Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Holzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie rhi
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Rubner Holzbau
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 19.11.2021

„Johannisgärten“ in Berlin Treptow-Köpenick: Sieben der zwanzig Wohngebäude in Holz-Hybridbauweise errichtet.

RS_Flughafen_007_HR_sm
RS_Flughafen_007_HR_sm © Stefan Müller

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 16 Bilder

Kurztext (654 Zeichen)Plaintext

Europas Metropolen wachsen, auch in Berlin steigt der Bedarf an neuem und leistbarem Wohnraum stetig. Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

Quartiersentwicklung

Der Zuzug in die deutsche Bundeshauptstadt Berlin ist ungebrochen. Immer mehr Menschen, darunter viele junge Familien, zieht es in die pulsierende Metropole. Daraus resultiert der laufend steigende Bedarf an leistbarem Wohnraum, der trotzdem angemessen hohe Lebensqualität bietet. Aufgrund der geografischen Lage und der jüngeren Geschichte verfügt die Stadt über weitläufige Areale, die ein weiteres Wachstum zulassen. So auch das 2,6 Hektar große Grundstück an der Straße am Flugplatz in Berlin-Johannisthal, wo die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, eine der sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen Berlins, ein neues Quartier errichtet.

Offener Lebensraum

Das Quartier „Johannisgärten“ umfasst insgesamt 314 Wohnungen, wovon 156 Wohnungen gemäß der Kooperationsvereinbarung mit dem Land Berlin als geförderter Wohnraum vermietet werden. Die übrigen Einheiten werden im Schnitt für unter zehn Euro pro Quadratmeter angeboten. Ideale Voraussetzungen unter anderem auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (sowie deren Familien) des nahegelegenen Technologie- und Wissenschaftsstandorts Adlershof. Das städtebauliche Konzept der „Johannisgärten“ ist auf Offenheit und Kommunikation ausgerichtet. Die 20 freistehenden Gebäude gruppieren sich um fünf großzügig dimensionierte Innenhöfe, die durch Shared Spaces wie Fuß- und Radwege sowie Quartiersplätze als Bindeglied miteinander verbunden sind. Darüber hinaus umfasst das Areal diverse Spiel-, Aufenthalts- und Gemeinschaftsflächen, Gewerbeflächen, eine Großtagespflege für Kinder mit 25 Plätzen, eine DHL-Packstation sowie eine zentrale Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für PKW inklusive 40 Ladestationen für Elektrofahrzeuge. „Mit den Johannisgärten haben wir eines unserer anspruchsvollsten Bauvorhaben umgesetzt. Von den verwendeten Baustoffen über Mieterstrom und Mobilitätskonzept bis hin zur Regenwasserwirtschaft leistet das Quartier einen entscheidenden Beitrag für die Klimaziele des Landes Berlin“, sagt HOWOGE-Geschäftsführer Ulrich Schiller. In den Wohnungen selbst sorgt modernste Klimatechnik für die Beheizung sowie die Warmwasserbereitung.

Architektur im Detail

Die Einbindung und Nutzung des Naturbaustoffs Holz passt perfekt in das gesamtheitliche Konzept dieses neuen Quartiers. Die Architekten der roedig . schop architekten PartG mbB gehen ins Detail: „Bei den Gebäudehüllen haben wir zwei verschiedene Systeme verwendet, die konstruktiv sinnvoll der Geschossigkeit zugeordnet sind. Für die viergeschossigen Gebäude wählten wir vorgefertigte, nichttragende hochgedämmte Holzrahmenelemente mit einer hinterlüfteten Fichtenfassade in einer Gesamtwanddicke von 40 cm. Dadurch konnten die hohen Anforderungen an den Wärmeschutz optimal erfüllt und die maximale Wohnfläche generiert werden. Aus den notwendigen Brandschotts für die Holzfassade entwickelten sich im Zusammenspiel der Fensterformate die gestalterischen Details der Fassade. Die Vorfertigung von Holzbauelementen ermöglicht von der Planung weg eine schnelle und präzise Bauausführung mit gestalterisch hohem Nutzen für die Architektur.“

Schnell, präzise und robust

Für Andreas Fischer, Geschäftsführer von Rubner Holzbau, setzt die HOWOGE als Auftraggeber damit einen wichtigen städtebaulichen Impuls: „Für mehr als ein Drittel der neuen Häuser wird Holz für die Gebäudehüllen verwendet. Diese Entscheidung ist insofern wegweisend, weil das Bauen mit Holz extrem schnelle, präzise und robuste Resultate bringt. Darüber hinaus gewährleistet der Einsatz von Holz gute Energiestandards und ein angenehmes Raumklima in den Wohnungen. Umsetzungen wie die ‚Johannisgärten‘ sind ausgezeichnete Referenzprojekte für die durch die Holzbauweise ökologisch und ökonomisch sinnvollen Neubauten im urbanen Umfeld.“ Als zuverlässiger Partner im mehrgeschossigen Holz- und Hybridbau hat Rubner Holzbau sechs der viergeschossigen Bauwerke (der Gebäudeklasse 4) mit Gebäudehüllen aus vorgefertigten Wandelementen ausgestattet. Das siebente Objekt, das dreigeschossige Sondergebäude mit der KiTa im Erdgeschoss, wurde als Kombination aus umweltfreundlicher Holz-Hybridbauweise und Massivbauweise realisiert.

Design und Funktion

Im Rubner Werk in Ober-Grafendorf wurden für die Wohnbauten im Quartier in Berlin-Johannisthal insgesamt 6.650 m2 Außenwandelemente geplant und vorgefertigt. Der Vorfertigungsgrad ist bei diesem Projekt besonders hoch, die Elemente wurden ab Werk bereits mit integrierten Fenstern und Sonnenschutz ausgestattet, sodass nach dem Transport die Montage per Kran vor Ort innerhalb kürzester Zeit vonstatten gehen konnte. „Eine konstruktive Herausforderung vor Ort war das Einstellen der Elemente zwischen die nichttragenden Geschossdecken. Wir konnten die Wandelemente mittels Hebevorrichtung, eine Kran-Traverse, sehr präzise setzen und fix verankern und damit auf den Gerüstbau verzichten“, fasst Andreas Fischer die Arbeiten vor Ort zusammen. Die Schalung besteht aus sägerauem und vorpatiniertem Fichtenholz und komplettiert die Außenwand mit ihren intelligenten Details für wärme-, schall- und brandsicheren Baukomfort.

Nachhaltiges Konzept

Dass auch Mietobjekte im Allgemeinen und teilweise geförderter Wohnraum im Speziellen nachhaltigen Kriterien bei der Errichtung entsprechen können, beweist die Tatsache, dass mehr als ein Drittel der freistehenden Objekte mit einer Gebäudehülle aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz errichtet wurden. Auch darüber hinaus punktet das Projekt „Johannisgärten“ mit einer Reihe nachhaltiger technischer Details, die sich positiv im Lebens- und Wohnalltag bemerkbar machen werden. Auf sechs Gebäuden ist jeweils eine Photovoltaikanlage installiert, die sowohl günstigen als auch CO2-freien Mieterstrom produziert. Die Strompreise liegen spürbar unter den vergleichbaren Markttarifen und leisten damit einen Beitrag zu einer günstigen Gesamtmiete. In den Wohnungen selbst sorgen dezentrale Wohnungsstationen für die Beheizung sowie die Warmwasserbereitung. Die nachhaltige CO2-Einsparung ergibt sich hier durch niedrige Systemtemperaturen, denn das Wasser wird nicht wie sonst üblich zentral auf 60 Grad, sondern erst bei Bedarf in der Wohnung auf 45 Grad erwärmt. Die Energieeinsparung beträgt dadurch vergleichsweise bis zu 30 Prozent. Das Quartier ist außerdem nach dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 ausgezeichnet.

Zeichen der Zeit erkannt

Andreas Fischer zieht für Rubner Holzbau ein positives Resümee: „Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH hat als Auftraggeberin die Zeichen der Zeit erkannt und den entscheidenden Schritt in Richtung Holzbauweise getätigt. Damit bestätigt sich, dass Ökologie und Ökonomie kein Widerspruch sind, sondern einander auf lange Sicht sogar begünstigen. Der hohe Grad der werkseitigen Vorfertigung, eine der herausragendsten Stärken der Holzbauweise, macht sich darüber hinaus im Zuge der Planung, Umsetzung und Endmontage bezahlt. Das Resultat sind Lebens- und Wohnräume, die sowohl heutigen Standards aber auch zukünftigen Anforderungen entsprechen.“ Um dem eigenen Anspruch an die gelebte „Holzleidenschaft“ Ausdruck zu verleihen, hat Rubner Holzbau die Baumpatenschaft für eine Gruppe kleinkroniger Winterlinden (Tilia cordata Rancho) übernommen.

  • Bauherr: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft, Berlin (DE)
  • Generalplaner: roedig . schop architekten PartG mbB, Berlin (DE)
  • Statik: ITP Ing.ges für Tragwerksplanung, Berlin (DE)
  • Holzbau: Rubner Holzbau Augsburg (DE)
  • Massivbau: B&O Gebäudetechnik GmbH & Co KG, Berlin (DE)
  • Fassadenelemente: ca. 6.647 m² vorgefertigte Fassadenelemente in Fichte, Fenster und Sonnenschutz im Element integriert
  • Bilder: HOWOGE Berlin/Stefan Müller Berlin

www.rubner.com/holzbau
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (16)

RS_Flughafen_007_HR_sm
RS_Flughafen_007_HR_sm
8 984 x 6 732 © Stefan Müller
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
RS_Flughafen_007_HR_sm
RS_Flughafen_007_HR_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© Stefan Müller
Johannesgärten_DSC222104_sm
Johannesgärten_DSC222104_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222104_sm
Johannesgärten_DSC222104_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222176_sm
Johannesgärten_DSC222176_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 7,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222176_sm
Johannesgärten_DSC222176_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222107_sm
Johannesgärten_DSC222107_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 7,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222107_sm
Johannesgärten_DSC222107_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
RS_Flughafen_011_HR_sm
RS_Flughafen_011_HR_sm
8 984 x 6 732 © Stefan Müller
Dateigröße: 6,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
RS_Flughafen_011_HR_sm
RS_Flughafen_011_HR_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© Stefan Müller
RS_Flughafen_009_HR_sm
RS_Flughafen_009_HR_sm
6 732 x 8 984 © Stefan Müller
Dateigröße: 7,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
RS_Flughafen_009_HR_sm
RS_Flughafen_009_HR_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© Stefan Müller
RS_Flughafen_025_HR_sm
RS_Flughafen_025_HR_sm
8 984 x 6 732 © Stefan Müller
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
RS_Flughafen_025_HR_sm
RS_Flughafen_025_HR_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© Stefan Müller
Johannesgärten_DSC222125_sm
Johannesgärten_DSC222125_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 6,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222125_sm
Johannesgärten_DSC222125_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222155_sm
Johannesgärten_DSC222155_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 5,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222155_sm
Johannesgärten_DSC222155_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222182_sm
Johannesgärten_DSC222182_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 5,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222182_sm
Johannesgärten_DSC222182_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222188_sm
Johannesgärten_DSC222188_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222188_sm
Johannesgärten_DSC222188_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222116_sm
Johannesgärten_DSC222116_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222116_sm
Johannesgärten_DSC222116_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222065_sm
Johannesgärten_DSC222065_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 5,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222065_sm
Johannesgärten_DSC222065_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222059_sm
Johannesgärten_DSC222059_sm
6 000 x 4 000 © HOWOGE Berlin
Dateigröße: 7,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Johannesgärten_DSC222059_sm
Johannesgärten_DSC222059_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
RS_Flughafen_023_HR_sm
RS_Flughafen_023_HR_sm
6 732 x 8 984 © Stefan Müller
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
RS_Flughafen_023_HR_sm
RS_Flughafen_023_HR_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© Stefan Müller
RS_Flughafen_024_HR_sm
RS_Flughafen_024_HR_sm
6 732 x 8 984 © Stefan Müller
Dateigröße: 4,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
RS_Flughafen_024_HR_sm
RS_Flughafen_024_HR_sm

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© Stefan Müller
weitere ...

Johannesgärten_DSC222182_sm

Johannesgärten_DSC222182_sm (. jpg )

Auf dem ehemaligen Gelände von Berlin Chemie, am Rand des Landschaftsparks Johannisthal, hat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbh ein autofreies Quartier mit 314 Wohnungen, Gewerbeflächen, einer Großtagespflege für Kinder sowie einer Quartiersgarage mit 123 Stellplätzen für Elektrofahrzeuge und PKW errichtet. Von insgesamt 20 freistehenden Häusern wurden sieben in Holz-Hybridbauweise realisiert. Rubner Holzbau zeichnet für die Holzbauplanung, werkseitige Vorfertigung sowie Montage vor Ort verantwortlich.

© HOWOGE Berlin
Maße Größe
6000 x 4000 5,4 MB
1200 x 800 209,9 KB
600 x 400 75 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
RS_Flughafen_007_HR_sm
RS_Flughafen_007_HR_sm
6,1 MB .jpg © Stefan Müller
Johannesgärten_DSC222104_sm
Johannesgärten_DSC222104_sm
6 MB .jpg © HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222176_sm
Johannesgärten_DSC222176_sm
7,1 MB .jpg © HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222107_sm
Johannesgärten_DSC222107_sm
7,4 MB .jpg © HOWOGE Berlin
RS_Flughafen_011_HR_sm
RS_Flughafen_011_HR_sm
6,9 MB .jpg © Stefan Müller
RS_Flughafen_009_HR_sm
RS_Flughafen_009_HR_sm
7,3 MB .jpg © Stefan Müller
RS_Flughafen_025_HR_sm
RS_Flughafen_025_HR_sm
6,1 MB .jpg © Stefan Müller
Johannesgärten_DSC222125_sm
Johannesgärten_DSC222125_sm
6,4 MB .jpg © HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222155_sm
Johannesgärten_DSC222155_sm
5,3 MB .jpg © HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222188_sm
Johannesgärten_DSC222188_sm
7 MB .jpg © HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222116_sm
Johannesgärten_DSC222116_sm
6,1 MB .jpg © HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222065_sm
Johannesgärten_DSC222065_sm
5,5 MB .jpg © HOWOGE Berlin
Johannesgärten_DSC222059_sm
Johannesgärten_DSC222059_sm
7,9 MB .jpg © HOWOGE Berlin
RS_Flughafen_023_HR_sm
RS_Flughafen_023_HR_sm
4,6 MB .jpg © Stefan Müller
RS_Flughafen_024_HR_sm
RS_Flughafen_024_HR_sm
4,7 MB .jpg © Stefan Müller
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz