Presseinformation vom 06.06.2019

Wirtschaftstag 2019 Berlin mit RUBNER HOLZBAU.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 6 Bilder

Kurztext 488 ZeichenPlaintext

Exakt neun Tage nach der Europawahl trafen sich am 04. Juni namhafte Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zum Wirtschaftstag 2019 in Berlin, um gemeinsam über die wirtschafts- und europapolitischen Zukunftsthemen zu beraten. Mit rund 4.000 Teilnehmern zählt das vom Wirtschaftsrat Deutschland organisierte Forum zu den wichtigsten Diskussions-Veranstaltungen in Europa. Rubner Holzbau unterstützte diese hervorragende Veranstaltung wie bereits in den letzten Jahren als Sponsor.

Der Zusammenhalt Europas, die Chancen der Digitalisierung sowie die Eckpunkte einer wettbewerbsfähigen Energiepolitik standen in diesem Jahr auf der Tagesordnung des deutschen Wirtschaftstages 2019. Aber auch die Notwendigkeit, Antworten auf den demografischen Wandel zu finden, sowie die Erfordernisse für eine Mobilität von morgen waren Kernthemen der Referenten und Podiumsdiskussionen. Der Deutsche Wirtschaftstag gilt seit Jahren als zentrale Plattform, um die drängenden Fragen in Deutschland und in Europa mit Entscheidungsträgern aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren und gemeinsame Lösungsvorschläge zu entwickeln.

„Rubner Holzbau nutzt diesen exzellenten Rahmen zur Präsentation unserer Leistungsfähigkeit des Ingenieurholzbaus und zum Informationsaustausch mit einem exklusiven Publikum“, erklärt Roman Fritz, CEO des Ingenieurholzbaus von Rubner in Österreich, Deutschland, Frankreich und UK. „Unsere hochwertigen und konstruktiven Lösungen sind prädestiniert für das energiesparende Bauen passend zu den hier besprochenen Themen wie Energie oder demografischer Wandel. Wir sehen uns in der gesellschaftlichen Verantwortung, umweltschonende und zukunftsfähige Projekte wie beispielsweise bei „Walden 48“ im städtischen Kontext zu realisieren.“

Gerade für den stark steigenden Bedarf an Wohnraum in den wachsenden Städten gilt das Berliner Bauprojekt „Walden 48“ als Musterbeispiel. Das sechsgeschossige 60 Meter lange Holz-Wohngebäude mit über 40 Wohneinheiten überzeugt trotz seiner urbanen Lage mit hohem Verkehrsaufkommen mit ausgezeichnetem Schallschutz. Der Straßenlärm wird fast gänzlich von der hölzernen, zweischichtig-hohlraumgedämmten Schiefer-Fassade absorbiert. Darüber hinaus beeindruckt der Neubau durch seine sehr gute Wärmedämmung und seine hervorragenden klimatischen Bedingungen. Das nachhaltige Energiekonzept des Holzbaus weist nur 55 Prozent an jährlichem Primärenergie-Verbrauch aus im Vergleich zu einem herkömmlichen Neubau (KfW 55-Standard).

„Holz ist die natürliche Antwort auf die baulichen Anforderungen der Zukunft. Richtigerweise wird Holz heutzutage als hochwertiger Hightech-Baustoff wahrgenommen, der sowohl bei individuellen Großbauten als auch im Wohnungshochbau zum Einsatz kommt und sich technisch wie wirtschaftlich etabliert hat“, erläutert Andreas Fischer, Geschäftsführer von Rubner Holzbau in Deutschland. „Immerhin präsentiert sich dieser uralte Baustoff leistungsfähiger denn je, denn Holz ist leicht, stabil, nachwachsend und dabei Kohlenstoff speichernd, wärmedämmend, ästhetisch und vielfältig wie kein anderes Material.“

Das Interesse der verschiedenen Wirtschafts-Branchenvertreter sowie zahlreich vertretenden Politiker am Gesprächsthema ‚Bauen mit Holz‘ war während der Veranstaltung enorm. Heuer waren seitens der Politik u.a. Dr. Wolfgang Schäuble, Präsident des Deutschen Bundestages, sowie Manfred Weber, Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Gäste des hochkarätig besetzten Meinungsaustausches. Von Seiten der Wirtschaft diskutierten u.a. Christian Klein, Vorstandmitglied SAP, Dr. Karsten Wildberger, Vorstandmitglied E.ON, Joachim Drees, Vorstandsvorsitzender MAN Gruppe und Kurt Sievers, Präsident NXP Semiconductors.

www.rubner.com
www.rubner.com/holzbau
www.wirtschaftsrat.de
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Wirtschaftstag 2019 in Berlin mit Rubner Holzbau
5 472 x 3 648 © Rubner Holzbau
Wirtschaftstag 2019 in Berlin mit Rubner Holzbau
5 472 x 3 648 © Rubner Holzbau
Wirtschaftstag 2019 in Berlin mit Rubner Holzbau
5 472 x 3 648 © Rubner Holzbau
Wirtschaftstag 2019 in Berlin mit Rubner Holzbau
5 472 x 3 648 © Rubner Holzbau
Wirtschaftstag 2019 in Berlin mit Rubner Holzbau
5 472 x 3 648 © Rubner Holzbau
Wirtschaftstag 2019 in Berlin mit Rubner Holzbau
3 648 x 5 472 © Rubner Holzbau