Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Ingenieurholzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen /
  • Rubner Ingenieurholzbau
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 25.07.2022

Mit Holz in die Zukunft – natürlich wohnen in Ober-Grafendorf. Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau.

OGR_Schaubild NEU_21 0528 - © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
OGR_Schaubild NEU_21 0528 - © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 8 Bilder

Kurztext (536 Zeichen)Plaintext

Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

Alpenland – Gesund Bauen für Generationen

Holz als Baumaterial ist nicht nur im Einfamilienhausbau, sondern längst auch im mehrgeschossigen urbanen Wohnbau angekommen. Die moderne Holzbauweise bietet alle Voraussetzungen, auch großvolumige Wohnbauprojekte sowohl ökologisch als auch ökonomisch umzusetzen. Alpenland will diese Vorteile praktisch nutzbar machen. Alpenland Obfrau Mag. Isabella Stickler: „Jedes Haus, das wir bauen, bauen wir für Generationen und für die Zukunft. Deshalb haben wir bei Alpenland beschlossen, uns verstärkt im Holzbau zu engagieren. Dabei geht es nicht nur um ökologisches Wohnen mit hohem Wohlfühlfaktor, sondern auch um regionale Wertschöpfung und gestalterische Qualität für eine bestmögliche Lebensumgebung und Integration in das Ortsgefüge. Als Gemeinnütziger Wohnbauträger haben wir immer auch den Anspruch, langfristig leistbaren Wohnraum anzubieten, sowie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern den Weg zum Wohnungseigentum zu ermöglichen.“

Ein außergewöhnliches Wohnerlebnis

Eine zukunftsorientierte Ortsentwicklung bedeutet auch die Schaffung von neuem Wohnraum. „Wir haben nicht nur die Aufgabe, den Wohnraumbedarf in unserer Gemeinde zu decken. Es ist unsere Verantwortung, eine gesunde Ortsentwicklung voranzutreiben und eine hohe Wohn- und Lebensqualität zu erhalten. Ich freue mich über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Alpenland und Rubner Holzbau, durch die wir ein durchdachtes ökologisches Konzept für die geplante Anlage entwickeln konnten“, so Bürgermeister DI (FH) Rainer Handlfinger.

Die vier Baukörper bieten ein außergewöhnliches Wohnerlebnis und ist zugleich ein Beitrag zur nachhaltigen Wohn- und Lebensqualität in Ober-Grafendorf. Die Zwei- bis Dreizimmerwohnungen zu je 55 bis 72 m² sind mit großzügigem Freiraum als Balkon, Eigengarten oder Dachterrasse ausgestattet. Die privaten, großzügigen Freibereiche sind teils nach außen, teils zu den drei Grünräumen im Quartier orientiert. Der mittlere Hof ist als beruhigter Aufenthaltsbereich im Grünen konzipiert. Die beiden äußeren Höfe sind zur Nutzung als Kinderspielplätze geplant. Jeder dieser Bereiche ist nach Norden durch ein Pergola-Band vom PKW-Bereich abgeschirmt.
Stickler ergänzt: „Dieses Projekt fördert eine gesunde Ortsentwicklung, bietet eine hohe Wohn- und Lebensqualität und trägt somit zum Gemeinwohl in Ober-Grafendorf bei. Im Sinne einer umweltbewussten und nachhaltigen Gesamtkonzeption und einer engagierten und aufgabengerechten Architektur berücksichtigt Alpenland immer auch das Thema Grün- und Freiräume sowie Mobilität.“

Mit Holz in die Zukunft

Fortschrittliche Bauherren und innovative Gestalter verstehen das 21. Jahrhundert als Holzbauzeitalter, für Rubner begann dieses bereits 1926. Die Holzbauweise ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Weil sie nachhaltig und sinnvoll ist, und – auch in vernünftiger Kombination mit anderen Baustoffen – für den Menschen angenehme Lebens- und Wohnräume schafft. Ausschließlich mit traditionell eingesetzten Baustoffen lässt sich ein höheres Bauvolumen jedoch nicht ohne gravierende Umweltauswirkungen realisieren, es würde zum Ausstoß von Treibhausgasen in einer erheblichen Größenordnung und möglicherweise zu einer Beschleunigung des Klimawandels führen. Der stetig steigende Bedarf an zusätzlichem Wohnraum wird daher konstruktiv, gestalterisch und für zukünftige Generationen ökologisch verantwortungsbewusst am besten mit dem Naturbaustoff Holz gedeckt.
Ein wesentlicher Faktor für das Erfolgsprojekt ist die Wohnbauförderung des Landes Niederösterreich. „Die Wohnbaupolitik und die Fördermittel werden gezielt eingesetzt, um lebendigen, lebenswerten und langfristig leistbaren Wohnraum in Niederösterreich zu schaffen. Das Wohnprojekt hier in Ober-Grafendorf leistet einen zusätzlichen, nachhaltigen Mehrwert der durch den Einsatz von Holz als Baustoff erzielt wird. Nicht zuletzt sichert die Bauwirtschaft rund 30.000 Arbeitsplätze in den Regionen“, so Doris Schmidl, Abgeordnete zum NÖ Landtag in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner.

Vorgaben und Juryentscheidung

MAGK Architekten Aichholzer l Klein gemeinsam mit der ARGE RUBNER-STRABAG konnten Alpenland im Zuge eines Wettbewerbs mit ihrem flexiblen Konzept überzeugen, Rubner Holzbau punktet darüber hinaus erstmals als Totalunternehmer gemeinsam in einer ARGE mit STRABAG. Die Vorgaben von Alpenland waren klar formuliert: auf dem ehemaligen Betriebsareal des Holzbauunternehmens Glöckel sollten 80 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen zu je 55 bis 72 m2 in bis zu fünf gleichartigen Baukörpern mit drei bis vier Geschossen errichtet werden. Gewünscht war außerdem die Umsetzung als Holz- oder Holzhybridbau in Modulbauweise mit sehr hohem Vorfertigungsgrad. Holzbauunternehmen und Architekten hatten gemeinsam ein verbindliches Totalunternehmerangebot abzugeben, das von der Jury in der ersten Stufe noch anonym begutachtet und bewertet wurde, in der zweiten Stufe bereits persönlich (per Videokonferenz) präsentiert und detailliert erklärt werden konnte. Außergewöhnlich als vertrauensbildende Maßnahme: Nach Abschluss der gesamten Detailplanung wurde von Rubner Holzbau vor Baubeginn ein 1:1 Muster (Mockup) mit Originalmaßen und allen Details zur endgültigen Abnahme vorgelegt. Das Mockup zeigte zwei verschiedene Gebäudeecken, Geschossübergänge, Fensterlaibungen und -bänke, Sturzausbildung etc. – alle außen und innen erscheinenden Materialien waren damit zu sehen.

Modular, hoher Vorfertigungsgrad, kurze Bauzeit

Das Konzept des Siegerprojekts basiert auf vier viergeschossigen Baukörpern mit einem variablen L-förmigen Erschließungskern (Stiegenhaus und dessen Wände, Decken und Treppenläufe) aus Beton-Fertigteilelementen sowie darum angeordneten Wohnmodulen in Holzbauweise. Deren tragende Innenwände und Geschossdecken bestehen aus Brettsperrholz-Platten (BSP), die tragenden Wohntrennwände werden in Holzrahmenbauweise realisiert. Die Außenwandelemente der vier mit 23 x 27 x 12 m annähernd gleich großen Baukörper werden bereits inklusive Wärmedämmung, hinterlüfteter Holzfassade und fertig installierten Fenstern am Standort von Rubner Holzbau in Ober-Grafendorf werkseitig vorgefertigt und per LKW zum Bauplatz verbracht. Die Aufstellung und Verbindung der bereits kompletten Elemente spart wertvolle Bauzeit und reduziert Einschränkungen für die umliegenden Anrainer auf ein Minimum.

Skalierbares und flexibles Konzept

Dieses Konzept lässt sich beinahe beliebig skalieren, also bei Bedarf vergrößern und vervielfältigen oder auch im Volumen reduzieren. Für das Wohnbauprojekt haben Rubner Holzbau und MAGK vier freistehende, zueinander leicht versetzt angeordnete Punkthäuser mit annähernd quadratischem Grundriss vorgesehen. Bei den Baukörpern wird bewusst auf Loggien verzichtet, stattdessen werden Balkone aus BSP-Platten auf Stahlstützen vorgesetzt. Ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens der Holzbauweise wurde die Balkonkonstruktion durch reversible Fügepunkte und Verbindungen voll recyclingfähig ausgeführt. Im Zuge eines etwaigen Rückbaus ist eine einfache sortenreine Trennung der Baumaterialien möglich.

Erfolgsfaktor: Holzbauplanung von Anfang an

Ing. Anton Wanas, Prokurist bei Rubner Holzbau, sieht das Konzept gleich in mehrfacher Hinsicht bestätigt: „Dieser Wettbewerb zeigt, wie wichtig es ist, das Holzbauunternehmen gleich von Anfang an in die Planungsarbeit mit einzubeziehen. Gemeinsam mit MAGK und dem ARGE-Partner STRABAG haben wir als Anbietergemeinschaft ein starkes Team, das ein maximal flexibles System für Alpenland entwickelt hat. Es funktioniert ausgezeichnet bei diesem Projekt in Ober-Grafendorf, lässt sich aber auch auf andere Bauplätze und Rahmenbedingungen anpassen. Auf diese Weise haben wir den Holzbau und speziell mehrgeschossige Wohnbauten einen guten Schritt in Richtung Kosteneffizienz entwickelt und damit auch für institutionelle Auftraggeber attraktiver gemacht.“

Eckdaten

  • Bezug Bauteil 1: Frühjahr 2023
  • Fertigstellung komplett: 2023
  • Auftraggeber: Alpenland Gemeinnützige Bau-, Wohn- u. Siedlungsgenossenschaft reg. Gen.m.b.H, St. Pölten (AT)
  • Totalunternehmer: ARGE WHA Ober-Grafendorf RUBNER-STRABAG, St. Pölten (AT)
  • Architekten: MAGK Architekten Aichholzer l Klein, Wien (AT)
  • Tragwerksplanung: DI Dr.techn Wolfgang Billensteiner, Markersdorf (AT); Kalczyk & Kreihansel, Rohrbach/Gölsen (AT)
  • Holzbau: Rubner Holzbau Ober-Grafendorf (AT)
  • Wohnnutzfläche: 5.328 m2
  • Fassadenelemente: ca. 4.070 m²
  • Brettschichtholz: ca. 40 m³ für diverse Bauteile wie Unterzüge, Pergolen Müllräume und Carports
  • Brettsperrholz: ca. 1.490 m³, in Sichtqualität für die Geschossdecken und tragenden Innenwände
  • Visualisierungen: MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at

www.alpenland.ag
www.rubner.com/holzbau
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

OGR_Schaubild NEU_21 0528 - © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
OGR_Schaubild NEU_21 0528 - © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
6 000 x 4 000 © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
Dateigröße: 8 MB | .jpg
| | Alle Größen
OGR_Schaubild NEU_21 0528 - © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
OGR_Schaubild NEU_21 0528 - © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

© MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
OGR_Schaubild 1_300dpi © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
OGR_Schaubild 1_300dpi © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
2 000 x 1 333 © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
OGR_Schaubild 1_300dpi © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
OGR_Schaubild 1_300dpi © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

© MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
1Gruppenfoto
1Gruppenfoto
5 620 x 3 747 © Elisabeth Hauer
Dateigröße: 4 MB | .jpeg
| | Alle Größen
1Gruppenfoto
1Gruppenfoto

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden. Personen v.l.n.r.: Bürgermeister Ober-Grafendorf Rainer Handlfinger, Alpenland Vorstandsmitglied Norbert Steiner, NÖ LAbg. Doris Schmidl, Alpenland Obfrau Isabella Stickler, Prokurist Rubner Holzbau Anton Wanas, Architekt Martin Aichholzer, Direktionsleiter STRABAG Mario Hameseder

© Elisabeth Hauer
BS6A9376
BS6A9376
6 720 x 4 480 © Elisabeth Hauer
Dateigröße: 2,9 MB | .jpeg
| | Alle Größen
BS6A9376
BS6A9376

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

© Elisabeth Hauer
BS6A9390
BS6A9390
6 720 x 4 480 © Elisabeth Hauer
Dateigröße: 2,3 MB | .jpeg
| | Alle Größen
BS6A9390
BS6A9390

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

© Elisabeth Hauer
BS6A9404
BS6A9404
6 720 x 4 480 © Elisabeth Hauer
Dateigröße: 3,7 MB | .jpeg
| | Alle Größen
BS6A9404
BS6A9404

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

© Elisabeth Hauer
BS6A9425
BS6A9425
6 720 x 4 480 © Elisabeth Hauer
Dateigröße: 3,3 MB | .jpeg
| | Alle Größen
BS6A9425
BS6A9425

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

© Elisabeth Hauer
BS6A9268
BS6A9268
6 720 x 4 480 © Elisabeth Hauer
Dateigröße: 2,8 MB | .jpeg
| | Alle Größen
BS6A9268
BS6A9268

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

© Elisabeth Hauer
weitere ...

OGR_Schaubild NEU_21 0528 - © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at

OGR_Schaubild NEU_21 0528 - © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at (. jpg )

Alpenland errichtet mit Rubner Holzbau ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Holzbau. Die Bauarbeiten für die neue Wohnanlage in Ober-Grafendorf laufen nach Plan. Im Rahmen des Montagefests „Mit Holz in die Zukunft“ am 21. Juli 2022 konnte das Erdgeschoss der Wohnanlage in modularer Holzhybridbauweise bereits besichtigt werden. Die Holzbauarbeiten selbst werden von Rubner Holzbau in der Rekordzeit innerhalb von nur vier Wochen abgeschlossen. Danach wird sofort mit den Trockenbauarbeiten des Innenausbaus begonnen. Im Frühjahr 2023 sollen die ersten 40, der insgesamt 80 Wohnungen bezogen werden.

© MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
Maße Größe
6000 x 4000 8 MB
1200 x 800 422,6 KB
600 x 400 150,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
OGR_Schaubild 1_300dpi © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
OGR_Schaubild 1_300dpi © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
4,1 MB .jpg © MAGK ARCHITEKTEN, schreinerkastler.at
1Gruppenfoto
1Gruppenfoto
4 MB .jpeg © Elisabeth Hauer
BS6A9376
BS6A9376
2,9 MB .jpeg © Elisabeth Hauer
BS6A9390
BS6A9390
2,3 MB .jpeg © Elisabeth Hauer
BS6A9404
BS6A9404
3,7 MB .jpeg © Elisabeth Hauer
BS6A9425
BS6A9425
3,3 MB .jpeg © Elisabeth Hauer
BS6A9268
BS6A9268
2,8 MB .jpeg © Elisabeth Hauer
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
t: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutz