Presseinformation vom 30.10.2025

Gemeinsam stark für eine lebendige und zukunftsfähige Branche. Der Branchentreff der Landesinnung FKM – Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure.

FKM-ThermeLaa.25-53 © Foto Bergermayer

Für Landesinnungsmeisterin Anita Schmidt war der Branchentreff ein Moment voller Freude und Bestätigung: „Die Herzlichkeit, mit der sich unsere Mitglieder begegnen, spiegelt die besondere Energie unserer Branche wider. Beim Austausch über Branchenthemen entstehen nicht nur neue Ideen, es entsteht ein echtes Wir-Gefühl. Diese Verbundenheit trägt jeder und jede Einzelne in den Berufsalltag weiter, wo sie sich in der Arbeit mit unseren Kundinnen und Kunden widerspiegelt. Ich bin dankbar für all jene, die mit ihrer Begeisterung zeigen, dass wir gemeinsam Großes bewegen können. Nur miteinander schaffen wir die Basis für eine starke, lebendige Zukunft.“

Zu dieser Presseinformation gibt es: 9 Bilder

Kurztext 589 ZeichenPlaintext

Der Branchentreff der großen FKM-Familie im Oktober 2025 stand in diesem Jahr ganz im Zeichen inspirierender Vorträge, einer Keynot von Daniela Zeller, fachspezifischen Entwicklungen und aktueller Informationen aus der Landesinnung, vor allem aber im Zeichen des unterhaltsamen und anregenden Austausches zwischen den Betrieben. Gastgeberin und Landesinnungsmeisterin Anita Schmidt konnte zahlreiche, gut gelaunte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fußpfleger, Kosmetiker, Masseure, Piercer, Tätowierer und Pigmentierer aus Niederösterreich im Seminarbereich des Hotel Therme Laa begrüßen.

Und wieder einmal zeigte sich deutlich, dass der Mensch nicht nur im Mittelpunkt der unternehmerischen Tätigkeit der mittlerweile knapp 5.500 Betriebe steht, sondern Menschlichkeit und Wertschätzung im Umgang miteinander höchsten Stellenwert hat.

Ein Rückblick voller Geschichten und der Beginn einer neuen Ära

Nach 15 inspirierenden und ereignisreichen Jahren voller Engagement und Leidenschaft hat KommR Christine Schreiner, am 8. April 2025 ihr Amt geordnet in vertraute und kompetente Hände übergeben. Dieser Moment bedeutete das Ende eines prägenden Zeitabschnitts – und zugleich den Beginn einer neuen Ära mit Landesinnungsmeisterin Anita Schmidt, die bereits seit 2024 als stellvertretende Landesinnungsmeisterin tätig war. Nach einem emotionalen Rückblick mit Bildern von Herausforderungen, Erfolgen und unvergesslichen Erlebnissen zog Christine Schreiner mit einem Herzen voller Erinnerungen persönlich Bilanz und dankte den Betrieben für ihr Vertrauen, den Zuspruch und die Zusammenarbeit.

Anita Schmidt – Die Berufe würdig und mit klarer Haltung vertreten

Nach der Ehrung unterstrich Anita Schmidt im Rahmen der Eröffnung, die Berufe und Menschen hinter den Betrieben der bunten FKM-Familie mit Stolz und Würde zu repräsentieren sowie den Fokus noch stärker auf die Qualitätssicherung zu setzen. „Ich werde mich tagtäglich dafür einsetzen, damit sie weiterhin die Anerkennung und den Stellenwert erhalten, die sie so sehr verdienen. Denn es sind diese Berufe, die mit Leidenschaft und Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Wohlbefinden und zur Gesundheit der Gesellschaft beitragen – und genau das verdient Respekt und Anerkennung.“ 

Informationen, Förderungen, Weiterbildung, Werbematerialien für die Betriebe

Anita Schmidt informierte im Anschluss über aktuelle Entwicklungen und konkrete Unterstützungsangebote der Landesinnung für die Mitgliedsbetriebe. Besonderes Augenmerk galt dabei den Themen Lehrlingsausbildung, Weiterbildung, Werbematerialien sowie der sichtbaren Kennzeichnung geprüfter Fachinstitute als Qualitätsbetriebe. Beim zentralen Thema Nachwuchsförderung gab sie einen Einblick in die aktuellen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für Lehrbetriebe. Wie bedeutend die Lehrlingsausbildung für die Zukunft der Branche ist, zeigte sich auch heuer eindrucksvoll – mit hervorragenden Leistungen und Erfolgen bei den Landes- und Bundeslehrlingswettbewerben.

Ganz neu und bereits in Ausarbeitung: Ein Fachinstitutssiegel soll zukünftig geprüfte Betriebe für Kundinnen und Kunden auch visuell ganz klar kennzeichnen und noch besser erkennbar machen. „Damit machen wir die hohe Qualität unserer Fachbetriebe sichtbar – und setzen zugleich ein klares Zeichen der Abgrenzung gegenüber jenen, die unser Handwerk ohne die nötige Qualifikation ausüben“, so die Landesinnungsmeisterin. Für die Weiterbildung der Betriebe werden Refresher-Kurse sowie 2026 kostenlose Workshops rund um die Themen Veränderung, Vermarktung, Verkauf, Werbung und Kommunikation angeboten.

Keynote und Impulsvortrag

Eva Hinterleitner ist Physiotherapeutin und hat sich auf Osteopathie, Yoga, Emotion Code® und Body Code® spezialisiert. In ihrem Impulsvortrag gab sie spannende Einblicke in ihre osteopathische Praxis sowie die gesamtheitliche Heilung und Transformation mit Emotion Code®. Die Arbeit mit dem Emotion Code® ermöglicht es, emotionale Blockaden zu lösen und kann bei einer großen Bandbreite von Beschwerden eingesetzt werden.

Daniela Zeller, bekannt geworden als Moderatorin im Ö3-Wecker, ist Gründerin und Gesellschafterin von FREIRAUM Kommunikation – einem Institut für Stimme, Rhetorik und Medientraining in Wien. Als eine der erfolgreichsten und erfahrensten Seminarleiterinnen und Kommunikationstrainerinnen im deutschsprachigen Raum gab Sie den Betrieben im Rahmen ihrer Keynote mit dem Titel „Reden. Bewegen. Wirken.“ wertvolle und rasch anwendbare Tipps für mehr Charisma und Präsenz.

Unterhaltung und Networking

Für musikalischen Humor vom Feinsten sorgten „Die Vierkanter“ mit Ihrem A-Capella-Kabarett. Mit vier Stimmen und ganz ohne Instrumente präsentierten die Vierkanter das Beste aus nahezu drei Jahrzehnten A-Cappella-Kabarett: Mit einer gesunden Portion Selbstironie, einer einzigartigen Mischung aus mehrstimmigem Gesang, mehrdeutigem Kabarett und eindeutigem, fein dosierten Nonsens begeisterten sie die Teilnehmerinnen und Teilnehmerinnen des Branchentreffs. Das Open-End bildete schließlich die Möglichkeit zum Networking und persönlichem Austausch mit kulinarischer Untermalung.

Gemeinsam stark für eine lebendige und zukunftsfähige Branche

Für Landesinnungsmeisterin Anita Schmidt war der Branchentreff ein Moment voller Freude und Bestätigung: „Die Herzlichkeit, mit der sich unsere Mitglieder begegnen, spiegelt die besondere Energie unserer Branche wider. Beim Austausch über Branchenthemen entstehen nicht nur neue Ideen, es entsteht ein echtes Wir-Gefühl. Diese Verbundenheit trägt jeder und jede Einzelne in den Berufsalltag weiter, wo sie sich in der Arbeit mit unseren Kundinnen und Kunden widerspiegelt. Ich bin dankbar für all jene, die mit ihrer Begeisterung zeigen, dass wir gemeinsam Großes bewegen können. Nur miteinander schaffen wir die Basis für eine starke, lebendige Zukunft.“

Idee, Konzept, Organisation und operative Durchführung:
Serendipity GmbH – Entwicklungsberatung und Kommunikationsagentur
Getreidemarkt 12, 1010 Wien, office@serendipity.ag

Fotos: Foto Bergermayer

www.inbestenhaenden.com
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

FKM-ThermeLaa.25-53
3 420 x 2 480 © Foto Bergermayer
FKM-ThermeLaa.25-49
2 400 x 3 600 © Foto Bergermayer
FKM-ThermeLaa.25-61
2 400 x 3 600 © Foto Bergermayer
FKM-ThermeLaa.25-83
3 600 x 2 400 © Foto Bergermayer
FKM-ThermeLaa.25-39
3 600 x 2 400 © Foto Bergermayer
FKM-ThermeLaa.25-54
3 600 x 2 400 © Foto Bergermayer
FKM-ThermeLaa.25-26
3 600 x 2 400 © Foto Bergermayer
FKM-ThermeLaa.25-95
3 600 x 2 400 © Foto Bergermayer
FKM-ThermeLaa.25-43
2 400 x 3 600 © Foto Bergermayer