Presseinformation vom 09.01.2019

Energetische Sanierung der Gesamtschule Niederwalgern aus den 1970er-Jahren.

Rubner_Holzbau_Niederwalgern_184_0391_cs6_RGB_ret © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de

Der Auftrag in Niederwalgern umfasste für Rubner Holzbau die komplette Gebäudehülle für die beiden viergeschossigen Betonskelettbauten aus den 1970er Jahren. Neben der optischen Aufwertung, dem Anbau für eine Mediathek, einer Aufstockung und der Erneuerung der Gebäudetechnik.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 13 Bilder

Kurztext 286 ZeichenPlaintext

Ökologische und ökonomische Grundsätze stehen bei energetischen Sanierungen im Vordergrund. Die bestehende Bausubstanz nutzen, Werte erhalten und den Energieverbrauch senken, anstatt neu zu bauen. Bauen mit Holz ist aktiver Klimaschutz und ein wesentlicher Beitrag der Klimaschutzziele.

Bis 2050 sollen die jährlichen Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 80 bis 95 % sinken. Die größte CO2-Bindung und damit verbunden ein erhebliches Einsparungspotential erfolgt im Bauwesen: Jeder Kubikmeter verbautes Holz speichert den Kohlenstoff aus einer Tonne CO2 und substituiert zudem CO2 aus den meist energieaufwändig hergestellten, nicht nachwachsenden Baustoffen, die ansonsten zum Einsatz gekommen wären. Rubner Holzbau arbeitet mit dem bei Weitem nachhaltigsten Baumaterial seit mehr als 70 Jahren. Nachhaltigkeit bedeutet auch den Erhalt und die Optimierung von bestehenden Bauten. Ob Industrie- oder Objektbau, jede professionell durchgeführte Gebäudesanierung rechnet sich langfristig. In Deutschland beispielsweise wird rund ein Drittel des gesamten Energiebedarfs für die thermische Konditionierung von Gebäuden verbraucht. Der Bedarf an Heizwärme ist hoch und wird häufig auf ineffiziente Weise gedeckt. Energetische Sanierungen bieten erhebliche Kosteneinsparungen durch optimale Dämmungen und verlängern die Nutzung von Bestandsbauten. Der gesteigerte Wohn- oder Arbeitskomfort und die damit verbundene höhere Akzeptanz des Nutzers rechnet sich somit unmittelbar für den Betreiber oder Investor.

Die erfolgreiche energetische Sanierung der Gesamtschule in Wetter im Jahr 2015 war ausschlaggebend für den Zuschlag an Rubner Holzbau in Augsburg (DE) für die Sanierung einer weiteren Schule in Hessen. Der Auftrag in Niederwalgern umfasste die komplette Gebäudehülle für die beiden viergeschossigen Betonskelettbauten aus den 1970er Jahren. Neben der optischen Aufwertung, dem Anbau für eine Mediathek, einer Aufstockung und der Erneuerung der Gebäudetechnik sollte vor allem der Energieverbrauch mit passivhaustauglichen Komponenten die gesetzlichen Vorgaben deutlich unterschreiten. Entscheidend für die Wahl von Rubner Holzbau war zudem die Vorgabe einer Realisierung im laufenden Schulbetrieb. Lärm- und erschütterungsintensive Arbeiten, die in die Schulzeit fielen, durften nur innerhalb der Pausenzeiten stattfinden. Gewährleistet konnte dies mit der bewährten, werksseitigen Vorfertigung aller Bauelemente werden. So wurden die Festverglasungen und Fenster bereits im Werk Ober-Grafendorf (AT) unter Werkstattbedingungen in die Fassadenelemente integriert. Der Vorteil: Höchstmöglicher Vorfertigungsgrad inklusive CNC-Abbund und Integration der Haustechnik unter optimalen klimatischen und technischen Bedingungen, eine rasche und präzise Montage auf der Baustelle und ein umgehender Wetterschutz.

Im Vorfeld wurden bauseits die alten Fassadenriegel aus Stahlbeton demontiert, die nach innen versetzten Alu-Fenster wurden erst nach der Montage der neuen Fassadenelemente entfernt. Die neuen Fassaden stehen auf eigenen Fundamenten vor dem Bestand und wurden auf diesen zur Abtragung der vertikalen Lasten verankert. Zur Aufnahme der horizontalen Lasten wurden zusätzliche Stützen aus Brettschichtholz an die vorhandenen Stahlbetonstützen montiert, über die Toleranzen von bis zu 7 cm aufgefangen wurden. Für die hinterlüftete Fassade wurde das Wandelement in Holzrahmenbauweise mit verschiedenen Aufbauten ausgeführt. Aus statischen Gründen wurde beispielsweise der in die Wandelemente integrierte Hohlkastenträger beidseitig mit OSB-Platten beplankt.

Die großflächigen Glasfassaden wurden als Pfosten-Riegel-Elemente integriert. Die Pfosten-Riegel-Fassade erfüllt mit einem Ucw-Wert von 0,8 W/m²K die hohen Anforderungen (passivhaustauglich) an den Wärmeschutz. Für den sommerlichen Hitzeschutz und die Verdunkelung der Räume sorgen elektrisch betriebene Raffstores, die in die Fassadenelemente eingearbeitet sind. Rubner Holzbau Augsburg erarbeitete in Abstimmung mit den Planern das Fertigungs- und Montagekonzept, verantwortete die Produktion, den Transport aller Bauelemente mit nur 13 LKW-Fuhren sowie die Montage der kompletten Gebäudehülle.

Eckdaten
  • Fertigstellung: 2018
  • Bauherr: Landkreis Marburg-Biedenkopf Fachbereich Schule und Gebäude, Marburg (DE)
  • Architekt: Thomas Dersch Architekt, Biedenkopf (DE)
  • Statik: HAZ Beratende Ingenieure für das Bauwesen, Marburg (DE)
  • Holzbau: Rubner Holzbau, Augsburg (DE)
  • Bruttogeschossfläche: 8.698 m2
  • Holz-Glas-Fassade: 1.190 m2, 2.985 lfm, Fichte farblos, 60/280 mm, System Raico Therm+
  • U-Werte: Wandelemente 0,14 W/m2K, Pfosten-Riegel-Fassade Ucw=0,8 W/m2K, Einsatzfenster Ucw=0,85 W/m2K, Glas Ug=0,5 W/m2K
  • Fassadenelemente: 3.200 m2, 9,5 x 4,11 m, Brandschutzklasse W-30 B, Fermacell Brandschutzplatte, Eternit Equitone Natura PRO Fassadentafel
  • Bilder: Rubner Holzbau, www.krall-photographie.de
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (13)

Rubner_Holzbau_Niederwalgern_184_0391_cs6_RGB_ret
4 961 x 2 791 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_184_0406_cs6
4 961 x 3 307 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_184_0370_cs6
4 961 x 3 311 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_184_0362_cs6
4 961 x 3 311 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_184_0366_cs6
4 961 x 3 311 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_184_0401_cs6
2 480 x 3 716 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_16.08.10 KW 32 (47)
2 988 x 5 312 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_184_0402_cs6
4 961 x 3 311 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_P7300008
3 264 x 2 448 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_160727_KW 30 (150)
2 988 x 5 312 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_IMG_7727
3 264 x 2 448 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_160727_KW 30 (126)
5 312 x 2 988 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de
Rubner_Holzbau_Niederwalgern_20160301_101500
2 048 x 1 536 © Rubner Holzbau/www.krall-photographie.de