Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Ingenieurholzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen /
  • Rubner Ingenieurholzbau
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 23.09.2022

Wachstum nach Plan mit Vorfertigung in neuer Dimension: Alle drei Wochen ein neues Geschoss für Deutschlands höchstes Holzhochhaus Roots.

image00019_300dpi
image00019_300dpi © Garbe Immobilien-Projekte

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 13 Bilder

Kurztext (606 Zeichen)Plaintext

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

Dass dies so geordnet und bislang ohne Zeitverzögerungen ablief, liegt nicht zuletzt am hohen Grad der werksseitigen Vorfertigung. Diese schafft in einer neuen Dimension und Komplexität sowie als Teil einer wirtschaftlichen Projektumsetzung eine Reihe von Vorteilen: Witterungsunabhängige Produktion, verlässliche Zeit- und Ablaufpläne, Anlieferung der vormontierten Bauelemente zum exakt benötigten Zeitpunkt, hohe Verarbeitungsqualität und Kostentransparenz. „Dazu kommt, dass sich durch den hohen Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente die Bauzeit vor Ort verkürzt und die Lärmemissionen in Grenzen halten“, ergänzt Andreas Fischer, Geschäftsführer von Rubner in Augsburg.

Vorgefertigte, räumliche Außenwand-Module inklusive Loggien

Bei der Realisierung von Roots sind der Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente und die werksseitige Ausführung der Holzrahmenbau-Außenwände maximal komplex. So werden die bis zu 14 Meter langen, 3,2 Meter hohen und zum Teil über 6 Tonnen schweren Elemente nicht nur als lineare, sondern bereits als räumliche Module vorgefertigt. Jedes Modul setzt sich somit aus mehreren Einzelelementen zusammen, das fertige Modul inklusive der zurückspringenden Loggia formt die Außenwand des Holzhochhauses. Die Elemente des Moduls sind raumseitig mit Gipskartonplatten versehen und verspachtelt sowie luftdicht, wärmegedämmt und feuchtegeschützt ausgeführt. Auch Fenster und Fenstertüren werden werksseitig eingebaut, um die Montagezeit auf der Baustelle zu reduzieren. Die Außenseite der Module wird bereits im Werk mit einer Lärchenschalung versehen.

Statisch tragende Ausführung der Außenwand-Module

Die Außenwand-Module des Holzhochhauses sind statisch tragend ausgeführt: Im Wandquerschnitt laufen die Stützen der Tragstruktur durch. Die Gebäudelasten werden direkt von Stütze zu Stütze abgetragen, die nach unten zunehmende Beanspruchung der Stützen wird durch die Verwendung unterschiedlich starker Holzwerkstoffe aufgenommen. Die Querschnitte der Stützen variieren dazu in der Wahl des Holzwerkstoffes (Brettschichtholz Fichte, Furnierschichtholz Fichte/Kiefer, Furnierschichtholz Buche) und in ihrer Breite.

Alle drei Wochen ein neues Geschoss

Je Geschoss werden 12 Außenwand-Module (aus insgesamt 41 Außenwand-Elementen), 12 Innenwand-Elemente sowie 53 Decken-Elemente aus Brettsperrholz (vorgefertigt mit Ausfräsungen für Montage und Installation sowie Witterungsschutz) verbaut. Es dauert etwa drei Wochen, bis ein Geschoss vollständig montiert ist. Zunächst werden die hoch lastabtragenden Außenwände aufgestellt, dann ein Ring von tragenden Innenwänden. Am Betonkern des Turms sowie zwischen Innen- und Außenwandring dienen einige Stahlträger als Auflager für die Decken-Elemente. Die Elemente der Geschoßdecke aus 240 mm starkem Brettsperrholz werden umlaufend montiert, an deren Stirnkante erfolgt umlaufend die Montage des Stahlprofils, bevor wieder die Außenwände des nächsten Geschosses errichtet werden.

Schlüsselfaktor Planung in sehr früher Projektphase

Heutzutage bietet die modulare Holzbauweise einen großen Gestaltungsspielraum ohne Einschränkungen, sofern im Vorfeld sämtliche Detailfragen exakt erörtert werden. Einer der Schlüsselfaktoren der Zusammenarbeit: Die Ingenieurholzbau-Spezialisten von Rubner waren mit der Beratung im Zuge der Ausführungsplanung bereits in einer sehr frühen Projektphase in das Projekt involviert. „Je eher wir als Holzbauunternehmen unsere Expertise einbringen können, desto mehr Zeit wird bei der Umsetzung eingespart. Rubner arbeitet so früh und so eng wie möglich mit Bauherrn, Architekten, Fachplanern und anderen Projektbeteiligten zusammen. Nur so ist es möglich, Großprojekte wie Roots in Hamburg oder auch den neuen Campus der Technischen Universität München im Olympiapark zu realisieren“, so Andreas Fischer.

Urbaner mehrgeschossiger Holzbau

Das 19-stöckige Holzhochhaus Roots wird künftig Teil des Entrées für das Elbbrückenquartier und verbaut rund 5.500 m3 Nadelholz für die Konstruktion, zuzüglich Fassaden, Fenster und Beläge. Lediglich Unter- und Erdgeschoss des Hochhauses sowie die Erschließungskerne sind in Stahlbetonbauweise ausgeführt, alle Obergeschosse werden in Holzbauweise errichtet. Die erweiterte Holzbauweise von Turm und Riegel wird das architektonisch sichtbare Merkmal und stilprägende Element dieses naturverbundenen Gebäudekomplexes sein. Der Rohstoff Holz hat im Umfeld der Hamburger HafenCity starken Symbolcharakter und setzt neue Maßstäbe bei der Gestaltung und Verdichtung dieses urbanen Lebensraums. Oliver Fried, Ansprechpartner für Fachplanung und Beratung bei Rubner in Augsburg: „Allein durch das Materialvolumen des PEFC-zertifizierten Naturbaustoffs Holz aus unserem gruppeneigenen Sägewerks Rubner Holzindustrie in der Steiermark sparen wir bei diesem Gebäude gegenüber konventioneller Bauweise schätzungsweise 3.520 Tonnen CO2 ein“.

Nutzungskonzept Roots

Die rund 15.000 m2 Wohnnutzung (181 Wohneinheiten, davon 128 Eigentumswohnungen und 53 öffentlich geförderte) wird um 430 m2 Gastronomiefläche und verschiedene Stellplatztypen ergänzt. Sowohl eine Tiefgarage mit knapp 100 Stellplätzen inklusive Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und 23 stationäre Car-Sharing-Plätze als auch über 500 Fahrradstellplätze sind Teil des Konzeptes. Ein 600 m2 großer begrünter Innenhof sowie ein Yogaraum mit Terrasse für die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner unterstreichen die Naturverbundenheit. Die Deutsche Wildtier Stiftung bezieht 1.700 m2 Bürofläche und integriert auf über 2.000 m2 eine interaktive Ausstellung. Das Investitionsvolumen der Garbe Immobilien-Projekte GmbH beträgt 140 Mio. Euro.

Roots – Lucy Borchardt Straße, 20457 Hamburg

  • Gesamthöhe: 73 Meter
  • Nutzgeschosse: 20, davon 16 in Holzbauweise
  • Bruttogeschossfläche: rund 20.600 m2
  • Architektur: Störmer Murphy and Partners GbR
  • Bauherr und Projektleitung: Garbe Immobilien-Projekte GmbH, Deutsche Wildtier Stiftung
  • Tragwerksplanung: ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH
  • Holzbau: Rubner Holzbau GmbH, Augsburg
  • Fertigstellung: geplant 2024

www.rubner.com/holzbau
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (13)

image00019_300dpi
image00019_300dpi
4 032 x 3 024 © Garbe Immobilien-Projekte
Dateigröße: 6,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
image00019_300dpi
image00019_300dpi

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte
20220817_134219_cut
20220817_134219_cut
2 406 x 1 805 © Rubner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
20220817_134219_cut
20220817_134219_cut

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Die bis zu 14 m langen, 3,2 m hohen und zum Teil über 6 t schweren Elemente werden werksseitig als räumliche Module vorgefertigt. Jedes Modul besteht aus mehreren Einzelelementen und formt inklusive der zurückspringenden Loggia die Außenwand des Holzhochhauses. Die Module mit einer Lärchenschalung verlassen das Werk luftdicht, wärmegedämmt, feuchtegeschützt sowie mit Fenstern und Fenstertüren.

© Rubner
20220822_123616_cut
20220822_123616_cut
3 427 x 2 570 © Rubner
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
20220822_123616_cut
20220822_123616_cut

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Die bis zu 14 m langen, 3,2 m hohen und zum Teil über 6 t schweren Elemente werden werksseitig als räumliche Module vorgefertigt. Jedes Modul besteht aus mehreren Einzelelementen und formt inklusive der zurückspringenden Loggia die Außenwand des Holzhochhauses. Die Module mit einer Lärchenschalung verlassen das Werk luftdicht, wärmegedämmt, feuchtegeschützt sowie mit Fenstern und Fenstertüren.

© Rubner
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
4 961 x 2 493 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
5 000 x 2 819 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 6,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
20220822_121113
20220822_121113
4 032 x 3 024 © Rubner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
20220822_121113
20220822_121113

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Die bis zu 14 m langen, 3,2 m hohen und zum Teil über 6 t schweren Elemente werden werksseitig als räumliche Module vorgefertigt. Jedes Modul besteht aus mehreren Einzelelementen und formt inklusive der zurückspringenden Loggia die Außenwand des Holzhochhauses. Die Module mit einer Lärchenschalung verlassen das Werk luftdicht, wärmegedämmt, feuchtegeschützt sowie mit Fenstern und Fenstertüren.

© Rubner
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
2 480 x 4 961 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 6,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
4 961 x 3 720 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 4,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
4 961 x 4 961 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 6,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Wohnbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Wohnbereich
5 000 x 2 719 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 5,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Wohnbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Wohnbereich

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm
4 961 x 3 309 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
3 508 x 2 339 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
4 961 x 3 168 © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
weitere ...

image00019_300dpi

image00019_300dpi (. jpg )

Roots, Deutschlands höchstes Holzhochhaus am Baakenhafen im Elbbrückenquartier der Hamburger HafenCity, wächst nach Plan. Querbau und Riegelgebäude sind fertig montiert, aktuell entsteht alle drei Wochen ein neues Geschoss des Gebäudeteils „Turm“. Am Ende werden es allein im Turm über 1.200 Holzbauelemente sein, die das Projekt der Garbe Immobilien-Projekte GmbH auf eine Gesamthöhe von 73 Metern emporwachsen lassen. Die Fertigstellung des vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfenen Holzhochhauses ist bis 2024 geplant.

© Garbe Immobilien-Projekte
Maße Größe
4032 x 3024 6,6 MB
1200 x 900 434,7 KB
600 x 450 155,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
20220817_134219_cut
20220817_134219_cut
2,6 MB .jpg © Rubner
20220822_123616_cut
20220822_123616_cut
4,6 MB .jpg © Rubner
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-05_Panorama_R06_sm
4,1 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Außenbereich
6,4 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
20220822_121113
20220822_121113
2,6 MB .jpg © Rubner
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-01_Turm_Bluehour_R05_sm
6,3 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-12_WE1_18_06_Galerie_R05_sm
4,2 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-e-04_Promenade_R06_sm
6,1 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Wohnbereich
Garbe_Roots_Innenvisualisierung_Wohnbereich
5,7 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm
Rubner_Holzbau_Roots_422-01-STR-i-11_WE1_18_07_Loggia_R04_sm
2,8 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-15_1OG_Yogaraum_R06_sm
4,4 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
Rubner_Holzbau_Roots_2422-01-STR-i-14_EG_Lobby_R07_sm
3 MB .jpg © Garbe Immobilien-Projekte/Störmer Murphy and Partners
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
t: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutz