Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • Kunstowny
    • m3-ZT Ziviltechniker
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Holzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie rhi
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Kunstowny
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 26.03.2021

Koch Türen in Steinach am Brenner: Energetische Arbeitsraumoptimierung sorgt für ein produktives und harmonisches Arbeitsumfeld.

KOCH_Tueren_Werkshalle Ansicht Süd-West
KOCH_Tueren_Werkshalle Ansicht Süd-West © KOCH Türen/Christof Lackner

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter Harald Kunstowny war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 6 Bilder

Kurztext (425 Zeichen)Plaintext

Mit der Übersiedelung des Produktionsstandorts der Koch Türen GmbH ins Tiroler Steinach am Brenner begannen die Probleme: Die Oberleitung der unmittelbar angrenzenden Bahnlinie verursachte bei Geschäftsführer Johann Koch und weiteren feinfühligen Mitarbeitern Kopfschmerzen und Unwohlsein. Grund genug, den Geomant und Baubiologen Harald Kunstowny mit der nachhaltigen Entstörung zu beauftragen.

Die Tiroler Koch Türen GmbH zählt zu den Traditionsunternehmen der holzverarbeitenden Branche. Bereits 1979 gegründet, wächst Koch Türen seitdem und entwickelt sowohl seine Produkte als auch Produktionstechniken und Produktionsanlagen stetig weiter. Hohe Ausführungsqualität und Nachhaltigkeit sind hier kein Widerspruch – im Gegenteil: der Einsatz umweltfreundlicher wasserlöslicher Lacke sowie die Verarbeitung von Hölzern, die garantiert aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung stammen zählen zu den Grundprinzipien des Unternehmens. 2014 erfolgt die Verlegung der Fertigung nach Steinach am Brenner, einem Areal mit rund 15.000 m2 Produktionsfläche – in direkter Nachbarschaft zur Brennerbahn.

Spürbares Drücken im Kopf

Die Verbesserung der Produktionsbedingungen ging leider mit einer Verschlechterung des Wohlbefindens von Geschäftsführer Johann Koch und einer Reihe weiterer Mitarbeiter einher. Die ÖBB-Oberleitung der Brennerbahn machte sich zusehends negativ bemerkbar, wie Johann Koch erklärt: „Jedes Mal, wenn ein Zug am Gebäude vorbeifährt, verspüre ich persönlich ein Drücken im Kopf. Anfangs konnte ich es mir nicht erklären, aber weitere Mitarbeiter im Betrieb haben mir diesen Zusammenhang bestätigt. Seitdem waren wir auf der Suche nach einer Lösung für unser gemeinsames Problem.“ Ein Blick auf technische Daten der ÖBB bestätigt, dass da eine Menge Energie im Spiel ist. Oberleitungen haben eine Stromstärke von über 1.000 Ampere und eine Spannung von 15.000 Volt, das sind 65 Mal mehr als in den Steckdosen zu Hause. Bahnstromleitungen führen sogar Stromstärken von 55.000 oder 110.000 Volt mit einer Frequenz von 16,7 Hertz.

Kontakte unter Tischlern

Der Kontakt zum Kitzbüheler Geomantie-Experten Harald Kunstowny erfolgt über Freunde und Kollegen der Tischler-Branche. Harald Kunstowny ist selbst gelernter Tischlermeister, der sich viel mit emotionalem und energetischem Wohlbefinden in Zusammenhang mit praktischer Bauphysik beschäftigt. Gesundheitliche Einschränkungen durch Elektrosmog sind für den erfahrenen Geomant und Feng-Shui-Meister nichts Neues – vor allem nicht in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer Bahnlinie und mit über das Firmendach führenden Stromleitungen. „Wir haben gemeinsam vor Ort technische Messungen durchgeführt und dabei festgestellt, dass das Magnetfeld der Bahn bis weit in die Arbeitsbereiche hinein Auswirkungen hat. Die hohen Stressfaktoren waren auf dem Messgerät klar darstellbar“, fasst Harald Kunstowny die ersten Schritte zusammen.

Stör-Energie ableiten

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen. Gemeinsam mit einem externen Baubiologen wurden Messungen durchgeführt, wobei sehr hohe abwechselnde Werte festzustellen waren. Während eines Wochenendes, an dem auch die Tischlereimaschinen stillstehen, hat Harald Kunstowny energie-stabilisierende Maßnahmen gesetzt. Anstatt abschirmtechnische Materialien einer Spezialfirma aus Deutschland anzuschaffen, installierte er zwischen zwei Bahnmasten ein energetisches Gitternetz, das auch messtechnisch nachgeprüft wurde. Darüber hinaus führte Harald Kunstowny im Gebäude auch gezielt Erdheilungs- und Vitalisierungs-Maßnahmen durch, um die Lebensenergie vor Ort zu erhöhen. Messungen und Überprüfungen haben bestätigt, dass die Installation nachweisbar funktioniert und den gewünschten Effekt bringt. Die Koch Türen GmbH hat sich damit hohe Zusatzkosten – rund 120.000 Euro für Abschirm-Material – erspart.

Praktische Baubiologie

Für Geschäftsführer Johann Koch bedeutet die Energiearbeit von Harald Kunstowny schlicht die Erlösung: „Ich spüre, dass es funktioniert hat und wirklich eine Befreiung bringt. Das bestätigen mir auch die Mitarbeiter, denen früher vorbeifahrende Züge ebenfalls Kopfweh beschert haben. Diese Auswirkungen sind nun so gut wie abgestellt.“ Im Zuge der Entstörungsleistungen des Geomanten Kunstowny wurden im Betrieb auch weitere Maßnahmen für ein (wortwörtlich) angenehmeres Arbeitsklima gesetzt. Zusätzlich installierte Luftbefeuchter verringern nun die Austrocknung der Atemwege. Aber auch bei organisatorischen und unternehmerischen Entscheidungen wurde auf das baubiologische Know-how von Harald Kunstowny gesetzt. Johann Koch berichtet: „Es war geplant, die sehr großzügig bemessenen Büroräume effizienter einzuteilen – wovon Herr Kunstowny abgeraten hat. Wir haben sie also in der ursprünglichen Größe belassen, worüber heute alle Beteiligten froh sind. Denn dieser Platz bedeutet auch umfassendere Arbeitsqualität.“

Mitarbeiter konzentrierter

Die getätigten Maßnahmen machen sich positiv bemerkbar – messbar in Form von weniger Krankenstandstagen innerhalb der Belegschaft. Johann Koch ergänzt: „Bei uns wurde immer schon in Ruhe und abseits jeder Hektik gearbeitet – anders ist die Konzentration auf das Wesentliche nicht möglich. Meiner Einschätzung nach, hat sich diese Form der Konzentration verstärkt, weil die störenden Einflüsse von außen nicht mehr wahrnehmbar sind“. Das Projekt bei Koch Türen GmbH im Tiroler Steinach am Brenner zeigt, dass Energiearbeit und Geomantie auch im betrieblichen Bereich ihre Berechtigung haben und Teil der ganzheitlichen unternehmerischen Planung sein können. „Der Standort ist damit auf Schiene gebracht“, freut sich Geschäftsführer Johann Koch.

www.haraldkunstowny.com 
www.kochtueren.at
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

KOCH_Tueren_Werkshalle Ansicht Süd-West
KOCH_Tueren_Werkshalle Ansicht Süd-West
3 508 x 2 339 © KOCH Türen/Christof Lackner
Dateigröße: 4,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
KOCH_Tueren_Werkshalle Ansicht Süd-West
KOCH_Tueren_Werkshalle Ansicht Süd-West

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter Harald Kunstowny war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen.

© KOCH Türen/Christof Lackner
KOCH_Tueren_07
KOCH_Tueren_07
3 508 x 2 339 © KOCH Türen/Christof Lackner
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
KOCH_Tueren_07
KOCH_Tueren_07

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter Harald Kunstowny war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen.

© KOCH Türen/Christof Lackner
KOCH_Tueren_04
KOCH_Tueren_04
3 508 x 2 339 © KOCH Türen/Christof Lackner
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
KOCH_Tueren_04
KOCH_Tueren_04

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter Harald Kunstowny war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen.

© KOCH Türen/Christof Lackner
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5185
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5185
3 024 x 4 032 © Harald Kunstowny
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5185
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5185

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter Harald Kunstowny war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen.

© Harald Kunstowny
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5177
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5177
3 024 x 4 032 © Harald Kunstowny
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5177
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5177

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter Harald Kunstowny war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen.

© Harald Kunstowny
KOCH_Tueren_01
KOCH_Tueren_01
3 508 x 2 339 © KOCH Türen/Christof Lackner
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
KOCH_Tueren_01
KOCH_Tueren_01

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter Harald Kunstowny war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen.

© KOCH Türen/Christof Lackner
weitere ...

KOCH_Tueren_Werkshalle Ansicht Süd-West

KOCH_Tueren_Werkshalle Ansicht Süd-West (. jpg )

Ziel der Arbeit des geokulturellen Lebensraumgestalter Harald Kunstowny war es, die spürbaren Auswirkungen des Elektrosmogs der angrenzenden Oberleitung bestmöglich zu reduzieren und in den Büros sowie den Produktionsbereichen – vor allem für die feinfühligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – wieder ungestörtes und produktives Arbeiten zu ermöglichen.

© KOCH Türen/Christof Lackner
Maße Größe
3508 x 2339 4,9 MB
1200 x 801 296,1 KB
600 x 401 105,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
KOCH_Tueren_07
KOCH_Tueren_07
2,7 MB .jpg © KOCH Türen/Christof Lackner
KOCH_Tueren_04
KOCH_Tueren_04
3,8 MB .jpg © KOCH Türen/Christof Lackner
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5185
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5185
3,8 MB .jpg © Harald Kunstowny
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5177
Harald_Kunstowny_Koch_Tueren_IMG_5177
3,2 MB .jpg © Harald Kunstowny
KOCH_Tueren_01
KOCH_Tueren_01
2,6 MB .jpg © KOCH Türen/Christof Lackner
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz