Presseinformation vom 11.07.2019

Sieben neue Wohnbauten in Holz-Hybridbauweise für Berlin.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder

Kurztext 388 ZeichenPlaintext

Nach dem Richtfest Ende Juni in Berlin-Johannisthal startet Rubner Holzbau im August mit den Holzbauarbeiten der ökologischen Gebäudehüllen, wobei sieben der insgesamt 20 Häuser mit Wohnräumen für Familien und Singles in Holz-Hybridbauweise errichtet werden. Das verspricht rasche Bauzeiten sowie Sicherheit in allen bautechnischen Belangen wie Schall-, Wärme-, Brand- und Erdbebenschutz.

An der Straße am Flugplatz, die sich am Rand des Landschaftsparks Johannisthal und in der Nähe des Technologie- und Wissenschaftsstandorts Adlershof befindet, entstehen in Berlin Treptow-Köpenick augenblicklich 20 Wohnhäuser mit insgesamt 314 Wohnungen. Diese 20 freistehenden Gebäude gruppieren sich um fünf Innenhöfe, wobei das autofreie Quartier von Fuß- und Radwegen durchkreuzt wird und zahlreiche Spiel-, Aufenthalts- sowie Gemeinschaftsflächen umfasst. Naheliegend, dass der Bauträger HOWOGE auf lebenswerte Wohnräume und eine energiesparende Bauweise setzt. Für mehr als ein Drittel der neuen Häuser wird Holz für die Gebäudehüllen verwendet – auch weil  der Einsatz von Holz gute Energiestandards und ein angenehmes Raumklima in den Wohnungen gewährleistet.

„Holz gilt heutzutage als intelligenter und hochwertiger Hightech-Baustoff. Das Bauen mit Holz wird immer wieder mit extrem schnell, präzise und robust bauen in Verbindung gebracht. Unter höchsten ökologischen Prämissen entstehen besonders ästhetische Ergebnisse“, erklärt Andreas Fischer, Rubner Holzbau-Geschäftsführer in Augsburg. Als zuverlässiger Partner im mehrgeschossigen Holz- und Holz-Hybridbau wurde Rubner Holzbau beauftragt, sechs der zwei bis fünf Geschosse umfassenden Bauwerke mit Gebäudehüllen aus vorgefertigten Wandelementen auszustatten. Ein weiteres Wohnhaus wird als Kombination aus umweltfreundlicher Holz-Hybridbauweise und Massivbauweise realisiert.

Für insgesamt 6.650m² wurden Außenwandelemente geplant und im Rubner-Werk gefertigt, wobei diese bereits mit Fenstern und Sonnenschutz ausgestattet sind. Die Schalung selbst besteht aus sägerauem, vorpatiniertem Fichtenholz. Neben maximaler Vorfertigung sind der Transport und die Montage vor Ort fixe Bestandteile der Leistungserbringung von Rubner Holzbau. Die Holzbauarbeiten beginnen mit August 2019 und sollen innerhalb der nächsten vierzehn Monate fertiggestellt sein.

„Unsere Gebäudehüllen aus vorgefertigten Wandelementen aus Holz punkten mit intelligenten Details für wärme-, schall- und brandsicheren Baukomfort. Durch diese Vorfertigung ergibt sich nach der Anlieferung vor Ort ein Zeitgewinn, da die Gebäudehüllen aus Holz montagefertig sind. Bei Rubner Holzbau bekommen die Auftraggeber sozusagen alles aus einer Hand“, so Rubner Holzbau-Geschäftsführer Fischer zusammenfassend.

Die Hälfte der neuen Wohnungen mit ein bis vier Zimmern für Familien und Singles sind geförderter Wohnraum zu günstigen Einstiegsmieten. Eine gute Schul-Infrastruktur, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, etliche Restaurants und ein breites Angebot an Ärzten schaffen eine angenehme Wohnlandschaft, modernste Energietechnik – sechs Gebäude werden jeweils eine Photovoltaikanlage aufweisen – und eine energiesparende Bauweise nach dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 runden den bedarfsgerechten und bezahlbaren Wohnraum in Berlin ab.

www.rubner.com/holzbau

AUSZUG AUS DEN REFERENZEN

International
  • Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen mit Holzdach-Konstruktion
  • Clark International Airport auf den Philippinen (in Bau)
  • Ferienanlage Villages Nature® Paris nahe Eurodisney bei Paris (FR)
  • Mehrgeschossiger Wohnbau Student Village in Zürich (CH)
  • Mehrgeschossiger Wohnbau Maison de l’Inde in Paris (FR)
  • Bergstation Gondelbahn Schneehüenerstock-Flyer Andermatt (CH)
  • EXPO 2015 Milano (IT)
  • Kindergarten Guastalla (IT)
Deutschland
  • Sechsgeschossiger Holzwohnbau Walden 48 in Berlin (in Bau)
  • Ferienanlage Pierre & Vacances-Center Parcs in Leutkirch (in Bau)
  • Campus Olympiapark in München (in Bau)
  • Pavillon Bayerische Landesausstellung 2018 in Ettal
  • Wohnanlagen Max-Bill-Straße und Domagkpark in München
  • Schulbau energetische Sanierungen in Wetter, Treuchtlingen, Niederwalgern
  • Schule und Kindertagesstätte in Poing bei München
  • Sportanlagen in Frankfurt
  • SOS Botschaft für Kinder in Berlin
  • Grünes Zentrum in Kaufbeuren
  • Freie Universität Berlin
Österreich
  • Vienna International Airport Air Cargo Center
  • Vienna International Airport Terminal 3
  • Weltweit höchster Holzaussichtsturm am Pyramidenkogel
  • Cottages in Schloss Grafenegg
  • Talstation Gondelbahn areitXpress in Zell am See
  • Bahnhof Laubenbachmühle
  • Diverse Einkaufszentren

www.rubner.com/holzbau
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Im August startet Rubner Holzbau mit der Errichtung von sieben Wohnbauten in Holz-Hybridbauweise in Berlin Treptow-Köpenick.
2 995 x 2 126 © roedig . schop architekten
Im August startet Rubner Holzbau mit der Errichtung von sieben Wohnbauten in Holz-Hybridbauweise in Berlin Treptow-Köpenick.
5 108 x 3 626 © roedig . schop architekten