Presseinformation vom 13.02.2020
Innerhalb von nur zwei Monaten realisierte Rubner Haus das ‚Südtirol Home‘ in Antholz Mittertal anlässlich der Biathlon-WM 2020.
Gemeinsam mit dem Land Südtirol und IDM Südtirol verwirklichte Rubner Haus das ‚Südtirol Home‘ in Antholz Mittertal. Das in Holzbauweise realisierte Rubner Haus in der Nähe des Medal Plaza wird während der WM-Wettkampftage ein Ort zum Netzwerken und des Austausches zwischen Vertretern aus Sport, Wirtschaft, Politik und Medien sein.
Innerhalb von nur zwei Monaten realisierte Rubner Haus das ‚Südtirol Home‘ in Antholz Mittertal anlässlich der Biathlon-WM 2020. In den knapp 60 Tagen von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe verarbeiteten insgesamt 55 Rubner Haus-Mitarbeiter rund 60 m³ Holz, wobei einzelne Bauteile werkseitig vorgefertigt wurden. Somit dauerte die Montage auf 1.241 Höhenmeter letztlich nur 13 Arbeitstage.
„Das ‚Südtirol Home‘ wird im Gegensatz zu einem Wohnhaus mehrmals auf- und abgebaut. In den kommenden sechs Jahren kommt dieses Haus an verschiedenen Orten zum Einsatz. Dabei fallen einzig die CO2-Emissionen des Transportes an“, erklärt Rubner Haus-Geschäftsführerin Dr. Deborah Zani. Diese Flexibilität beim Auf- und Abbau stellte vor allem den Einbau der Haustechnik sowie das Montageteam vor eine große Herausforderung. Schließlich müssen alle Elemente wie beispielsweise die Glasfronten an der Vorderseite in einem Ausmaß von 152 m² einerseits demontierbar und andererseits für den nächsten Aufbau wiederverwendbar sein.
Das ‚Südtirol Home‘ zeigt sich auffallend in bunten Südtirol-Farben und in Holzbauweise. Das 227 m² große WM-Zentrum wurde mit einer Wandstärke von 87 cm ausgelegt, wobei das Rubner Haus auch eine geräumige Terrasse mit 17 m² umfasst. Als Dämmung wurde Kork verwendet, der für die Verarbeitung ebenfalls nur wenig Energie benötigt. Im Haus selbst kamen ausschließlich natürliche Materialien wie beispielsweise Loden aus den Produktionen lokaler Betriebe zum Einsatz.
„Sämtliche Materialien, die für die Realisierung des ‚Südtirol Home‘ Verwendung fanden, machen den WM-Treffpunkt zu einem klimafreundlichen Haus. Der Baustoff Holz gilt als CO2 neutral und ist sehr leicht. Daher ist der Energieverbrauch für die Gewinnung, Verarbeitung und den Transport geringer als bei kohlenstoffintensiven Materialien wie Ziegel oder Beton“, verdeutlicht Geschäftsführerin Dr. Deborah Zani. „Die eigentliche Herausforderung bestand darin, die Ausführungsplanung, die Produktion sowie die Montage des ‚Südtirol Home‘ fristgerecht in nur zwei Monaten abzuwickeln.“
Das Rubner Haus als Marken-Botschafter Südtirols
„Eine starke Marke erzeugt starke Emotionen. Dies ermöglicht eine Marke, die erlebbar wird. Genau das wollen wir auch für die Marke Südtirol erreichen“, so IDM-Generaldirektor Erwin Hinteregger. „Das ‚Südtirol Home’ wird der Ort der Begegnung, in dem unser Land mit all seinen Qualitäten emotional erlebbar wird. Es spiegelt die wichtigen Elemente der Marke Südtirol wider, wie Südtirols Tradition und Innovation, Natur und Kultur, Genuss und Qualität, aber auch Nachhaltigkeit. Das Herzstück des ‚Südtirol Home‘ ist die Südtiroler Gastfreundlichkeit.“
Die Biathlon-Weltmeisterschaften finden vom 12. bis 23. Februar mit mehr als 350 Athletinnen und Athleten aus 40 verschiedenen Nationen in Antholz statt. Das ‚Südtirol Home‘ wurde im Zuge der WM-Eröffnungsfeier am 12. Februar pünktlich übergeben.
Zahlen und Fakten
- Ausführungszeitraum: Von der ersten Skizze bis zur Schlüsselübergabe: Zwei Monate
- Fertigstellung: Februar 2020
- Montage: 13 Arbeitstage
- Nutzfläche: 227 m² inkl. 17 m² Terrasse
- Holz: 60 m³ verarbeitet
- Fensterfläche: 152 m²
- Wandstärke: 87 cm
- Mitarbeiter: insgesamt waren 55 Rubner Haus-Mitarbeiter am Projekt beteiligt
Rubner Haus und die Rubner GruppeDas Unternehmen Rubner Haus ist ein 1964 in Südtirol gegründetes Familienunternehmen, das sich auf den Bau individueller Ein- und Mehrfamilienhäusern aus Holz spezialisiert hat. Der Sinn für Design und Innovation in Verbindung mit der Sorgfalt und Präzision von Qualitätsarbeit hat Rubner Haus zur Nummer eins in Italien gemacht. Technologisch führend, ökologisch nachhaltig und qualitativ auf höchstem Niveau hat Rubner Haus bislang über 25.000 beispielgebende Projekte umgesetzt.
Rubner Haus ist Teil der Rubner Gruppe, einem der bedeutendsten Unternehmen im Bereich der Holzverarbeitung Europas. Die Geschäftsfelder Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau; Holzfenster und Holztüren decken vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt alle Prozesse und Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöpfungskette ab. Der Familienbetrieb in vierter Generation gehört europaweit zu den Markt- und Technologieführern im innovativen Holzbau und beschäftigt in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, mehrgeschossige Wohnbauten, Industrie- oder Infrastrukturbau, Sport-, Kultur- oder Bildungszentrum – sie alle haben bei Rubner eines gemeinsam: den souveränen Umgang mit dem Baustoff Holz, der im Familienunternehmen seit mehr als 90 Jahren gelebt wird.
www.rubner.com/haus