Presseinformation vom 10.03.2020

Employer Branding – mit einer starken Marke zum attraktiven Arbeitgeber.

Foto1_ret © MTI

Beim vierten PR-Workshop konnten sich die Teilnehmer mit dem Thema Employer Branding vertraut machen. Organisiert und durchgeführt wurde der Workshop von der Fachgruppe Metalltechnische Industrie in Zusammenarbeit mit der PR-Agentur Serendipity aus Krems.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 1 Bild

Kurztext 519 ZeichenPlaintext

Mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Kommunikationsabteilungen von Betrieben der Metalltechnischen Industrie NÖ bekamen bei einem gemeinsamen Employer Branding-Workshop praxiserprobte Tipps. Neben Kristina Knezevic (Country Managerin XING Österreich) referierte Patrick Ratheiser (Gründer/CEO von Leftshift One) Wissenswertes rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Employer Branding. Inhaltlich zeichnete Natascha Deák (Inhaberin PR-Agentur Serendipity) für den Workshop verantwortlich.

Über 20 Kommunikationsvertreterinnen und -vertreter aus Unternehmen der Metalltechnischen Industrie NÖ (MTI) machten sich beim Workshop im KI-Space im WIFI St. Pölten Ende Februar mit dem Thema Employer Branding vertraut. Organisiert und durchgeführt wurde der Workshop von der Fachgruppe Metalltechnische Industrie in Zusammenarbeit mit der PR-Agentur Serendipity aus Krems.

Wissenstransfer und Vernetzung

„Ziel dieser Workshops ist neben dem Wissenstransfer auch die Vernetzung der Betriebe, um gemeinsam der Branche das Gewicht zu verleihen, das ihr aufgrund ihrer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort zukommt“, freut sich MTI-Fachgruppenobmann Veit Schmid-Schmidsfelden über die große Resonanz an diesen Workshops.

Im Rahmen des informativen Nachmittagsevents gab Kristina Knezevic, Country Manager XING Österreich, praxis¬erprobte Tipps und informierte über Arbeitgeber-Bewertungen, Mitarbeiterbindung, den Arbeitsmarkt der Zukunft sowie transparente Unternehmenskultur. Nach einer gemeinsamen Gruppenarbeit konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Ergebnisse sowie Erfahrungswerte in ihren Betrieben austauschen. Patrick Ratheiser, Gründer und CEO von Leftshift One, gab abschließend wissenswerte Anmerkungen, wie Künstliche Intelligenz (KI) beim Employer Branding im eigenen Unternehmen eingesetzt werden kann.

„Dass einige Unternehmen bereits zum vierten Mal an den von uns, gemeinsam mit der Fachgruppe Metalltechnische Industrie der WKNÖ, ins Leben gerufenen Workshops teilnahmen, freut mich persönlich riesig. Es zeigt, wie wichtig und dringlich es ist, Unternehmen zusammenzuführen, sie zu informieren und ihnen in Form einer aktiven Gruppenarbeit den Austausch untereinander zu ermöglichen“, zeigt sich Natascha Deák vom Konzept überzeugt.
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Foto1_ret
6 000 x 3 208 © MTI