Presseinformation vom 08.05.2020
Für die Herausforderung, ein Wohnhaus stilistisch zwischen moderner Architektur und regionaler Tradition zu realisieren, präsentierte sich Rubner Haus als idealer Partner. So entstand in der Emilia Romagna ein beeindruckendes Familiendomizil in Holzriegelbauweise inmitten historischer Weinberge.
Für die Herausforderung, ein Wohnhaus stilistisch zwischen moderner Architektur und regionaler Tradition zu realisieren, präsentierte sich Rubner Haus als idealer Partner. So entstand in der Emilia Romagna ein beeindruckendes Familiendomizil in Holzriegelbauweise inmitten historischer Weinberge.
‚Holz ist ein virtuoser Baustoff, denn es bietet einen beachtenswerten Komfort‘ dachten sich Lorenzo und Cristina, ehe sie sich ihren ganz persönlichen Wohnhaustraum erfüllten. Der Wunsch der Familie, ein Haus nahe den Weinbergen der norditalienischen Emilia Romagna zu bauen und inmitten dieser Natur zu leben, wuchs über einige Jahre. Für das Paar zählten Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, beides Kriterien, die Holz mit seiner geringen Umweltbelastung als natürlich nachwachsender Rohstoff vollkommen erfüllt.
Das innerhalb von vier Monaten errichtete Rubner Haus kombiniert mit seiner auffallenden Architektur Bewegung mit Linearität und schafft so harmonische Wohnbereiche, in denen sich die Wohnenden wohl fühlen. Die Haupträume wie Wohnzimmer sowie zwei der drei Schlafzimmer sind nach Süden ausgerichtet. Das sorgt auch im Winter bei flach einfallenden Sonnenstrahlen für angenehme Raumtemperaturen. Im Sommer schützen die sich davor befindlichen, überdachten Terrassen vor einem Übermaß an Sonne.
Die großen, französischen Fenster, die sich zum Garten hin öffnen, garantieren eine außergewöhnliche Helligkeit im Erdgeschoß. Dank einer verglasten Treppe reicht diese bis ins obere Stockwerk mit dem Schlafbereich. Über die Küche gelangen die Familienmitglieder zu fünf Hochbeeten, in denen eigenes Gemüse als Ausdruck der Nachhaltigkeit und zum Zwecke der Abfallreduzierung angebaut wird.
„Das Haus befindet sich in einem ganz besonderen Kontext, da es am Ende des urbanen Gebietes steht. Gleichzeitig wird es aber vom ländlichen Raum umgeben, da die Grundstücksgrenze an die alten Weinberge anschließt. Es war uns ein Anliegen, die architektonischen Elemente der Gegend wie ein Satteldach zu verwenden, und eben auch die einfache, klare Formensprache der Landschaft umzusetzen – selbstverständlich zeitgemäß interpretiert“, erklärt der Architekt Gabriele Lottici. Das Rubner Haus in der Emilia Romagna repräsentiert somit eine harmonische Verbindung zwischen den vorhandenen, traditionellen Gebäuden der Region und der zeitgenössischen Architektur.
Gabriele Lottici, der auch als Präsident des CasaClima-Netzwerks der Emilia Romagna agiert, arbeitete eng mit dem Energieberater Gian Carlo Benassi zusammen. Der Energiespezialist kümmerte sich um den energetischen Teil des Hausprojektes. Sein Ansatz zielte darauf ab, einen Kompromiss zwischen maximaler Energieeffizienz und wirtschaftlichen Investitionen zu finden. Als perfektes Optimierungs-Beispiel für eine Kreislaufwirtschaft dienen die Photovoltaik-Module des Hauses sowie eine Wärmepumpe. So produziert das Haus ungefähr doppelt so viel Strom, wie tatsächlich verbraucht wird.
„Bereits frühmorgens vermitteln einem die Wohnräume ein unvergleichliches Gefühl des Wohlbefindens. Es ist eine ganz besondere Form einer sinnlichen Begrüßung mit einem imposanten Fernblick. An klaren Tagen glaubst du, den Apennin am Horizont berühren zu können“, erzählt Hausherr Lorenzo über sein neues Zuhause.
Lorenzo lobt nicht nur die Landschaft, sondern findet auch für Rubner uneingeschränkte Anerkennung. „Unser Projekt hatte mit einer ungewöhnlichen Fassade und den nicht alltäglichen, geometrischen Formen bei der Stiege sowie den Terrassen viele Besonderheiten aufzuweisen. Die Mitarbeiter von Rubner Haus fanden für all unsere Wünsche ziemlich rasch Lösungen mit hervorragenden Materialien“, zeigt er sich von der exakten Ausführung überzeugt. Abschließend erzählt er mit einem Lachen: „Unsere Kinder interessieren sich nicht für die herrliche Aussicht. Sie bevorzugen den Fußball- und Volleyballplatz an der Nordseite. Wir sind verzweifelt, denn in diesem Haus finden sie einfach alles, was sie benötigen. Sie haben nicht einmal mehr Lust auf Urlaub.“
Zahlen und Fakten
- Ausführungszeitraum: April 2018 bis Juli 2018
- Fertigstellung: Herbst 2018
- Architekt: Lottici Gabriele
- Ort: Reggio Emilia (Emilia Romagna)
- Nutzfläche: 147 m² plus 112 m² auf zwei Geschossen
Rubner HausDas Unternehmen Rubner Haus ist ein 1964 in Südtirol gegründetes Familienunternehmen, das sich auf den Bau individueller Ein- und Mehrfamilienhäusern aus Holz spezialisiert hat. Der Sinn für Design und Innovation in Verbindung mit der Sorgfalt und Präzision von Qualitätsarbeit hat Rubner Haus zur Nummer eins in Italien gemacht. Technologisch führend, ökologisch nachhaltig und qualitativ auf höchstem Niveau hat Rubner Haus bislang über 25.000 beispielgebende Projekte umgesetzt.
Rubner Haus ist Teil der Rubner Gruppe, einem der bedeutendsten Unternehmen im Bereich der Holzverarbeitung Europas. Die Geschäftsfelder Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau, Holzhausbau und Holztüren decken vom Rohmaterial bis zum fertigen Objekt alle Prozesse und Arbeitsschritte in einer lückenlosen vertikalen Wertschöpfungskette ab. Der Familienbetrieb in vierter Generation gehört europaweit zu den Markt- und Technologieführern im innovativen Holzbau und beschäftigt in Italien, Österreich, Deutschland und Frankreich etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ob Ein- oder Mehrfamilienhäuser, mehrgeschossige Wohnbauten, Industrie- oder Infrastrukturbau, Sport-, Kultur- oder Bildungszentrum – sie alle haben bei Rubner eines gemeinsam: den souveränen Umgang mit dem Baustoff Holz, der im Familienunternehmen seit mehr als 90 Jahren gelebt wird.
www.rubner.com/haus