Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Ingenieurholzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen /
  • Rubner Haus
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 17.02.2022

Vollholzhäuser statt Wohnanlage. Eine nachhaltige Projektänderung mit Mehrwert.

_AFF6517 copy 2_sm
_AFF6517 copy 2_sm © Alberto Franceschi Photography

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 35 Bilder

Kurztext (393 Zeichen)Plaintext

Für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbH, gehören Immobilienentwicklung, die Erstellung von Nutzungskonzepten sowie bautechnische Umsetzungen zum täglichen Geschäft. Was als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln.

Ein „schonendes“ Objekt

Die VO-Wohnbau GAP GmbH besitzt in Garmisch-Partenkirchen mehrere Gründe und Immobilien in bester Lage. Der Plan sah vor, in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem bereits bestehenden Mehrfamilienhaus des Unternehmens ein weiteres Wohngebäude neu zu errichten. Die bereits gewidmeten Kapazitäten erschienen Hans-Peter Volkheimer allerdings als ein zu starker Eingriff in das Wohnumfeld der bereits dort lebenden Mieter, er suchte also nach Alternativen: „Meine Überlegungen gingen in die Richtung, dass ich dort für mein davorstehendes Mehrfamilienhaus ein ‚schonendes‘ Objekt realisieren muss. Ziel war es, möglichst viel Blick für die Mieter des bereits bestehenden und bewohnten Mehrfamilienhauses zu erhalten. Das neue Projekt musste also etwas Besonderes werden.“ Mit Rubner Haus im Allgemeinen und Norbert Rauch im Speziellen wurden die optimalen Partner dafür gefunden.

Grundsätzliche Planänderung

Nach den ersten Terminen und Gesprächen mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten. Mehr noch, die neuen Häuser sollten in leimfrei realisierter Massivholzbauweise und möglichst ohne weitere Fremdstoffe innerhalb der Wand-, Decken- und Dachelemente ausgeführt sein. Zentrales Element dieser naturnahen Bauweise ist eine Gratleiste in Schwalbenschwanzform, die als verbindendes Element in die Holzbohlen eingepresst wird und die Elemente kraftschlüssig verbindet.

Offen für Natureindrücke

Die beiden Häuser verfügen über nahezu idente Flächenmaße: Haus A hat 143 m2 Grundfläche im Erdgeschoss und 87 m2 Wohnfläche im Obergeschoss, bei Haus B sind es 150 m2 und 86 m2. Der höhere Flächenanteil im Erdgeschoss erklärt sich durch die jeweils an die Häuser anschließenden Garagenbauten, die über eine gemeinsam genutzte Zufahrtfläche erschlossen sind. Zu diesem nördlichen Grundstücksbereich weisen die Fassaden nur geringe Fensterflächen auf, die Häuser öffnen sich hingegen in Richtung Süden in die Gärten. Die Freiräume lassen sich im Sommer als zusätzlicher offener Wohnbereich nutzen, der zum Genießen einlädt. „Die Grünflächen sind durch einen ‚Wal‘, einen ruhigen und sanft dahinfließenden Bach, begrenzt. Das sanfte Plätschern des Wassers sorgt zusätzlich für entspannende Ruhe“, fasst Hans-Peter Volkheimer die Einzigartigkeit der Lage dieser beiden Einfamilienhäuser in Garmisch-Partenkirchen zusammen.

Holz für heimelige Atmosphäre

Im Inneren überzeugen die Häuser durch ausgesuchte und exklusive Details. Der Bauherr hat größten Wert darauf gelegt, dass das natürliche Ambiente durchgängig spür- und erlebbar ist. Auch die Ständerbau-Innenwände sind in Holzbauweise ausgeführt und weiß gespachtelt. Die großen Schlafzimmer sind darüber hinaus mit exklusiven Zirbenholzwänden ausgestattet. Im Erdgeschoss sorgt die offene Küche für angenehme familiäre Atmosphäre, das Wohnzimmer verfügt über eine offene Feuerstelle. Norbert Rauch von Rubner Haus geht ins Detail: „An dieser Stelle spielen die Außenwände aus Vollholz ihre Stärke aus. Sie puffern sommers wie winters Temperaturunterschiede und gleichen auch Feuchtigkeitsschwankungen aus. Der dadurch abgegebene Holzgeruch garantiert auf ganz natürliche Weise ein einzigartiges Wohlfühlambiente.“

Natürlicher Wärmeschutz

Da Garmisch-Partenkirchen als Wintersportort für durchaus harte Winter bekannt ist, setzt Rubner Haus bei diesem Projekt auf weitere Wärmeschutzmaßnahmen an der Gebäudehülle. Die 120 mm starken Massivholz-Außenwandelemente verfügen zusätzlich über einen 200 mm starken Vollwärmeschutz mit integrierter Holzweichfaser. In den Obergeschossen erfüllt die Holzschalung aus ausgesuchten Altholzteilen sowohl eine abschirmende als auch gestalterische Funktion. „An dieser Stelle konnten wir unsere Holzkompetenz voll ausspielen, denn die Schalung wurde speziell für diese beiden Gebäude aus dem Restholz einer alten Scheune gefertigt“, berichtet Norbert Rauch. Die dreifach verglasten Holzfenster in Lärche sind von Rubner Fenster gefertigt, die stilvolle Altholz-Haustür stammt aus der Produktion von Rubner Türen – ebenfalls Unternehmen der Rubner Gruppe.

Vorplanung und -fertigung

Die Umsetzungsdauer der beiden Einfamilienhäuser in Vollholzbauweise beträgt – von der ersten Planung bis zur Fertigstellung – lediglich neun Monate. Dieser kurze Zeitraum begründet sich in der ausgesprochen vertrauensvollen und engen Zusammenarbeit zwischen Hans-Peter Volkheimer als Auftraggeber und Rubner Haus als ausführendes Unternehmen. Planung und behördliche Genehmigungen wurden direkt durch die VO-Wohnbau GAP GmbH vorgenommen, ebenfalls viel Zeit konnte durch die werkseitige Vorfertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente gewonnen werden. Die Aufstellung und Montage nahm für Rohbau, Dacheindeckung und Fertigstellung der Spenglerarbeiten lediglich zwei Wochen im November 2020 in Anspruch, im darauffolgenden Frühjahr 2021 wurden schließlich Verputz und Verschalung ausgeführt. Die beiden Wohnhäuser wurden von Rubner Haus fristgerecht übergeben.

Reges Interesse

Interessantes Detail: Im Zuge der Projektentwicklung entschied sich Bauherr Hans-Peter Volkheimer für ein gänzlich anderes Nutzungskonzept als ursprünglich geplant. „Was als Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten und einer Tiefgarage begonnen hat, entwickelte sich zu zwei Einfamilienhäusern in gleichzeitig traditioneller aber auch überaus moderner Vollholzbauweise. Bereits in der Rohbauphase, jedoch spätestens seit der Fertigstellung erreichten mich fast täglich Kaufangebote für die Objekte. Meine Antwort war allerdings stets ein ‚Nein, die werden doch nicht verkauft‘. Ich habe mich stattdessen entschlossen, die Häuser zu behalten und wochenweise an Gäste zu vermieten – das positive Feedback zur Massivholzbauweise und Ausstattung gibt mir recht. Bis heute kann ich behaupten, dass diese beiden Häuser die schönsten sind und waren, die ich in meiner 35-jährigen Bauträgertätigkeit realisiert habe.“

Zahlen und Fakten

  • Fertigstellung: 2021
  • Bauzeit: mit Unterbrechung insgesamt ca. 9 Monate
  • Haus A: 143 m2 EG + 87 m2 OG
  • Haus B: 150 m2 EG + 86 m2 OG
  • Planung: VO-Wohnbau GAP GmbH
  • Architekt: Marco Holzer
  • Holzbau: Rubner Haus
  • Bauweise: holzius und Riegelbau (Mischbauweise)

Rubner Haus – Beschreibung

Das Unternehmen Rubner Haus ist ein 1964 in Südtirol gegründetes Familienunternehmen, das sich auf den Bau individueller Ein- und Mehrfamilienhäuser aus Holz spezialisiert hat. Der Sinn für Design und Innovation in Verbindung mit der Sorgfalt und Präzision von Qualitätsarbeit hat Rubner Haus zur Nummer eins in Italien gemacht. Technologisch führend, ökologisch nachhaltig und qualitativ auf höchstem Niveau hat Rubner Haus bislang über 25.000 beispielgebende Projekte umgesetzt.

Rubner Haus ist Teil der Rubner Gruppe, einem der bedeutendsten Unternehmen im Bereich der Holzverarbeitung Europas. Die Geschäftsfelder Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau, Holzfenster und Holztüren decken vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt alle Prozesse und Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöpfungskette ab. Der Familienbetrieb in vierter Generation gehört europaweit zu den Markt- und Technologieführern im innovativen Holzbau und beschäftigt in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, mehrgeschossige Wohnbauten, Industrie- oder Infrastrukturbau, Sport-, Kultur- oder Bildungszentrum – sie alle haben bei Rubner eines gemeinsam: den souveränen Umgang mit dem Baustoff Holz, der im Familienunternehmen seit mehr als 90 Jahren gelebt wird.

www.rubner.com/haus




Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (35)

_AFF6517 copy 2_sm
_AFF6517 copy 2_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6517 copy 2_sm
_AFF6517 copy 2_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6489 copy 4_sm
_AFF6489 copy 4_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6489 copy 4_sm
_AFF6489 copy 4_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6297 copy (1) copy 2 3 copy_sm
_AFF6297 copy (1) copy 2 3 copy_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 7,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6297 copy (1) copy 2 3 copy_sm
_AFF6297 copy (1) copy 2 3 copy_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6396 copy (1) copy 4_sm
_AFF6396 copy (1) copy 4_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 7,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6396 copy (1) copy 4_sm
_AFF6396 copy (1) copy 4_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6312 copy (1) copy 3_sm
_AFF6312 copy (1) copy 3_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 6,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6312 copy (1) copy 3_sm
_AFF6312 copy (1) copy 3_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6488 copy (1) copy 3_sm
_AFF6488 copy (1) copy 3_sm
3 307 x 4 961 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 5,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6488 copy (1) copy 3_sm
_AFF6488 copy (1) copy 3_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6475 copy (1) copy_sm
_AFF6475 copy (1) copy_sm
3 307 x 4 961 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 5,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6475 copy (1) copy_sm
_AFF6475 copy (1) copy_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6258 copy aa copy (1)_sm
_AFF6258 copy aa copy (1)_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 4,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6258 copy aa copy (1)_sm
_AFF6258 copy aa copy (1)_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6237 copy (1) copy_sm
_AFF6237 copy (1) copy_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6237 copy (1) copy_sm
_AFF6237 copy (1) copy_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6224 copy (1) copy_sm
_AFF6224 copy (1) copy_sm
3 307 x 4 961 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6224 copy (1) copy_sm
_AFF6224 copy (1) copy_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6217 copy (1) copy_sm
_AFF6217 copy (1) copy_sm
3 307 x 4 961 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6217 copy (1) copy_sm
_AFF6217 copy (1) copy_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6266 copy (1) copy_sm
_AFF6266 copy (1) copy_sm
3 307 x 4 961 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 4,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6266 copy (1) copy_sm
_AFF6266 copy (1) copy_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6243 copy (1) copy_sm
_AFF6243 copy (1) copy_sm
3 307 x 4 961 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6243 copy (1) copy_sm
_AFF6243 copy (1) copy_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6372 copy (1) copy 3_sm
_AFF6372 copy (1) copy 3_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 6,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6372 copy (1) copy 3_sm
_AFF6372 copy (1) copy 3_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6431 copy (1) (1)_sm
_AFF6431 copy (1) (1)_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6431 copy (1) (1)_sm
_AFF6431 copy (1) (1)_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6504 copy 2_sm
_AFF6504 copy 2_sm
4 961 x 3 307 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 4,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6504 copy 2_sm
_AFF6504 copy 2_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF6463 copy (1) copy 2_sm
_AFF6463 copy (1) copy 2_sm
3 307 x 4 961 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 6,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
_AFF6463 copy (1) copy 2_sm
_AFF6463 copy (1) copy 2_sm

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8259-HDR copy 2
_AFF8259-HDR copy 2
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,3 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8259-HDR copy 2
_AFF8259-HDR copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8380 copy 2
_AFF8380 copy 2
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,3 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8380 copy 2
_AFF8380 copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8305-HDR copy 2
_AFF8305-HDR copy 2
1 920 x 1 280 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,4 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8305-HDR copy 2
_AFF8305-HDR copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8387-HDR copy 2
_AFF8387-HDR copy 2
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8387-HDR copy 2
_AFF8387-HDR copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8422 copy 2
_AFF8422 copy 2
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8422 copy 2
_AFF8422 copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8430 copy
_AFF8430 copy
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8430 copy
_AFF8430 copy

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8440-HDR copy 3
_AFF8440-HDR copy 3
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 973 KB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8440-HDR copy 3
_AFF8440-HDR copy 3

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8494-HDR copy 2
_AFF8494-HDR copy 2
1 920 x 1 280 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,1 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8494-HDR copy 2
_AFF8494-HDR copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8522 copy 2
_AFF8522 copy 2
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8522 copy 2
_AFF8522 copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8530 copy 2
_AFF8530 copy 2
1 920 x 1 280 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8530 copy 2
_AFF8530 copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8542 copy
_AFF8542 copy
1 920 x 1 280 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,4 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8542 copy
_AFF8542 copy

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8561 copy 2
_AFF8561 copy 2
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8561 copy 2
_AFF8561 copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8631 copy 2
_AFF8631 copy 2
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,3 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8631 copy 2
_AFF8631 copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8638-HDR copy 2
_AFF8638-HDR copy 2
1 920 x 1 280 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,5 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8638-HDR copy 2
_AFF8638-HDR copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8655 copy 2
_AFF8655 copy 2
1 920 x 1 280 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8655 copy 2
_AFF8655 copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8667 copy 2
_AFF8667 copy 2
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 811,9 KB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8667 copy 2
_AFF8667 copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8680-HDR copy 2
_AFF8680-HDR copy 2
1 920 x 1 280 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8680-HDR copy 2
_AFF8680-HDR copy 2

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
_AFF8691 copy
_AFF8691 copy
1 280 x 1 920 © Alberto Franceschi Photography
Dateigröße: 1,2 MB | .JPG
| | Alle Größen
_AFF8691 copy
_AFF8691 copy

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
weitere ...

_AFF6517 copy 2_sm

_AFF6517 copy 2_sm (. jpg )

Was für Auftraggeber Hans-Peter Volkheimer und sein Unternehmen, die VO-Wohnbau GAP GmbHals, als klassische Bauträgermaßnahme in Garmisch-Partenkirchen begonnen hat, sollte sich zu einem außergewöhnlichen Projekt weiterentwickeln. Nach den ersten Terminen und Gespräche mit Rubner Haus entstand die Idee, statt des ursprünglich angedachten Gebäudes mit fünf Wohneinheiten und Tiefgarage zwei separate und freistehende Einfamilienhäuser in modern interpretierter Vollholzbauweise zu errichten.

© Alberto Franceschi Photography
Maße Größe
4961 x 3307 4,7 MB
1200 x 800 232,6 KB
600 x 400 83,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
_AFF6489 copy 4_sm
_AFF6489 copy 4_sm
6,1 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6297 copy (1) copy 2 3 copy_sm
_AFF6297 copy (1) copy 2 3 copy_sm
7,4 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6396 copy (1) copy 4_sm
_AFF6396 copy (1) copy 4_sm
7,3 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6312 copy (1) copy 3_sm
_AFF6312 copy (1) copy 3_sm
6,8 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6488 copy (1) copy 3_sm
_AFF6488 copy (1) copy 3_sm
5,6 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6475 copy (1) copy_sm
_AFF6475 copy (1) copy_sm
5,4 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6258 copy aa copy (1)_sm
_AFF6258 copy aa copy (1)_sm
4,9 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6237 copy (1) copy_sm
_AFF6237 copy (1) copy_sm
4,7 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6224 copy (1) copy_sm
_AFF6224 copy (1) copy_sm
4 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6217 copy (1) copy_sm
_AFF6217 copy (1) copy_sm
3,4 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6266 copy (1) copy_sm
_AFF6266 copy (1) copy_sm
4,5 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6243 copy (1) copy_sm
_AFF6243 copy (1) copy_sm
4,3 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6372 copy (1) copy 3_sm
_AFF6372 copy (1) copy 3_sm
6,3 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6431 copy (1) (1)_sm
_AFF6431 copy (1) (1)_sm
2,7 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6504 copy 2_sm
_AFF6504 copy 2_sm
4,2 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF6463 copy (1) copy 2_sm
_AFF6463 copy (1) copy 2_sm
6,9 MB .jpg © Alberto Franceschi Photography
_AFF8259-HDR copy 2
_AFF8259-HDR copy 2
1,3 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8380 copy 2
_AFF8380 copy 2
1,3 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8305-HDR copy 2
_AFF8305-HDR copy 2
1,4 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8387-HDR copy 2
_AFF8387-HDR copy 2
1,2 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8422 copy 2
_AFF8422 copy 2
1,1 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8430 copy
_AFF8430 copy
1,2 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8440-HDR copy 3
_AFF8440-HDR copy 3
973 KB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8494-HDR copy 2
_AFF8494-HDR copy 2
1,1 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8522 copy 2
_AFF8522 copy 2
1 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8530 copy 2
_AFF8530 copy 2
1,5 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8542 copy
_AFF8542 copy
1,4 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8561 copy 2
_AFF8561 copy 2
1 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8631 copy 2
_AFF8631 copy 2
1,3 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8638-HDR copy 2
_AFF8638-HDR copy 2
1,5 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8655 copy 2
_AFF8655 copy 2
1,2 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8667 copy 2
_AFF8667 copy 2
811,9 KB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8680-HDR copy 2
_AFF8680-HDR copy 2
1,2 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
_AFF8691 copy
_AFF8691 copy
1,2 MB .JPG © Alberto Franceschi Photography
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
t: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutz