Presseinformation vom 03.09.2018

Kindergarten mit leim- und metallfreien Vollholzelementen.

holzius_texingtal0660(c)michael liebert © Michael Liebert

Die leim- und metallfreien sowie formstabilen Vollholzelemente erreichen durch die Ausführung „mehrlagig stehender Block“ eine hohe Tragfähigkeit wodurch auch mehrgeschossige Gebäude setzungsfrei gebaut werden können.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 13 Bilder

Kurztext 257 ZeichenPlaintext

Das Architekturbüro Zwischenraum und die Gemeinde entschieden sich für eine ökologische Bauweise mit leim- und metallfreien Vollholzelementen von holzius, die neben einer natürlichen und sehr hochwertigen Optik eine Reihe von konstruktiven Vorteilen bieten.
Inmitten des niederösterreichischen Alpenvorland befindet sich die familienfreundliche Gemeinde Texingtal, die seit 1999 zu den Klimabündnisgemeinden zählt und sich bei Bauprojekten für die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen einsetzt. So wurde bereits das neue Zentrum mit Gemeindeamt, Rot-Kreuz-Zentrale und Musikverein vom Architekturbüro Zwischenraum (Gerhard Dollfuß, Thomas Konecny) in Vollholzbauweise konzipiert.

Die Erweiterung des bestehenden Kindergartens um drei Gruppen sollte ein Ort zum Wohlfühlen in gesunder Umgebung werden und eine pädagogisch vielseitige Begleitung aller Kinder in einem natürlichen Umfeld ermöglichen. Herausfordernd waren in diesem Fall die Richtlinien für Kindergartengebäude mit höchsten  sicherheitstechnischen Erfordernissen und Vorgaben für Mindestgrößen sowie Ausstattungskriterien der Räume und Freiflächen. Eine Erweiterung war somit nur mit einer Aufstockung möglich – und gerade hier punktet Holz mit seinem geringen Eigengewicht.

Das Architekturbüro Zwischenraum und die Gemeinde entschieden sich für eine ökologische Bauweise mit leim- und metallfreien Vollholzelementen von holzius, die neben einer natürlichen und sehr hochwertigen Optik eine Reihe von konstruktiven Vorteilen bieten. Eine Gratleiste mit Kanten in Schwalbenschwanzform ist der patentierte Kern dieser Bauart. Dadurch wird Bauen mit Vollholzelementen ohne Leim und Metall in garantierter Formstabilität und dauerhafter Luftdichtheit ohne Einsatz von Folien möglich. Die Vollholz-Wände erreichen durch die Ausführung „mehrlagig stehender Block“ eine hohe Tragfähigkeit wodurch auch mehrgeschossige Gebäude setzungsfrei gebaut werden können.

Neben dem einzigartigen Konstruktionssystem, das ein Haus wie in der Natur atmen lässt, war die kurze Bauzeit ausschlaggebend für holzius. Gewährleistet werden konnte die rasche Montage aufgrund des sehr hohen werksseitigen Vorfertigungsgrades aller Wand- und Deckenelemente. Die Elemente wurden bereits mit allen nötigen Fräsungen für die Installationen nach Vorgabe eines exakten Zeitplanes auf die Baustelle geliefert.

Der nunmehr zweigeschossige Kindergarten gliedert sich mit seiner natürlichen Architektur harmonisch in die umliegende Landschaft ein, große Glasflächen sorgen für viel Helligkeit und ein angenehmes Ambiente. Das Raumkonzept bietet mit einem großzügigen Atrium viel Freiraum innerhalb des Gebäudes. Der zentrale Bereich mit Spielflächen und einer Indoor-Rutsche der Firma Freispiel lädt zu einem Austausch unter den Gruppen, Austoben und Spielen ein. Die Erweiterung wurde wie geplant im Juli 2018 für das neue Kindergartenjahr fertiggestellt.

Zahlen und Fakten

Ausführungszeitraum gesamt: 06/2017 – 07/2018
Bauherr: Gemeinde Texingtal
Planung & Architektur: Architekturbüro Zwischenraum, Gerhard Dollfuß, Thomas Konecny

Leim- und metallfreie Vollholz-Elemente von holzius: Gesamt 147 m3, davon
  • 120 m3 holzius 300 Vollholz-Wandelemente
  • 27 m3 holzius 180 Vollholz-Wandelemente

Holzsichtige Wandflächen: 718 m2 in Premium-Qualität
Umbauter Raum : 4.620,61 m3
Fläche: 1.203,92 m2
Nutzfläche: 963,13 m2

U-Werte Wand: 0,185-0,201 W/m2xK
U-Wert Dach: 0,156 W/m2xK
U-Wert Fenster: 0,77-0,9 W/m2xK

Heizwärmebedarf: ca. 51 kwh/a
Primärenergiebedarf: 244.946 kwh / m2*a
Heizmittel: Fernwärme

holzius

Als Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen.

holzius GmbH
Kiefernhainweg 96, I-39026 Prad am Stilfserjoch - Südtirol
0039 0473 618185, info@holzius.com, www.holzius.com
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (13)

holzius_texingtal0660(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0432(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0597(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0420(c)michael liebert
2 362 x 3 543 © Michael Liebert
holzius_texingtal0320(c)michael liebert
2 362 x 3 543 © Michael Liebert
holzius_texingtal0247(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0477(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0609(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0634(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0627(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0681(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0688(c)michael liebert
3 543 x 2 362 © Michael Liebert
holzius_texingtal0670(c)michael liebert
2 362 x 3 543 © Michael Liebert