Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Rubner Ingenieurholzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holzindustrie
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen /
  • Rubner Ingenieurholzbau
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 21.04.2023

Das LMS 3/1 – ein visionärer Büroneubau in Ulm. Gebäudeklasse 5 mit Gebäudehülle in Holzbauweise.

LMS_0004_sm
LMS_0004_sm © Conne van d Grachten

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 10 Bilder

Kurztext (1197 Zeichen)Plaintext

Nachhaltiges Denken und Handeln ist das Gebot der Stunde. Vor allem die Bauindustrie hat es in der Hand, diesbezüglich aktiv zu werden und ökologische Standards zu setzen. Denn die heute errichteten Objekte geben den Weg für die Zukunft vor. Dieser Verantwortung ist man sich auch in der Stadt Ulm bewusst, weshalb die Behörden und Institutionen ihr Handeln auf den Schutz und Fortbestand natürlicher Ressourcen ausrichten. So wurde bereits 1993 dem Klimabündnis beigetreten. Seit 2006 nimmt die Stadt Ulm am European Energy Award (EEA) teil und 2014 wurde die Steuerungsgruppe „Nachhaltige Beschaffung“ implementiert, um nachhaltiges Handeln weiter voranzutreiben. Die Stadt Ulm ist auch als eine der ersten Kommunen der Allianz für Entwicklung und Klima des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung beigetreten. Ziel der Allianz ist die Vermeidung, Reduktion und Kompensation von CO2, um zum Klimaschutz beizutragen. Gleiches gilt auch für die Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft (UWS), die sich als kommunale Gesellschaft bei ihren Neubauten stets höchsten Klimastandards verpflichtet fühlt.

Gebäudeklasse 5

Die Nutzung des einzigen, natürlich nachwachsenden Baustoffs Holz zählt zum aktiv gelebten und umgesetzten Klimaschutz. In diesem Sinne gilt die Errichtung des Büroneubaus LMS 3/1 Ulm direkt am Berliner Ring als ein vorausschauender Schritt zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern. Die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg zeichnen im Rahmen dieses Projekts für die Tragwerksplanung und Produktion der Fassadenelemente sowie der sichtbaren Innenwandbekleidung verantwortlich.

Der Zukunft verpflichtet

Der Technologiestandort Ulm wird mit dem neuen Bürogebäude LMS 3/1 ein gutes Stück grüner. Der Erweiterungsbau fügt sich neben zwei bereits bestehende Objekte. Teile des Gebäudes bestehen aus vier Ebenen, straßenseitig erhöht sich das Gebäude allerdings um zwei weitere Etagen auf insgesamt sechs Obergeschosse. Auf einer Nutzfläche von rund 8.400 m2 sind neben modernen Büroflächen, offenen Kommunikationszonen auch ein Schulungszentrum untergebracht. Zusätzlich zu separaten Fahrradgaragen sind die Fahrzeug-Stellplätze mit Lademöglichkeiten für E-Mobilität ausgestattet. Generell entspricht das ressourcenschonend in hybrider Holzbauweise errichtete Gebäude höchsten Energiestandards – nicht zuletzt aufgrund seiner architektonisch markanten Fassade.

Beeindruckende Produktionskapazitäten

Mehr als 4.300 m2 Gebäudehülle wurden von Rubner in Ober-Grafendorf werksseitig vorgefertigt, davon rund 2.700 m2 Fassadenelemente und 1.600 m2 (412 Stück) ebenfalls bereits im Werk in die Fassadenelemente integrierte Holz-Alu-Fenster. Dazu kommen weitere 2.200 m2 Innenwandbekleidung aus lasierten 3-Schichtplatten aus Fichtenholz in Sichtqualität. Maßgenau verarbeitetes Holz aus PEFC-zertifizierten Wäldern spielt somit sowohl in den Räumlichkeiten des Bürogebäudes als auch hinter den Kulissen der Fassadenverkleidung eine wesentliche Rolle. Die Elemente entsprechen der Feuerwiderstandsklasse F30, die Brandschutzabdeckungen von Stahllaschen wurden mit vorkonfektionierten Conlitschalen ausgeführt.

Multifunktionale Fassadenelemente

Im Zuge des Büroneubaus LMS 3/1 Ulm spielt der Ingenieurholzbau einmal mehr seine Stärken aus. Denn Fassadenelemente in Holzbauweise sind wahre Multitalente. Sie können geschosshoch oder sogar geschossübergreifend realisiert werden, beim Ulmer Projekt betragen die Elementgrößen bis zu 3,85 x 6,25 m. Kompaktbauteile dieser Dimension machen es möglich, eine maximal fugenarme Gebäudehülle als Raumabschluss an der tragenden Struktur eines Skelettbaus zu befestigen. Den ästhetischen Möglichkeiten sind dabei so gut wie keine Grenzen gesetzt. Auf die strukturelle Basis der tragenden Brettschichtholz- und KVH-Rippen können unzählige Bekleidungsvarianten appliziert werden – in diesem Fall Alucobond, eine Verbundplatte aus zwei Aluminium-Deckblechen und einem schwer entflammbaren oder nicht brennbaren mineralstoffgefüllten Kern.

Werksseitige Vorfertigung

Die werksseitige, witterungsunabhängige Vorfertigung von Holzbauelementen ist ein wesentlicher Qualitätsfaktor in der Umsetzung. Die optimalen Fertigungsbedingungen in den Produktionshallen ermöglichen eine akkurate Planung, in der auch die Logistik- und Transportzeiten bereits einkalkuliert werden. Das garantiert eine hohe Terminsicherheit mit genauen Zeit- und Ablaufplänen sowie Kostentransparenz. Darüber hinaus lassen sich zwei wesentliche Produktionsphasen zeitgleich umzusetzen: während die Massivbauarbeiten auf der Baustelle erfolgen, fertigt Rubner im Werk in Ober-Grafendorf die Fassadenelemente. Diese Vorgangsweise hat sich auch beim Projekt in Ulm bewährt, denn das Gebäude befindet sich in der Flugschneise eines Hubschrauberlandeplatzes, darüber hinaus war das Baufeld eng bemessen. Unter diesen Voraussetzungen konnten die Holzbauelemente nicht per Kran gehoben werden, sondern wurden von Rubner mittels Teleskopstapler platziert.

Holzbau für die Zukunft

Für Andreas Fischer, Geschäftsführer von Rubner in Augsburg, ist LMS 3/1 Ulm eine weithin „strahlende“ Referenz für die hybride Holzbauweise: „Die bei diesem Projekt eingesetzten Baustoffe Holz, Metall und Beton fügen sich sowohl zu einer konstruktiv sinnvollen als auch architektonisch spannenden Einheit zusammen. Gleichzeitig ist das Gebäude eines der wenigen Objekte der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise. Dieser Büroneubau am Berliner Ring im Science Park II ist sowohl eine modern als auch nachhaltig realisierte Arbeitsumgebung, die sich bereits heute maßgeblich an den Anforderungen zukünftiger Generationen orientiert.“

Büroneubau LMS 3/1 Ulm

  • Standort: Lise-Meitner-Straße 3/1, Science Park II, Ulm
  • Auftraggeber: Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH, Neue Straße 100, Ulm
  • Architektur: Rapp Architekten, Magirus-Deutz-Str. 14, Ulm
  • TGA-Planung: IB Puscher GmbH, Marktstraße 16/18, Schelklingen
  • Projektsteuerung: Projektentwicklungsgesellschaft Ulm mbH, Schillerstraße 18, Ulm
  • Tragwerksplanung: innoplan – Ingenieurbüro für bauwesen, Obere Gasse 1, Nellingen
  • Tragwerksplanung Außenwandelemente: Rubner Holzbau GmbH, Augsburg
  • Ausführungszeitraum Holzbau: September 2020 bis Januar 2021
  • Verbaute Materialien:
  • insgesamt ca. 4.300 m² Gebäudehülle, aufgeteilt auf ca. 2.700 m² vorgefertigte Fassadenelemente sowie 1.600 m² Fensterflächen
  • ca. 2.200 m² Innenwandbekleidung

www.rubner.com/holzbau
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

LMS_0004_sm
LMS_0004_sm
4 961 x 3 308 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 4,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0004_sm
LMS_0004_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0032 ohne Taube_sm
LMS_0032 ohne Taube_sm
4 961 x 3 308 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 4,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0032 ohne Taube_sm
LMS_0032 ohne Taube_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0028_sm
LMS_0028_sm
4 961 x 3 338 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0028_sm
LMS_0028_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0038_sm
LMS_0038_sm
4 961 x 3 337 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0038_sm
LMS_0038_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0041_sm
LMS_0041_sm
4 961 x 3 309 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0041_sm
LMS_0041_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0018_sm
LMS_0018_sm
3 307 x 4 961 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 3,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0018_sm
LMS_0018_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0085_sm
LMS_0085_sm
4 961 x 3 305 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 6,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0085_sm
LMS_0085_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0088_sm
LMS_0088_sm
4 961 x 3 305 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 6 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0088_sm
LMS_0088_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0075_sm
LMS_0075_sm
4 961 x 3 265 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 6,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0075_sm
LMS_0075_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
LMS_0077_sm
LMS_0077_sm
4 961 x 3 310 © Conne van d Grachten
Dateigröße: 6,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
LMS_0077_sm
LMS_0077_sm

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
weitere ...

LMS_0004_sm

LMS_0004_sm (. jpg )

Bauwerke der Gebäudeklasse 5 mit einer Gebäudehülle in Holzbauweise sind in Deutschland immer noch architektonische „Meilensteine“ – die Ulmer Wohnungs- und Siedlung-Gesellschaft mbH (UWS) hat sich bewusst für die Holzbauweise und die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner in Augsburg entschieden, um den Ulmer Science Park II zu erweitern.

© Conne van d Grachten
Maße Größe
4961 x 3308 4,2 MB
1200 x 801 347,3 KB
600 x 401 124,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
LMS_0032 ohne Taube_sm
LMS_0032 ohne Taube_sm
4,5 MB .jpg © Conne van d Grachten
LMS_0028_sm
LMS_0028_sm
3,4 MB .jpg © Conne van d Grachten
LMS_0038_sm
LMS_0038_sm
3,5 MB .jpg © Conne van d Grachten
LMS_0041_sm
LMS_0041_sm
3,7 MB .jpg © Conne van d Grachten
LMS_0018_sm
LMS_0018_sm
3,1 MB .jpg © Conne van d Grachten
LMS_0085_sm
LMS_0085_sm
6,3 MB .jpg © Conne van d Grachten
LMS_0088_sm
LMS_0088_sm
6 MB .jpg © Conne van d Grachten
LMS_0075_sm
LMS_0075_sm
6,7 MB .jpg © Conne van d Grachten
LMS_0077_sm
LMS_0077_sm
6,3 MB .jpg © Conne van d Grachten
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
t: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutz