Presseinformation vom 23.01.2020

Ein kunstvoll geschwungenes Domizil aus Vollholz inmitten der Landschaft.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 16 Bilder

Kurztext 351 ZeichenPlaintext

Seit mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt sich Harald Kunstowny schwerpunktmäßig mit Themen wie gesundes Wohnen, harmonische Architekturen und individuelle Baukunst. Für seinen Wohnsitz in Kitzbühel stand deshalb auch nie außer Frage, dass sein Haus aus natürlichen Materialien bestehen muss, wie dies holzius mit seinen Vollholzelementen realisiert.

‚Erfahrung zählt‘, dachte sich der gelernte Tischlermeister Harald Kunstowny und legte beim Bau seines neuen Zuhauses kräftig Hand an. Ursprünglich beabsichtigte der Geomantie-Experte ein doppelstöckiges Forsthaus in Form eines Sommersitzes zu errichten – eine Kindheitserinnerung just an den gewählten Landstrich – doch dieses Bauvorhaben wurde aufgrund der angegebenen Ausführungshöhe abgelehnt. Also startete er mit einer neuen Idee, skizzierte, plante und schon fügte sich das so entstandene Wohnhaus perfekt in die wellenförmige Landschaft ringsum ein. Die als schwierige Hanglage bekannte Gegend mit einem großen Waldbestandteil hinter dem Grundstück wurde mit diesem harmonischen Entwurf gut gelöst, womit das neue Haus im Einklang mit der Natur und der Topografie steht.

„Zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählen Gesundheit, Geborgenheit und Harmonie“, erzählt Harald Kunstowny. Seine Aufgabe bestehe darin, baubiologisches Wissen mit der geomantischen Kunst zu vereinen, Räume zu gestalten und die erkennbar guten Orte mit den Menschen in Einklang zu bringen. Natürliche Materialien wirken sich dabei immer positiv auf Menschen aus, da sie für ein gesundes Innenraumklima mit einem „atmenden“ Haus sorgen. Deshalb bestand der Bauherr auf Fichten- und Zirbenholz als Baumaterial sowie lehmverputzte Wände. Eine Wandheizung in den Zwischenwänden sorgt darüber hinaus für eine wohlige Wärme.

Für seinen Hausbau engagierte Bauherr Kunstowny den Südtiroler Holzbauspezialisten holzius, deren Leistungen er auf einer Messe kennen lernte. Das Unternehmen überzeugte ihn mit baubiologisch und ökologisch nachhaltigen Wohnbauten, die komplett aus leim- und metallfreien Vollholzelementen bestanden sowie den kurzen Bauzeiten. Der Ausführungszeitraum für die Holzarbeiten dauerte exakt zwei Monate. Das patentierte System mit einer Gratleiste mit Kanten in Schwalbenschwanzform bilden dabei den Kern dieser einzigartigen Bauart. Trotz des Verzichts auf sichtbare Verbindungsmittel garantieren die so miteinander verbundenen Vollholzelemente eine enorme Formstabilität und eine dauerhafte Luftdichtheit ohne Einsatz von Folien, die bei anderen Wohngebäuden üblicherweise in den Wandelementen verbaut werden. Dass bei diesem Gebäude zudem auf die Dämmung in den Außenwänden verzichtet wurde, stellt dann aber doch eine Besonderheit dar.

Der kantigen Normalität erteilte Harald Kunstowny umgehend eine Absage, wobei seine gewünschten, harmonischen Verbindungen zu den weiteren Herausforderungen zählten. Runde und halbrunde Fenster gehören hier ebenso dazu wie auch die geschwungene Dachform, die von Dachsparren und handwerklich angefertigten Bogenbindern erzeugt wird. Das Wellenförmige als Grundelement und Ausdruck von Weiblichkeit findet sich mehrmals im und rund ums Haus wieder. Beispielsweise beim Kachelofen aus Lehm, der ein klein wenig wie Merlins Hut aussieht, oder der Terrasse unmittelbar vor den geräumigen Zimmern, die später auch für Seminare und Vorträge zur Verfügung stehen sollen.

„Mir war es auch sehr wichtig, dem Haus eine Seele zu verleihen und eine Verbindung mit der Erde herzustellen. Fast allen Häuser fehlt ja die Verwurzelung, die in den letzten Jahrhunderten komplett verloren gegangen ist“, gibt Harald Kunstowny von seinem Wissen preis. Deshalb wählte er ein mit Kristallen befülltes Rohr als eine Art Nabelschnur, dass sich weit unter die Hausunterkante ins Erdreich erstreckt und in der senkrechten Achse zudem auch die Erde mit dem Himmel imaginär verbindet. Somit hat sich der geokulturelle Lebensraumgestalter seinen Traum von einem Traumhaus mehr als erfüllt.

Zahlen und Fakten:

Ausführungszeitraum Holzbauarbeiten: September bis Oktober 2018
Fertigstellung: November 2018
Bauherr: Harald Kunstowny
Planung und Bauleitung: Harald Kunstowny in Zusammenarbeit mit holzius
Vollholzelemente: holzius

Leim- und metallfreie Vollholz-Elemente von holzius:
  • 132,35,39 m3 holzius 300 Vollholz-Außenwandelemente
  • 171,49 m3 holzius 180  und 120 Vollholz-Innenwandelemente
  • 141,22 m3 holzius 140 Vollholz-Deckenelemente
  • 103,95 m3 holzius 240 und 120 Dachsparren
  • 204,12 m3 holzius 200 und 120 Vordachsparren
  • 6,34 m3 holzius Bogenbinde

holzius GmbH
Gewerbegebiet Eyrs 17
I – 39023 Laas
0039 0473 618185
info@holzius.com
www.holzius.com
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (16)

HK_PR_2_sm_(c)Uli_Thielemann
2 362 x 1 575 © Uli Thielemann
20180729_205126_sm
3 264 x 1 836 © www.haraldkunstowny.com
20181101_124211_sm
3 264 x 1 836 © www.haraldkunstowny.com
20180917_170800(0)_sm
3 264 x 1 836 © www.haraldkunstowny.com
20180919_164205_sm
3 264 x 1 836 © www.haraldkunstowny.com
20190716_200939_sm
4 032 x 1 960 © www.haraldkunstowny.com
20190818_165854_sm
4 032 x 1 960 © www.haraldkunstowny.com
20181025_162151_sm
3 264 x 1 836 © www.haraldkunstowny.com
20181025_162328_sm
3 264 x 1 836 © www.haraldkunstowny.com
HK_PR_1_sm_(c)Uli_Thielemann
2 598 x 1 657 © Uli Thielemann
20190205_141649_sm
1 836 x 3 264 © www.haraldkunstowny.com
20190311_155918_sm
1 836 x 3 264 © www.haraldkunstowny.com
20190507_164842_sm
4 032 x 3 024 © www.haraldkunstowny.com
IMG_20181102_161808_sm
2 080 x 4 160 © www.haraldkunstowny.com
IMG_20190725_155016_sm
3 120 x 4 160 © www.haraldkunstowny.com
Sonne 21.12_sm
1 836 x 3 264 © www.haraldkunstowny.com