Presseinformation vom 11.12.2024

In diesem Haus aus Vollholz kommt die Seele zur Ruhe. holzius vereint visionäre Konzepte und regionales Know-how unter einem Dach.

Holzius_Gartenheim_0028 © Tim Love Weber

Mit holzius hat Alexander Tartarotti, Partner von vuotovolume Architekten mit Sitz in Bern, einen Umsetzungspartner gefunden, der die Möglichkeit, Individualität und Naturnähe architektonisch zu vereinen, tief in der eigenen Unternehmensidentität verankert hat. „Wir haben sofort gemerkt, dass wir auf der gleichen Wellenlänge sind. Das leim- und metallfreie Bausystem passt optimal zu unseren Ideen. Durch das Know-how und die Experimentierfreudigkeit von holzius war es möglich, Statik und Formgebung bei diesem Projekt voll auszuschöpfen.“

Zu dieser Presseinformation gibt es: 17 Bilder

Kurztext 677 ZeichenPlaintext

Die Marktgemeinde Latsch liegt im Herzen des Südtiroler Vinschgaus. Das gemäßigte Klima begünstigt den Anbau von Obst, der Ort liegt eingebettet im „Apfelgarten Südtirols“. Das Ortsbild ist dementsprechend von kleinen Läden, Cafés und Restaurants geprägt. Latsch ist auch die Heimatgemeinde von Alexander Tartarotti und seiner Familie, seine Eltern haben seit jeher in einem Haus am Ortsrand gelebt. Mit der Planung und Realisierung einer zeitgemäßen Wohnumgebung sollte ihr Leben – im wahrsten Sinne des Wortes – mehr ins Zentrum rücken. Der Bauplatz für das neue Zweifamilienhaus befindet sich im historischen Ortskern, direkt an einer alten, von Steinmauern gesäumten Gasse.

Know-how und Experimentierfreudigkeit

Alexander Tartarotti, Partner von vuotovolume Architekten mit Sitz in Bern, erklärt: „Holzhäuser sind eher untypisch für diesen Ort, während vereinzelte Ställe und Bauernhäuser im Dorf vorzufinden sind. Trotzdem war von Anfang an klar, dass wir den Naturbaustoff Holz nutzen wollten – wegen seiner Natürlichkeit, Behaglichkeit und auch Nachhaltigkeit.“ Ziel war es, das Baumaterial Holz und die traditionelle Bauweise in neuer, zeitgemäßer Form in das Dorf zurückzubringen. Die Bauherren wünschten sich ein Haus, das Behaglichkeit und Beständigkeit ausstrahlt und gleichzeitig die umliegende Landschaft, den Garten, die Gasse und die Nachbargebäude durch Sichtachsen miteinbezieht. Mit holzius hat Alexander Tartarotti einen Umsetzungspartner gefunden, der die Möglichkeit, Individualität und Naturnähe architektonisch zu vereinen, tief in der eigenen Unternehmensidentität verankert hat. „Wir haben sofort gemerkt, dass wir auf der gleichen Wellenlänge sind. Das leim- und metallfreie Bausystem passt optimal zu unseren Ideen. Durch das Know-how und die Experimentierfreudigkeit von holzius war es möglich, Statik und Formgebung bei diesem Projekt voll auszuschöpfen“, fasst Alexander Tartarotti zusammen.

Patentiertes Vollholzsystem von holzius

Das dafür eingesetzte leim- und metallfreie Vollholzsystem von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer uralten Holzverbindungstechnik. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform versehen. Die Gratleiste wird quer in die Holzbohlen eingepresst, die dadurch von außen nicht sichtbar kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Für die Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt und mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden.

Dialog mit dem Umfeld

Um die Privatsphäre und Ruhe vom Ortsrand ins Ortszentrum zu übertragen, orientieren sich die Wohnräume nach innen zu Hof und Terrasse hin. Alexander Tartarotti war es wichtig, den Baukörper in Dialog mit dem Umfeld zu setzen: „Wir haben architektonische Einschnitte geschaffen, ohne die Ausblicke auf den Nördersberg mit seinem dichten Wald aus Kiefern und Lärchen sowie auf den einzigartigen Vinschger Sonnenberg mit seiner kargen, steppenartigen Vegetation zu beeinträchtigen.“ Darüber hinaus sollte der familiäre Lebensraum von der Straße und den Nachbargrundstücken aus nicht einsehbar sein. „Es war uns allerdings wichtig, diese Vorgabe architektonisch zu lösen und nicht bloß eine Hecke als Sichtschutz hinzupflanzen“, ergänzt der Architekt.

Präzision bis ins Detail

Alexander Tartarotti hebt die enge Zusammenarbeit mit holzius besonders hervor: „Aufgrund meiner Arbeit in Bern konnte ich das Projekt nicht direkt vor Ort leiten. Mit holzius war ich regelmäßig online in Verbindung. Projektleiter Daniel Paris und holzius Berater Seraphin Stecher waren auch Ansprechpartner für den Innenausbau, die Türen und die Fenster. holzius ermöglichte in Zusammenarbeit mit anderen Handwerkern die Umsetzung zahlreicher Details wie beispielsweise Prototypen von motorisierten Holzlamellen für die Beschattung. Zu guter Letzt hat holzius auch dem Dachdecker zugearbeitet, sodass sich die Schindeln aus Südtiroler Lärche optimal in das Konzept einfügen. Dieses ‚Gesamtpaket‘ an Leistungen hat für uns den entscheidenden Unterschied gemacht.“

Wohngesunde Behaglichkeit

Das Zweifamilienhaus mit einer Gesamtwohnfläche von 265 m2 teilt sich auf zwei miteinander verbundene Etagen auf. Das Obergeschoss, aktuell ein Yogastudio, ist als Einliegerwohnung geplant, die zukünftig verschiedene Nutzungen zulässt, z. B. für die Kinder, als Ferienwohnung oder als Wohnraum für Helfer und Pfleger. Beheizt wird das Gebäude über einen Fernwärmeanschluss, welcher über die integrierte Fußbodenheizung Wärme abgibt. Das gesamte Gebäude ist mit einer kontrollierten Raumlüftung ausgestattet, der Kalkputz an den Innenwänden sorgt darüber hinaus für eine natürliche Regulierung der Luftfeuchtigkeit. Sowohl die Außenwände als auch die Dachelemente sorgen mit natürlicher Holzfaserdämmung auch im Winter für wohngesunde Behaglichkeit. Der U-Wert des Dachs beträgt 0,12 k/m²K, der U-Wert der Außenwand 0,17 k/m²K – das Zweifamilienhaus entspricht der Klimahausklasse A.

Vorteile sichtbar machen

Dieses Projekt in der Vinschgauer Gemeinde Latsch ist für Herbert Niederfriniger, Geschäftsführer der holzius GmbH, eine besondere Bestätigung des holzius Konzepts: „Bei diesem Haus konnten wir unsere Stärken voll ausspielen. Auch aufgrund des Heimvorteils und der unmittelbaren Nähe zu Latsch war es uns möglich, externe Partner nahtlos in die Umsetzung miteinzubeziehen. Mit dem Projekt ‚Gartenheim‘ konnten wir außerdem die Vorteile und Vielseitigkeit des ökologisch sinnvollen Vollholzbaus mitten im Ortskern sichtbar machen – als Beispiel und Vorbild für die Zukunft.“

Projekt-Eckdaten

  • Standort: 39021 Latsch, Südtirol
  • Architekt: Tartarotti Alexander, vuotovolume, 3013 Bern (CH)
  • Zimmerei: Helmuth Thialer, 39026 Prad am Stilfserjoch
  • Statik: Ingenieurbüro Bauteam, 39021 Latsch
  • Wohnfläche: EG-Wohnung:153m2 und OG-Wohnung: 112 m2
  • Bauzeit: September 2021 bis Dezember 2022
  • Materialmengen: 180er-Außenwand: ca. 324 m2, 120er-Innenwand: ca. 70 m2, 140er-Vollholzdecke: 194 m2, 120er-Vollholzdach: 97 m2, Abbund: 11 m3
  • Klimahausklasse A
  • Kohlenstoff-Speicherpotenzial: ca. 116 t
holzius

Als Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser und öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen. Die ganzheitlich durchdachten Produkte von holzius entsprechen an jedem Betrachtungspunkt – vom ursprünglichen Rohstoff hin bis zur Wiederverwertung oder Rückführung in die Natur – den Anforderungen eines achtsamen Umgangs.

holzius GmbH
Gewerbegebiet Eyrs 17
I – 39023 Laas
0039 0473 618185
info@holzius.com
www.holzius.com
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (17)

Holzius_Gartenheim_0028
8 192 x 5 464 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0536
8 157 x 5 441 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0900
7 923 x 5 284 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_1156
5 242 x 7 859 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0493
5 342 x 8 009 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0467
8 093 x 5 398 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0500
7 347 x 4 901 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0187
8 184 x 5 459 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0093
8 062 x 5 377 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0157
8 192 x 5 464 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0582
8 126 x 5 420 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0924
8 152 x 5 437 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0814
8 192 x 5 464 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_1064
5 434 x 8 147 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_1036
5 422 x 8 128 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0992
5 445 x 8 164 © Tim Love Weber
Holzius_Gartenheim_0652
5 380 x 8 066 © Tim Love Weber