Presseinformation vom 20.03.2020
Die Pustertaler Familie Hofer erfüllte sich in Montal (Südtirol) in nur drei Monaten ihren Wohntraum mit einem Rubner Haus. Das moderne Einfamilienhaus spiegelt die Schönheit der Umgebung wider und harmoniert als idealer Ort, um den Menschen und die Natur miteinander zu vereinen. Dafür sorgen große Fensterfronten und eine Einrichtung, die von der Südtiroler Landschaft inspiriert ist.
„Wir kannten die Arbeitsweise von Rubner Haus, deren Geschwindigkeit und Präzision. Sowohl für den Bau als auch für die Einrichtung werden nur die hochwertigsten Materialien verwendet. Wir hatten von Anfang an keine Zweifel, wer unser Haus bauen würde“, erzählt Bauherr Daniel Hofer, der sich mit seiner Familie in Montal, einem Ortsteil der Südtiroler Gemeinde St. Lorenzen, sein neues Zuhause in kürzester Zeit – gerade einmal drei Monate – errichten ließ.
Die Hofers wohnten immer schon in Montal mit seinen rund 850 Einwohnern, zugleich die letzte deutschsprachige Ortschaft vor Beginn des ladinischen Sprachgebiets. Sie sind dort geboren und auch am Fuße der Dolomiten aufgewachsen. Ihren Traum vom eigenen Haus mit lichtdurchfluteten Innenräumen, geradlinigen Strukturen und eingebettet in die umgebende Landschaft verwirklichten sie mit der Geburt ihres Sohnes.
Das von großen Fenstern und natürlichen Materialien geprägte Haus erstreckt sich über zwei Ebenen. Sowohl oben als auch unten erwecken die riesigen Fensterfronten den Eindruck, im Freien zu sein und sie durchbrechen gekonnt die Fassade, die auf der Südseite nur mehr eine Art Rahmen für die Glasöffnungen bildet. In den Fenstern spiegeln sich die imposante Bergwelt und das unberührte Tal wider, wobei das Einfamilienhaus in Holzriegelbauweise den Dialog zwischen Innen und Außen nahezu sucht und dieses imaginäre Zwiegespräch zu seiner alles entscheidenden Frage gemacht hat.
„Ausgewogen dimensioniert und dank der horizontalen Ebenen sowie der dominierenden Farben harmoniert das Gebäude sowohl mit dem Hügel als natürliche Fortsetzung als auch mit den angrenzenden Häusern“, beleuchtet die Architektin Evelyn Unterpertinger ihren Entwurf. „Die Herausforderung bestand darin, von jedem Innenraum-Standort aus einen Einblick in die Natur zu gewähren. Das Ergebnis waren große französische Fenster, die die Haupträume zudem mit viel Tageslicht durchfluten.“
Die Farben und Formen der Einrichtung sind von der Natur inspiriert und verleihen jedem einzelnen Raum eine ganz persönliche Note. „Das Wohnzimmer stellt unseren Lebensmittelpunkt dar, denn in diesem Bereich halten wir uns am meisten auf und von dort aus haben wir auch einen direkten Zugang zum Garten“, offenbart Daniel Hofer. „Der unmittelbare Kontakt mit der grünen Außenanlage trägt dazu bei, dass die ganze Familie fast eine Symbiose mit der Natur verspürt. Dieses Gefühl schafft Entspannung, Ruhe und eine ganz tiefe Atmosphäre.“
Neben dem Wohnzimmer und der Küche befindet sich im Erdgeschoß auch ein Arbeitszimmer sowie ein kleines Badezimmer. Über eine offen verbaute, geradeläufige Treppe mit eingelassenen Eichenstufen, die zu den Holzböden im gesamten Wohnbereich passt, führt der Weg nach oben. Dort befinden sich drei Schlafzimmer samt großem Kleiderschrank sowie ein weiteres Badezimmer.
In seiner harmonischen Gesamtheit lässt das Haus mit seiner Geradlinigkeit und den großen luftigen Innenräumen eine große Interpretationsfreiheit. Diese wird vom sparsam angewendeten, geometrischen Design unterstützt. Inmitten und im ständigen Kontakt mit der Natur atmet das Haus Hofer regelrecht den Duft des Tales. Und wenn frühmorgens auf dem Berg der Sonnenaufgang sein tägliches Wunder vollbringt, dann weiß jeder, warum Familie Hofer just in diesem Landstrich geblieben ist.
Zahlen und FaktenAusführungszeitraum: Drei Monate
Bauart: Holzriegelbauweise
Architektin: Evelyn Unterpertinger
- Nutzfläche: 102 m² + 96 m² auf zwei Geschossen
- Gasheizung
- Lüftungsanlage
Rubner Haus und die Rubner Gruppe
Das Unternehmen Rubner Haus ist ein 1964 in Südtirol gegründetes Familienunternehmen, das sich auf den Bau individueller Ein- und Mehrfamilienhäusern aus Holz spezialisiert hat. Der Sinn für Design und Innovation in Verbindung mit der Sorgfalt und Präzision von Qualitätsarbeit hat Rubner Haus zur Nummer eins in Italien gemacht. Technologisch führend, ökologisch nachhaltig und qualitativ auf höchstem Niveau hat Rubner Haus bislang über 25.000 beispielgebende Projekte umgesetzt.
Rubner Haus ist Teil der Rubner Gruppe, einem der bedeutendsten Unternehmen im Bereich der Holzverarbeitung Europas. Die Geschäftsfelder Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau, Holzfenster und Holztüren decken vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt alle Prozesse und Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöpfungskette ab. Der Familienbetrieb in vierter Generation gehört europaweit zu den Markt- und Technologieführern im innovativen Holzbau und beschäftigt in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, mehrgeschossige Wohnbauten, Industrie- oder Infrastrukturbau, Sport-, Kultur- oder Bildungszentrum – sie alle haben bei Rubner eines gemeinsam: den souveränen Umgang mit dem Baustoff Holz, der im Familienunternehmen seit mehr als 90 Jahren gelebt wird.
www.rubner.com/hauswww.rubner.com