Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Holzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie rhi
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Rubner Holzindustrie rhi
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 29.03.2022

Mehr als „heiße Luft“: Investitionen in Trockenkanal und Trockenkammern beleben die Wertschöpfung in der Region.

Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret
Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret © Rubner Holzindustrie

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 23 Bilder

Kurztext (567 Zeichen)Plaintext

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

Wenn frisch geschlagenes Rundholz am Betriebsgelände der Rubner Holzindustrie einlangt, beträgt sein Feuchtigkeitsgehalt rund 65–75 %. Nach der Lagerung am Rundholzplatz und dem Schneiden in der Säge hat sich dieser Prozentsatz lediglich ein wenig reduziert. Das Schnittholz ist damit noch viel zu feucht, um in der Produktion weiterverarbeitet zu werden. Aus diesem Grund muss es erst in einem der Trockenkanäle oder einer der Trockenkammern auf die für die nächsten Arbeitsschritte erforderliche Restfeuchte gebracht werden. Am Standort in Rohrbach an der Lafnitz sind dafür vier Trockenkanäle (der letzte wurde erst 2021 in Betrieb genommen) sowie zehn Trockenkammern installiert. Im ersten Quartal 2022 starteten die Arbeiten, um weitere zehn Trockenkammern zu errichten.

Positiver Effekt auf die Umwelt – weniger CO2-Emissionen

Bislang konnten rund 75 % des Schnittholzes vor Ort getrocknet werden, die restliche Menge wurde als frisch geschnittenes Holz an externe Abnehmer verkauft. Manuel Schlögl, Trocknungsverantwortlicher bei Rubner Holzindustrie, fasst die positiven Nebeneffekte der aktuellen Kapazitätserweiterung zusammen: „Frisches Holz hat aufgrund seines hohen Wasseranteils deutlich mehr Gewicht als getrocknetes Holz. Da wir in Zukunft nur noch getrocknetes und fertig verarbeitetes Holz mit deutlich geringerem Gewicht bei ähnlichem Volumen ausliefern, reduzieren wir unser gesamtes Warenverkehrsaufkommen – und damit auch die CO2-Emissionen auf der Straße – signifikant.“ Mit der Inbetriebnahme des vierten Trockenkanals ist Rubner Holzindustrie in der Lage, rund 90 % des Schnittholzes selbst zu trocknen und für die weitere Produktion vorzubereiten. Damit erhöht sich auch die Wertschöpfung am Betriebsstandort nachhaltig.

Gezielte Trocknung – Effizienz durch Vollautomatik

Um Schnittholz weiterzuverarbeiten (z. B. zu maschinell festigkeitssortierten Leimbindern, dem Hauptprodukt von Rubner Holzindustrie) muss es zuvor auf ein bestimmtes Maß an Restfeuchtigkeit getrocknet werden. Ziel ist es, das gesamte freie Wasser des Holzes (>30 %) zu entziehen und auf eine Endfeuchte von zwischen 8–14 % zu trocknen, denn erst das getrocknete Holz ist dauerhaft formstabil – und damit bereit zum weiteren Hobeln, Verkleben und Pressen. Der neu errichtete Trockenkanal verfügt über eine Kapazität von ca. 30.000 m3 Schnittholz pro Jahr – das sind rund 10 % der jährlich verarbeiteten Gesamtmenge. Solche Volumina lassen sich nur maschinell bewerkstelligen, wie Manuel Schlögl erklärt: „Die Trockenkanäle werden alle sechs bis acht Stunden automatisch beschickt und sind bei voller Auslastung rund um die Uhr im Einsatz. Jedes Paket durchfährt dabei 12–14 Zonen und ist somit insgesamt 100–120 Stunden in der Trocknung. Nur so ist es möglich, den hohen Bedarf in der weiteren Produktion zu decken und die Nachfrage nach den steirischen Holzbauprodukten abzudecken.

Perfekt integriert – Biomasseheizwerk und Photovoltaikanlage

Die neue Anlage wurde vom oberösterreichischen Spezialisten Mühlböck Trocknungstechnik GmbH errichtet. Sie ist direkt an das ebenfalls neu gebaute Biomasseheizwerk angeschlossen. Auch der vierte Trockenkanal von Rubner Holzindustrie besteht aus Edelstahl und eignet sich dadurch für entsprechend hohe Temperaturen, die nötig sind, um Seitenware mit höherem Wasseranteil im Holz zu trocknen. Die Wärme für die Schnittholztrocknung wird durch die thermische Verwertung der am Standort anfallenden Rinde des eingeschnittenen Rundholzes erzeugt – wodurch tatsächlich 100 % des Naturrohstoffs im Betrieb verarbeitet und genutzt werden. Der Strom für die Ventilatoren und Steuerungsventile der Trockenkanäle stammt zum wesentlichen Teil von der Photovoltaikanlage am Dach einer der Lagerhallen. „Wie auch die anderen Trockenkanäle verfügt die neue Anlage über eine Wärmerückgewinnung. Dabei wird warme Abluft aus dem laufenden Betrieb gezielt in die auf die Trocknung wartenden Holzstapel geblasen, um so den gesamten Energieeinsatz deutlich zu minimieren“, weist Manuel Schlögl auf die Nachhaltigkeit des Gesamtkonzepts hin.

Steigerung der lokalen Wertschöpfung – Schaffung von Arbeitsplätzen

Mit der Investition in die Erweiterung und Modernisierung der technischen Infrastruktur gibt Rubner Holzindustrie ein weiteres starkes Bekenntnis zum Standort in Rohrbach an der Lafnitz ab. Denn je mehr Arbeitsschritte innerhalb der Prozesskette vor Ort umgesetzt werden können, desto unabhängiger und effizienter kann der Unternehmen planen und agieren – schließlich kann auf diese Weise maximal flexibel auf Nachfragespitzen und Großaufträge reagiert werden. Denn die Produkte von Rubner Holzindustrie werden nicht nur in Österreich, sondern auch am Weltmarkt verstärkt nachgefragt. Geschäftsführer Albert Weissensteiner, MBA: „Damit bestätigt sich einmal mehr die Tatsache: um für die Region da zu sein, brauchen wir den Weltmarkt.“ Last but not least schafft die Erweiterung des Anlagenparks auch zusätzliche Arbeitsplätze, denn der laufende Betrieb der Trockenkanäle und -kammern muss von entsprechend spezialisierten Mitarbeitern abgewickelt und überwacht werden.

Regional verwurzelt – europaweit führend

Rubner Holzindustrie im steirischen Rohrbach an der Lafnitz zählt zu den wirtschaftsstärksten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist sowohl in der Gemeinde als auch im wirtschaftlichen Einzugsgebiet fest verwurzelt, die Holzverarbeitung am Standort hat lange Tradition, Aufzeichnungen darüber reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Heute ist Rubner Holzindustrie der führende Spezialist für konstruktives Rahmenholz in Europa und das modernste und größte Säge-, Hobel- und Leimholzwerk Ostösterreich. Pro Jahr werden rund 400.000 Festmeter PEFC-zertifiziertes Rundholz eingeschnitten, das produzierte Schnittholz wird beinahe zu 100 % konstruktiv eingesetzt. Von den rund 1.000 Sägewerken in ganz Österreich wird das Unternehmen als Nummer 15 gelistet. Aus dieser Position heraus ist Rubner Holzindustrie aktuell auch einer der wichtigsten Arbeitgeber im ganzen Wechselgebiet. Insgesamt 125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon drei Lehrlinge, arbeiten in zwei Schichten.

Referenzprojekte in der ganzen Welt

Die Produkte von Rubner Holzindustrie – maschinell festigkeitssortierte Leimbinderlamellen, Konstruktionsrahmenholz (Brettschichtholz), prismierte Bretter sowie Verpackungsware – werden in die ganze Welt exportiert und konstruktiv verarbeitet. Fichtenholz aus dem Wechselgebiet findet sich deshalb unter anderem in den aufsehenerregenden Projekten von Rubner Holzbau wie z.B. dem Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen, in Ferienparks in Frankreich (Villages Nature® Paris) und Deutschland (Center Parcs – Park Allgäu), im Logistikzentrum der Österreichischen Post in Kalsdorf bei Graz, im Schulzentrum Gloggnitz und aktuell im höchsten Holzhaus Deutschlands, dem Hamburger Projekt „Roots“.

www.rubner.com/rhi
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (23)

Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret
Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret
4 000 x 3 000 © Rubner Holzindustrie
Dateigröße: 6,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret
Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Rubner Holzindustrie
DSC_8433_ret
DSC_8433_ret
5 568 x 3 712 © Serendipity
Dateigröße: 13,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
DSC_8433_ret
DSC_8433_ret

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Serendipity
DSC_8436_ret_2(c)_Serendipity
DSC_8436_ret_2(c)_Serendipity
5 568 x 3 712 © Serendipity
Dateigröße: 13 MB | .jpg
| | Alle Größen
DSC_8436_ret_2(c)_Serendipity
DSC_8436_ret_2(c)_Serendipity

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Serendipity
DSC_8434_ret_2_cut(c)_Serendipity
DSC_8434_ret_2_cut(c)_Serendipity
3 712 x 4 372 © Serendipity
Dateigröße: 9,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
DSC_8434_ret_2_cut(c)_Serendipity
DSC_8434_ret_2_cut(c)_Serendipity

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Serendipity
DSC_8431_ret(c)_Serendipity
DSC_8431_ret(c)_Serendipity
3 712 x 5 568 © Serendipity
Dateigröße: 12,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
DSC_8431_ret(c)_Serendipity
DSC_8431_ret(c)_Serendipity

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Serendipity
20210702_115343_ret
20210702_115343_ret
4 032 x 3 024 © Rubner Holzindustrie
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
20210702_115343_ret
20210702_115343_ret

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Rubner Holzindustrie
rhi_278_sm
rhi_278_sm
3 508 x 2 338 © Heldentheater
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
rhi_278_sm
rhi_278_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Heldentheater
rhi_142_sm
rhi_142_sm
3 508 x 2 339 © Heldentheater
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
rhi_142_sm
rhi_142_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Heldentheater
rhi_283_sm
rhi_283_sm
2 807 x 3 508 © Heldentheater
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
rhi_283_sm
rhi_283_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Heldentheater
rhi_182_GF_AlbertWeissensteiner_sm
rhi_182_GF_AlbertWeissensteiner_sm
2 339 x 3 508 © Heldentheater
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
rhi_182_GF_AlbertWeissensteiner_sm
rhi_182_GF_AlbertWeissensteiner_sm

Foto: Geschäftsführer Albert Weissensteiner, MBA. Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Heldentheater
rhi_180_GF_AlbertWeissensteiner_sm
rhi_180_GF_AlbertWeissensteiner_sm
3 508 x 2 339 © Heldentheater
Dateigröße: 2,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
rhi_180_GF_AlbertWeissensteiner_sm
rhi_180_GF_AlbertWeissensteiner_sm

Foto: Geschäftsführer Albert Weissensteiner, MBA Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Heldentheater
Rubner_Holzindustrie_Manuel_Schloegl_ret
Rubner_Holzindustrie_Manuel_Schloegl_ret
1 080 x 1 083 © Rubner Holzindustrie
Dateigröße: 420 KB | .jpg
| | Alle Größen
Rubner_Holzindustrie_Manuel_Schloegl_ret
Rubner_Holzindustrie_Manuel_Schloegl_ret

Foto: Manuel Schlögl, Trocknungsverantwortlicher bei Rubner Holzindustrie. Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Rubner Holzindustrie
rhi_167_sm
rhi_167_sm
3 508 x 2 337 © Heldentheater
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
rhi_167_sm
rhi_167_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Heldentheater
rhi_165_sm
rhi_165_sm
2 912 x 3 640 © Heldentheater
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
rhi_165_sm
rhi_165_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Heldentheater
_DPI2673_sm
_DPI2673_sm
3 508 x 2 342 © Digital Photo Image
Dateigröße: 5,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
_DPI2673_sm
_DPI2673_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Digital Photo Image
_DPI2685_sm
_DPI2685_sm
3 508 x 2 342 © Digital Photo Image
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
_DPI2685_sm
_DPI2685_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Digital Photo Image
_DPI3301
_DPI3301
3 543 x 2 365 © Digital Photo Image
Dateigröße: 5,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
_DPI3301
_DPI3301

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Digital Photo Image
_DPI3326_ret_sm
_DPI3326_ret_sm
3 508 x 2 342 © Digital Photo Image
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
_DPI3326_ret_sm
_DPI3326_ret_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Digital Photo Image
_DPI2615
_DPI2615
3 543 x 2 365 © Digital Photo Image
Dateigröße: 8,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
_DPI2615
_DPI2615

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Digital Photo Image
DSC00111_sm
DSC00111_sm
3 508 x 2 630 © Rubner Holzindustrie
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
DSC00111_sm
DSC00111_sm

Rubner Holzindustrie, das Sägewerk für den konstruktiven Holzbau und Europas führender Spezialist für konstruktives Rahmenholz, erhöht mit dem vierten Trockenkanal und zehn neuen Trockenkammern am Betriebsgelände in Rohrbach an der Lafnitz in der Steiermark die Trocknungskapazität auf rund 90 % des frisch eingeschnittenen Holzes. Gleichzeitig wird damit die Wertschöpfung und die Produktivität am Standort nochmals gesteigert als auch Warenverkehr und Transportaufkommen durch eine bessere Auslastung der LKWs reduziert.

© Rubner Holzindustrie
_LIE1804(c)michael liebert_sm
_LIE1804(c)michael liebert_sm
3 508 x 2 631 © Rubner Holzbau/Michael Liebert
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
_LIE1804(c)michael liebert_sm
_LIE1804(c)michael liebert_sm

Foto: Schulzentrum Gloggnitz. Die Produkte von Rubner Holzindustrie – maschinell festigkeitssortierte Leimbinderlamellen, Konstruktionsrahmenholz (Brettschichtholz), prismierte Bretter sowie Verpackungsware – werden in die ganze Welt exportiert und konstruktiv verarbeitet. Fichtenholz aus dem Wechselgebiet findet sich deshalb unter anderem in den aufsehenerregenden Projekten von Rubner Holzbau wie z.B. dem Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen, in Ferienparks in Frankreich (Villages Nature® Paris) und Deutschland (Center Parcs – Park Allgäu), im Logistikzentrum der Österreichischen Post in Kalsdorf bei Graz, im Schulzentrum Gloggnitz und aktuell im höchsten Holzhaus Deutschlands, dem Hamburger Projekt „Roots“.

© Rubner Holzbau/Michael Liebert
-®paul-ott_Sprtprk_56_COVER_sm
-®paul-ott_Sprtprk_56_COVER_sm
3 508 x 2 631 © Rubner Holzbau/Paul Ott
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
-®paul-ott_Sprtprk_56_COVER_sm
-®paul-ott_Sprtprk_56_COVER_sm

Foto: Sportpark Graz. Die Produkte von Rubner Holzindustrie – maschinell festigkeitssortierte Leimbinderlamellen, Konstruktionsrahmenholz (Brettschichtholz), prismierte Bretter sowie Verpackungsware – werden in die ganze Welt exportiert und konstruktiv verarbeitet. Fichtenholz aus dem Wechselgebiet findet sich deshalb unter anderem in den aufsehenerregenden Projekten von Rubner Holzbau wie z.B. dem Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen, in Ferienparks in Frankreich (Villages Nature® Paris) und Deutschland (Center Parcs – Park Allgäu), im Logistikzentrum der Österreichischen Post in Kalsdorf bei Graz, im Schulzentrum Gloggnitz und aktuell im höchsten Holzhaus Deutschlands, dem Hamburger Projekt „Roots“.

© Rubner Holzbau/Paul Ott
Entry#2_ret_sm
Entry#2_ret_sm
3 508 x 2 339 © Rubner Holzbau/Christopher Colinares
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Entry#2_ret_sm
Entry#2_ret_sm

Foto: Mactan Cebu International Airport, Philippinen. Die Produkte von Rubner Holzindustrie – maschinell festigkeitssortierte Leimbinderlamellen, Konstruktionsrahmenholz (Brettschichtholz), prismierte Bretter sowie Verpackungsware – werden in die ganze Welt exportiert und konstruktiv verarbeitet. Fichtenholz aus dem Wechselgebiet findet sich deshalb unter anderem in den aufsehenerregenden Projekten von Rubner Holzbau wie z.B. dem Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen, in Ferienparks in Frankreich (Villages Nature® Paris) und Deutschland (Center Parcs – Park Allgäu), im Logistikzentrum der Österreichischen Post in Kalsdorf bei Graz, im Schulzentrum Gloggnitz und aktuell im höchsten Holzhaus Deutschlands, dem Hamburger Projekt „Roots“.

© Rubner Holzbau/Christopher Colinares
weitere ...

Entry#2_ret_sm

Entry#2_ret_sm (. jpg )

Foto: Mactan Cebu International Airport, Philippinen. Die Produkte von Rubner Holzindustrie – maschinell festigkeitssortierte Leimbinderlamellen, Konstruktionsrahmenholz (Brettschichtholz), prismierte Bretter sowie Verpackungsware – werden in die ganze Welt exportiert und konstruktiv verarbeitet. Fichtenholz aus dem Wechselgebiet findet sich deshalb unter anderem in den aufsehenerregenden Projekten von Rubner Holzbau wie z.B. dem Mactan Cebu International Airport auf den Philippinen, in Ferienparks in Frankreich (Villages Nature® Paris) und Deutschland (Center Parcs – Park Allgäu), im Logistikzentrum der Österreichischen Post in Kalsdorf bei Graz, im Schulzentrum Gloggnitz und aktuell im höchsten Holzhaus Deutschlands, dem Hamburger Projekt „Roots“.

© Rubner Holzbau/Christopher Colinares
Maße Größe
3508 x 2339 4,3 MB
1200 x 801 384,6 KB
600 x 401 137,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret
Photo_1080295475_DJI_51_jpg_5610939_0_202162510512_photo_original_ret
6,6 MB .jpg © Rubner Holzindustrie
DSC_8433_ret
DSC_8433_ret
13,6 MB .jpg © Serendipity
DSC_8436_ret_2(c)_Serendipity
DSC_8436_ret_2(c)_Serendipity
13 MB .jpg © Serendipity
DSC_8434_ret_2_cut(c)_Serendipity
DSC_8434_ret_2_cut(c)_Serendipity
9,6 MB .jpg © Serendipity
DSC_8431_ret(c)_Serendipity
DSC_8431_ret(c)_Serendipity
12,8 MB .jpg © Serendipity
20210702_115343_ret
20210702_115343_ret
3 MB .jpg © Rubner Holzindustrie
rhi_278_sm
rhi_278_sm
2,2 MB .jpg © Heldentheater
rhi_142_sm
rhi_142_sm
2,6 MB .jpg © Heldentheater
rhi_283_sm
rhi_283_sm
1,6 MB .jpg © Heldentheater
rhi_182_GF_AlbertWeissensteiner_sm
rhi_182_GF_AlbertWeissensteiner_sm
2,3 MB .jpg © Heldentheater
rhi_180_GF_AlbertWeissensteiner_sm
rhi_180_GF_AlbertWeissensteiner_sm
2,4 MB .jpg © Heldentheater
Rubner_Holzindustrie_Manuel_Schloegl_ret
Rubner_Holzindustrie_Manuel_Schloegl_ret
420 KB .jpg © Rubner Holzindustrie
rhi_167_sm
rhi_167_sm
2,9 MB .jpg © Heldentheater
rhi_165_sm
rhi_165_sm
3,2 MB .jpg © Heldentheater
_DPI2673_sm
_DPI2673_sm
5,6 MB .jpg © Digital Photo Image
_DPI2685_sm
_DPI2685_sm
3,8 MB .jpg © Digital Photo Image
_DPI3301
_DPI3301
5,8 MB .jpg © Digital Photo Image
_DPI3326_ret_sm
_DPI3326_ret_sm
2,3 MB .jpg © Digital Photo Image
_DPI2615
_DPI2615
8,2 MB .jpg © Digital Photo Image
DSC00111_sm
DSC00111_sm
4,6 MB .jpg © Rubner Holzindustrie
_LIE1804(c)michael liebert_sm
_LIE1804(c)michael liebert_sm
3,4 MB .jpg © Rubner Holzbau/Michael Liebert
-®paul-ott_Sprtprk_56_COVER_sm
-®paul-ott_Sprtprk_56_COVER_sm
3,7 MB .jpg © Rubner Holzbau/Paul Ott
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz