Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Holzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie rhi
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • holzius
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 28.01.2022

Bewegung und Begegnung – Vollholzbauweise fördert Regeneration und Wohlfühlen im Therapiezentrum bewegungsFELD.

Bewegungsfeld3-1891_b (c)Verena Schierl_sm
Bewegungsfeld3-1891_b (c)Verena Schierl_sm © Verena Schierl

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 21 Bilder

Kurztext (414 Zeichen)Plaintext

Das landschaftliche Umfeld, das wärmende Sonnenlicht und der Naturbaustoff Holz – das sind die wesentlichen Eckpfeiler, die das neu errichtete Therapiezentrum bewegungsFELD in Faistenau zu „einem Ort der Bewegung – einem Ort der Begegnung“ machen. Auf drei barrierefrei zugänglichen Ebenen sind Kletter- und Turnsaal, Therapieräume und ein privater Wohnbereich untergebracht.

Die Gemeinde Faistenau liegt inmitten der idyllischen Fuschlseeregion im Salzburger Land. Felder, Wiesen und Almen prägen die Landschaft, die von einer imposanten Bergkulisse eingerahmt wird. Für die Bauherren-Familie Wölfle war daher von Anfang an klar, dass sich das Gebäude ihres Therapiezentrums harmonisch in die umgebende Natur eingliedern, und das Umfeld gleichzeitig fixer Bestandteil des Raumkonzepts sein sollte. Auf diese Weise wird eine Atmosphäre des Wohlfühlens und der Regeneration geschaffen, oder wie es in der Beschreibung des Therapiezentrums bewegungsFELD heißt: „ein Ort der Bewegung – ein Ort der Begegnung“.

Nachhaltige Vollholzbauweise

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden, denn „beim Bauen muss man an den gesamten Lebenszyklus und auch schon an die Entsorgung denken – wir sind es Mutter Erde und unseren nachkommenden Generationen schuldig. So setzen wir, wo immer es uns und dem Bauherrn möglich ist, auf nachhaltige Rohstoffe.“

Rein aus Holz

Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz. Dabei werden bei den Wandelementen die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. In der Produktion wird die Gratleiste in die Holzbohlen eingepresst, die dadurch von außen her nicht sichtbar miteinander verbunden werden. Da die Gratleiste einen etwas geringeren Feuchtigkeitsgehalt als die Bohlen aufweist, gleicht sie diese Differenz aus und verbindet das Element kraftschlüssig. Die Vollholz-Wandelemente von holzius erreichen durch die Ausführung als mehrlagig stehender Block eine hohe Tragfähigkeit, wodurch auch mehrgeschossige Gebäude wie zum Beispiel das Therapiezentrum bewegungsFELD setzungsfrei gebaut werden können. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gestrehlt, anschließend werden die Balken mit Holzschrauben aus Buche zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden. Die Kombination von Wand-, Dach- und Deckenelementen aus Vollholz ergibt eine einzigartige gebäudeumschließende Vollholzhülle.

Drei barrierefreie Ebenen

Das Therapiezentrum bewegungsFELD verfügt über drei barrierefrei zugängliche Etagen, wobei jeder Ebene ein eigenes Nutzungskonzept zugewiesen ist. Im Untergeschoss befindet sich ein großer bewegungsRAUM mit integriertem Kletterturm, Umkleidekabinen mit WC und Dusche, eine BoulderBOX sowie ein großzügiger Empfangsbereich mit Teeküche. Im mittleren Geschoss liegen die Therapieräume und Praxisräume der freiberuflich tätigen Therapeutinnen und Therapeuten. Sie werden für Physiotherapie, Sportphysiotherapie, Osteopathie, Heilmassage, klinische psychologische Behandlung und Beratung, Ergotherapie, Geburtsvorbereitung und Nachsorge sowie Kinder- und Säuglingstherapie genutzt. Das Obergeschoss wird als private Wohneinheit genutzt. Die Raumplanung entspricht der eines Einfamilienhauses. Über eine großzügige Terrasse wird in diesem Bereich der direkte Bezug zur umgebenden Landschaft hergestellt.

Hoch hinaus

Das Herzstück des Hauses ist ein in die Raumstruktur integrierter Kletterturm, der sich über alle drei Ebenen vom Untergeschoss ins Obergeschoss bis unters Dach zieht. Christoph Mösl nutzt diesen Gebäudebereich, um dem Haus ein einzigartiges architektonisches Merkmal zu verleihen. „Durch eine Glasfassade und ein darüberliegendes längliches Dachfenster führt ein gestalterischer Einschnitt durch das Gebäude. Der Kletterturm wird damit zur Fels- und Gletscherspalte, an deren Wänden man sich nach oben kämpft“, erklärt Christoph Mösl. Bauliche Herausforderung dabei waren die hohen Anforderungen an den Schallschutz zwischen dem Kletterturm und allen drei Ebenen. Christoph Mösl erklärt: „Der Kletterbereich steht als komplett schallentkoppelte Einheit innerhalb des Gebäudes. Die acht Meter hohen Holzwände wurden ohne Unterbrechung über die zwei Holzbau-Etagen ausgeführt. Der Kletterturm ist als Säule ein eigener Bau im Bau, dessen Schwingungen sich dadurch nicht auf die Struktur des restlichen Gebäudes übertragen können.“

Holz schafft Atmosphäre

Holz in Sichtqualität spielt in allen drei Geschossen des Gebäudes eine wesentliche Rolle. Zwei Drittel der Innenwände und Zimmerdecken sind holzsichtig in unbehandelter offenporiger Fichte und Zirbe sowie als natürliche Lehmputzwände ausgeführt. Diese Baustoffe eignen sich besonders zur Feuchteregulierung, was wiederum in einem angenehmen Raumklima resultiert, das dass Wohlbefinden der Patienten und Klienten fördert. Die Vollholzelemente im Obergeschoss übernehmen darüber hinaus eine integrative Funktion für die Gebäudeoptik. Hier präsentieren sich die Wandelemente von holzius von ihrer besten Seite, denn bei der Zusammenstellung der Bohlen wird die natürliche Wachstumsrichtung des Baumes berücksichtigt. Das in den Wandelementen des Therapiezentrums bewegungsFELD verbaute Holz stammt übrigens aus der Kärntner Region Himmelberg.

Konsequentes Öko-Konzept

An allen wetterberührten Fassaden sowie den stirnseitig überragenden Dachfirstbereichen wurden wetterrobuste Lärchenschindeln per Hand angebracht. An den leicht nach hinten versetzten Fassadenteilen schützt eine Gebäudehülle aus sägerauer Lärchenschalung die dahinterliegenden Massivholzwände vor den Einflüssen der Witterung. Auf diese Weise wird eine nahezu unbegrenzte Lebens- und Nutzungsdauer dieses in Vollholzbauweise errichteten Gebäudes gewährleistet. Im Falle eines Rückbaus sichert diese Einstofflichkeit eine unkomplizierte Rückführung der Baumaterialien in das Ökosystem. Die Nutzung einer Luftwärmepumpe und einer Photovoltaikanlage ermöglicht darüber hinaus den besonders nachhaltigen, beinahe energieautarken Betrieb des Therapiezentrums und des Wohnbereichs.

Alles nach Plan

Die Planungs- und Umsetzungsarbeiten verliefen durchgehend wie vorgesehen. Basis für die erfolgreiche Realisierung waren die klar formulierten Anforderungen sowie die aktive Mitarbeit bei der Bau-Koordination durch die Bauherren-Familie Wölfle. Auch die Zusammenarbeit zwischen Planer Christoph Mösl und holzius als ausführendes Holzbauunternehmen (bereits durch vorangegangene Projekte ein eingespieltes Team) verlief wunschgemäß. Der hohe technische Planungsgrad von m3-ZT und die weitreichende werkseitige Vorfertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente ermöglichte die fristgerechte Fertigstellung – die Montage vor Ort wurde durch die Holzbaufirma Roither Holzbau GmbH durchgeführt und nach lediglich einer Woche fertiggestellt. Das Wetter, durchgehend strahlender Sonnenschein, spielte hierbei eine entscheidende Rolle.

Stimmige Umsetzung

Für holzius-Geschäftsführer Herbert Niederfriniger ist das Therapiezentrum bewegungsFELD in Faistenau ein Paradebeispiel für den sinnstiftenden Einsatz von Holz: „Das natürliche Baumaterial bildet den perfekten Rahmen für ein Umfeld, in dem Menschen wieder gesund und mobilisiert werden sollen. Dass sowohl die Bauherren-Familie als auch der Architekt größten Wert auf eine besonders nachhaltige Umsetzung – ohne Leim, Folien und andere Fremdstoffe in der Holzkonstruktion – Wert gelegt haben, bestätigt unser Konzept.“

  • Standort: 5324 Faistenau
  • Bauherren: Familie Wölfle
  • Architektur, Statik, Visualisierung: m3-ZT GmbH
  • Holzbau: holzius GmbH
  • Montage: Roither Holzbau GmbH
  • Materialmengen: 126,34 m3 Fichte, 5,07 m3 Zirbe

holzius

Als Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen auch in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen.

holzius GmbH
Kiefernhainweg 96, I-39026 Prad am Stilfserjoch - Südtirol
0039 0473 618185, info@holzius.com, www.holzius.com


m3-Ziviltechniker

m3 steht für Mösl mal 3: Die 3 Brüder Stefan, Matthias und Christoph Mösl fusionierten ihre Einzelunternehmen in der Baubranche zu einer GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Abersee / St. Gilgen im Bundesland Salzburg in Österreich mit den Schwerpunkten Architektur, Statik und Bauabwicklung, plant ihre Projekte mit einzigartigem Stil zwischen Tradition und Moderne und denkt im großen Ganzen. Nachhaltiges und ökologisches Bauen ist eines ihrer Steckenpferde. Sie machen es sich zur Aufgabe, den Entwicklungs- und Planungsprozess ganzheitlich zu betrachten und auch die Ökologie der späteren Entsorgung schon mitzubedenken. Neben ihren Kompetenzen als Ziviltechniker und Sachverständige sind sie auch gelernte und praxisvertraute Zimmerer, Schreiner, Forstfacharbeiter sowie Lehrbeauftragte. Zudem übernehmen sie mit jedem ganzheitlichen Projekt eine Patenschaft eines Kindes vom SOS-Kinderdorf.

m3-ZT GmbH
Farchen 26, A-5342 Abersee / St. Gilgen – Österreich
0043 664 5138424, office@m3-zt.at, www.m3-zt.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (21)

Bewegungsfeld3-1891_b (c)Verena Schierl_sm
Bewegungsfeld3-1891_b (c)Verena Schierl_sm
4 961 x 3 307 © Verena Schierl
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bewegungsfeld3-1891_b (c)Verena Schierl_sm
Bewegungsfeld3-1891_b (c)Verena Schierl_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
bewegungsfeld3-9409(c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9409(c)Verena Schierl_sm
4 961 x 3 307 © Verena Schierl
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
bewegungsfeld3-9409(c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9409(c)Verena Schierl_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
BF Empfang(c)Verena Schierl
BF Empfang(c)Verena Schierl
6 720 x 4 480 © Verena Schierl
Dateigröße: 6,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
BF Empfang(c)Verena Schierl
BF Empfang(c)Verena Schierl

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
Impressionen-0200(c)Verena Schierl
Impressionen-0200(c)Verena Schierl
4 052 x 6 078 © Verena Schierl
Dateigröße: 5,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Impressionen-0200(c)Verena Schierl
Impressionen-0200(c)Verena Schierl

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
Impressionen-0252(c)Verena Schierl
Impressionen-0252(c)Verena Schierl
3 971 x 5 957 © Verena Schierl
Dateigröße: 5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Impressionen-0252(c)Verena Schierl
Impressionen-0252(c)Verena Schierl

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
bewegungsfeld3-9400 (c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9400 (c)Verena Schierl_sm
4 961 x 3 307 © Verena Schierl
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
bewegungsfeld3-9400 (c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9400 (c)Verena Schierl_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
bewegungsfeld3-9353(c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9353(c)Verena Schierl_sm
4 961 x 3 307 © Verena Schierl
Dateigröße: 4,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
bewegungsfeld3-9353(c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9353(c)Verena Schierl_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
Therapie-Raum1(c)Verena Schierl
Therapie-Raum1(c)Verena Schierl
6 720 x 4 480 © Verena Schierl
Dateigröße: 6,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Therapie-Raum1(c)Verena Schierl
Therapie-Raum1(c)Verena Schierl

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
ThomasWeber-1_b_sm
ThomasWeber-1_b_sm
3 440 x 4 961 © Thomas Weber
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-1_b_sm
ThomasWeber-1_b_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-6_sm
ThomasWeber-6_sm
3 307 x 4 961 © Thomas Weber
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-6_sm
ThomasWeber-6_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-4_sm
ThomasWeber-4_sm
4 961 x 3 720 © Thomas Weber
Dateigröße: 4,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-4_sm
ThomasWeber-4_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-2_b_sm
ThomasWeber-2_b_sm
4 961 x 3 307 © Thomas Weber
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-2_b_sm
ThomasWeber-2_b_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-14_sm
ThomasWeber-14_sm
3 307 x 4 961 © Thomas Weber
Dateigröße: 13,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-14_sm
ThomasWeber-14_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-8_sm
ThomasWeber-8_sm
3 308 x 4 961 © Thomas Weber
Dateigröße: 7,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-8_sm
ThomasWeber-8_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-9_sm
ThomasWeber-9_sm
3 307 x 4 961 © Thomas Weber
Dateigröße: 7,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-9_sm
ThomasWeber-9_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-15_sm
ThomasWeber-15_sm
4 961 x 3 307 © Thomas Weber
Dateigröße: 6,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-15_sm
ThomasWeber-15_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-13_sm
ThomasWeber-13_sm
4 961 x 3 307 © Thomas Weber
Dateigröße: 11,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-13_sm
ThomasWeber-13_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-16_b_sm
ThomasWeber-16_b_sm
4 961 x 3 308 © Thomas Weber
Dateigröße: 4,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-16_b_sm
ThomasWeber-16_b_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-18_sm
ThomasWeber-18_sm
4 961 x 3 308 © Thomas Weber
Dateigröße: 6,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-18_sm
ThomasWeber-18_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-7_b_sm
ThomasWeber-7_b_sm
3 307 x 4 961 © Thomas Weber
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-7_b_sm
ThomasWeber-7_b_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
ThomasWeber-5_sm
ThomasWeber-5_sm
3 719 x 4 961 © Thomas Weber
Dateigröße: 5,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
ThomasWeber-5_sm
ThomasWeber-5_sm

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Thomas Weber
weitere ...

Bewegungsfeld3-1891_b (c)Verena Schierl_sm

Bewegungsfeld3-1891_b (c)Verena Schierl_sm (. jpg )

Die Entscheidung, das Gebäude als naturnahen Vollholzbau auszuführen, wurde bereits sehr früh getroffen. Planer Christoph Mösl, m3-ZT GmbH, wurde mit dem Entwurf und der Planung des mehrgeschossigen Holzbaus beauftragt. Seine Philosophie ist es, ökologisch saubere Projekte zu entwickeln, die von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff konsequent nachhaltig durchgeführt werden. Als Bausystem kam das leim- und metallfreie Konzept der holzius GmbH zum Einsatz. Das Unternehmen interpretiert hier eine uralte Holzverbindungstechnik neu – Leim, Folien oder künstliche Dampfsperren kommen dabei nicht zum Einsatz.

© Verena Schierl
Maße Größe
4961 x 3307 5,1 MB
1200 x 800 251,2 KB
600 x 400 89,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
bewegungsfeld3-9409(c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9409(c)Verena Schierl_sm
3,4 MB .jpg © Verena Schierl
BF Empfang(c)Verena Schierl
BF Empfang(c)Verena Schierl
6,8 MB .jpg © Verena Schierl
Impressionen-0200(c)Verena Schierl
Impressionen-0200(c)Verena Schierl
5,2 MB .jpg © Verena Schierl
Impressionen-0252(c)Verena Schierl
Impressionen-0252(c)Verena Schierl
5 MB .jpg © Verena Schierl
bewegungsfeld3-9400 (c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9400 (c)Verena Schierl_sm
4,1 MB .jpg © Verena Schierl
bewegungsfeld3-9353(c)Verena Schierl_sm
bewegungsfeld3-9353(c)Verena Schierl_sm
4,9 MB .jpg © Verena Schierl
Therapie-Raum1(c)Verena Schierl
Therapie-Raum1(c)Verena Schierl
6,4 MB .jpg © Verena Schierl
ThomasWeber-1_b_sm
ThomasWeber-1_b_sm
2,1 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-6_sm
ThomasWeber-6_sm
4 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-4_sm
ThomasWeber-4_sm
4,8 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-2_b_sm
ThomasWeber-2_b_sm
4 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-14_sm
ThomasWeber-14_sm
13,8 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-8_sm
ThomasWeber-8_sm
7,9 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-9_sm
ThomasWeber-9_sm
7,8 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-15_sm
ThomasWeber-15_sm
6,7 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-13_sm
ThomasWeber-13_sm
11,6 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-16_b_sm
ThomasWeber-16_b_sm
4,2 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-18_sm
ThomasWeber-18_sm
6,2 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-7_b_sm
ThomasWeber-7_b_sm
4,1 MB .jpg © Thomas Weber
ThomasWeber-5_sm
ThomasWeber-5_sm
5,9 MB .jpg © Thomas Weber
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz