Presseinformation vom 17.02.2025
DAS GERSTL Family Retreat
© DAS GERSTL Retreat – Monsisi 3 D Visualisierungen
DAS GERSTL Family Retreat ist ein komplett neu errichtetes 5-Sterne-Familienhotel am Reschensee im Südtiroler Vinschgau, in dem die vielen Details und Aktivitäten auf Nachhaltigkeit und Achtsamkeit gegenüber der Natur, Umwelt und Familie ausgerichtet sind. Der Naturbaustoff Holz spielt bei der Ausstattung des Gebäudes eine zentrale Rolle. So wurden auch die Suiten, Chalets, Studios und die Dachkonstruktion mit den patentierten, leim-und metallfreien Vollholzelementen von holzius realisiert.
Die Gemeinde Graun im Vinschgau liegt unmittelbar am Reschensee am Dreiländereck von Italien, Österreich und der Schweiz. Die Region ist eine beliebte Urlaubsdestination, sowohl im Sommer als auch im Winter. Ein im wahrsten Sinne des Wortes „herausragendes“ Merkmal ist der in unmittelbarer Nähe aus dem Reschensee aufragende Glockenturm, der immer noch an die alte, im See versunkene Ortschaft Graun erinnert. Ebenfalls herausragend ist das aktuell errichtete Hotel DAS GERSTL Family Retreat von Hoteliersfamilie Gerstl, ein Familienhotel, in dem das Erwachsensein durchaus Pause machen darf. Das gesamte Haus sowie die vielen Details und Aktivitäten sind auf Nachhaltigkeit und Achtsamkeit gegenüber der Natur, Umwelt und Familie ausgerichtet. Verständlich, dass der Naturbaustoff Holz bei der Errichtung und Ausstattung des Gebäudes eine zentrale Rolle spielt. Die Suiten und Zimmer für die Gäste sind dementsprechend mit den leim-und metallfreien Vollholzelementen des ebenfalls im Vinschgau verwurzelten Holzbauspezialisten holzius realisiert.
Garantierte RegionalitätDie Bauleute und Hotelbetreiber Marion und Lukas Gerstl erklären unisono: „Für dieses 5-Stern-Familienhotel haben wir uns selbst besonders hohe Ansprüche gestellt. Die Suiten und Zimmer sollten einzigartige Logenplätze am Reschensee sein – nachhaltig, ökologisch, regional und gesund. Das ist uns gelungen, indem die tragende Struktur der Räumlichkeiten von der nur 32 Kilometer entfernt gelegenen Firma holzius realisiert wurden. Und auch alle anderen Ausstattungsdetails des Hauses stammen von Unternehmen der Region. Das war uns sehr wichtig.“ Bereits seit 2012 garantiert das r30-Siegel des Hotels dafür, dass, wann immer möglich, alle Produkte von Firmen, Produzenten und Landwirten aus einem Bezugsradius von maximal 30 Kilometern kommen.
Patentierte Vollholzbauweise von holziusDas bei diesem Hotelprojekt eingesetzte leim- und metallfreie Vollholzsystem von holzius basiert auf der modernen Interpretation einer altbewährten Holzverbindungstechnik. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform versehen. Die Gratleiste wird quer in die Holzbohlen eingepresst, die dadurch von außen nicht sichtbar kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Für die Decken- und Dachelemente der Zimmer werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt und mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden. Die holzius Vollholzbauweise deckt sich mit den Prinzipien von Cradle to Cradle ®, die einen neuen Ansatz für Nachhaltigkeit beschreiben. Bereits bei der Planung eines Objekts wird nicht nur an die Herstellung, sondern auch an die Nutzungsphase und die darauffolgende Rückführbarkeit in den Stoffkreislauf gedacht. holzius hat seine Produkte zertifizieren lassen. Das Ergebnis für sämtliche holzius Vollholzelemente: Cradle to Cradle™ Certified Gold. Bauherr Lukas Gerstl ist darüber hinaus auch von den statischen Eigenschaften beeindruckt: „Das System lässt sogar zu, mit dem unbehandelten Vollholz mehrgeschossig zu bauen – ganz ohne Leim. Das hat uns überzeugt, holzius mit diesem Projekt zu beauftragen.“
Holz für behagliche WohnqualitätDass Holz eine derart zentrale Rolle spielt, war nicht von Anfang an klar, sondern kristallisierte sich erst im Laufe der Projektentwicklung heraus. „Aber dann war es uns wichtig, dass die Gäste die besonderen Eigenschaften dieses einzigartigen Materials richtig wahrnehmen. Also haben wir uns auch bei der Fassade, in der Lobby, im Restaurant und den hochfrequenten Bereichen des neuen Family Retreats für den gezielten Einsatz von Holz entschieden“, so Lukas Gerstl. „Das Holz strahlt einfach eine ganz eigene Wärme, Behaglichkeit und Wohnlichkeit aus. Die Wand- und Deckenelemente – in Sichtqualität – ergänzen diesen Eindruck und sorgen dafür, dass die Gastfamilien bei uns wortwörtlich einen ‚Tapetenwechsel‘ erleben“, ergänzt Marion Gerstl. Das macht sich vor allem in den oberen Etagen positiv bemerkbar, wo auch die Dachkonstruktion aus Vollholz besteht, und für einen wirklich erholsamen und entspannten Urlaub sorgt. Dadurch konnte während der Bauphase wertvolle Zeit gespart werden, denn auch andere Gewerke konnten unmittelbar nach der Montage weiterarbeiten und so das Projekt schneller zum Abschluss bringen.
Schall- und UmweltschutzDie von holzius in diesem Hotelprojekt verbauten Mengen sind beeindruckend – in Summe mehr als 1.000 m
3 in Form von leim- und metallfrei produzierten Wand- und Deckenelementen aus Fichtenvollholz. In der CO2-Bilanz dieses Projekts trägt allein dieses Material ein Kohlenstoffspeicherungspotenzial von ca. 820 Tonnen bei. Ein weiterer Vorteil des Naturrohstoffs Holz bei diesem besonderen Hotelprojekt für Familien mit Kindern sind die Schallschutzeigenschaften, die einerseits durch das Material selbst, andererseits durch die von holzius entwickelte Konstruktion zum Tragen kommt. Wie die anderen Bauelemente werden auch die Schallschutzwände in Eyrs werkseitig passgenau vorproduziert und dann vor Ort verbaut. „Das ist eines der vielen Details, die dafür sorgen, dass die Räume für unsere großen und kleinen Gäste tatsächlich ein Erholungsort sind“, so Lukas Gerstl.
Kooperation von Anfang anDas fertig errichtete DAS GERSTL Family Retreat hat sich harmonisch in das Ortsbild von Graun im Vinschgau integriert. Selbstverständlich ist es auch ein Blickfang und erregt entsprechend Neugierde und Bewunderung – nicht nur bei den Gästen. Marion und Lukas Gerstl berichten: „In der Gemeinde und der Region werden wir häufig persönlich angesprochen, wir erhalten viel positives Feedback. Das betrifft vor allem die Tatsache, dass wir bewusst keinen ‚Betonbunker‘ errichtet haben. Wenn wir dann weiter ins Detail gehen und von den Zimmern berichten, empfehlen wir natürlich holzius gerne weiter – als zuverlässigen Partner in der Vorbereitung, Planung und passgenauen Umsetzung.“ Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Architekten und den Statikern in einer besonders frühen Phase war es möglich, planungstechnische Herausforderungen so zu lösen, dass an vielen Stellen Holz anstatt Stahl oder Beton konstruktiv zum Einsatz kommen konnte. Ziel war eine sinnvolle Kombination der Materialien, die entsprechend ihrer Stärken eingesetzt wurden.
Behaglichkeit und Wohngesundheit erleben Für Herbert Niederfriniger, Geschäftsführer der holzius GmbH, ist DAS GERSTL Family Retreat ein wichtiges Referenzprojekt für den gesamten Vinschgau – und selbstverständlich auch darüber hinaus: „Es macht uns natürlich stolz, die wesentlichen Bereiche dieses Family Retreats mit unserer patentierten Vollholzbauweise einzigartig zu machen. Denn Familie Gerstl verkörpert dieselben Werte und legt ebenso großen Wert auf Nachhaltigkeit wie wir. In diesem Projekt konnten wir beweisen, dass sich – gut geplant – Vollholz optimal auch in Projekte dieser Größenordnung integrieren lässt. Es freut mich besonders, dass die Gäste dieses Familienhotels die Behaglichkeit und Wohngesundheit unseres Bausystems erleben werden – und diese Erfahrung in ihre Familien und Freundeskreise tragen werden.“
Projekt-Eckdaten
- Standort: 39027 Graun im Vinschgau, Südtirol
- Architekt: Planstudio Pederiva
- Zimmerei: Holzbau Brida
- Bauzeit: Baustart Oktober 2023 – Eröffnung Mai 2025
- Materialmengen:
180 mm Vollholz-Wandelemente: 117 m³
120 mm Vollholz-Wandelemente: 158 m³
240 mm Vollholz-Deckenelemente: 420 m³
200 mm Vollholz-Dachelemente: 227 m³
180 mm Vollholz-Dachelemente: 52 m³
140 mm Vollholz-Deckenelemente: 10 m³
120 mm Vollholz-Deckenelemente: 25 m³
- Klimahausklasse A
- Kohlenstoff-Speicherpotenzial: ca. 820 t
www.dasgerstlfamily.comholziusAls Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser und öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen. Die ganzheitlich durchdachten Produkte von holzius entsprechen an jedem Betrachtungspunkt – vom ursprünglichen Rohstoff hin bis zur Wiederverwertung oder Rückführung in die Natur – den Anforderungen eines achtsamen Umgangs.
holzius GmbH
Gewerbegebiet Eyrs 17
I – 39023 Laas
0039 0473 618185
info@holzius.comwww.holzius.com