Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Holzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie rhi
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Rubner Holzbau
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 03.04.2022

Sportliche Typen für Berlin. Rubner Holzbau realisiert neun Dreifach-Sporthallen in standardisierter Typenbauweise.

JL21106-0805
JL21106-0805 © Hans Jürgen Landes

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 29 Bilder

Kurztext (526 Zeichen)Plaintext

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

Deutschlands Bundeshauptstadt Berlin wächst stetig und passt sich den verändernden Gegebenheiten an. Das betrifft vor allem auch Infrastruktur-Einrichtungen wie Sportstätten im Allgemeinen und Sporthallen im Speziellen. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie reagiert auf diese Entwicklung und setzt bei der Lösung voll auf die konstruktiven Vorteile der Holzbauweise. Im Rahmen der Initiative „Investitionen für bessere Bildung“ beauftragt die Senatsverwaltung die Errichtung von insgesamt neun Dreifachsporthallen, sieben davon mit jeweils 60 und zwei davon mit jeweils 199 Zuschauerplätzen. Die Nutzung der Sporthallen ist für den Schulsport, Wettkampf- und Vereinssport sowie den Breiten- und Freizeitsport vorgesehen.

Teamwork

Die Architektenpartnerschaft scholl.balbach.walker zeichnet für den Entwurf und die Planung der Sporthallen verantwortlich, Rubner Holzbau realisiert die Projekte mit Gustav Epple als Generalunternehmer. DGI Bauwerk bearbeitet in der Projektsteuerung den gesamten Planungszyklus des Generalplaners sowie die Ausführung des Generalunternehmers nach den Richtlinien der Senatsverwaltung.

Naturbaustoff Holz

Im Berliner Energiewendegesetz ist die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand im Bereich Klimaschutz festgeschrieben. Die Stadt setzt sich bis zum Jahr 2045 das Ziel, klimaneutral zu sein. Die Entscheidung, die Sporthallen sowohl in Holz- als auch Typenbauweise zu errichten ist daher sowohl logisch als auch konsequent. Denn der Naturbaustoff Holz erlaubt es, Bauwerke so gut wie jeder Größenordnung vergleichsweise schnell, günstig und vor allem auch ökologisch nachhaltig zu errichten. Holz ist leicht, stabil, nachwachsend, wärmedämmend, brandsicher und – eine wesentliche akustische Eigenschaft für die Nutzung im sportlichen Bereich – auch schallabsorbierend. Die Ausschreibung der neun Sporthallen schreibt vor, dass für die Konstruktion und Bauausführung Materialien und Bauteile zur Anwendung kommen sollen, die hinsichtlich Gewinnung, Transport, Verarbeitung, Funktion und Beseitigung eine hohe Gesundheits- und Umweltverträglichkeit sowie eine hohe Lebensdauer aufweisen. Das von Rubner für die Berliner Projekte verarbeitete Holz stammt ausschließlich aus PEFC-zertifizierten Forstbetrieben, vor allem aus dem österreichischen Wechselgebiet, einer der waldreichsten Regionen Europas. Als CO2-Speicher ist der Baustoff Holz darüber hinaus wesentlicher Teil der Lösung für den Klimawandel. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie war schlussendlich auch, dass die Hallen mit Kosteneffizienz beim Bau, langfristiger Nutzungsqualität sowie minimiertem Wartungsaufwand punkten.

Standardisierte Typenbauweise

Eine Besonderheit dieser Projekte ist die Realisierung der Sporthallen in Typenbauweise. Es handelt sich dabei um eine modulare Bauweise, bei der ein standardisiertes Tragwerk aus Brettschichtholz mit minimalem Aufwand an die jeweiligen städtebaulichen Situationen und verschiedenen Grundstückszuschnitte angepasst werden kann. Die Dreifeldsporthallen basieren auf demselben Entwurfskonzept mit drei Nutzungszonen (Halle, Geräteräume und Nebenräume) und wurden berlinweit weitgehend baugleich geplant – einige Gebäude sind minimal modifiziert, bei manchen ist der Grundriss gespiegelt. Diese typenhafte Wiederholung im Fertigungs-, Abwicklungs- und Bauprozess spart sowohl knappe Finanz- als auch Zeitressourcen.

Werksseitige Vorfertigung

Basis der Typenbauweise ist der hohe Grad der werksseitigen Vorfertigung in der Produktion von Rubner. Sämtliche Holzbauelemente werden im Werk mit durchgängig höchster Ausführungsqualität produziert sowie in festgelegter Reihenfolge für den Aufbau entsprechend vorbereitet, verladen und per LKW just-in-time direkt zur jeweiligen Baustelle transportiert. „Im Gegensatz zu Massivbauteilen kommen die Holzbauteile bereits oberflächenfertig auf die Baustelle und müssen vor Ort nicht mehr nachbearbeitet werden,“ freut sich Michael Walker von scholl architekten partnerschaft scholl.balbach.walker gp. „Der Baustoff Holz trägt im Innen- und Außenraum zu dem unverwechselbaren Erscheinungsbild bei und schafft in der Halle eine warme und angenehme Atmosphäre.“ Die Errichtung durch das Montageteam von Rubner erfolgt unverzüglich, ein gewerkübergreifender Zeitplan stellt sicher, dass auch alle weiteren Arbeitsschritte frist- und fachgerecht umgesetzt werden.

Sportliches Timing

Aufgrund der Standardisierung und seriellen Abläufe ist es möglich, die Bauabwicklungsprozesse vor Ort kurz zu halten und die veranschlagten Zeiträume teilweise sogar zu unterbieten. Das ist insofern von Bedeutung, da im Schul- und Vereinssport sehr enge Zeitvorgaben für Bauarbeiten üblich sind – zumeist während der Sommerferien, wenn die konstruktiven Arbeiten den Schulbetrieb nicht stören. Rubner ist in der Lage, eine Berliner Typensporthalle im Zeitraum von rund lediglich elf Wochen zu realisieren – das umfasst den Aufbau und die Installation des Holztragwerks, Wand- und Dachelemente sowie die Montage der Holz-Glas-Fassade.

Dimensionen

Die Dimensionen der neun Typensporthallen in Berlin sind durchaus beeindruckend. Jede Halle misst im Inneren (lichtes Innenmaß einschließlich Sicherheitsabstand) 22 x 45 m, sodass die Spielflächen durch doppelschalige Trennvorhänge auf drei Einheiten mit jeweils 22 x 15 m unterteilt werden können. Das sportlich nutzbare (lichte) Höhe der Hallen beträgt 7 m. Jede Halle hat eine Nutzfläche von rund 1.640 m2. Konstruktive Herausforderung für Hallen dieser Größenordnung sind die Spannweiten über die Spielflächen hinweg, da in diesen Bereichen keinerlei Stützen verwendet werden können. Bei den Hallen mit 60 Zuschauerplätzen beträgt die maximale Spannweite rund 26 m, bei den Hallen mit 199 Zuschauerplätzen sind es sogar fast 34 m.

Holzbau im urbanen Umfeld

Dass die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie den Bau von neun Typensporthallen beauftragt, ist eine Chance, die Stärken der Holzbauweise unter Beweis zu stellen. Andreas Fischer, Geschäftsführer von Rubner Holzbau, geht ins Detail: „Holz ist das Baumaterial der Stunde – und Rubner ist der zuverlässige Partner für die entsprechenden architektonischen Herausforderungen. Bei diesen Projekten können wir zeigen, wozu der moderne Ingenieurholzbau ¬ auch im urbanen Umfeld von Berlin¬ fähig ist.“ Aktuell (Stand: Anfang April 2022) sind bereits sechs der Typensporthallen vollständig umgesetzt, die drei weiteren Hallen sollen planmäßig bis Ende 2022 fertiggestellt sein.

Mengen und Massen Holzbau (alle Hallen)
  • 1.060 m³ Brettschichtholz-Struktur (Stützen und Träger)
  • 11.400 m² Dachelemente
  • 8.500 m² Wandelemente
  • 5.500 m² Holz-Glas-Fassaden

Berliner Standorte
  • Lily-Braun-Gymnasium, Spandau (60 Zuschauerplätze)
  • Brodowin Grundschule, Lichtenberg (60 Zuschauerplätze)
  • Sportforum Hohenschönhausen, Hohenschönhausen (60 Zuschauerplätze)
  • Schule am Stadtpark, Steglitz (60 Zuschauerplätze)
  • Vineta Grundschule, Mitte (60 Zuschauerplätze)
  • CFv-Siemens-Gymnasium, Spandau (60 Zuschauerplätze)
  • Bernd-Ryke-Grundschule, Spandau (60 Zuschauerplätze)
  • Kolumbus Grundschule, Reinickendorf (199 Zuschauerplätze)
  • Sportschule Olympiapark, Charlottenburg (199 Zuschauerplätze)

www.rubner.com/holzbau
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (29)

JL21106-0805
JL21106-0805
2 500 x 1 789 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-0805
JL21106-0805

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-3435
JL21106-3435
2 500 x 1 784 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-3435
JL21106-3435

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-3059
JL21106-3059
2 500 x 1 667 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-3059
JL21106-3059

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-3428
JL21106-3428
2 500 x 1 667 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-3428
JL21106-3428

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
211013MUHS_13
211013MUHS_13
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_13
211013MUHS_13

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
JL21106-0359
JL21106-0359
1 667 x 2 500 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-0359
JL21106-0359

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-2517
JL21106-2517
1 641 x 2 500 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-2517
JL21106-2517

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-2800
JL21106-2800
2 500 x 1 679 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-2800
JL21106-2800

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-3275
JL21106-3275
2 500 x 1 676 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-3275
JL21106-3275

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-3413
JL21106-3413
2 500 x 1 667 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-3413
JL21106-3413

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-1303
JL21106-1303
2 500 x 1 808 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-1303
JL21106-1303

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
211013MUHS_14
211013MUHS_14
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_14
211013MUHS_14

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_20
211013MUHS_20
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_20
211013MUHS_20

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_21
211013MUHS_21
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_21
211013MUHS_21

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_32
211013MUHS_32
3 543 x 2 365 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_32
211013MUHS_32

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_36
211013MUHS_36
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_36
211013MUHS_36

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_37
211013MUHS_37
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_37
211013MUHS_37

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_43
211013MUHS_43
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_43
211013MUHS_43

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_45
211013MUHS_45
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_45
211013MUHS_45

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_25
211013MUHS_25
2 362 x 3 543 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_25
211013MUHS_25

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_41
211013MUHS_41
2 362 x 3 543 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_41
211013MUHS_41

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_46
211013MUHS_46
2 362 x 3 543 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_46
211013MUHS_46

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_47
211013MUHS_47
2 362 x 3 543 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_47
211013MUHS_47

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_48
211013MUHS_48
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_48
211013MUHS_48

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_28
211013MUHS_28
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_28
211013MUHS_28

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
JL21106-2340
JL21106-2340
2 500 x 1 780 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-2340
JL21106-2340

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
JL21106-2236
JL21106-2236
2 500 x 1 731 © Hans Jürgen Landes
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
JL21106-2236
JL21106-2236

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Hans Jürgen Landes
211013MUHS_30
211013MUHS_30
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_30
211013MUHS_30

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_31
211013MUHS_31
3 543 x 2 362 © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
211013MUHS_31
211013MUHS_31

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
weitere ...

211013MUHS_48

211013MUHS_48 (. jpg )

Der Ingenieurholzbau ermöglicht die Realisierung der aufsehenerregendsten und visionärsten Bauwerke. Gleichzeitig spielt er bei der Umsetzung standardisierter Objekte ebenfalls seine Stärken aus. Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie nutzt diese Vorteile, Rubner Holzbau Augsburg zeichnet für die konstruktive Umsetzung des Holzbaus von neun Typensporthallen – ein Grundkonzept rasch und passend adaptiert für neun verschiedene Schulstandorte – verantwortlich.

© Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
Maße Größe
3543 x 2362 1,4 MB
1200 x 800 145,3 KB
600 x 400 51,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
JL21106-0805
JL21106-0805
3,7 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-3435
JL21106-3435
3,2 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-3059
JL21106-3059
2,8 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-3428
JL21106-3428
2,6 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
211013MUHS_13
211013MUHS_13
2 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
JL21106-0359
JL21106-0359
2,1 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-2517
JL21106-2517
2,6 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-2800
JL21106-2800
3,3 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-3275
JL21106-3275
2,9 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-3413
JL21106-3413
4,1 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-1303
JL21106-1303
3,3 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
211013MUHS_14
211013MUHS_14
1,8 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_20
211013MUHS_20
1,6 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_21
211013MUHS_21
1,7 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_32
211013MUHS_32
1,5 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_36
211013MUHS_36
1,8 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_37
211013MUHS_37
1,8 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_43
211013MUHS_43
1,2 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_45
211013MUHS_45
1,3 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_25
211013MUHS_25
1,6 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_41
211013MUHS_41
1,3 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_46
211013MUHS_46
1,4 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_47
211013MUHS_47
1,5 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_28
211013MUHS_28
1,3 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
JL21106-2340
JL21106-2340
2,9 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
JL21106-2236
JL21106-2236
1,5 MB .jpg © Hans Jürgen Landes
211013MUHS_30
211013MUHS_30
1,4 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
211013MUHS_31
211013MUHS_31
1,1 MB .jpg © Andreas Muhs, Berlin Bildarchiv
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz