Presseinformation vom 14.11.2018

Kommunikativer Lebensraum aus Vollholz errichtet.

holzius_kremsmuenster2208(c)michael liebert © Michael Liebert

In nur zehn Monaten entstand ein neugebautes Wohlfühl-Einfamilienhaus mit umfassend sichtbaren Vollholzelementen. Eine Gratleiste mit Kanten in Schwalbenschwanzform ist der patentierte Kern dieser einzigartigen Bauart. Dadurch wird Bauen mit Vollholzelementen ohne Leim und Metall in garantierter Formstabilität und dauerhafter Luftdichtheit ohne Einsatz von Folien möglich und dies ohne sichtbare Verbindungsmittel.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 14 Bilder

Kurztext 385 ZeichenPlaintext

Wohlig warm und gesellig – so präsentiert sich der Neubau der Familie Zwicklhuber in Kremsmünster im Ortsteil Kremsegg unterhalb des gleichnamigen Schlosses. Beim ökologisch gebauten Eigenheim legte das Paar großen Wert auf den Einsatz natürlicher Materialien, womit der Entschluss, auf vorgefertigte, gänzlich leim- und metallfreie holzius-Vollholzelemente zu setzen, naheliegend war.

Nunmehr beeindruckt das Einfamilienhaus nicht nur aufgrund der sichtbaren Wand- und Decken-Vollholzelemente aus naturbelassenem Fichtenholz, sondern auch durch die Besonderheit, das „Haus mit Spiegel“ zu sein.

„Eines war für uns beim Hausbau immer schon klar: wenn wir einen Neubau errichten, dann sollte dieser mit einem möglichst geringen, ökologischen Fußabdruck versehen sein“, erklärt Bauherrin Monika Zwicklhuber. Das Grundstück für dieses Bauvorhaben gab es östlich des Zentrums von Kremsmünster schon lange, da es generationsübergreifend von der Bauherrenfamilie bewohnt wird. Bei der Frage, warum die Entwicklungsphase für das eingeschossige Einfamilienhaus ohne Keller dann fast vier Jahre Zeit in Anspruch nahm, gerät Karl Zwicklhuber ins Schmunzeln: „Es ist Fluch und Segen zugleich, wenn der künftige Schwiegersohn Architekturstudent ist und permanent neue Ansätze für seine zahlreichen Entwurfsideen liefert.“

Beim eingeschossigen Gebäude mit insgesamt 131 m² Wohnfläche wurde auf den Einsatz natürlicher Materialien für ein gesundes Raumklima besonderer Wert gelegt. Dass die vorgefertigten holzius-Vollholzelemente sowohl Außen (Wandstärke 180 mm), Innen (Wandstärke 120 mm) und auch als Dachelemente ihre Anwendung fanden, gilt als persönlicher Ausdruck: wir bau(t)en nachhaltig! Zudem wurde im Zuge der Bauausführung auf PE-Folien und Polystyrol-Dämmungen verzichtet und stattdessen auf unbedenkliche Materialien wie Holzfaserdämmplatten und Kartontrennlagen im Bereich des Fußbodenaufbaus gesetzt. So entstand in nur zehn Monaten ein neugebautes Wohlfühl-Einfamilienhaus mit umfassend sichtbaren Vollholzelementen. Eine Gratleiste mit Kanten in Schwalbenschwanzform ist der patentierte Kern dieser einzigartigen Bauart. Dadurch wird Bauen mit Vollholzelementen ohne Leim und Metall in garantierter Formstabilität und dauerhafter Luftdichtheit ohne Einsatz von Folien möglich und dies ohne sichtbare Verbindungsmittel.

Seit Dezember letzten Jahres wohnen Monika und Karl Zwicklhuber in ihrem naturnahen Zuhause und das Resultat kann sich sehen lassen: das Eigenheim ist barrierefrei, da sich Wohnraum, Küche, Bad, WC, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, Hauszugang und Garten auf einer Ebene befinden. Die raumhohen Türen, die ebenfalls wie alle sichtbaren Wand- und Deckenelemente aus Vollholz in naturbelassener Fichte bestehen, lassen eine moderne Neuinszenierung einer alpinen Tradition wieder aufleben. Der geschliffene Betonboden wirkt als gestalterischer Gegenpol zu den weich anmutenden Sichtholzflächen und er nimmt als Speichermedium die Wärme der tiefstehenden Wintersonne auf. Schließlich öffnet sich das Haus hauptsächlich gegen Süden und großzügig gegen Westen mit einer weitläufigen Glasfassade. Damit lässt sich die Wärme der Sonne ganzjährig im Wohnraum mit integriertem Küchenteil passiv nutzen, während der nordöstlich aufkommende Straßenlärm außen vor bleibt.

Dass das Flachdachgebäude dadurch straßenseitig eher zurückhaltend und verschlossen wirkt, liegt allerdings auch am grau-beigen Putz, der in zwei unterschiedlichen Körnungen aufgetragen wurde. Diese kontrastierende Optik wird durch ein umlaufendes Chrom-Band voneinander getrennt, mit dem Effekt der Spiegelung von Garten sowie Himmel. Durch diese Umgebungswiedergabe verleiht das „Haus mit Spiegel“ dem Garten samt seinen Bäumen eine unendliche Weite, dem Eigenheim ein freundliches  Selbstbewusstsein und es erweckt den Anschein, als würde sich das Dach in einem permanenten Schwebezustand befinden. Den Bewohnern  Karl und Monika Zwicklhuber schenkt diese Spiegelbildwirkung höchste Zufriedenheit mit dem Wissen, ein einmaliges, geselliges, ökologisch errichtetes Vollholzheim zu besitzen. 

Zahlen und Fakten:

Ausführungszeitraum komplett: 03/2017 – 12/2017
Fertigstellung: Dezember 2017
Bauherrn: Karl & Monika Zwicklhuber
Entwurf & Interiordesign: VIERNULLEINS Design- und Zeichenbüro, Wien
Planung & Projektabwicklung: Benesch / Stögmüller  Architekten, Wels
Lieferung leim- und metallfreie Vollholzelemente: holzius GmbH, Südtirol
Ausführung: Rosenberger GmbH, Hofkirchen

Nettowohnfläche: 131 m²
Leim- und metallfreie Vollholz-Elemente von holzius (Gesamt 83 m3 Massivholz):
  • 170 m² holzius 180 Vollholz-Wandelemente
  • 105 m² holzius 120 Vollholz-Wandelemente (innen)
  • 160 m² holzius 120 Vollholz-Dachelemente
Holzart: Fichte
170 Tonnen CO2 Emissionsreduktion
Raumheizung: Fußbodenheizung – Luftwärmepumpe
Mittlere U-Wert: 0,20W/m²K
Fenster: Holz-/Alufenster mit 3-fach Isolierverglasung

holzius

Als Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen.

holzius GmbH
Kiefernhainweg 96, I-39026 Prad am Stilfserjoch - Südtirol
0039 0473 618185, info@holzius.com, www.holzius.com
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (14)

holzius_kremsmuenster2208(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsm_portrait2755(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsm_portrait2823(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2319(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2330(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2264(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2291(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2249(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2282(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2219(c)michael liebert
2 362 x 3 543 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2232(c)michael liebert
2 362 x 3 543 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2238(c)michael liebert
2 362 x 3 543 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2281(c)michael liebert
2 362 x 3 543 © Michael Liebert
holzius_kremsmuenster2278(c)michael liebert
2 362 x 3 543 © Michael Liebert