Presseinformation vom 14.01.2025
Aufgrund der Hanglage war es statisch notwendig, den Sockel des Hauses in Betonbauweise zu fertigen. Die Obergeschosse über dem Betonsockel des Hauses sind in Vollholzbauweise des Südtiroler Holzbauspezialisten holzius ausgeführt. "Mit holzius als Partner ist es möglich, individuelle Planungen nach eigenen Wünschen und Vorgaben umzusetzen. Auch das Kombinieren von Baustoffen ist möglich – die Spezialisten bei holzius suchen tatsächlich nach der besten Lösung und passen ihr System den jeweiligen Gegebenheiten optimal an“, so Bauherr Michael Rietzler.
Die Tiroler Gemeinde Fiss im Bezirk Landeck kennt man in erster Linie als Wintersportort. Die Region ist bekannt für ihre Bergwelt mit entsprechenden Pisten und Tourismusbetrieben. Die Bauleute Michael und seine Partnerin Heidi haben sich abseits des touristischen Geschehens bewusst für den Bau eines Wohnhauses mit rein privater Nutzung entschieden. Michael Rietzler hat sich dafür von Haus und Garten mitten im Ortszentrum getrennt und mit dem Verkaufserlös die Realisierung des gemeinsamen Wohntraums am Ortsrand ermöglicht. Von Anfang an stand fest, dass es ein Holzhaus werden sollte. Auch bei vielen gestalterischen und technischen Details hatten die Bauleute entsprechende Vorgaben für Architekt DI Alexander Blum.
Altersgerecht, ökologisch und langlebig„Wir hatten von Anfang an unsere eigenen Vorstellungen. Der Baukörper sollte das Gesamtvolumen von 1.000 m
3 nicht überschreiten. Das Raumprogramm musste unsere Wohnbedürfnisse langfristig abdecken und für die Zukunft barrierefrei gestaltet sein. Dafür haben wir sogar einen kleinen Lift einbauen lassen. Wir haben uns auch bewusst gegen eine Garage und für einen großzügig dimensionierten Carport entschieden. Und als Hobbymusiker wollte ich einen eigenen Raum für mich und meine Instrumente haben“, fasst Michael Rietzler die Vorgaben zusammen. Das Resultat ist eine Planung, die die Hanglage optimal nutzt und das Haus ins Grundstück einbettet, sodass es auch aus niedrigerer Perspektive vom Tal her optisch leicht und beinahe „schwebend“ wirkt. Die großzügig dimensionierte Wohnterrasse wurde über den Carport gespannt, was aus Sicht der Wohnräume wiederum die Straße und Zufahrt zum Haus ausblendet.
Materialen bestmöglich nutzenAufgrund der Hanglage war es statisch notwendig, den Sockel des Hauses in Betonbauweise zu fertigen. Die Holzwände innen im Sockelgeschoß sind mit mineralischen Aquasolplatten verkleidet, die durch ihre offenporige Oberflächenstruktur den Feuchtigkeitsanteil in der Raumluft quasi von selbst reguliert. Die Obergeschosse über dem Betonsockel des Hauses sind in Vollholzbauweise des Südtiroler Holzbauspezialisten holzius ausgeführt. Die Wände der Wohnräume in den Obergeschossen sind in Fichte Sichtqualität realisiert. Michael Rietzler erklärt: „Hier zeigt sich, meiner Meinung nach, eine der Stärken von holzius. Mit diesem Partner ist es möglich, individuelle Planungen nach eigenen Wünschen und Vorgaben umzusetzen. Auch das Kombinieren von Baustoffen ist möglich – die Spezialisten bei holzius suchen tatsächlich nach der besten Lösung und passen ihr System den jeweiligen Gegebenheiten optimal an.“
Patentierte Vollholzbauweiseholzius interpretiert für die Fertigung der Vollholzbauteile eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform versehen. Für die Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt und mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden.
Schöne ZweckmäßigkeitDie Raumaufteilung des Hauses spiegelt die tägliche Lebensrealität wider. Alle Freizeitaktivitäten sind auf Straßenniveau im Sockelgeschoss untergebracht. Die Mountainbikes, Schier, Wanderausrüstung und andere Sportartikel lassen sich im Carport und dem Raum dahinter versorgen und lagern. Sogar ein eigener Erdkeller konnte untergebracht werden. Der offene Wohnraum mit Kamin, die Küche, ein WC, Vorratsraum und der Außenbereich der Terrasse befinden sich darüber. Über eine Stiege (oder mit dem Lift) gelangt man in den persönlichen Wohnbereich mit dem Schlafzimmer, Bad, WC und einem Mehrzweckraum, der aktuell für Yoga, Gymnastik und die Infrarotsauna genutzt wird. Die Bauleute haben auch größten Wert auf optische Durchgängigkeit gelegt: Im gesamten Haus wurde nur eine Fliesen-Sorte verlegt, die bodentiefen Fenster und alle Türen sind gleich hoch und mit einer dünnen, schwarzen Leiste eingerahmt.
Wohnqualität erlebbar machenMichael und Heidi bestätigen unisono: „Die Wohnqualität in diesem Haus aus leim- und metallfrei gefertigten Vollholzelementen ist wirklich einzigartig. Alles strahlt Wärme und Behaglichkeit aus und lässt uns die umgebende Bergwelt durch die Panoramafenster noch intensiver wahrnehmen.“ Die Bauleute lassen auch Interessenten an diesem außergewöhnlichen Wohngefühl teilhaben und haben in der Vergangenheit ihre Türen für Bauherrentage von holzius geöffnet, denn „dieses Gefühl muss man erleben und spüren, das lässt sich auf keine andere Weise vermitteln“.
Sinnvolle Kombination der WerkstoffeHerbert Niederfriniger, Geschäftsführer der holzius GmbH, bestätigt die enge und gute Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieses besonderen Hauses im Tiroler Obergricht in Fiss: „Bei diesem Projekt konnten wir beweisen, dass Vollholz auch in Kombination mit anderen Werkstoffen seine Stärke voll ausspielt. Und auch das Zusammenspiel des weißen Mauerputzes, der Steinwände sowie der sowohl horizontal als auch vertikal gegliederten Fassade zeigt, dass unser patentiertes Bausystem durchaus modern und architektonisch anspruchsvoll eingesetzt werden kann.“
Projekt-Eckdaten
- Standort: 6533 Fiss, Tirol
- Bauleute: Michael Rietzler
- Architekt: DI Blum Alexander, ARCH ZT GmbH
- Generalunternehmer: Bmstr. Gigele Christoph, Bauleitung
- Zimmerei: HTB Bau, Imst
- Gesamtnutzfläche 246 m2, davon 186 m2 für Wohnzwecke
- Bauzeit: März 2022 bis Oktober 2023
- Materialmengen:
180er Außenwand: ca. 205 m²
120er Innenwand: ca. 145 m²
140er Vollholzdecke: 103 m²
140er Vollholzdach: 83 m²
Abbund: 10,6 m³
- Kohlenstoff-Speicherpotenzial: ca. 90 t
holziusAls Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser und öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen. Die ganzheitlich durchdachten Produkte von holzius entsprechen an jedem Betrachtungspunkt – vom ursprünglichen Rohstoff hin bis zur Wiederverwertung oder Rückführung in die Natur – den Anforderungen eines achtsamen Umgangs.
holzius GmbH
Gewerbegebiet Eyrs 17
I – 39023 Laas
0039 0473 618185
info@holzius.comwww.holzius.com