Presseinformation vom 12.11.2017

Offenheit und Transparenz

Grundschule und Kindertagesstätte Poing bei München von Rubner Holzbau Augsburg.

Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing © Rubner Holzbau/Frank Dinger

Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing

Zu dieser Presseinformation gibt es: 12 Bilder

Kurztext 280 ZeichenPlaintext

Die verkehrsgünstig gelegene und stark wachsende Gemeinde Poing (DE) liegt im Einzugsgebiet von München. Bekannt ist der Ort unter anderem für das Bauzentrum Poing – Bayerns größter und ständiger Eigenheimausstellung, in der auch ein Musterhaus von Rubner Haus zu besichtigen ist.
Im neuen Wohngebiet W5 „Zauberwinkel“ haben auf rund 20 ha über 1.400 Bewohner ihr neues Zuhause in der Schneewittchenstraße, im Elfen- oder Feenweg. Begehrt sind die Wohnflächen vor allem bei Familien, denn Poing hat bei Kindertagesstätten und Kindergärten eine Bedarfsdeckung von annähernd 100 %. Zukunftsfähig bleibt diese attraktive Infrastruktur durch die Errichtung einer neuen Grundschule, von zwei Kindertagesstätten und einer Turnhalle.

Die Kindertagesstätten gliedern sich in vier parallel angeordnete, zweigeschossige Gebäude mit Grundrissflächen von jeweils 46 x 11 m. Erschlossen werden die einzelnen Bauteile durch eine 80 m lange Magistrale. Die Dachterrassen werden von den im Obergeschoss untergebrachten Gruppen als Spiel- und Außenfläche genutzt. Die Brüstung der Dachterrassen wurde mit thermisch entkoppelten Fertigteilen realisiert.

Die Grundschule auf einer Fläche von 81 x 36 m gliedert sich in ein Ober-, Erd- und Untergeschoss. Damit in den Klassenräumen keine freistehenden Stützen die Nutzung beeinträchtigen, wurden Deckenspannweiten von 8,40 m realisiert und die Stützen in der Fassadenebene angeordnet. Im Erdgeschoss findet man die Fachklassenräume, Verwaltung, Mittagsbetreuung sowie die Mensa. Ein Teil des Erdgeschosses (29 x 16 m) wird durch den Luftraum der ein Geschoß tiefer liegenden Turnhalle eingenommen. Im Obergeschoss befinden sich 12 Klassenzimmer in vier Flügeln, die durch eine zentrale Aula sowie durch die Dachterrassen verbunden sind.

Die Außenhülle wird durch eine waagrecht angebrachte Lärchenholzfassade geprägt, die sehr spannend in Verbindung mit den großen Glasflächen wirkt. Rubner Holzbau Augsburg verantwortete die Werkplanung und Produktion (im Werk Ober-Grafendorf) der Pfosten-Riegel-Konstruktion inklusive aller Anschlüsse, Dichtebenen und Verblechungen als Einfassung der Verglasungseinheiten.

Fertigstellung: 2017
Bauherr: Magistrat Stadt Frankfurt am Main (DE)
Architekt: Turkali Architekten BDA, Frankfurt am Main (DE)
Ingenieurbüro: B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann, Frankfurt am Main (DE)
Holzbau: Rubner Holzbau, Augsburg (DE)
Außenwandelemente: 1.000 m2
Holz-Glas-Fassade: 160 m2
Lärche-Schalung: 1.200 m2
Innenwände: 300 m2
Rippendachelemente mit Gründach: 480 m2
Trapezblech auf BSH-Trägern mit Gründach: 1.450 m2
Brettschichtholz-Konstruktion: 1.450 m3
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (12)

Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
5 832 x 3 224 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
4 320 x 6 480 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
4 320 x 6 480 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
6 480 x 4 320 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
6 480 x 4 320 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
5 580 x 3 720 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
6 480 x 4 320 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
6 480 x 4 320 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
6 480 x 4 320 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
6 480 x 4 320 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
5 987 x 3 991 © Rubner Holzbau/Frank Dinger
Rubner_Holzbau_Grundschule_Poing
375 x 500 © Rubner Holzbau/Frank Dinger