Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Rubner Ingenieurholzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holzindustrie
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen /
  • Rubner Ingenieurholzbau
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 25.05.2023

Mehrgeschossige Holzbauten. Internationale und vielfältige Architektur- und Nutzungskonzepte in Holzbauweise als Beitrag gegen den Klimawandel und für den steigenden Bedarf an Wohnflächen.

17LY051_AAVP - NUDGE -Reprise -Paris-Vue02_04_sm
17LY051_AAVP - NUDGE -Reprise -Paris-Vue02_04_sm © CDA Architectes – AAVP Architecture

New G – Vertikales Dorf für gemeinschaftliches Wohnen über den Bahngleisen von Paris. Das von Rubner nach einem Entwurf von AAVP Architecture und Agence Catherine Dormoy architectes realisierte Wohn- und Gewerbeobjekt ist zugleich das erste auf Basis des Nudge-Konzepts errichtete Gebäude in Frankreich.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 21 Bilder

Kurztext (415 Zeichen)Plaintext

Der mehrgeschossige Holzbau entwickelt sich seit Jahren rasant weiter und resultiert in herausragenden Projekten. Bauen mit Holz bedeutet, schnell, präzise und robust zu bauen – mit herausragend ästhetischen Ergebnissen unter höchsten ökologischen Prämissen. Innovationen im Ingenieurholzbau erlauben es Architektinnen und Architekten, immer größer und höher zu bauen.

Kurze Bauzeiten und damit ökonomische Vorteile durch werkseitige Vorfertigung, Gewinn zusätzlicher Nutzflächen aufgrund geringer dimensionierter Tragstrukturen, praktische Sicherheit durch klar berechenbare Brandeigenschaften sind auch für Bauherren und Investoren schlagende Argumente für mehrgeschossige Holzbauten. Und nicht zuletzt: Indem herkömmliche Baumaterialien durch Holz ersetzt oder auf sinnvolle Weise mit Holz kombiniert werden, ist es möglich, den CO2-Ausstoß auf lange Sicht zu reduzieren. Das nachwachsende Baumaterial Holz wird einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung der großen Herausforderungen, wie den Klimawandel, den hohen Bedarf an Wohnflächen und damit der urbanen Nachverdichtung, leisten.

Heute stellt sich somit nicht mehr die Frage, ob Holz in visionären oder auch zweckorientierten, mehrgeschossigen Bauprojekten verwendet werden kann, sondern vielmehr, wie es bestmöglich eingesetzt wird. Holz ist das Baumaterial der Zukunft und richtig eingesetzt spielt Holz – auch im Verbund mit anderen Materialien – seine Vorteile voll aus. Den Beweis dafür liefern mehrgeschossige Holzbauten in ganz Europa auf Basis komplett unterschiedlicher Architektur- und Nutzungskonzepte.

New G – Vertikales Dorf für gemeinschaftliches Wohnen über den Bahngleisen von Paris

Im 13. Arrondissement von Paris (FR) befindet sich über den Gleisen nahe des Bahnhofs Austerlitz das „New G“ – mit elf Geschossen und 38 Metern Höhe eines der höchsten Holzgebäude der französischen Hauptstadt. Das von Rubner nach einem Entwurf von AAVP Architecture und Agence Catherine Dormoy architectes realisierte Wohn- und Gewerbeobjekt ist zugleich das erste auf Basis des Nudge-Konzepts errichtete Gebäude in Frankreich. Beim Nudging werden Personen durch entsprechende Rahmenbedingungen und kleine Impulse, sogenannte Nudges, zu einem gewünschten, in diesem Fall nachhaltigeren, Verhalten stimuliert. In einer Art vertikalem Dorf inmitten der Metropole dreht sich mit 130 Wohnungen, Künstlerateliers sowie Gemeinschafts- und Gewerbeflächen alles um das Leben in der Gemeinschaft. Besonders verdeutlicht wird das mit einem Open-Air-Kino auf dem Roof-Top, einer Bibliothek und dem Fitnessstudio, der Bastelwerkstatt und einem Kinderspielplatz. Verbaut wurden 500 m³ Brettschichtholz, 6.000 m² Holzrahmenwände, 7.500 m² Holz-Beton-Verbunddecken, 2.000 m² Holzverkleidungen in Lärche und 500 Türen.

Von der Wurzel des Baumes zur Krone von Roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus

Rubner verarbeitet seit 1926 den nachwachsenden Naturbaustoff – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Beschaffung des Rohmaterials im Wald bis hin zum fertigen Objekt. Das ist einzigartig in Europa und bietet alle Voraussetzungen, auch mehrgeschossige und großvolumige Bauten ökologisch und ökonomisch umzusetzen. So wie bei Roots, Deutschlands höchstem Holzhochhaus in Hamburg (DE) mit 72 Metern Gesamthöhe, 20 Nutzgeschossen, davon 16 in Holzbauweise. Das PEFC-zertifizierte Holz stammt vom eigenen Sägewerk, von der Rubner Holzindustrie in der Steiermark (AT). Aktuell sind Querbau und Riegelgebäude fertig montiert, alle drei Wochen entsteht ein neues Geschoss des Gebäudeteils Turm. Bei der Realisierung von Roots mit 181 Wohneinheiten und verschiedenen Gewerbeflächen ist die werksseitige Ausführung der statisch tragenden Holzrahmenbau-Außenwände maximal komplex. So werden die bis zu 14 Meter langen, 3,2 Meter hohen und zum Teil über 6 Tonnen schweren Bauteile nicht nur als lineare, sondern als dreidimensionale Elemente vorgefertigt. Das fertige Bauteil inklusive der zurückspringenden Loggia formt nicht nur die Außenwand des Holzhochhauses, sondern übernimmt auch die lasttragenden Funktionen der Tragstruktur. Bis zur für 2024 geplanten Fertigstellung werden rund 6.380 m3 Nadelholz für die Konstruktion – zuzüglich Fassaden, Fenster und Beläge – verbaut.

EKOS – Das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol als grüne Insel im Industriegebiet

Der Neubau des Headquarters der Firma Kostner in Vahrn (IT) wurde bewusst in nachhaltiger Vollholzbauweise mit lebender Grünfassade als „grüne Insel im Industriegebiet“ – so das grundlegende Konzept – realisiert. Mit fünf Etagen ist es das höchste mehrgeschossige Bürogebäude aus Holz in Südtirol. Der klar formulierte Wunsch, ein ökologisch wertvolles Gebäude zu errichten, führte unmittelbar zum Naturbaustoff Holz. Das Material kann sowohl Feuchtigkeit über die Luft aufnehmen und wieder abgeben und verbessert somit das Raumklima in den Büroräumlichkeiten. Und auch die antibakterielle Wirkung von Holz (aktuellen Studien zufolge überleben Bakterien auf trockenen Holzoberflächen keine 24 Stunden) ist eine wertvolle Eigenschaft, die sich vor allem in einer stark frequentierten Arbeitsumgebung positiv bemerkbar macht. Innen sorgt die kompakte Kubatur mit ihrer effizienten Hüllfläche für eine Reduzierung von Energieverlusten und der laufenden Kosten für Kühlung und Heizung. Helle, lichtreflektierende Holzoberflächen in Sichtqualität prägen den Gesamteindruck der Büroräumlichkeiten. Außen präsentiert sich die Tannenverschalung als gezielt verkohlte Holzfassade. Die Karbonisierung ist eine alte Technik der Holzkonservierung, die das Material resistent gegen Witterung und Schädlinge macht. Die vorgelagerte Grünfassade verringert als natürlicher Sonnenschutz den technischen Kühlbedarf des Gebäudes, wirkt als Schutz der Bausubstanz vor UV-Einstrahlung und filtert Feinstaub aus der Umgebungsluft des Industriegebiets. Das Gesamtkonzept beider Fassadenebenen versteht sich als sichtbares Zeichen für angewandte Biodiversität. Verbaut wurden 50 m³ Brettschichtholz, 500 m³ Brettsperrholz-Elemente (X-Lam), davon 90 % in Sichtqualität für den Innenbereich.

Leistbarer Wohnbau in Holzbauweise – Wohnanlage mit vier Punkthäusern

Die moderne Holzbauweise bietet alle Voraussetzungen, mehrgeschossige und großvolumige Wohnbauprojekte nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch umzusetzen. Die gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland wollte diese Vorteile für sich nutzbar machen und errichtet mit Rubner (als Totalunternehmer in einer ARGE mit STRABAG) ein Vorzeigeprojekt für den nachhaltigen und leistbaren Wohnbau in Holzbauweise. Die Bauarbeiten im niederösterreichischen Ober-Grafendorf (AT) laufen nach Plan, Bauteil 1 und 2 wurden fertiggestellt, die Holzbauarbeiten selbst wurden in der Rekordzeit von nur vier Wochen abgeschlossen. Aktuell werden die ersten 40 der insgesamt 80 Wohnungen bezogen. Das flexible Konzept hat Alpenland überzeugt: Vier viergeschossige Baukörper mit einem L-förmigen Erschließungskern aus Beton-Fertigteilelementen sowie darum angeordneten Wohnmodulen in Holzbauweise für Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen zu je 55 bis 72 m2 und einer Gesamtwohnnutzfläche von 5.328 m2. Die tragenden Innenwände und Geschossdecken bestehen aus 1.490 m3 Brettsperrholz-Platten, die tragenden Wohntrennwände werden in Holzrahmenbauweise realisiert. Diese Bauweise lässt sich beinahe beliebig skalieren, also bei Bedarf vergrößern und vervielfältigen oder auch im Volumen reduzieren.

Schlüsselfaktor Planung in sehr früher Projektphase

Heutzutage bietet die Holzbauweise einen großen Gestaltungsspielraum ohne Einschränkungen, sofern im Vorfeld sämtliche Detailfragen exakt erörtert werden. Einer der Schlüsselfaktoren der Zusammenarbeit: Die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner waren mit der Beratung bereits in einer sehr frühen Projektphase – oft schon im Zuge der Ausführungsplanung – in die Projekte involviert. Je eher das Holzbauunternehmen seine Expertise einbringen kann, desto mehr Zeit wird bei der Umsetzung eingespart. Rubner arbeitet so früh und so eng wie möglich mit Bauherrn, Architekten, Fachplanern und anderen Projektbeteiligten zusammen.

Schlüsselfaktor werkseitige Vorfertigung

Die werkseitige Vorfertigung schafft in einer neuen Dimension und Komplexität sowie als Teil einer wirtschaftlichen Projektumsetzung eine Reihe von Vorteilen und ist ein wesentlicher Qualitätsfaktor in der Umsetzung. Die optimalen, witterungsunabhängigen Fertigungsbedingungen in den Produktionshallen ermöglichen eine akkurate Planung, in der auch die Logistik- und Transportzeiten bereits einkalkuliert werden. Das garantiert eine hohe Terminsicherheit mit genauen Zeit- und Ablaufplänen sowie Kostentransparenz. Dazu kommt, dass die Bauzeit vor Ort durch den hohen Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente wesentlich verkürzt wird.

Rubner. Wir leben Ingenieurholzbau.
Vorausschauend, leistungsstark und zielgerichtet

Wir setzen Maßstäbe im weltweiten Ingenieurholzbau, wollen Menschen mit unseren Leistungen inspirieren und für den Baustoff Holz begeistern. Mehr als 500 MitarbeiterInnen an 6 Standorten in Italien, Deutschland, Österreich und Frankreich realisieren gemeinsam mit ArchitektInnen und PlanerInnen die Visionen unserer Kundinnen und Kunden. Unsere Leidenschaft für Holz, das umfassende Know-how in der Planung von individuellen Lösungen und großzügige Produktionskapazitäten machen uns zum führenden Holzbauunternehmen Europas.

Ihr Partner für individuelle Projekte

Unsere Holzbauexpertinnen und -experten begleiten Ihr Projekt von der Beratung in der Vorprojektphase über die Planung und Produktion bis hin zur Montage. So entstehen innovative Lösungen für Gebäude und Konstruktionen, die langfristig bestehen. Die Vielseitigkeit von Holz sowie die hohe werkseitige Vorfertigung gewährleisten die präzise und rasche Umsetzung von Projekten jeder Größenordnung.

Wir bauen eine grünere Welt – mit Holz

Seit knapp 100 Jahren familiengeführt sehen wir unsere Verantwortung in der Erhaltung einer lebenswerten Umwelt. Durch den Einsatz des nachwachsenden Baustoffs leisten wir einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft für nächste Generationen. Indem herkömmliche Baumaterialien durch Holz ersetzt oder mit Holz kombiniert werden, ist es möglich, den CO2-Ausstoß auf lange Sicht zu reduzieren.
Bauen Sie besser mit Holz.

www.rubner.com/holzbau
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (21)

17LY051_AAVP - NUDGE -Reprise -Paris-Vue02_04_sm
17LY051_AAVP - NUDGE -Reprise -Paris-Vue02_04_sm
4 341 x 5 000 © CDA Architectes – AAVP Architecture
Dateigröße: 6,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
17LY051_AAVP - NUDGE -Reprise -Paris-Vue02_04_sm
17LY051_AAVP - NUDGE -Reprise -Paris-Vue02_04_sm

New G – Vertikales Dorf für gemeinschaftliches Wohnen über den Bahngleisen von Paris. Das von Rubner nach einem Entwurf von AAVP Architecture und Agence Catherine Dormoy architectes realisierte Wohn- und Gewerbeobjekt ist zugleich das erste auf Basis des Nudge-Konzepts errichtete Gebäude in Frankreich.

© CDA Architectes – AAVP Architecture
022-14750_ret
022-14750_ret
992 x 1 392 © Rubner
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
022-14750_ret
022-14750_ret

New G – Vertikales Dorf für gemeinschaftliches Wohnen über den Bahngleisen von Paris. Das von Rubner nach einem Entwurf von AAVP Architecture und Agence Catherine Dormoy architectes realisierte Wohn- und Gewerbeobjekt ist zugleich das erste auf Basis des Nudge-Konzepts errichtete Gebäude in Frankreich.

© Rubner
022-14753_ret
022-14753_ret
1 488 x 993 © Rubner
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
022-14753_ret
022-14753_ret

New G – Vertikales Dorf für gemeinschaftliches Wohnen über den Bahngleisen von Paris. Das von Rubner nach einem Entwurf von AAVP Architecture und Agence Catherine Dormoy architectes realisierte Wohn- und Gewerbeobjekt ist zugleich das erste auf Basis des Nudge-Konzepts errichtete Gebäude in Frankreich.

© Rubner
405_SG_220528_3051_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3051_PP_Jaist_sm
3 508 x 2 339 © Oliver Jaist
Dateigröße: 7,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
405_SG_220528_3051_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3051_PP_Jaist_sm

EKOS – Das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol als grüne Insel im Industriegebiet. Die vorgelagerte Grünfassade verringert als natürlicher Sonnenschutz den technischen Kühlbedarf des Gebäudes, wirkt als Schutz der Bausubstanz vor UV-Einstrahlung und filtert Feinstaub aus der Umgebungsluft des Industriegebiets.

© Oliver Jaist
210810-EKT-Auáenperspektive_mit Logo PUP Rendering Credits Partner und Partner Architekten
210810-EKT-Auáenperspektive_mit Logo PUP Rendering Credits Partner und Partner Architekten
7 087 x 4 507 © Partner und Partner Architekten
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
210810-EKT-Auáenperspektive_mit Logo PUP Rendering Credits Partner und Partner Architekten
210810-EKT-Auáenperspektive_mit Logo PUP Rendering Credits Partner und Partner Architekten

EKOS – Das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol als grüne Insel im Industriegebiet. Die vorgelagerte Grünfassade verringert als natürlicher Sonnenschutz den technischen Kühlbedarf des Gebäudes, wirkt als Schutz der Bausubstanz vor UV-Einstrahlung und filtert Feinstaub aus der Umgebungsluft des Industriegebiets.

© Partner und Partner Architekten
405_SG_220528_3330_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3330_PP_Jaist_sm
3 508 x 2 339 © Oliver Jaist
Dateigröße: 4,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
405_SG_220528_3330_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3330_PP_Jaist_sm

EKOS – Das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol als grüne Insel im Industriegebiet. Die vorgelagerte Grünfassade verringert als natürlicher Sonnenschutz den technischen Kühlbedarf des Gebäudes, wirkt als Schutz der Bausubstanz vor UV-Einstrahlung und filtert Feinstaub aus der Umgebungsluft des Industriegebiets.

© Oliver Jaist
405_PP_220413_2070_SG_Jaist_sm
405_PP_220413_2070_SG_Jaist_sm
3 508 x 2 339 © Oliver Jaist
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
405_PP_220413_2070_SG_Jaist_sm
405_PP_220413_2070_SG_Jaist_sm

EKOS – Das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol als grüne Insel im Industriegebiet. Die vorgelagerte Grünfassade verringert als natürlicher Sonnenschutz den technischen Kühlbedarf des Gebäudes, wirkt als Schutz der Bausubstanz vor UV-Einstrahlung und filtert Feinstaub aus der Umgebungsluft des Industriegebiets.

© Oliver Jaist
405_SG_220528_3485_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3485_PP_Jaist_sm
3 508 x 2 193 © Oliver Jaist
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
405_SG_220528_3485_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3485_PP_Jaist_sm

EKOS – Das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol als grüne Insel im Industriegebiet. Die vorgelagerte Grünfassade verringert als natürlicher Sonnenschutz den technischen Kühlbedarf des Gebäudes, wirkt als Schutz der Bausubstanz vor UV-Einstrahlung und filtert Feinstaub aus der Umgebungsluft des Industriegebiets.

© Oliver Jaist
405_SG_220528_3108_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3108_PP_Jaist_sm
3 508 x 2 353 © Oliver Jaist
Dateigröße: 7,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
405_SG_220528_3108_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3108_PP_Jaist_sm

EKOS – Das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol als grüne Insel im Industriegebiet. Die vorgelagerte Grünfassade verringert als natürlicher Sonnenschutz den technischen Kühlbedarf des Gebäudes, wirkt als Schutz der Bausubstanz vor UV-Einstrahlung und filtert Feinstaub aus der Umgebungsluft des Industriegebiets.

© Oliver Jaist
03_LIE6462(c)michael liebert_sm
03_LIE6462(c)michael liebert_sm
2 602 x 3 508 © Michael Liebert
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
03_LIE6462(c)michael liebert_sm
03_LIE6462(c)michael liebert_sm

Leistbarer Wohnbau in Holzbauweise – Wohnanlage mit vier Punkthäusern. Die moderne Holzbauweise bietet alle Voraussetzungen, mehrgeschossige und großvolumige Wohnbauprojekte nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch umzusetzen. Die Bauweise lässt sich beinahe beliebig skalieren, also bei Bedarf vergrößern und vervielfältigen oder auch im Volumen reduzieren.

© Michael Liebert
rubnerWHA_obergrafendorf05042315293(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315293(c)michael liebert_sm
4 961 x 3 688 © Michael Liebert
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
rubnerWHA_obergrafendorf05042315293(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315293(c)michael liebert_sm

Leistbarer Wohnbau in Holzbauweise – Wohnanlage mit vier Punkthäusern. Die moderne Holzbauweise bietet alle Voraussetzungen, mehrgeschossige und großvolumige Wohnbauprojekte nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch umzusetzen. Die Bauweise lässt sich beinahe beliebig skalieren, also bei Bedarf vergrößern und vervielfältigen oder auch im Volumen reduzieren.

© Michael Liebert
rubnerWHA_obergrafendorf05042315304(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315304(c)michael liebert_sm
4 961 x 3 720 © Michael Liebert
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
rubnerWHA_obergrafendorf05042315304(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315304(c)michael liebert_sm

Leistbarer Wohnbau in Holzbauweise – Wohnanlage mit vier Punkthäusern. Die moderne Holzbauweise bietet alle Voraussetzungen, mehrgeschossige und großvolumige Wohnbauprojekte nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch umzusetzen. Die Bauweise lässt sich beinahe beliebig skalieren, also bei Bedarf vergrößern und vervielfältigen oder auch im Volumen reduzieren.

© Michael Liebert
rubnerWHA_obergrafendorf05042315246(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315246(c)michael liebert_sm
4 961 x 3 688 © Michael Liebert
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
rubnerWHA_obergrafendorf05042315246(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315246(c)michael liebert_sm

Leistbarer Wohnbau in Holzbauweise – Wohnanlage mit vier Punkthäusern. Die moderne Holzbauweise bietet alle Voraussetzungen, mehrgeschossige und großvolumige Wohnbauprojekte nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch umzusetzen. Die Bauweise lässt sich beinahe beliebig skalieren, also bei Bedarf vergrößern und vervielfältigen oder auch im Volumen reduzieren.

© Michael Liebert
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
4 961 x 4 961 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm

Von der Wurzel des Baumes zur Krone von Roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Rubner verarbeitet seit 1926 den nachwachsenden Naturbaustoff – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Beschaffung des Rohmaterials im Wald bis hin zum fertigen Objekt. Das PEFC-zertifizierte Holz für Roots stammt vom eigenen Sägewerk, von der Rubner Holzindustrie in der Steiermark (AT).

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
20220817_134219_cut
20220817_134219_cut
2 406 x 1 805 © Rubner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
20220817_134219_cut
20220817_134219_cut

Von der Wurzel des Baumes zur Krone von Roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Die bis zu 14 Meter langen, 3,2 Meter hohen und zum Teil über 6 Tonnen schweren Bauteile werden nicht nur als lineare, sondern als dreidimensionale Elemente vorgefertigt.

© Rubner
3421_026_DS_RGB_ret_Bretter_Fassade_sm
3421_026_DS_RGB_ret_Bretter_Fassade_sm
5 315 x 3 545 © Daniel Sumesgutner
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
3421_026_DS_RGB_ret_Bretter_Fassade_sm
3421_026_DS_RGB_ret_Bretter_Fassade_sm

Von der Wurzel des Baumes zur Krone von Roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Die bis zu 14 Meter langen, 3,2 Meter hohen und zum Teil über 6 Tonnen schweren Bauteile werden nicht nur als lineare, sondern als dreidimensionale Elemente vorgefertigt.

© Daniel Sumesgutner
20220822_123616_cut
20220822_123616_cut
3 427 x 2 570 © Rubner
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
20220822_123616_cut
20220822_123616_cut

Von der Wurzel des Baumes zur Krone von Roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Die bis zu 14 Meter langen, 3,2 Meter hohen und zum Teil über 6 Tonnen schweren Bauteile werden nicht nur als lineare, sondern als dreidimensionale Elemente vorgefertigt.

© Rubner
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
5 000 x 2 819 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 6,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich

Von der Wurzel des Baumes zur Krone von Roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Rubner verarbeitet seit 1926 den nachwachsenden Naturbaustoff – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Beschaffung des Rohmaterials im Wald bis hin zum fertigen Objekt. Das PEFC-zertifizierte Holz für Roots stammt vom eigenen Sägewerk, von der Rubner Holzindustrie in der Steiermark (AT).

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
4 961 x 2 493 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm

Von der Wurzel des Baumes zur Krone von Roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Rubner verarbeitet seit 1926 den nachwachsenden Naturbaustoff – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Beschaffung des Rohmaterials im Wald bis hin zum fertigen Objekt. Das PEFC-zertifizierte Holz für Roots stammt vom eigenen Sägewerk, von der Rubner Holzindustrie in der Steiermark (AT).

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
_DSC3364
_DSC3364
3 543 x 2 365 © Rubner
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
_DSC3364
_DSC3364

Schlüsselfaktor werkseitige Vorfertigung: Die optimalen, witterungsunabhängigen Fertigungsbedingungen in den Produktionshallen ermöglichen eine akkurate Planung, in der auch die Logistik- und Transportzeiten bereits einkalkuliert werden. Das garantiert eine hohe Terminsicherheit mit genauen Zeit- und Ablaufplänen sowie Kostentransparenz. Dazu kommt, dass die Bauzeit vor Ort durch den hohen Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente wesentlich verkürzt wird.

© Rubner
_DSC3312
_DSC3312
3 543 x 2 365 © Rubner
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
_DSC3312
_DSC3312

Schlüsselfaktor werkseitige Vorfertigung: Die optimalen, witterungsunabhängigen Fertigungsbedingungen in den Produktionshallen ermöglichen eine akkurate Planung, in der auch die Logistik- und Transportzeiten bereits einkalkuliert werden. Das garantiert eine hohe Terminsicherheit mit genauen Zeit- und Ablaufplänen sowie Kostentransparenz. Dazu kommt, dass die Bauzeit vor Ort durch den hohen Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente wesentlich verkürzt wird.

© Rubner
weitere ...

405_PP_220413_2070_SG_Jaist_sm

405_PP_220413_2070_SG_Jaist_sm (. jpg )

EKOS – Das höchste Bürogebäude aus Holz in Südtirol als grüne Insel im Industriegebiet. Die vorgelagerte Grünfassade verringert als natürlicher Sonnenschutz den technischen Kühlbedarf des Gebäudes, wirkt als Schutz der Bausubstanz vor UV-Einstrahlung und filtert Feinstaub aus der Umgebungsluft des Industriegebiets.

© Oliver Jaist
Maße Größe
3508 x 2339 3,3 MB
1200 x 801 261,5 KB
600 x 401 93,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
17LY051_AAVP - NUDGE -Reprise -Paris-Vue02_04_sm
17LY051_AAVP - NUDGE -Reprise -Paris-Vue02_04_sm
6,7 MB .jpg © CDA Architectes – AAVP Architecture
022-14750_ret
022-14750_ret
1,1 MB .jpg © Rubner
022-14753_ret
022-14753_ret
1,3 MB .jpg © Rubner
405_SG_220528_3051_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3051_PP_Jaist_sm
7,2 MB .jpg © Oliver Jaist
210810-EKT-Auáenperspektive_mit Logo PUP Rendering Credits Partner und Partner Architekten
210810-EKT-Auáenperspektive_mit Logo PUP Rendering Credits Partner und Partner Architekten
4 MB .jpg © Partner und Partner Architekten
405_SG_220528_3330_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3330_PP_Jaist_sm
4,5 MB .jpg © Oliver Jaist
405_SG_220528_3485_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3485_PP_Jaist_sm
4,7 MB .jpg © Oliver Jaist
405_SG_220528_3108_PP_Jaist_sm
405_SG_220528_3108_PP_Jaist_sm
7,4 MB .jpg © Oliver Jaist
03_LIE6462(c)michael liebert_sm
03_LIE6462(c)michael liebert_sm
3,7 MB .jpg © Michael Liebert
rubnerWHA_obergrafendorf05042315293(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315293(c)michael liebert_sm
4,6 MB .jpg © Michael Liebert
rubnerWHA_obergrafendorf05042315304(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315304(c)michael liebert_sm
4,4 MB .jpg © Michael Liebert
rubnerWHA_obergrafendorf05042315246(c)michael liebert_sm
rubnerWHA_obergrafendorf05042315246(c)michael liebert_sm
4 MB .jpg © Michael Liebert
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
6,1 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
20220817_134219_cut
20220817_134219_cut
2,6 MB .jpg © Rubner
3421_026_DS_RGB_ret_Bretter_Fassade_sm
3421_026_DS_RGB_ret_Bretter_Fassade_sm
3,6 MB .jpg © Daniel Sumesgutner
20220822_123616_cut
20220822_123616_cut
4,6 MB .jpg © Rubner
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
6,4 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
4,1 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
_DSC3364
_DSC3364
2,3 MB .jpg © Rubner
_DSC3312
_DSC3312
2,9 MB .jpg © Rubner
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
t: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutz