Presseinformationsübersicht holzius

Holzius_Kappeler_Salvenach_(c) Tim Love Weber (5)_sm
Ein Wohnhaus, in dem Vollholz die tragende Rolle spielt.
Die idyllische Gemeinde Salvenach liegt im Schweizer Kanton Freiburg, direkt an der deutsch-französischen Sprachgrenze. Das Salvenacher Ortsbild ist im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als „Ortsbild von nationaler Bedeutung“ eingetragen – die Gemeinde legt also entsprechend großen Wert darauf, dass sich Neubauten architektonisch harmonisch in das bauliche Umfeld einfügen werden. Obwohl es im unmittelbaren Wohnumfeld von Renate Zwahlen und Andreas Kappeler, bis auf einen Bauernhof, keine reinen Holzhäuser gibt, haben sie sich dafür entschieden, ihren zukünftigen Lebensmittelpunkt sowohl innen als auch außen aus natürlichen Baustoffen zu errichten. Lediglich die Grundplatte und die vier Außenwände des Kellers wurden in Betonbauweise ausgeführt.
holzius_Sand in Taufers_(c) Gotthard Terrabona (22)_sm
Die Gemeinde Sand in Taufers ist mit mehr als 5.000 Einwohnern das Zentrum des Tauferer Ahrntals. Die Burg Taufers, mit mittelalterlichem Gemäuer, befindet sich über dem Ortskern und prägt das Landschaftsbild. Die Gemeinde verfügt über weite Waldflächen und dörflichen Charakter. Die nächstgelegene größere Stadt, Bruneck, liegt nur 15 Kilometer entfernt. Die beiden Bauleute  wohnen in Sand in Taufers, wo ihr Grundstück in Hanglage einen atemberaubenden Blick über die Ortschaft und das Tal eröffnet. Über zehn Jahre lang überlegten sie, das bereits in die Jahre gekommene Wohnhaus abzureißen und durch ein modernes, besser dimensioniertes und den aktuellen Anforderungen entsprechendes Wohnhaus zu ersetzen.
250265_rathaus_weidhausen_080_gross (c) Sebastian Kolm (6)
Das alte Rathaus der bayerischen Gemeinde Weidhausen war bereits deutlich in die Jahre gekommen, was sowohl den politischen Vertretern als auch den Gemeindemitarbeitern bewusst war. Eine geplante Grundsanierung führte zu einer Begehung des Gebäudes durch die Architekten von Eichhorn + Partner Architekten mbB. Im Zuge dieser Begehung wurden gravierende Sicherheitsmängel festgestellt. Das Gebäude wurde nach der Begehung mit dem Gewerbeaufsichtsamt umgehend wegen „Gefahr im Verzug“ gesperrt und musste innerhalb von 30 Minuten geräumt werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung wurden daraufhin in ein Übergangsquartier, das Bürogebäude einer ehemaligen Polstermöbelfabrik, umgesiedelt. Aufgrund der neuen Situation wurde beschlossen, das alte Rathaus abzureißen und gleichzeitig die Chance zu nutzen, mit einem zukunftsfitten Neubau einen kommunal sinnvollen Ortskern bestehend aus neuem Rathaus, Bibliothek, Kirche und Vorplatz zu schaffen.
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_03_sm
Die Südtiroler Gemeinde Hafling liegt in unmittelbarer Nähe zu Meran, umgeben von Bergen, Wäldern und Wiesen. Hier lassen sich die Vorzüge des ruhigen Landlebens mit der unmittelbaren Erreichbarkeit verschiedener Städte verbinden. Das waren auch für Evi Kerschbaumer-Aichner und Thomas Aichner die ausschlaggebenden Gründe, sich in dieser Region nach einem Grundstück für ihren zukünftigen Wohn- und Lebensraum umzuschauen. Nach vielen Jahren in einer Wohnung in Meran sollte es ein naturverbunden errichtetes Haus im Grünen werden. Die Wahl fiel auf ein Grundstück mit einer in die Jahre gekommenen Almhütte als Ferienhaus. Evi Kerschbaumer-Aichner und Thomas Aichner berichten: „Wir mussten vorab klären, ob Schneepflug und Schulbus für unsere beiden Kinder zu diesem rund 20 Minuten von Meran entfernten Standort kommen. Unmittelbar nach dem OK der Gemeinde haben wir die konkrete Planung unseres neuen Hauses begonnen.“
DAS GERSTL Family Retreat
Die Gemeinde Graun im Vinschgau liegt unmittelbar am Reschensee am Dreiländereck von Italien, Österreich und der Schweiz. Die Region ist eine beliebte Urlaubsdestination, sowohl im Sommer als auch im Winter. Ein im wahrsten Sinne des Wortes „herausragendes“ Merkmal ist der in unmittelbarer Nähe aus dem Reschensee aufragende Glockenturm, der immer noch an die alte, im See versunkene Ortschaft Graun erinnert. Ebenfalls herausragend ist das aktuell errichtete Hotel DAS GERSTL Family Retreat von Hoteliersfamilie Gerstl, ein Familienhotel, in dem das Erwachsensein durchaus Pause machen darf. Das gesamte Haus sowie die vielen Details und Aktivitäten sind auf Nachhaltigkeit und Achtsamkeit gegenüber der Natur, Umwelt und Familie ausgerichtet. Verständlich, dass der Naturbaustoff Holz bei der Errichtung und Ausstattung des Gebäudes eine zentrale Rolle spielt. Die Suiten und Zimmer für die Gäste sind dementsprechend mit den leim-und metallfreien Vollholzelementen des ebenfalls im Vinschgau verwurzelten Holzbauspezialisten holzius realisiert.
holzius_EFH_Rietzler_Fiss_(c)Günter Dirr (10)_sm
Die Tiroler Gemeinde Fiss im Bezirk Landeck kennt man in erster Linie als Wintersportort. Die Region ist bekannt für ihre Bergwelt mit entsprechenden Pisten und Tourismusbetrieben. Die Bauleute Michael und seine Partnerin Heidi haben sich abseits des touristischen Geschehens bewusst für den Bau eines Wohnhauses mit rein privater Nutzung entschieden. Michael Rietzler hat sich dafür von Haus und Garten mitten im Ortszentrum getrennt und mit dem Verkaufserlös die Realisierung des gemeinsamen Wohntraums am Ortsrand ermöglicht. Von Anfang an stand fest, dass es ein Holzhaus werden sollte. Auch bei vielen gestalterischen und technischen Details hatten die Bauleute entsprechende Vorgaben für Architekt DI Alexander Blum.
Weitere Presseinformationen laden