Presseinformation vom 14.05.2018

Modernes Einfamilienhaus für drei Generationen in ländlicher Umgebung.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 9 Bilder

Kurztext 376 ZeichenPlaintext

Schön und behaglich soll es sein, funktional und dabei ökologisch durchdacht, das neue Haus für die Dreigenerationenfamilie. Geborgenheit und Sicherheit bieten. Individuell und dennoch schnell gebaut sowie rasch zum Einzug übergeben werden. Und natürlich wertbeständig sollte es sein – eine vergleichbare Investition wird kaum ein zweites Mal in einem Menschenleben getätigt.
Ein Holzhaus für drei Generationen
Drei Generationen unter einem Dach wohnen in dem idyllischen Einfamilienhaus – eine Herausforderung nicht nur für den Architekten, sondern für die ganze Bauherrenfamilie. „Wenn man sich dazu entscheidet, mit der Familie ein gemeinsames Haus zu bauen, dann besteht die größte Herausforderung darin, den Anforderungen aller Familienmitglieder gerecht zu werden und sich dennoch bei den wichtigsten Entscheidungen einig zu sein“, meint Karin Bortolotti. Einig waren sich alle von Beginn an über das Baumaterial Holz. „Verwandte von uns haben in Deutschland ein Holzhaus gebaut und als ich das erste Mal dort zu Besuch war, war ich von der Wärme und Geborgenheit des Hauses sofort begeistert. Als ich mich auf die Bank an der Wand setzte, war diese nicht kalt, wie ich es von unserem eigenen, alten Haus kannte, sondern angenehm warm. Ich fühlte mich sofort wohl.“ Der Aufgabe, ein für die gesamte Familie passendes Haus am Rande des historischen Ortskerns zu planen und dabei die architektonische Kontinuität der Umgebung zu bewahren, stellte sich der Architekt. Das Haus ist auf zwei Etagen aufgeteilt. Im unteren Stockwerk steht das „Wohnen und Leben“ im Vordergrund. Der Wohnbereich ist mit großen Fensterflächen Richtung Süd-West versehen und bietet einen direkten Übergang auf die Terrasse und in den Garten. Der obere Bereich hingegen beinhaltet die Schlafräume der Familie und ist Richtung Süd-West von Balkonen umgeben, die zugleich den Terrassenbereich beschatten und dadurch verhindern, dass der Wohnraum im Sommer zu heiß wird.

Die Vorgaben passten: „Spätestens nach unserem Besuch am Produktionsstandort von Rubner Haus waren wir davon überzeugt, den richtigen Partner für unser Projekt gewählt zu haben. Wir erhielten eine Führung durch die Fertigung, den Erlebnisparcours „Holzperspektiven“, die Rubner Türenwelt und konnten uns zur Inspiration beispielhafte Häuser unterschiedlicher Stile anschauen, die uns von der Qualität des Unternehmens überzeugten“, so Frau Bortolotti. „Wir haben mit Rubner Haus einen starken und kompetenten Partner gefunden. Alles lief perfekt Hand in Hand. Darüber hinaus sind 50 Jahre Erfahrung ein Garant für eine professionelle und termingerechte Fertigstellung.“, so die Bauherrin. Die Familie  zog tatsächlich am festgelegten Übergabetermin ins neue Haus ein. Bis heute sind die Bauherren von der Wohnqualität des Rubner Hauses beeindruckt. „Wohlbefinden, Geborgenheit, Wärme und ein Gefühl der Ruhe sind in jedem Raum erlebbar“, ist sich die Familie einig.
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Rubner_Haus_Bortolotti_A6557588
1 658 x 1 021 © Rubner Haus
Rubner_Haus_Bortolotti_A6557584
1 698 x 1 272 © Rubner Haus
Rubner_Haus_Bortolotti_A6557591
2 639 x 1 714 © Rubner Haus
Rubner_Haus_Bortolotti_A6557623
2 540 x 1 902 © Rubner Haus
Rubner_Haus_Bortolotti_A6557638
2 687 x 2 012 © Rubner Haus
Rubner_Haus_Bortolotti_A6557672
2 687 x 2 012 © Rubner Haus
Rubner_Haus_Bortolotti_A6557662
2 687 x 2 012 © Rubner Haus
Rubner_Haus_Bortolotti_A6557647
2 687 x 1 780 © Rubner Haus
Rubner_Haus_Bortolotti_A6557601
1 936 x 2 585 © Rubner Haus