz
2 806 x 1 703 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
3. Platz
2 806 x 1 871 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
Pokale
2 806 x 1 701 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren 2018
2 806 x 1 419 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7343_c_Serendipity_Christoph_Reiter
3 840 x 5 760 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7384_c_Serendipity_Christoph_Reiter
3 840 x 5 760 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7391_c_Serendipity_Christoph_Reiter
5 760 x 3 840 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7440_c_Serendipity_Christoph_Reiter
5 760 x 3 840 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7451_c_Serendipity_Christoph_Reiter
5 760 x 3 840 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7554_c_Serendipity_Christoph_Reiter
5 760 x 3 840 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7677_c_Serendipity_Christoph_Reiter
3 330 x 4 775 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7519_c_Serendipity_Christoph_Reiter
3 840 x 5 760 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter
LLWB_Konditoren_Herstellungsprozess_7631_c_Serendipity_Christoph_Reiter
5 760 x 3 840 © www.serendipity.ag/Christoph Reiter