Presseinformation vom 21.02.2020

Gelungener Messeauftritt von Rubner Holzbau auf der bautec 2020 in Berlin.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 9 Bilder

Kurztext 309 ZeichenPlaintext

Vom 18. bis 21. Februar zeigte Rubner Holzbau auf der bautec 2020 in Berlin sein innovatives Leistungsvermögen im Bereich urbaner Hybridbauten und mehrgeschossiger Holzhochbauten. Die Fachmesse griff das Zukunftsthema Bauen und Wohnen mit Holz auf und stellte den nachhaltigen Baustoff verstärkt in den Fokus.

“Die internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik in Berlin stellte den idealen Rahmen dar, um unser umfangreiches Angebot im mehrgeschossigen Holz- und Holz-Hybridbau zu präsentieren. Die Resonanz der zahlreichen Besucherinnen und Besucher war sehr wohlwollend und die Frequenz am Messestand enorm“, zog Rubner Holzbau-Geschäftsführer Andreas Fischer ein positives Resümee.

Die bautec 2020 präsentierte in diesem Jahr neben Baustoffen und Bausystemen auch Zukunftsthemen wie das Bauen und Wohnen mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen. Zu weiteren Schwerpunkten zählten der nachhaltige Wohnungsbau sowie Schall- und Brandschutz. Rubner Holzbau präsentierte sich während der vier Tage erstmalig am Gemeinschaftsstand des HolzBauZentrums (Halle 2.02) mit zahlreichen Referenzprojekten. Zudem bot der Augsburger Holzbauspezialist konstruktive Antworten auf sämtliche Fragen rund um Gebäudehüllen sowie großvolumige Holzbauten.

Zahlreiche Rahmenveranstaltungen unterstrichen das große Interesse rund um den Holzbau. Unter dem Titel „Urbaner Holzbau: Fassadenbau und Großobjektbau mit Hightech-Vorfertigung“ referierte Oliver Fried, Rubner Holzbau-Projektvertriebsleiter, im BauPraxisZentrum Dach + Holz über das Leistungsportfolio. Mit einem Fachbesucheranteil von über 87 Prozent zählt die internationale Fachmesse zu den wichtigsten Kommunikationszentren für Auftraggeber aus der Immobilienwirtschaft, als auch für Architekten, Ingenieure und private Bauherren.

Holz zeichnet sich nicht nur als regional verfügbarer Rohstoff aus, sondern steht auch für Energieeffizienz, Klimaschutz und nachhaltiges Bauen. Der Anteil von Holzbauten auch in Form von Mischkonstruktionen nimmt am Gesamtbauvolumen kontinuierlich zu. Vor allem die Architektur setzt zunehmend auf den innovativen Baustoff.

„Im März 2019 hat das Land Berlin beschlossen verstärkt auf Holzbauten zu setzen und den urbanen Holzbau in Berlin zu fördern. Die Holzbauweise von privaten und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten, Sportstätten sowie Wohnbauten soll künftig verstärkt gefördert werden. Auch deshalb war für uns der Messeauftritt ein positiver Impuls, denn wir konnten zeigen, dass wir für städtische Holzbauten der richtige Ansprechpartner sind“, blickt Geschäftsführer Fischer optimistisch bevorstehenden Aufgaben entgegen.

Über Rubner Holzbau

Rubner Holzbau bietet innovative Lösungen für urbane Hybridbauten und den mehrgeschossigen Holzhochbau. Mit optisch ansprechenden Oberflächen erfüllt der modulare Holzbau sämtliche Anforderungen an Wärme-, Schall- und Brandschutz, ohne dabei die Gestaltungsmöglichkeiten der Planer einzuschränken. Die werkseitige Vorfertigung der Dach-, Wand- und Fassadenelemente ermöglicht die Anlieferung großer Kapazitäten und gestattet Ressourcensicherheit sowie Kosten- und Termintreue. Somit sind auch komplette Gebäudehüllen, Holz-Glas-Fassaden und energetische Sanierungen zeitsparend möglich. Als nachwachsender Baustoff punktet Holz mit Eigenschaften wie Leichtigkeit, Robustheit, Atmosphäre und speichert zudem CO2, womit Holz klimaentlastend wirkt. Diese Qualitäten wurden bereits bei sechsgeschossigen Wohnbauten in Berlin oder einer Studentenwohnanlage in Bochum genutzt. Rubner Holzbau steht für ein nachhaltiges Zukunftskonzept für urbane Bauaufgaben.
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Rubner_Holzbau_20200218_101824_sm_cut
3 116 x 1 753 © Rubner Holzbau
Rubner_Holzbau_20200218_102853_sm_cut
2 619 x 1 473 © Rubner Holzbau
Rubner_Holzbau_Laerheidstrasse_Bochum_190906033
3 508 x 2 339 © Sigurd Steinprinz
EP03757-0015_sm
3 508 x 2 251 © HGEsch
Rubner_Holzbau_183_0194-6_20x30
3 543 x 1 467 © www.krall-photographie.de
184_0391_cs6_20x30
3 543 x 1 993 © www.krall-photographie.de
Schule Wetter HIGH 052
3 809 x 1 864 © Fotografie Schröttner
SOS_Kinderhotel_2016_WB_6950+small
2 362 x 1 575 © Marc Winkel-Blackmore
RH_HK21_092019_RGB_small-81
1 992 x 2 806 © Rolf Sturm