Presseinformation vom 26.09.2022
Mit holzius wurde ein Partner gefunden, der die hohen Nachhaltigkeits-Ansprüche der Familie lückenlos umsetzen konnte. Denn das Südtiroler Holzbauunternehmen baut seit jeher mit garantiert naturreinem und unbehandeltem Vollholz. holzius garantiert die Reinstofflichkeit, das bedeutet, dass die Wand-, Decken- und Dachelemente, aus denen ein Haus entsteht, leim- und metallfrei produziert werden.
In der Gemeinde Serfaus leben rund 1.100 Einwohnerinnen und Einwohner in einer der idyllischsten Regionen Tirols. Brauchtum und Tradition werden aktiv gepflegt, die Landschaft und die Natur sind feste Bestandteile des täglichen Lebens. So auch für die Bauherren-Familie, die in Serfaus ein familienfreundliches Vier-Sterne-Hotel sowie rund einen Kilometer entfernt und etwas außerhalb des Ortes – als sogenannten Aussiedlerhof – einen landwirtschaftlichen Reitbetrieb mit Pferdehaltung und Pferdezucht führt. Dort sollte ein privates Wohnhaus für die ganze Familie, die Eltern und ihre beiden erwachsenen Töchter, errichtet werden.
Naturnahe VollholzbauweiseDie Familie hatte von Anfang an sehr klare Vorstellungen dazu: das Haus sollte in naturnaher Vollholzbauweise errichtet werden, über räumlich getrennte Wohneinheiten für die Eltern und die landwirtschaftliche Nachfolge-Generation verfügen sowie sich harmonisch in das Serfauser Ortsbild einfügen. „Unser Haus sollte sich nach außen hin, wie es regional üblich ist, einfach und schlicht präsentieren. Die Fassade ist im Erdgeschoss weiß verputzt, im Obergeschoss mit Lärchenholz verplankt. Die Details, die uns wichtig waren, befinden sich eher ‚hinter den Kulissen‘. Denn dort sollten keinerlei Fremdstoffe wie Folien, Rigips, Schaum oder andere Kunststoffe zum Einsatz kommen“, bringt es der Bauherr auf den Punkt.
Reinstoffliches BauenMit holzius wurde ein Partner gefunden, der die hohen Nachhaltigkeits-Ansprüche der Familie lückenlos umsetzen konnte. Denn das Südtiroler Holzbauunternehmen baut seit jeher mit garantiert naturreinem und unbehandeltem Vollholz. holzius garantiert die Reinstofflichkeit, das bedeutet, dass die Wand-, Decken- und Dachelemente, aus denen ein Haus entsteht, leim- und metallfrei produziert werden. Auf diese Weise kommen die natürlichen, positiven Eigenschaften des verarbeiteten Holzes unverfälscht zur Geltung. Nach längerer Vor-Recherche und dem Erstkontakt zu holzius auf der Innsbrucker Messe wurde die Zusammenarbeit mit holzius besiegelt – und die Umsetzungsphase für das ökologisch nachhaltig errichtete Wohnhaus der Bauherren-Familie eingeleitet.
Bauprinzip von holzius holzius interpretiert eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. In der Produktion wird diese Gratleiste in die Holzbohlen eingepresst, die dadurch von außen her nicht sichtbar miteinander verbunden werden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gestrehlt, anschließend werden die Balken mit Holzschrauben aus Buche zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden. Auf diese Weise kann der Naturbaustoff Holz seine Flexibilität und seine einzigartigen Materialeigenschaften voll ausspielen – selbstverständlich auch im mehrgeschossigen Wohnbau wie z. B. in Serfaus.
Werksseitige Vorfertigung Die Planung erfolgte gemeinsam mit Baumeister Christoph Gigele aus Faggen/Tirol. Die Detailplanung für die werksseitige Vorfertigung im Werk in Prad am Stilfserjoch wurde in enger Zusammenarbeit mit den Spezialisten von holzius erstellt. Wand-, Decken- und Dachelemente werden montagefertig produziert, sämtliche Details rund um Elektro- und Wasserinstallationen müssen also bereits vorab eingeplant werden. Da beim Wohnhaus der Bauherrenfamilie auch die Zwischenwände in Vollholzbauweise (Fichte) ausgeführt sind, war es nötig, die zukünftige Wohnsituation bestmöglich zu durchdenken, um beispielsweise die Auslässe für Steckdosen und Anschlüsse an den richtigen Stellen vorzusehen.
Planung für die ZukunftAuch bei der Aufteilung der Wohnräume wurde bereits heute an die weitere Zukunft gedacht. Im Erdgeschoss des Hauses sind die zentral gelegene Wohnküche für die ganze Familie sowie die barrierefrei zugänglichen Wohnräume für die Eltern untergebracht. Das Obergeschoss beherbergt die Wohnung für die zukünftigen Betreiber der Landwirtschaft – aktuell ist die Wohnung allerdings noch nicht ausgebaut und betriebsbereit. Im Kellergeschoss des Hauses befinden sich die Waschküche sowie der Haustechnikraum. Die Grundfläche jedes Geschosses misst ca. 120 m
2.
Nachhaltiges Energie- und HeizkonzeptDas Energiekonzept des Niedrigenergie-Hauses ist ebenfalls auf ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet. Der landwirtschaftliche Betrieb verfügt über eine PV-Anlage mit 200 kWp, deren Strom u. a. auch die Luftwärmepumpe betreibt, die im Technikraum als Heizsystem für beide Wohneinheiten installiert ist. Jeder Raum bildet sich aus drei Vollholzwänden sowie einer Lehmwand mit integrierter Heizung. Auf diese Weise strahlt das Haus „von innen heraus“ behagliche Wärme ab, der Lehm dient dabei – ähnlich einem Kachelofen – gleichsam als natürlicher Wärmespeicher und -puffer. Die unbehandelten und offenporigen Holzoberflächen der Wände und Decken gleichen darüber hinaus Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit aus und sorgen auf diese Weise sommers wie winters für eine harmonische Wohnatmosphäre.
Gelebte NaturnäheHolz spielt im Leben der Bauherren-Familie eine wichtige Rolle, wie der Bauherr bestätigt: „Sämtliche Einrichtungsgegenstände in unserem Haus sind ebenfalls aus Holz gefertigt und sorgen für entsprechende Behaglichkeit.“ Bilder heimischer Künstler runden an den Wänden den Gesamteindruck ab. Rund um das Haus sorgen der bäuerliche Naturgarten und große Wiesen für einen harmonischen Übergang zu den umgebenden Feldern. Das weitere Umfeld von Serfaus, Fiss und Ladis wird – selbstverständlich ebenfalls naturnah – auf dem Rücken der Pferde des eigenen Reitbetriebs erkundet.
Nachhaltige BehaglichkeitNaturverbundenheit, Umweltbewusstsein und Konsequenz zeichnen dieses spezielle Wohnhaus im Tiroler Serfaus aus. Herbert Niederfriniger, Geschäftsführer der holzius GmbH, geht ins Detail: „Mit unserer patentierten Bauweise konnten wir die sehr konkreten Wünsche der Bauherren-Familie vollumfänglich erfüllen. Im ganzen Haus kommen keinerlei Fremdstoffe zum Einsatz. Im Gegenteil, die Naturbaustoffe Vollholz und Lehm sorgen für höchsten Wohnkomfort und Wohngesundheit. Das Haus ist warm und heimelig und garantiert nachhaltige Behaglichkeit zu jeder Jahreszeit.“
Zahlen & Fakten
- Standort: Gemeinde Serfaus
- Wohnfläche: 207 m2
- Planung: Baumeister Christoph Gigele aus Faggen/Tirol
- Holzbau: holzius GmbH und http-Bau
- Materialmengen: 191 m3
- CO2-Einsparung: ca. 156,5 t
- 126 m³ Wandelemente
- 65 m³ Decken- und Dachelemente
- Fassade: Putzfassade und Holzfassade
- U-Wert Wand: 0,17
- U-Wert Dach 0,13
- Außenwand mit Putzfassade 130 m2
- Außenwand mit Holzfassade 196 m2
holziusAls Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen.
holzius GmbH
Gewerbegebiet Eyrs 17
I – 39023 Laas
0039 0473 618185
info@holzius.comwww.holzius.com