Presseinformation vom 13.07.2020

Das Blockhaus auf dem steinernen Geschoss.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 9 Bilder

Kurztext 477 ZeichenPlaintext

In tiefem Einklang mit der Natur präsentiert sich am Rande des Gardasees ein Rubner Haus im traditionellen Blockhausstil. Das Südtiroler Unternehmen kümmerte sich um das Obergeschoss sowie um die Installationen und die Innenräume. Dabei bewies Rubner Haus, dass zwei natürliche Elemente – der Sandstein aus Valsabbina und das Holz aus den regionalen Wäldern – bestens miteinander harmonieren und dieses ganz besondere Blockhaus eine Oase der Ruhe inmitten des Waldes darstellt.


Vor fast zwei Jahrzehnten kaufte sich der Architekt Marco Pialorsi in der Nähe des Gardasees ein dreieinhalb Hektar großes Grundstück, das mit Brombeeren und üppigen Pflanzen bewachsen vor sich hin wucherte. Am Grundstück selbst befand sich ein altes Bauernhaus, doch es gab weder Wasser noch Strom und auch der Zugang zum Haus gestaltete sich schwierig. Im Jahr 2018 beschloss Marco Pialorsi mit Hilfe von zwei Freunden, den Wald samt Flora zu verkleinern und auf der so frei gewordenen Fläche, sich den Traum seines neuen Zuhauses zu verwirklichen.

In Zusammenarbeit mit dem Architekten Mario Masetti wurde die Idee entwickelt, fürs Bauen auf regional vorhandene Baustoffe zu setzen. So kam im Untergeschoss Sandstein aus Valsabbina als tragendes Element zum Einsatz, während im Obergeschoss Holz aus den regionalen Wäldern für die Blockbauweise sein breites Anwendungsgebiet fand. Eingebettet inmitten des Waldes in absoluter Harmonie mit den Jahreszeiten beeindruckt dieses Blockhaus nunmehr als uneingeschränkte Ruhe-Oase. Durch eine Treppe im Außenbereich kommunizieren die beiden Geschosse auf natürliche Weise miteinander und gehen so auch eine nachdrückliche Verbindung zueinander ein. 


Das Obergeschoss hat einen einzig wahren Protagonisten: Holz. Vollkommen sichtbar an den Wänden und Decken vermittelt es Wärme und ist in den großzügig angelegten Räumlichkeiten spürbar, sobald man das Haus betritt. Auf Wunsch der Familie entwickelte die Innenraum-Designerin Maurizia Fossati extrem entspannende, minimalistisch eingerichtete Räumlichkeiten, die für viel Wohlbefinden sorgen. Drei Schlafräume mit begehbaren Schränken sowie zwei Badezimmer direkt unter dem Dach vermitteln Behaglichkeit. 


Als wärmende ‚Seele des Hauses‘ fungiert ein schmaler vertikaler Flammenkamin. Zum Beheizen wird Holz verwendet, da es wohlige Wärme liefert, obwohl Sonnenbaden auch im Winter möglich wäre. Denn der Architekt und Bauherr genießt mit seiner Familie vom Südosten bis zum Südwesten die Sonne während des natürlichen Tagesverlaufs. „Unser Haus befindet sich an einem strategisch sehr bedeutsamen Punkt, denn es ermöglicht in absoluter Harmonie mit den Jahreszeiten ganzjährig die Sonne zu genießen“, erzählt Marco Pialorsi.

Das Obergeschoss ist auch jener Ort, an dem sich abends die Familie zum Spielen und Lesen trifft. Das Wohnzimmer als der belebteste Raum gestattet mit den großen französischen Fenstern den Blick auf den Rasen und diese geben diesem Blockhaus eine optische Ruhe, die sich auch in der Sauna im Erdgeschoss wiederfinden lässt. Ruhig ist es auch innerhalb des Gebäudes, denn die Blockbauweise ermöglicht höchsten Schallschutz. „Wenn einer unserer Söhne in seinem Zimmer laut Musik hört, so stört uns das keineswegs. In diesem Haus muss niemand seine Leidenschaften aufgeben“, berichtet Claudia Pialorsi.

Blockhäuser haben sich über die Jahrhunderte bewährt und werden in einzelnen Regionen bevorzugt gebaut. Sie überzeugen mit gutem Raumklima, ausgezeichneten Dämmeigenschaften und ermöglichen ein energieeffizientes Wohnen. Zudem kann das Blockhaus rasch errichtet werden, wie dies Rubner Haus bei dieser Obergeschoss-Ausführung innerhalb von nur fünf Wochen in höchster Vollendung bewiesen hat

Als mit den Bauarbeiten des Stein-Geschosses im Juli 2018 begonnen wurde, zeichnete sich relativ bald ab, dass auch das Holz-Geschoss in Blockbauweise noch im Sommer starten konnte. Ende August erfolgte das Startsignal, wobei Rubner Haus auch die Innenräumlichkeiten und Fußböden komplett aus Holz realisierte. Mit der Möblierung im Oktober wurden zeitgleich die Anschluss- und Abwasserarbeiten abgeschlossen, womit das Haus bereits im November 2018 bewohnbar war.

In Ausgewogenheit mit der Natur empfindet Familie eine große Gelassenheit in ihrem Haus, dass sich aus den natürlichen Elementen Stein und Holz zusammensetzt. Sie genießen die Stille und die Einblicke, die die ringsum liegende Umgebung bietet. Marco Pialorsi: „Wir können richtiggehend in unser außergewöhnliches Blockhaus mit hohem Erholungsfaktor eintauchen.“

 

Zahlen und Fakten: 

  • Ausführungszeitraum: 5 Wochen im August/September 2018
  • Erdgeschoss in Mauerbauweise (nicht von Rubner), Obergeschoss in Blockbauweise
  • Fertigstellung: November 2018
  • Architekt: Mario Masetti
  • Ort: Nahe Brescia
  • Haustechnik: Luft-Wärmepumpe, Flammenkamin
  • Energiebedarf: 20 kWh/m²a
  • Nutzfläche: 105 m² auf zwei Geschossen mit fünf Zimmern

 

Rubner Haus - Beschreibung

Das Unternehmen Rubner Haus ist ein 1964 in Südtirol gegründetes Familienunternehmen, das sich auf den Bau individueller Ein- und Mehrfamilienhäusern aus Holz spezialisiert hat. Der Sinn für Design und Innovation in Verbindung mit der Sorgfalt und Präzision von Qualitätsarbeit hat Rubner Haus zur Nummer eins in Italien gemacht. Technologisch führend, ökologisch nachhaltig und qualitativ auf höchstem Niveau hat Rubner Haus bislang über 25.000 beispielgebende Projekte umgesetzt.

Rubner Haus ist Teil der Rubner Gruppe, einem der bedeutendsten Unternehmen im Bereich der Holzverarbeitung Europas. Die Geschäftsfelder Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau, Holzfenster und Holztüren decken vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt alle Prozesse und Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöpfungskette ab. Der Familienbetrieb in vierter Generation gehört europaweit zu den Markt- und Technologieführern im innovativen Holzbau und beschäftigt in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, mehrgeschossige Wohnbauten, Industrie- oder Infrastrukturbau, Sport-, Kultur- oder Bildungszentrum – sie alle haben bei Rubner eines gemeinsam: den souveränen Umgang mit dem Baustoff Holz, der im Familienunternehmen seit mehr als 90 Jahren gelebt wird.

www.rubner.com/haus

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17875-HDR copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17891-HDR copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17900-HDR copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_DSC3458 copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_DSC3499-Recuperato copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_DSC3468 copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17661-HDR copia_sm
3 508 x 2 342 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17670-HDR copia_sm
3 508 x 2 342 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17723-HDR copia_sm
3 508 x 2 342 © Rubner Haus