Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • Kunstowny
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Holzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie rhi
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Bäcker Niederösterreich
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 17.03.2021

Mit den eigenen Händen etwas Gutes schaffen – Mit Laura und Lena startet die Traditionsbäckerei Kasses in die vierte Generation.

Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_IMG_0088
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_IMG_0088 © Bäckerei Kasses

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 12 Bilder

Kurztext (458 Zeichen)Plaintext

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

Alles bleibt besser

Der Name Kasses verpflichtet – denn das traditionelle Familienunternehmen genießt innerhalb der heimischen Bäckereiszene einen ausgezeichneten Ruf. Als erster geprüfter österreichischer „Slow Baker“ hat sich Kasses bewusst der behutsamen und nachhaltigen Entwicklung ausgewiesener Qualitätsprodukte verschrieben. Kasses-Brot findet sich sowohl auf den Speisekarten der heimischen Spitzengastronomie wie auch im Sortiment von Spezialitätenabteilungen. Seit 1925 gibt es bei Kasses kein Convenience, kein Fertig und kein Schnell – in der Ruhe liegt die Kraft, um das Bäckerhandwerk zur Perfektion zu führen und damit neue Maßstäbe innerhalb der Branche zu setzen. Nach Leopold, Erich und Erich übernehmen nun Laura und Lena in vierter Generation die weit über das Waldviertel hinaus bekannte Bäckerei. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Grundsätze und Werte der vorherigen Generation erhalten bleiben und die Qualität der Produkte ständig verbessert wird.
 
Morgenmenschen mit Tatendrang

Wer die beiden Bäckermeisterinnen genauer kennenlernen möchte, muss (im wahrsten Sinne des Wortes) früh aufstehen. Zum Glück sind die beiden „Morgenmenschen“, ihnen fällt das Aufstehen nicht schwer. Insgesamt arbeiten 35 hochmotivierte Genussexperten in der Bäckerei. Viele davon kennen die beiden frischgebackenen Geschäftsführerinnen bereits als kleine Kinder, ihr Stellvertreter in der Geschäftsführung arbeitet bereits seit mehr als 35 Jahren im Betrieb. Nach dem gemeinsamen Frühstück um zirka sechs Uhr wird mit dem Team der weitere Tagesablauf besprochen und in die Arbeit gestartet. Bis zur Mittagspause kneten, formen und backen die beiden in der Backstube. Am Nachmittag geht die Arbeit im Büro weiter, um etwa 17 Uhr ist dann Feierabend.

Fürs Leben lernen

Mitglied einer traditionsreichen Bäcker-Familie zu sein, prägt das ganze Leben. Ein lautes „Guten Morgen“ in die Backstube zu rufen, gehörte einfach dazu, bevor Laura und Lena in den Kindergarten und später in die Schule gingen. Wieder daheim waren die beiden vor allem bei ihrer Oma im Büro der Bäckerei, wo sie auch den administrativen Teil des Bäckereiunternehmens kennenlernen konnten. „Ich bin sicher, unsere Sandkuchen in der Sandkiste waren die schönsten und besten von allen“, fasst Lena Kasses ihre Kindheitserinnerungen lachend zusammen. „Wir waren sicher die einzigen in der Klasse, die sich ihren Frühstücks-Striezel selbst geflochten und gebacken haben“, ergänzt Laura Kasses. „Wir haben immer gute Jausen mitbekommen, die wir auch gerne mit den anderen aus der Klasse geteilt haben“, erinnert sich Lena. Laura ergänzt: „Nicht nur Brot, sondern auch Krapfen und Muffins.

Berufliche Weichenstellung

Dabei war es den beiden nicht in die Wiege gelegt, den elterlichen Betrieb in vierter Generation zu übernehmen, die Philosophie des Slow Bakings weiterzuentwickeln und sich darüber hinaus auch im Werbeausschuss der Innung der Niederösterreichischen Bäcker aktiv einzubringen, „weil uns die Zukunft der Bäcker am Herzen liegt“. Mit dem Besuch einer musisch-kreativen Hauptschule wären auch alle anderen Richtungen der persönlichen Entwicklung möglich gewesen. Als Kind war Lauras Berufswunsch noch Ärztin, Lena wollte ursprünglich Tierärztin oder Lehrerin werden. Es scheint allerdings, dass der gute Geruch aus der Backstube und das gelegentliche Mithelfen im Betrieb schlussendlich doch die Weichen gestellt haben. Die beiden Schwestern haben die Tourismusschule HLF in Krems besucht und Berufspraktika im elterlichen Betrieb absolviert. Laura und Lena Kasses besuchten weiter die Meisterschule für Müller, Bäcker und Konditoren. Bei beiden Schwestern folgten zahlreiche Praktika in Hotels, Restaurants, Bäckereien und Konditoreien. Lena Kasses arbeitete auch als Laborantin in einer Mühle. „Mir gefällt das Gespräch mit den Kunden, denn so erfahre ich, was schmeckt und ich kann mit meinen Händen etwas Tolles erschaffen. Unser Handwerk ist ein sehr vielfältiger und interessanter Beruf, der Ernährung und Gesundheit miteinander vereint.“

Starke Persönlichkeiten

Auch wenn die beiden als frischgebackene Geschäftsführerinnen an einem Strang ziehen (Laura ist sogar die jüngste Geschäftsführerin aller niederösterreichischen Bäckereien), schätzen und pflegen die beiden ihre individuellen Zugänge zum Leben und zur Arbeit. Lena berichtet über Laura: „Sie hat einen Drang zum Perfektionismus und lässt nicht locker, bis wirklich alles sitzt und passt. Wenn sie neue Ideen und Produkte kreiert, muss das zu 100 % gelingen – wehe, das sieht nicht so aus wie geplant. Laura im Gegenzug über Lena: „Trotz ihrer 23 Jahre kann sie sich sehr gut durchsetzen. Sie hat eine eigene Meinung und jede Menge fachliches Know-how. Mit dieser Kombination muss sie auch die Konfrontation mit der älteren Generation nicht scheuen.“

Respekt, Begeisterung und Leidenschaft

Gerade weil im Betrieb alles auf Du-Basis läuft, ist es wichtig, im respektvollen Umgang miteinander die Balance zu finden. Respekt ist dabei etwas, was sich jeder Einzelne verdienen muss – unabhängig des Alters. Deshalb ist es Lena und Laura Kasses wichtig, stets selbst in der Backstube zu stehen und produktiv zu arbeiten. Auch wenn einige der Mitarbeiter zu Vater Erich Kasses noch „Boss“ sagen, ist klar, wer nun die Geschicke des Betriebs leitet. Dass die beiden Schwestern trotz ihres jugendlichen Alters auch an den (unternehmerischen) Nachwuchs denken, zeigt sich in der betrieblichen Ausbildung von drei Lehrlingen. „Es ist wichtig, zuzulassen, dass auch Fehler passieren dürfen“, erklärt Lena. Laura ergänzt: „Genauso wichtig ist es, dass wir unsere Kritikfähigkeit beibehalten. Denn erst dieser gegenseitige Respekt bringt uns alle weiter.“ Damit leben die beiden Geschäftsführerinnen einen der Leitsätze, den ihnen ihr Vater mit auf den Weg gegeben hat: „Egal was du machst, wenn du es mit Begeisterung und aus Leidenschaft machst, dann wird es gelingen – dann wirst du erfolgreich sein!“

Im Waldviertel zuhause

Die Heimatverbundenheit und die tiefe Verwurzelung im Waldviertel zeichnet die Familie Kasses seit jeher aus. Das ist auch bei den beiden Schwestern Lena und Laura nicht anders. Sie fühlen sich nicht nur dem (nun) eigenen Betrieb verpflichtet. Für sie bedeutet Region vor allem „Heimat, Ruhe, Landleben und Rückzugsort“. Beide hatten noch nie das Bedürfnis verspürt, woanders zu leben. „Die Blockhaide und das alte Bad in Thaya gehören zu meinen absoluten Lieblingsplätzen. Dort treffe ich meine Freunde, dort kann ich frische Energie tanken“, erklärt Lena. „Es gibt so viele schöne Plätze bei uns, dass ich noch gar nicht alles für mich entdeckt habe“, fasst Laura ihre zukünftigen Freizeitpläne zusammen.
 

Nachhaltigkeit und Hochprozentiges

Die Liebe zur Region drückt sich bei den beiden Kasses-Geschäftsführerinnen vor allem auch durch gelebten Umweltschutz im Betrieb aus. Ziel ist es auch für die beiden, den Strom, den die Bäckerei benötigt, weitgehend aus der betriebseigenen Photovoltaikanlage zu beziehen. Die Backstube ist mit einer Wärmerückgewinnungsanlage ausgestattet, um die Räumlichkeiten bestmöglich mit der Hitze, die beim Brotbacken entsteht, zu beheizen. Regionalität steht auch bei den (wenigen) Zutaten für das ausgezeichnete Gebäck im Fokus. Der benötigte Roggen wird zur Gänze aus dem Waldviertel bezogen und der Weizen kommt aus Niederösterreich. Die alten Roggen- und Weizensorten werden selbst angebaut wie zum Beispiel Waldstaudenroggen, Champagnerroggen, Gebirgsroggen und Schwarzer Emmer. Die Eier stammen von Bauern aus der unmittelbaren Region. Die Nachhaltigkeit der Verpackung liegt beiden Meisterinnen besonders am Herzen: „Einer der nächsten Schritte wird es sein, alle im Betrieb verwendeten Folien aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen. Dazu sind wir bereits mit einer Druckerei in der Region im Gespräch.“ „Seit über 10 Jahren wird unser Altbrot beispielsweise zu Edelbrand und Gin – wir nennen es ‚Dschinn‘ – hochprozentig aufbereitet, so Laura Kasses. Nicht verkauftes Brot und Gebäck wird auch an Sozialorganisationen gespendet.

Traditionelles gemeinsames Bäckerfrühstück

Die Rolle als Geschäftsführer der traditionellen Familienbäckerei ist zwar noch neu, wird von Lena und Laura Kasses aber bereits voll ausgefüllt. Bereits im Rahmen der Kundenbesuche zu Weihnachten hat Erich Kasses seine beiden Töchter persönlich als zukünftige Chefinnen vorgestellt. Und auch den Kolleginnen und Kollegen sind die beiden nicht neu, im Gegenteil, sie führen selbstverständlich die Traditionen der Familie im Betrieb fort: „Zu Weihnachten, Ostern und Silvester gibt’s gemeinsam ein großes Bäckerfrühstück. Das wird sich nie ändern.“ Genauso wenig, wie sich das Erfolgsgeheimnis des guten Geschmacks aller Kasses-Erzeugnisse ändern wird: „Bei uns wird es niemals Fertigmischungen geben! Wir verwenden nur natürliche Grundprodukte. Außerdem wird den wertvollen Teigen auch weiterhin so viel Zeit geschenkt, wie sie benötigen, um perfekt heranzureifen. Lena und Laura kennen den Grund dafür aus Familienerzählungen: „Früher waren die Rohstoffe überproportional teuer. Die Teige wurden gemischt, dann hat man ihnen ganz viel Zeit gegeben, richtig zu gehen. In dieser Zeit hat Opa gelesen, geplaudert und mit seinen Mitarbeitern am gemeinschaftlichen Tisch gegessen. Das war eine andere Form von Produktivität – gepaart mit Gemütlichkeit.“

Bäckerinnen mit Leib und Seele

Gemütlich gehen die beiden Schwestern aktuell auch ihr Privatleben abseits des Bäckereibetriebs an. Ihr Ritual am Sonntag, dem Ruhetag, ist es, erst etwas später gemeinsam zu frühstücken. Laura bevorzugt dabei das Biobrot mit Körnern, Lena die eigenen Handsemmerl. Nach Lust und Laune werden natürlich auch alle anderen Köstlichkeiten verputzt. Entsprechend neugierig sehen auch die Urlaube der beiden Meisterbäckerinnen aus. Auch in der Ferne holen Sie sich neue Ideen für die eigene Backstube – von neuen Kreationen bis hin zu raffinierten Verpackungen der Erzeugnisse. Für Lena ist Bäckerin ihre wahre Berufung: „Mit den eigenen Händen etwas Gutes zu schaffen und die Dankbarkeit der Kunden zu spüren, eben weil es gut ist und weil wir ‚da sind‘, das motiviert uns.“ Laura bestätigt diese Erfahrung aus dem Feedback der letzten Monate: „Vor allem in der schwierigen Zeit der Lockdowns war die Freude der Menschen über gutes Gebäck und die Tatsache, dass wir für sie offen haben, besonders stark spürbar.“ An dieser Stelle verschwimmen wohl die Grenzen zwischen Beruf und Berufung sowie Privat- und Arbeitsleben.

www.kasses.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (12)

Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_IMG_0088
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_IMG_0088
1 944 x 3 024 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_IMG_0088
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_IMG_0088

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_LenaLaura
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_LenaLaura
778 x 1 151 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 588,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_LenaLaura
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_LenaLaura

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Erich Portrait
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Erich Portrait
3 203 x 4 800 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Erich Portrait
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Erich Portrait

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_IMG_0355
Laura_und_Lena_Kasses_IMG_0355
3 456 x 2 304 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_IMG_0355
Laura_und_Lena_Kasses_IMG_0355

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Lena und Laura
Laura_und_Lena_Kasses_Lena und Laura
4 032 x 3 024 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Lena und Laura
Laura_und_Lena_Kasses_Lena und Laura

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_3
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_3
6 016 x 4 016 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_3
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_3

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_kruste krume
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_kruste krume
598 x 598 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 236,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_kruste krume
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_kruste krume

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0067
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0067
3 778 x 2 519 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0067
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0067

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0066
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0066
4 288 x 2 848 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0066
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0066

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Handsemmel 10
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Handsemmel 10
5 184 x 3 456 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Handsemmel 10
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Handsemmel 10

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Laura
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Laura
592 x 866 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 401 KB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Laura
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Laura

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Lena
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Lena
379 x 457 © Bäckerei Kasses
Dateigröße: 191,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Lena
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Lena

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
weitere ...

Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_IMG_0088

Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_IMG_0088 (. jpg )

In der Slow-Bäckerei Kasses gehen die Uhren anders. Man baut eigenen Roggen für die Weiterverarbeitung an, kultiviert Teige über mehrere Tage und formt das Gebäck per Hand. Mit Lena (23) und Laura (21) Kasses wird das zeitlose Erfolgskonzept der Traditionsbäckerei in Thaya im Waldviertel nun in vierter Generation weitergeführt. Die beiden Bäckermeisterinnen haben auch diese Entscheidung gut reifen und entwickeln lassen.

© Bäckerei Kasses
Maße Größe
1944 x 3024 4 MB
1200 x 1867 540,4 KB
600 x 934 193,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_LenaLaura
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_LenaLaura
588,8 KB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Erich Portrait
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Erich Portrait
3,6 MB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_IMG_0355
Laura_und_Lena_Kasses_IMG_0355
3,8 MB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Lena und Laura
Laura_und_Lena_Kasses_Lena und Laura
4,1 MB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_3
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_3
4,1 MB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_kruste krume
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_kruste krume
236,3 KB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0067
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0067
3,7 MB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0066
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_DSC_0066
3,8 MB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Handsemmel 10
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Handsemmel 10
4 MB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Laura
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Laura
401 KB .jpg © Bäckerei Kasses
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Lena
Laura_und_Lena_Kasses_Betriebsuebernahme_Lena
191,3 KB .jpg © Bäckerei Kasses
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz