Presseinformation vom 30.04.2020

Heuriger am Gutshof. Rasche und effiziente Bauweise mit vorgefertigten Dach- und Wandelementen.

_MGL1186_sm © Leonhard Hilzensauer

„Holz ist ein geniales Material, weil es eine rasche und effiziente Bauweise erlaubt – ohne Holz hätten wir das niemals so schnell errichten können.“ Laurenz Vogel, Architekt.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 7 Bilder

Kurztext 256 ZeichenPlaintext

Das neu errichtete Heurigengebäude des Winzers Michael Bauer aus Mitterstockstall unterstreicht mit seiner beeindruckenden Holzdach- konstruktion und mit seinem Ambiente die Qualität der Weine, die als Urlaub im Glas und als ein Moment des Genusses gelten.


Wenn der Herbst entlang der 40 Meter hohen, langgestreckten Geländestufe des Wagram Einzug hält, verfärben sich die Blätter von tausenden Weinstöcken und fallen allmählich ab. Dann rücken die regionalen Winzer Anfang Oktober zur Traubenernte aus, um das Naturprodukt aus den Weingärten zu holen, wie auch Michael Bauer aus Mitterstockstall (AT), der sich kürzlich ein kleines, modernes Heurigenlokal zur Verkostung hauseigener Weine am familieneigenen Gutshof errichten ließ. Die Idee für den Neubau hatte Architekt Laurenz Vogel, der ebenfalls seine Wurzeln in der wunderschönen Weinregion hat.

„Ich mache nichts, dass einfach nur State of the Art ist, mich interessiert vielmehr die Auseinandersetzung mit dem Ort und seiner Geschichte an sich“, verriet Architekt Vogel in einem Interview dem Holzmagazin. So verwundert es nicht, dass das neue Heurigenlokal mit Verkostungsraum parallel zum alten Stadl ausgerichtet steht und der gelernte Tischlermeister in der Realisierung auf das Naturprodukt Holz gesetzt hat. Als Inspirationsquelle dienten die baulichen Begebenheiten vor Ort sowie das bestehende Landschaftsbild.

Die gesamte Satteldachkonstruktion, ein einfach stehender, stützenfreier Dachstuhlaufbau mit Pfetten und Zangen, besteht aus Holz. Von außen nicht sichtbar, da das Dach mit Ziegeldeckung steil abfällt, um so im Sommer viel Schatten zu spenden, sieht der Heurigenlokalbesucher im Inneren eine helle, offene Gestaltung. Eine 21 m lange, gespannte Firstpfette wird durch schräge Sparren gehalten und durchläuft die komplette Räumlichkeit. Der dadurch entstehende Druck auf die Mauerbank wird mit BSH-Zugstäben aufgenommen.

Die vorproduzierten Dachelemente aus Fichtenholz wurden so ausgelegt, dass sie eine Verjüngung hin zur Saumrinne aufweisen. Auch für die Akustik im Lokal spielt das sichtbare Holz eine bedeutende Rolle, da die Deckenelemente als Akustikdecke ausgeführt sind, auch wenn beim Erstbesuch der Fokus immer auf der imposanten Holzdachkonstruktion hängen bleibt und die volle Aufmerksamkeit auf sich zieht. Passend dazu wurde auch das Interieur entworfen, wobei auch hier Holz als Hauptdarsteller agiert.

Die vorgefertigten Wandelemente sind in das Rippensystem als Holzriegelwände eingesetzt mit einer geschlossenen Holzfassade unmittelbar davor. Die Außenwände sind mit einer vorgehängten Brettschalung ausgeführt, die Fenster in Holz-Alu-Ausführung. „Normalerweise arbeite ich immer gerne mit den kleinen, regionalen Zimmerern zusammen, aber in diesem Fall war es die perfekte Wahl mit einem großen Holzbetrieb wie Rubner Holzbau zusammenzuarbeiten“, findet der Architekt Laurenz Vogel nur lobende Worte über das Zusammenwirken.

Rubner Holzbau zeichnete für die gesamte Statik und Planung verantwortlich. Die BSH-Tragstruktur sowie sämtliche Dach- und Wandelemente wurden im Werk in Ober-Grafendorf vorproduziert, transportiert und montiert, wobei auch die Dachdecker- und Spengler-Arbeiten mit übernommen wurden.

Fertigstellung: 2018
Bauherr: Michael Bauer, Mitterstockstall (AT)
Architekt & Tragwerkplaner: Laurenz Vogel Architekten, Kirchberg am Wagram (AT)
Statik & Bauphysik: Rubner Holzbau, Ober-Grafendorf (AT)
Holzbau: Rubner Holzbau, Ober-Grafendorf (AT)
Konstruktion: 32 m3 Brettschichtholz-Konstruktion in Fichte mit einem Trägerquerschnitt Pfette 16/32 cm mal 21 m, 280 m2 vorgefertigte Dachelemente mit Größen von 2,9 x 21 m (Glattkantschalung), 85 m2 vorgefertigte Wandelemente mit Größen von 4 x 4 m
(Riegelwerk aus KVH mit Zwischendämmung DHF), Wandverkleidung an den Fenstern

www.rubner.com/holzbau
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

_MGL1186_sm
3 508 x 2 338 © Leonhard Hilzensauer
_MGL1036_sm
2 338 x 3 508 © Leonhard Hilzensauer
_MGL1018_sm
2 338 x 3 508 © Leonhard Hilzensauer
_MGL1072_sm
3 508 x 2 338 © Leonhard Hilzensauer
_MGL1084_sm
3 508 x 2 338 © Leonhard Hilzensauer
_MGL1135_sm
3 508 x 2 338 © Leonhard Hilzensauer
_MGL1162_sm
3 508 x 2 339 © Leonhard Hilzensauer