Presseinformation vom 12.05.2020

Deutscher Traumhauspreis 2020: Rubner Haus mehrfach prämiert.

Rubner Haus Marcheno_Morandi (c) Alberto Franceschi 2019_13-sm © Rubner Haus/Alberto Franceschi

Gold in der Kategorie "Plus-Energiehaus": Das Plus-Energiehaus Marcheno begeistert mit avantgardistischer Architektur, wobei die unterschiedlichen Fassadenelemente (teilweise mit Naturstein) wie auch der Dachstuhl sofort ins Auge stechen. Rubner Haus bietet als mögliche Extras eine individuelle Grundriss-Gestaltung, Wintergärten und auch alternative Heizungssysteme

Zu dieser Presseinformation gibt es: 12 Bilder

Kurztext 341 ZeichenPlaintext

1 Mal Gold, 2 Mal Silber – so lautet das Ergebnis für Rubner Haus beim diesjährigen deutschen Traumhauspreis, der von Europas größten Immobilien-Magazin Bellevue gemeinsam mit dem Kundenmagazin Wohnglück vergeben wird. Mehr als 21.000 Leser und User kürten bei der neunten Auflage aus 170 Hausentwürfen und den 56 Nominierten ihre Favoriten.

„Das Plus-Energiehaus Marcheno begeistert mit avantgardistischer Architektur, wobei die unterschiedlichen Fassadenelemente (teilweise mit Naturstein) wie auch der Dachstuhl sofort ins Auge stechen. Rubner Haus bietet als mögliche Extras eine individuelle Grundriss-Gestaltung, Wintergärten und auch alternative Heizungssysteme“, lautete die Beschreibung des Gewinnerprojektes in der Kategorie Plus-Energiehäuser 2020.

Der Riegelbau mit einer Wohnfläche von 217 m² überzeugte mit seiner Nachhaltigkeit, da er mehr Energie produziert, als er benötigt – ein besonderer Profit in Zeiten des Klimawandels. Darum sind Plus-Energiehäuser auch besonders gefragt. „Mittlerweile gehören Plus-Energiehäuser inklusive Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen und Ladestationen für die E-Mobilität am Markt der Fertighäuser zum Standard. Aber es ist eine besondere Auszeichnung, sich gegen sechs andere Plus-Energiehaus-Projekte in einer Wahl durch private Hausinteressenten durchzusetzen“, erklärte Rubner Haus-Marketingleiter Andreas Webhofer.

Neben dem Plus-Energiehaus Marcheno erhielt Rubner Haus in der Kategorie Bungalow für den Riegelbau Cogollo mit 139 m² Wohnfläche und in der Kategorie Landhaus für seinen Blockbau Bione mit 106 m² Wohnfläche zwei weitere Auszeichnungen in Silber.

Eine fachkundige Jury sichtete und bewertete die 170 Hausentwürfe in acht Kategorien und nominierte 56 Eigenheime, aus denen die mehr als 21.000 Leser und User ihre Favoriten wählen konnten. Der begehrte Preis wurde heuer bereits zum neunten Mal vergeben, allerdings fand am 5. Mai die Preisverleihung erstmals virtuell im Internet statt.

Der Deutsche Traumhauspreis basiert auf der Traumhauswahl, die das Immobilien-Magazin Bellevue seit über 25 Jahren für Leser und User veranstaltet. Gemeinsam mit dem Kundenmagazin der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Wohnglück, und dem Bundesverband Deutscher Fertigbau wird die Auszeichnung alljährlich bei extrem hoher Wahlbeteiligung vergeben.

Rubner Haus

Das Unternehmen Rubner Haus ist ein 1964 in Südtirol gegründetes Familienunternehmen, das sich auf den Bau individueller Ein- und Mehrfamilienhäusern aus Holz spezialisiert hat. Der Sinn für Design und Innovation in Verbindung mit der Sorgfalt und Präzision von Qualitätsarbeit hat Rubner Haus zur Nummer eins in Italien gemacht. Technologisch führend, ökologisch nachhaltig und qualitativ auf höchstem Niveau hat Rubner Haus bislang über 25.000 beispielgebende Projekte umgesetzt.

Rubner Haus ist Teil der Rubner Gruppe, einem der bedeutendsten Unternehmen im Bereich der Holzverarbeitung Europas. Die Geschäftsfelder Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau, Holztüren und Holzfenster decken vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt alle Prozesse und Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöpfungskette ab. Der Familienbetrieb in vierter Generation gehört europaweit zu den Markt- und Technologieführern im innovativen Holzbau und beschäftigt in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, mehrgeschossige Wohnbauten, Industrie- oder Infrastrukturbau, Sport-, Kultur- oder Bildungszentrum – sie alle haben bei Rubner eines gemeinsam: den souveränen Umgang mit dem Baustoff Holz, der im Familienunternehmen seit mehr als 90 Jahren gelebt wird.

www.rubner.com/haus

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (12)

Rubner Haus Marcheno_Morandi (c) Alberto Franceschi 2019_13-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus/Alberto Franceschi
Rubner Haus Marcheno_Morandi (c) Alberto Franceschi 2019_14-sm
3 543 x 2 393 © Rubner Haus/Alberto Franceschi
Rubner Haus Marcheno_Morandi (c) Alberto Franceschi 2019_15-sm
3 543 x 2 407 © Rubner Haus/Alberto Franceschi
Rubner Haus Marcheno_Morandi (c) Alberto Franceschi 2019_12-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus/Alberto Franceschi
Rubner Haus Marcheno_Morandi (c) Alberto Franceschi 2019-sm
3 543 x 2 362 © Rubner Haus/Alberto Franceschi
Rubner Haus Marcheno_Morandi (c) Alberto Franceschi 2019_11-sm
2 365 x 3 543 © Rubner Haus/Alberto Franceschi
Rubner Haus Bione_Pialorsi_DSC3458 copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_DSC3468 copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_DSC3499-Recuperato copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17875-HDR copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17900-HDR copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus
Rubner Haus Bione_Pialorsi_AF17891-HDR copia-sm
3 543 x 2 365 © Rubner Haus