Presseinformationsübersicht
Photo_1080295712_DJI_288_jpg_7163176_0_20228492356_photo_original_ret
Bei der Rubner Holzindustrie, dem modernsten und größten Säge-, Hobel- und Leimholzwerk in Ostösterreich, stehen alle Zeichen auf nachhaltige Energiegewinnung und Energienutzung – für den Eigenbedarf aber auch für die Region. Am Standort im steirischen Rohrbach an der Lafnitz wurden eine Reihe maßgeblicher Erneuerungen und Erweiterungen vorgenommen, um die natürlichen Ressourcen noch effizienter zu nutzen – vom Biomasseheizwerk, Pellets aus eigener Erzeugung, einer großdimensionierten Photovoltaikanlage bis hin zu e-Mobilität in Produktionsbereichen sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret
Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.
_DSC3697
Rubner Holzindustrie ist das modernste und größte Säge-, Hobel- und Leimholzwerk in Ostösterreich. Am Standort im steirischen Rohrbach an der Lafnitz werden pro Jahr rund 350.000 Festmeter PEFC-zertifiziertes Rundholz eingeschnitten. Das Unternehmen, einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region, investiert wie auch schon in den vergangenen Jahren in die Modernisierung und Erweiterung des traditionsreichen Standorts.
Alle Einträge wurden geladen.