Presseinformation vom 02.03.2018

Übernachten im Schlosspark

Grafenegg Cottages in ökologischer Holzbauweise von Rubner Holzbau

Zu dieser Presseinformation gibt es: 4 Bilder

Kurztext 240 ZeichenPlaintext

Im historischen, 32 Hektar großen Grafenegger Schlosspark, inmitten von 300 Jahre alten Bäumen und unweit von Schloss und Wolkenturm, laden rechtzeitig zur Sommernachtsgala im Juni 16 neue Cottages mit 118 m2 Wohnfläche zum Übernachten ein.
Schloss Grafenegg ist eines der bedeutendsten Bauwerke des romantischen Historismus in Österreich. Seit 1971 ist das wiedererstandene und renovierte Grafenegg auch kulturelle Begegnungsstätte. So werden diesen Sommer am Wolkenturm - einer einzigartigen, architektonisch herausragenden Open-Air Bühne und modernes Wahrzeichen für den perfekten Klang - beispielsweise die Wiener Philharmoniker und das britische Royal Philharmonic Orchestra erwartet. Grafenegg gibt jedoch nicht nur klassischen Konzerten mit internationalen Spitzenorchestern und renommierten Künstlern über das Jahr einen perfekten Rahmen, sondern ist auch ein wichtiger Standort in der Kulturvermittlung, an dem sehr viele Seminare stattfinden. Das hohe Publikumsinteresse - pro Jahr werden rund 150.000 Gäste von Veranstaltungen aller Art angezogen - und die gastierenden Künstler führten zu einem erhöhten Bedarf an Übernachtungsmöglichkeiten.

In den Niedrigenergiebauten aus Holz werden insgesamt 64 Zimmer mit insgesamt 128 Betten zur Verfügung stehen. Jedes Cottage beinhaltet einen Gemeinschaftsraum mit Küche, die Zimmer sind mit eigenen Bädern ausgestattet und bieten jeweils einen exklusiven Zugang zum Garten. Die neuen Gärten wurden übrigens vom renommierten englischen Landschaftsarchitekten Todd Longstaff-Gowan gestaltet. Das innovative Schließsystem mit Nummerncode, der vor der Anreise versendet wird, ermöglicht den Zutritt ohne Schlüssel oder Karte. Buchbar sind ganzjährig einzelne Zimmer oder auch das komplette Cottage.

Die Anforderungen des Bauherrn waren unter anderem eine harmonische Integration der Cottages in die umliegende Schlosslandschaft, eine nachhaltige und ökonomische Lösung sowie eine kurze Bauzeit – prädestiniert für den Baustoff Holz und Rubner Holzbau als Umsetzungspartner. Das Konzept auf Basis einer Konstruktion aus 150 m3 Brettschichtholz verbindet ein modernes und ökologisches Erscheinungsbild mit höchster Funktionalität. Die rund 3600 m² werksseitig vorgefertigten Wandelemente (maximale Elementgröße 6 x 3 Meter) für den Außen- und Innenbereich ermöglichten eine rasche Montage auf der Baustelle. Im Innenbereich kamen zusätzlich ca. 370 m3 Brettsperrholz (Elemente mit 2,94 x 4,3 Meter und 14 cm Stärke) in Wohn-Sichtqualität zum Einsatz. Die Außenfassade wurde mit Douglasie aus dem Wald des Bauherrn verkleidet. Mit den 16 Cottages werden fast 850 Tonnen CO2 langfristig gebunden. Die benötigte Energie für die Stromversorgung wird aus dem eigenen Wasserkraftwerk gewonnen und ist somit emissionsfrei.

Rubner Holzbau Ober-Grafendorf war für die komplette Planung und Statik, die werksseitige Vorfertigung aller Elemente sowie für die Logistik inklusive just-in-time Anlieferung auf der Baustelle und die Montage verantwortlich.

Rubner Holzbau

Pro Jahr entstehen an den Produktionsstandorten von Rubner Holzbau etwa 300.000 m2 Dach- und Wandelemente sowie rund 85.000 m3 Sonderbauteile aus Brettschichtholz. Damit zählt man zu den führenden Ingenieurholzbauunternehmen Europas. Die sehr hohe werksseitige, zertifizierte Vorfertigung der Holzbauelemente unter Werkstattbedingungen und die hohen Kapazitäten der Produktion ermöglicht eine flexible Anlieferung der Bauelemente just-in-time und gewährleistet höchste Kosten- und Termintreue. Rubner Holzbau ist Teil der Rubner Gruppe, einem der führenden Unternehmen im Bereich der Holzverarbeitung Europas. Die Geschäftsfelder Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren decken vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt alle Prozesse und Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöpfungskette ab. Der Familienbetrieb beschäftigt in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 400 Mio. Euro pro Jahr.
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

01_Rubner_Holzbau_Visualisierung_Cottages_Juni 2017
4 576 x 2 192 © Grafenegg Cottages
02_Rubner_Holzbau_visualisierung_cottage
1 043 x 484 © Grafenegg Cottages
03_Rubner_Holzbau_grafenegg_cottage_aufenthaltsraum
1 156 x 600 © Grafenegg Cottages
04_Rubner_Holzbau_grafenegg_cottage_schlafzimmer
1 156 x 600 © Grafenegg Cottages