Presseinformation vom 20.02.2018

Moderne Holz-Glas-Konstruktion für Tageslicht-Sporthalle in Frankfurt.

Rubner_Holzbau_IMG_9013 © Frank Dinger

Der Boden und jener Teil der Wände, der halb in den Hang hineingebaut wurde, bestehen aus Beton – der Rest der Halle wurde komplett aus Holz gebaut. Rubner Holzbau Augsburg verantwortete die Konstruktion, werksseitige Vorfertigung, Lieferung und Montage aller Bauteile als Teil-GU.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 8 Bilder

Kurztext 449 ZeichenPlaintext

Mehrere Schulen und Vereine freuen sich über den neuen Sportpark im Frankfurter Stadtteil Preungesheim: mit knapp 65.000 m2 Fläche hat 2017 hier die größte Sportanlage der Stadt eröffnet. Die Anlage umfasst drei Spielfelder inklusive aller erforderlichen Funktionsräume und einer Zuschauerempore für knapp 200 Gäste. Der Bau beeindruckt jedoch nicht nur mit Dimensionen, sondern auch mit seiner exponierten Lage sowie der entsprechenden Architektur.
Da das Gelände von Ost nach West einen Höhenunterschied von zwölf Metern aufweist, liegen die Außenspielfelder auf zwei Ebenen. Auf dem Höhensprung zwischen den Plätzen steht das Gebäude. Turkali Architekten konzipierten den Sportbau als Tageslichthalle. Die breite Fensterfront auf der Westseite mit einem perforierten Paravent und 36 Oberlicht- elementen sorgt für die optimale Lichtnutzung. Im Zusammenspiel mit dem Innenraum, der nahezu vollständig in Holz eingekleidet ist, schafft die Konstruktion eine angenehme Atmosphäre, wie man sie aus anderen Sporthallen nicht kennt.

Der Boden und jener Teil der Wände, der halb in den Hang hineingebaut wurde, bestehen aus Beton – der Rest der Halle wurde komplett aus Holz gebaut. So entstanden neben hochgedämmten Wänden und einem weitgespannten Dachtragwerk moderne Holz-Glas-Konstruktionen, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Die Fassade aus sibirischer Lärche dominiert mit ihrer vertikalen Holzschalung das architektonische Konzept.

Das Dachtragwerk mit begrüntem Dachaufbau und Untersichten besteht aus Brettschichtholzbindern mit einer Bauhöhe von 2,22 m und einer stützenfreien Spannweite von 32 m.

Die Innenwände des Erdgeschosses wurden in Holzständerwänden errichtet, die Bandfassade und die Fenster mit einer Pfosten- Riegel- Konstruktion. Die großformatig vorgefertigten Außenwandelemente sind raumseitig als Prallwände mit geschliffenen, unbeschichteten Holzspanplatten ballwurfsicher und schallabsorbierend bekleidet, ebenso die Deckenuntersichten.

Rubner Holzbau Augsburg verantwortete die Konstruktion, werksseitige Vorfertigung, Lieferung und Montage aller Bauteile als Teil-GU.

Fertigstellung: 2017
Bauherr: Magistrat Stadt Frankfurt am Main (DE)
Architekt: Turkali Architekten BDA, Frankfurt am Main (DE)
Ingenieurbüro: B+G Ingenieure Bollinger und Grohmann, Frankfurt am Main (DE)
Holzbau: Rubner Holzbau, Augsburg (DE)
Außenwandelemente: 1.000 m2
Holz-Glas-Fassade: 160 m2
Lärche-Schalung: 1.200 m2
Innenwände: 300 m2
Rippendachelemente mit Gründach: 480 m2
Trapezblech auf BSH-Trägern mit Gründach: 1.450 m2
Brettschichtholz-Konstruktion: 1.450 m3
Bilder: Frank Dinger
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

Rubner_Holzbau_IMG_9013
2 480 x 1 654 © Frank Dinger
Rubner_Holzbau_IMG_8407
2 480 x 1 654 © Frank Dinger
Rubner_Holzbau_IMG_9043
2 480 x 1 654 © Frank Dinger
Rubner_Holzbau_IMG_8418_pan
2 480 x 1 081 © Frank Dinger
Rubner_Holzbau_IMG_8710_pan
2 480 x 1 082 © Frank Dinger
Rubner_Holzbau_IMG_8892
2 480 x 1 654 © Frank Dinger
Rubner_Holzbau_IMG_8749
2 480 x 1 654 © Frank Dinger
Rubner_Holzbau_IMG_8654
2 480 x 1 654 © Frank Dinger