Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • Kunstowny
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Holzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie rhi
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Rubner Holzbau
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 15.12.2020

Roots – Deutschlands höchstes Holzhochhaus. Herausragende 65 Meter in der Hamburger HafenCity.

Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm © Garbe Immobilien-Projekte

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 8 Bilder

Kurztext (400 Zeichen)Plaintext

Mit dem offiziellen Baustart am 27. November 2020 geht „Roots“, Deutschlands höchstes Holzhaus (vormals bekannt unter dem Arbeitstitel „Wildspitze Hamburg“), in die nächste Umsetzungsphase. Auf insgesamt 18 Etagen (davon 16 in Holzbauweise) werden Ausstellungsräume der Deutschen Wildtier Stiftung, Büros und Wohnungen dieses herausragende Projekt beleben.

Der konstruktive Holzbau wächst über sich hinaus und schlägt Wurzeln – direkt in der Hamburger HafenCity, einem der trendigsten Viertel der Hansestadt. Mit Roots, das unter dem Arbeitstitel „Wildspitze Hamburg“ bekannt wurde, erhält dieser Stadtteil ein weiteres architektonisches Wahrzeichen mit zwei verschiedenen Gebäudeteilen, das als „Entrée“ für das Elbbrückenquartier konzipiert wurde. „Roots steht für unsere Vision, die Stadt mit dem Baustoff Holz klimaneutral nachzuverdichten“, erläutert Fabian von Köppen, Geschäftsführer der Garbe Immobilien-Projekte GmbH, den namensgebenden Begriff. „Als wir uns für die Umsetzung so eines Bauprojektes entschieden, waren wir bereit, gemeinsam mit allen Beteiligten daran zu wachsen. Wir setzten uns zum Ziel, einen Best Case zu schaffen, der buchstäblich Wurzeln schlägt.“

Im über den beiden Warft- oder Sockelgeschossen insgesamt 18-stöckigen Turm (davon 16 in Holzbauweise) mit fünfeckigem Grundriss befinden sich die Ausstellungsräume, Verwaltung und Büros der Deutschen Wildtier Stiftung sowie private Wohnungen. Im mit insgesamt sieben Geschossen niedrigeren Baukörper (davon sechs in Holzbauweise), dem L-förmig angeschlossenen Riegel, sind ebenfalls Wohnungen untergebracht. Auf einer Bruttogeschossfläche von rund 20.600 m2 entstehen 181 Wohneinheiten, davon 128 Eigentumswohnungen und 53 öffentlich geförderte. Die Nutzung des Baustoffs Holz garantiert dabei für ein natürliches Wohngefühl und ein gesundes Raumklima. Der zum Projekt gehörende Außenbereich, ein 600 m2 großer Innenhof, wird von den renommierten Landschaftsarchitekten Loidl gestaltet.

Bei der technischen Realisierung setzen die Hamburger Architekten von Störmer Murphy and Partners GbR auf Hybridbauweise. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet. Hoch lastabtragende Außenwände in vorgefertigter Elementbauweise und Massivholzdecken bilden zusammen mit einem tragenden Innenwandring das Primärtragwerk des markanten Turms. Die Decken aus 240 - 280 mm starkem Brettsperrholz kragen in den geschützten Außenbereich aus und werden mit Betonfertigteilen für die umlaufenden Loggien komplettiert. Durch eine bauseits montierte zweite Fassade aus Glas sind Brandschutz, UV-Schutz und Feuchteschutz des Holzes gewährleistet. Alle nichttragenden Wände des Gebäudes werden im klassischen Trockenbau erstellt.

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Geschäftsführer Andreas Fischer bestätigt anlässlich der Vertragsunterzeichnung: „Wir sind sehr glücklich, uns nach einer langen Akquisephase der aktuell spannendsten Holzbauaufgabe stellen zu dürfen: das mit 65 Metern höchste Holzgebäude Deutschlands zu bauen.“ Die erweiterte Holzbauweise von Turm und Riegel wird das architektonisch sichtbare Merkmal und stilprägende Element dieses naturverbundenen Gebäudekomplexes sein. Der Rohstoff Holz hat im Umfeld der Hamburger HafenCity starken Symbolcharakter und setzt neue Maßstäbe bei der Gestaltung und Verdichtung dieses urbanen Lebensraums.

Auch auf Auftraggeberseite ist man sich der Signalwirkung dieses wegweisenden Bauwerks mit einem Investitionsvolumen von 140 Millionen Euro bewusst, wie die Geschäftsführer der Garbe Immobilien-Projekte GmbH betonen. Fabian von Köppen erklärt „Wir haben die Möglichkeit, aktiv unseren Beitrag für eine umweltgerechte Lebensweise zu schaffen. Daher war es uns wichtig, Einblicke in die Natur zu gewähren und sich dabei in einem urbanen Kontext zu befinden. Aus unserer Vision wird mit dem Roots eine Mission. Wir wollen einen Impuls geben und zeigen, was in der Projektentwicklung möglich ist.“ Tobias Hertwig fasst zusammen: „Die für dieses Bauvorhaben erforderliche umfassende Expertise im Ingenieurholzbau wie in der Projektdurchführung fanden wir bei Rubner Holzbau. Wir sind überzeugt, die richtigen Partner im Boot zu haben.“

Das Timing für den Bau der beiden Gebäudeteile mit einer Bruttogeschossfläche von beeindruckenden 20.600 m2 ist vergleichsweise eng gesteckt. Nach der Vertragsunterzeichnung am 13.11.2020 starten die Unternehmen und Gewerke in die Umsetzung. Für die Holzbauarbeiten vor Ort ist der Ausführungszeitraum von rund einem Jahr – Q1/2022 bis Q1/2023 – vorgesehen. Die voraussichtliche Fertigstellung und Übergabe des Gebäudes sind für 2023 geplant. Dann können die Nutzer die Ausstellungsräume, Lokale, Büros und Wohnungen beziehen.

Aber auch die technischen Kennzahlen rund um Deutschlands bislang höchstes Holzhaus sind beeindruckend: Die werkseitig vorgefertigten Wandelemente in Holzrahmenbauweise umfassen eine Fläche von 16.200 m2. Insgesamt werden mehr als 5.500 m3 Nadelholz (davon 4.430 m3 Brettsperrholz und 820 m3 Sonderhölzer) von Rubner Holzbau verarbeitet. Allein dieses Materialvolumen spart gegenüber der Herstellung, dem Transport und der Entsorgung konventioneller Baustoffe schätzungsweise 26.000 Tonnen CO2 ein. „Dazu kommt, dass sich durch den hohen Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente die Bauzeit vor Ort verkürzt und die Lärmemissionen in Grenzen halten – sehr zum Vorteil der Anwohner der Hamburger HafenCity“, ergänzt Andreas Fischer von Rubner Holzbau Augsburg.

Roots Hamburg zeichnet sich mehrfach durch den Aspekt der Nachhaltigkeit aus. Bereits in der Planungsphase wurde dem Projekt das Umweltzeichen in Platin der HafenCity verliehen. Das Gebäude wird außerdem mit rund 492.000 Euro von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert. Darüber hinaus erhält Hamburg mit dem 4.000 m2 großen Ausstellungszentrum der Deutschen Wildtier Stiftung ein bedeutsames Zentrum, das Menschen – Anwohner wie auch Touristen – interaktiv für die Natur und die Artenvielfalt begeistert und sie für deren Schutz sensibilisiert.

Roots – Versmannstraße, 20457 Hamburg

  • Höhe: 65 Meter
  • Etagen über Erdgeschoss: 18, davon 16 in Holzbauweise
  • Bruttogeschossfläche: rund 20.600 m2
  • Architektur: Störmer Murphy and Partners GbR
  • Bauherr und Projektleitung: Garbe Immobilien-Projekte GmbH, Deutsche Wildtier Stiftung
  • Tragwerksplanung: ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH
  • Holzbau: Rubner Holzbau GmbH, Augsburg
  • Baubeginn: Q4/2020
  • Holzbauarbeiten: Q1/2022 bis Q1/2023
  • Fertigstellung: geplant 2023
www.rubner.com/holzbau

Rubner Holzbau – Der Spezialist für moderne Holzbauten

Ob Industrie- oder Infrastrukturbauten, Sport- oder Bildungszentren – sie alle haben eines gemeinsam: den souveränen Umgang mit dem Baustoff Holz, der bei Rubner Holzbau seit vielen Jahrzehnten gelebt wird. Konstruktionen aus Brettschichtholz, Dach- und Fassadenelemente, Holz-Glas-Fassaden oder komplette Gebäudehüllen – die hochwertigen und konstruktiven Lösungen zählen zur Kernkompetenz des Spezialisten für moderne Holzbauten.

Die individuellen Großbauten werden international nachgefragt und realisiert. So entstanden innovative Vorzeigeprojekte wie der Mactan Cebu und Clark International Airport mit Holzdach-Konstruktionen (beide auf den Philippinen), der weltweit höchste Holzaussichtsturm am Pyramidenkogel (Österreich) oder eine aus drei Gebäuden bestehende, mehrgeschossige Studentenwohnanlage in Bochum mit vorgefertigten Gebäudehüllen in Holzrahmenbauweise. Pro Jahr fertigen die Produktionsstandorte in Ober-Grafendorf (AT), Brixen (IT) und Rosny-sur-Seine (FR) etwa 290.000 m2 Dach- und Fassadenelemente, rund 85.000 m3 Sonderbauteile aus Brettschichtholz und 10.000 m3 Brettsperrholz. Mit dieser bewährten Infrastruktur und den 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden weltweit sämtliche Kundenwünsche erfüllt.

Der Standort Augsburg von einem der führenden Ingenieurholzbau-Unternehmen Europas ist auf komplette Gebäudehüllen, Holz-Glas-Fassaden, energetische Sanierungen und Sonderprojekte spezialisiert. Mit dieser Qualifikation rund um den Holzbau gewährleisten die Mitarbeiter eine enorme Leistungstiefe bis hin zu teil-schlüsselfertigen Ausführungen. Die werkseitige Vorfertigung der Holzbauelemente ermöglicht die Anlieferung großer Kapazitäten sowie eine raschere Montage, wodurch die Bauzeiten verkürzt werden. Daraus resultiert ein ökonomischer Nutzen mit Kosten- und Termintreue.

Rubner Holzbau ist Teil der Rubner Gruppe mit ihren Geschäftsfeldern Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren. Vom Rohmaterial aus dem eigenen Wald bis zum fertigen Objekt werden alle Prozesse und Arbeitsschritte abgedeckt – eine europaweit einzigartige, lückenlose vertikale Wertschöpfungskette. Der Familienbetrieb in vierter Generation beschäftigt in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

www.rubner.com/holzbau


Garbe Immobilien-Projekte GmbH


Garbe Immobilien-Projekte mit Sitz in Hamburg entwickelt, baut und vermarktet hochwertige Wohn- und Büroflächen in Deutschland.

Das 2010 neu gegründete Unternehmen ist Teil der Garbe Unternehmensgruppe und verantwortet seit mehr als 55 Jahren den gesamten Prozess einer Projektentwicklung, von der Grundstücksakquisition bis hin zum Projektverkauf an private Nutzer oder institutionelle Anleger.

Die Geschäftsführung um Fabian von Köppen und Tobias Hertwig beschäftigt rund 65 Mitarbeiter. Zu den aktuellen Bauvorhaben gehören unter anderem die „Treptower Zwillinge“ in Berlin und mehrere Objekte in der Hamburger HafenCity, wie die „Elbarkaden“, das „La Taille Vent“ oder der „Campus Tower“. Quelle: BEiL² - Die PR-Strategen GmbH, Garbe Immobilien-Projekte GmbH.


Deutsche Wildtier Stiftung

Die gemeinnützige Deutsche Wildtier Stiftung besteht seit 25 Jahren. Mit einem Eigenkapital von knapp 150 Millionen Euro (Stand 31.12.2016) gehört die Deutsche Wildtier Stiftung zu den kapitalstärksten privaten Umweltstiftungen Deutschlands. Vermögenserträge, Spenden und Fördermittel führen zu einem jährlichen Haushalt von 6 bis 7 Millionen Euro, der von dem rund 35 Kopf starken Mitarbeiterteam der Stiftung von Hamburg und Berlin aus in Naturschutz- und Naturbildungsprojekte eingesetzt wird.

  • Ihre Arbeit organsiert die Stiftung in vier Säulen:
  • Wildtiere vor dem Aussterben bewahren
  • Lebensräume schaffen
  • Konflikte zwischen Wildtier und Mensch lösen und
  • Menschen für Natur und Wildtiere begeistern.
Ihr Name ist Programm: Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für die Wildtiere in Deutschland ein – von den Wildbienen über den Luchs bis zum Schreiadler. Als Flächeneigentümerin und mit ihren lokalen Artenschutzprojekten ist die Deutsche Wildtier Stiftung vor Ort und ganz praktisch für den Naturschutz engagiert. Zusätzlich setzt die Deutsche Wildtier Stiftung auf eine umfassende Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, um Menschen für die Natur und ihre Geheimnisse zu begeistern. Quelle: BEiL² - Die PR-Strategen GmbH, Garbe Immobilien-Projekte GmbH.
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
4 961 x 4 961 © Garbe Immobilien-Projekte
Dateigröße: 14,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

© Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
2 480 x 4 961 © Garbe Immobilien-Projekte
Dateigröße: 6,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

© Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
4 961 x 2 493 © Garbe Immobilien-Projekte
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

© Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_rechts_Andreas_Fischer_IMG_6693_ret_sm
Rubner_Holzbau_Roots_rechts_Andreas_Fischer_IMG_6693_ret_sm
3 508 x 2 339 © Rubner Holzbau
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_rechts_Andreas_Fischer_IMG_6693_ret_sm
Rubner_Holzbau_Roots_rechts_Andreas_Fischer_IMG_6693_ret_sm

Von Links: Tobias Hertwig, Geschäftsführer der Garbe Immobilien-Projekte GmbH in Hamburg und Andreas Fischer, Geschäftsführer der Rubner Holzbau GmbH in Augsburg bei der Vertragsunterzeichnung.

© Rubner Holzbau
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm
4 961 x 3 309 © Garbe Immobilien-Projekte
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

© Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
4 961 x 3 720 © Garbe Immobilien-Projekte
Dateigröße: 4,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

© Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
4 961 x 3 168 © Garbe Immobilien-Projekte
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

© Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
3 508 x 2 339 © Garbe Immobilien-Projekte
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

© Garbe Immobilien-Projekte
weitere ...

Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm

Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm (. jpg )

Rubner Holzbau Augsburg zeichnet bei "Roots", Deutschlands höchstem Holzhaus, für die technische und konstruktive Realisierung verantwortlich und ist mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase – weit vor der Werkstatt- und Montageplanung für den Holzbau – in das Projekt involviert. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise geplant, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet.

© Garbe Immobilien-Projekte
Maße Größe
4961 x 3309 2,8 MB
1200 x 801 203,3 KB
600 x 401 72,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
14,8 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
6,3 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
4,1 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_rechts_Andreas_Fischer_IMG_6693_ret_sm
Rubner_Holzbau_Roots_rechts_Andreas_Fischer_IMG_6693_ret_sm
2,8 MB .jpg © Rubner Holzbau
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
4,2 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
3 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
4,4 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz