Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • Metalltechnische Industrie
    • Rubner Ingenieurholzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Holzindustrie
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Presseinformationen /
  • holzius
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 28.08.2023

holzius Vollholzelemente: Systemlösungen für Wand, Decken und Dach.

NZ6_9186
NZ6_9186 © holzius

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 38 Bilder

Kurztext (942 Zeichen)Plaintext

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt eine klare Tendenz: private, gewerbliche und auch kommunale Aufraggeber setzen verstärkt auf eine nachhaltige Holzbauweise. Mehr noch, bei vielen Projekten wird aktiv nach kreislauffähigen, einstofflichen Elementen aus Vollholz gefragt, sei es aus persönlicher Überzeugung oder als Alleinstellungsmerkmal für die weitere Vermietung oder den Verkauf. Die leim- und metallfrei produzierten Elemente von holzius erfüllen exakt diese Eigenschaften und sind als einziges Vollholz-Bausystem für Tragwerke Cradle to Cradle Certified™ (Gold). Die zirkulären Elemente erzeugen damit zu keinem Zeitpunkt der Produktion, der Nutzung oder der Entsorgung Abfall und können zu 100 % wiederverwertet werden. Diese nachhaltige Konsequenz sowie rund 18 Jahre Erfahrung im Vollholzbau machen holzius zum zuverlässigen Partner für zukunftsfähige Projekte.

Patentierte Vollholzbauweise

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet. Die Kombination von Wand-, Dach- und Deckenelementen aus Vollholz ermöglicht gebäudeumschließende Vollholzhüllen oder komplette Bauwerke aus reinem Holz.

Vollholzwandelemente von holzius

Wandelemente von holzius übernehmen eine „tragende Rolle“. Die Holzbohlen, hauptsächlich aus physiologisch nicht mehr aktivem Kernholz, verfügen im Bohlenstoß über einen genau bemessenen Freiraum, der auch bei variierender Holzfeuchtigkeit die Maßhaltigkeit garantiert. Durch die Ausführung als mehrlagig stehender Block wird eine hohe Tragfähigkeit erreicht, wodurch auch mehrgeschossige Gebäude nahezu setzungsfrei realisiert werden können. Zur Wahl stehen Oberflächen aus diversen Nadelhölzern – insbesondere Fichten, Tannen, Kiefern aber auch Laubhölzern. Diese können gehobelt, gebürstet, sägerau oder mit einer Verkleidung ausgeführt werden. Im Außenbereich lassen sich die Wände mit nahezu allen Wärmedämmverbund- und hinterlüfteten Fassadensystemen versehen. Im Wohnbereich können Platten aus Gips, Lehm oder Stroh zur Verkleidung mit Spachtelungen aus Gips, Lehm oder Kalkputz versehen werden. Auf diese Weise eröffnen die Wandelemente aus Vollholz alle individuellen gestalterische Freiheiten, ohne Abstriche bei der Wohngesundheit machen zu müssen.

Vollholzdecken von holzius

Statisch gesehen handelt es sich bei der holzius Vollholzdecke um ein einachsig gespanntes Deckensystem. Da die holzius Vollholzdecke in Dickenrichtung aus nur einem einzigen Balken besteht, wird aus statischer Sicht das volle Potential dieses Naturbaustoffs genutzt. Die orthogonal zur Spannrichtung angeordneten Laubholzschrauben verleihen der holzius Vollholzdecke aussteifende Eigenschaften. Die Decke kann somit als statische Scheibe zur Abtragung von horizontalen Belastungen wie Wind und Erdbeben eingesetzt werden. Die holzius Vollholzdecke lässt sich zudem hervorragend mit alternativen Wandsystemen (z. B. Holzrahmen, Brettsperrholz und natürlich auch Ziegel oder Beton) kombinieren.

Holz-Beton im Verbund

Immer öfter nutzen ausführende und planende Unternehmen die patentierten Systemlösungen von holzius für ihre Projekte. Als Systemhersteller bietet holzius genau für solche Fälle die Produktion entsprechender Vollholzelemente als einfeldriges Tragsystem an, das seine konstruktive Stärke vor allem im Verbund mit anderen Materialien wie Beton ausspielt. Zum Beispiel in Bezug auf geringeres Eigengewicht, CO2-Speicherung und Emissionsreduktion, hohe Tragfähigkeit, Formstabilität, hohe Spannweiten von bis zu 8,5 m und eine hohe Brandschutzsicherheit.

Maßgenaue Vorfertigung

Die maßgenaue, werksseitige Vorfertigung der Vollholzelemente spart wertvolle Zeit auf der Baustelle vor Ort. Die Lieferung der Wand-, Decken- und Dachelemente erfolgt just-in-time, die Verlegung wird zumeist per Kran direkt an die geplanten Verbindungsstellen ausgeführt. Die Deckenelemente sind nach der Installation ohne jegliche statische Einschränkung sofort begeh- und nutzbar, was alle weiteren Arbeiten am Objekt spürbar beschleunigt.

Nachweisliche Kreislauffähigkeit

Sämtliche Vollholzelemente von holzius sind Cradle to Cradle Certified™ (Gold). Somit ist Schwarz auf Weiß belegt, dass die einstofflichen Wand-, Decken- und Dachelemente sowohl im Rahmen des technischen Kreislaufs zurückgenommen und in neuen Gebäuden wiederverwendet werden als auch im sogenannten biologischen Kreislauf nach der Demontage wieder auf natürliche Weise rückgeführt werden können – „von der Wiege bis zur Wiege“. Das sind starke USPs und Argumente im Verkauf und in der Vermietung entsprechend hochwertig errichteter Wohnungen bzw. Häuser.

Ein flexibles System

Herbert Niederfriniger, Geschäftsführer von holzius, betont die maximale Flexibilität der holzius Vollholzelemente: „Vollholz spielt auch in Kombination mit anderen Baumaterialien wie Ziegel und Beton seine Stärken voll aus. Die einstofflichen Wand-, Decken- und Dachelemente von holzius fügen sich nahtlos ins konstruktive Gesamtkonzept ein und bieten eine Reihe wesentlicher Vorteile im Bauprozess. Darüber hinaus macht unser zirkuläres Holzbautragwerk-System das Projekt ein gutes Stück ‚grüner‘, erhöht den Grad der Nachhaltigkeit und sorgt für Wohngesundheit. Wir freuen uns, seit jeher entsprechende Lösungen anzubieten und auszuarbeiten.“

holzius

Als Anbieter patentierter, leim- und metallfreier Vollholzelemente für Wohnhäuser gestartet, gehören auch fertige Gebäudehüllen für Mehrfamilienhäuser, öffentliche und gewerbliche Bauten aus Vollholz in baubiologischer Ausführung zum holzius-Angebot. „Wir wollen gesunde Wohnräume schaffen und intakte Lebensräume erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen“, so Firmengründer Herbert Niederfriniger. holzius setzt sich für den Fortbestand einer intakten Natur, die Schonung von Ressourcen und eine lebenswerte Umgebung ein. Ziel ist es, die variantenreiche Vollholzbauweise mit werksseitig vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelementen zunehmend in die Städte zu bringen und damit auch dort naturverbundenes Wohnen und Leben zu ermöglichen.
 
holzius GmbH
Kiefernhainweg 96, I-39026 Prad am Stilfserjoch - Südtirol
0039 0473 618185, info@holzius.com, www.holzius.com
Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (38)

NZ6_9186
NZ6_9186
5 766 x 3 843 © holzius
Dateigröße: 5,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
NZ6_9186
NZ6_9186

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

© holzius
NZ6_9096
NZ6_9096
5 651 x 3 760 © holzius
Dateigröße: 7,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
NZ6_9096
NZ6_9096

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

© holzius
holzius Dach- und Deckenelement
holzius Dach- und Deckenelement
5 824 x 3 875 © holzius
Dateigröße: 6,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius Dach- und Deckenelement
holzius Dach- und Deckenelement

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

© holzius
holzius_MFH_LU24_Bayreuth_(c)Vida HolzProjekt GmbH_sm
holzius_MFH_LU24_Bayreuth_(c)Vida HolzProjekt GmbH_sm
4 961 x 3 308 © Vida HolzProjekt GmbH
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_MFH_LU24_Bayreuth_(c)Vida HolzProjekt GmbH_sm
holzius_MFH_LU24_Bayreuth_(c)Vida HolzProjekt GmbH_sm

Das historische Stadtzentrum Bayreuths ist um ein inoffizielles Wahrzeichen reicher. Gegenüber des Neuen Schlosses und unmittelbar hinter dem Sitz der Regierung von Oberfranken errichtet die VIDA HolzProjekt GmbH in Zusammenarbeit mit holzius einen Wohngebäudekomplex der Gebäudeklasse 5 – in innovativer und zeitgemäßer Holzbauweise.

© Vida HolzProjekt GmbH
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_02_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_02_sm
2 400 x 1 602 © Ulla Schwärzer
Dateigröße: 728,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_02_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_02_sm

Inmitten der Allgäuer Bergwelt in Unterjoch wurde der Bio-Heumilch-Hof der Familie Gehring im Jahr 2019 nach einem verherrenden Brandfall neu gebaut. holzius lieferte für den modernen Erlenhof in naturnaher Lage seine leim- und metallfreien Vollholzelemente. Das begeistert auch die Gäste der drei Ferienwohnungen.

© Ulla Schwärzer
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_01_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_01_sm
4 961 x 3 310 © Ulla Schwärzer
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_01_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_01_sm

Inmitten der Allgäuer Bergwelt in Unterjoch wurde der Bio-Heumilch-Hof der Familie Gehring im Jahr 2019 nach einem verherrenden Brandfall neu gebaut. holzius lieferte für den modernen Erlenhof in naturnaher Lage seine leim- und metallfreien Vollholzelemente. Das begeistert auch die Gäste der drei Ferienwohnungen.

© Ulla Schwärzer
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_03_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_03_sm
1 499 x 1 000 © Ulla Schwärzer
Dateigröße: 327,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_03_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_03_sm

Inmitten der Allgäuer Bergwelt in Unterjoch wurde der Bio-Heumilch-Hof der Familie Gehring im Jahr 2019 nach einem verherrenden Brandfall neu gebaut. holzius lieferte für den modernen Erlenhof in naturnaher Lage seine leim- und metallfreien Vollholzelemente. Das begeistert auch die Gäste der drei Ferienwohnungen.

© Ulla Schwärzer
NZ6_9164
NZ6_9164
5 890 x 3 919 © holzius
Dateigröße: 7,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
NZ6_9164
NZ6_9164

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

© holzius
holzius Vollholzelemente_Muster_03
holzius Vollholzelemente_Muster_03
5 884 x 3 915 © holzius
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius Vollholzelemente_Muster_03
holzius Vollholzelemente_Muster_03

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

© holzius
holzius Vollholzelemente_Muster_01
holzius Vollholzelemente_Muster_01
2 722 x 4 091 © holzius
Dateigröße: 667,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
holzius Vollholzelemente_Muster_01
holzius Vollholzelemente_Muster_01

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

© holzius
holzius Vollholzelemente_Muster_02
holzius Vollholzelemente_Muster_02
4 024 x 6 048 © holzius
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius Vollholzelemente_Muster_02
holzius Vollholzelemente_Muster_02

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

© holzius
holzius Dach- und Deckenelement hochformat
holzius Dach- und Deckenelement hochformat
3 406 x 5 109 © holzius
Dateigröße: 5,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius Dach- und Deckenelement hochformat
holzius Dach- und Deckenelement hochformat

Für die Fertigung der Wand-, Decken- und Dachelemente interpretiert holzius eine uralte Holzverbindungstechnik neu. Bei den Wandelementen werden die Bohlen in Wuchsrichtung verbaut und mit einer Gratleiste in Schwalbenschwanzform miteinander verbunden. Für die holzius Decken- und Dachelemente werden die aneinandergereihten Holzbalken mit einer mehrfachen Nut- und Kammverbindung verkämmt. Quer in die Massivholzbalkenlage wird ein Loch gebohrt und ein Gewinde gefräst, anschließend werden die Balken mit Schrauben aus Buchenholz zu einem formstabilen Vollholzelement verbunden, das sich besonders für Geschossdecken und Dächer eignet.

© holzius
holzius_Aufst.Brugger_Nals_(c)GünterDirr_sm
holzius_Aufst.Brugger_Nals_(c)GünterDirr_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Aufst.Brugger_Nals_(c)GünterDirr_sm
holzius_Aufst.Brugger_Nals_(c)GünterDirr_sm

© Günter Dirr
holzius_Blaslahof_Gsiesertal_(c)Tobias Kaser_sm
holzius_Blaslahof_Gsiesertal_(c)Tobias Kaser_sm
4 961 x 3 307 © Tobias Kaser
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Blaslahof_Gsiesertal_(c)Tobias Kaser_sm
holzius_Blaslahof_Gsiesertal_(c)Tobias Kaser_sm

Das breite und sonnige Gsiesertal im Südtiroler Pustertal hat sich seine Natürlichkeit und seinen bäuerlichen Charakter erhalten. Das kommt beim Blasla Hof von Iris und Martin Steger bestens zum Ausdruck. Für ihre Hof-Erweiterung setzten sie auf Tradition und Ursprünglichkeit sowie auf die Vollholzelemente von holzius.

© Tobias Kaser
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_01_sm
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_01_sm
4 961 x 3 721 © Michael Liebert
Dateigröße: 4,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_01_sm
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_01_sm

Der Name Starkl steht – nicht nur in Aschbach Markt, sondern ganz Österreich – für ein außergewöhnlich vielseitiges Sortiment an Pflanzen für Haus, Garten, Balkon und Terrasse. Seit über hundert Jahren dreht sich das Familiengeschäft um die schönsten Kreationen der Natur, es ist deshalb mehr als verständlich, dass auch privat höchster Wert auf eine nachhaltige Lebensweise und ein ökologisches Lebensumfeld gelegt wird. Für Barbara und Josef Starkl hat es höchste Priorität, ein naturnahes Vollholzhaus mit gesundem Wohn- und Raumklima, möglichst ohne weitere Fremdstoffe, für sich selbst und ihre drei heranwachsenden Kinder zu bauen.

© Michael Liebert
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_02_sm
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_02_sm
4 961 x 3 721 © Michael Liebert
Dateigröße: 5,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_02_sm
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_02_sm

Der Name Starkl steht – nicht nur in Aschbach Markt, sondern ganz Österreich – für ein außergewöhnlich vielseitiges Sortiment an Pflanzen für Haus, Garten, Balkon und Terrasse. Seit über hundert Jahren dreht sich das Familiengeschäft um die schönsten Kreationen der Natur, es ist deshalb mehr als verständlich, dass auch privat höchster Wert auf eine nachhaltige Lebensweise und ein ökologisches Lebensumfeld gelegt wird. Für Barbara und Josef Starkl hat es höchste Priorität, ein naturnahes Vollholzhaus mit gesundem Wohn- und Raumklima, möglichst ohne weitere Fremdstoffe, für sich selbst und ihre drei heranwachsenden Kinder zu bauen.

© Michael Liebert
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_01_sm
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_01_sm
4 961 x 3 308 © Michael Liebert
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_01_sm
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_01_sm

Beim Einfamilienhaus in Abersee am Wolfgangsee in Salzburg wurden traditionelle Wohnformen und -elemente modern interpretiert und ins einundzwanzigste Jahrhundert übersetzt.

© Michael Liebert
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_02_sm
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_02_sm
4 961 x 3 307 © Michael Liebert
Dateigröße: 4,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_02_sm
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_02_sm

Beim Einfamilienhaus in Abersee am Wolfgangsee in Salzburg wurden traditionelle Wohnformen und -elemente modern interpretiert und ins einundzwanzigste Jahrhundert übersetzt.

© Michael Liebert
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_01_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_01_sm
4 961 x 4 248 © Günter Dirr
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_01_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_01_sm

Die Motivation, ein eigenes Haus in Bad Aibling zu bauen bestand darin, einen persönlichen Ort zu schaffen, an dem sich Melina und Patrick Gehring sowie ihre beiden Kleinkinder zuhause fühlen sollten. Ziel war es, ein zeitloses Gebäude zu errichten, das auch noch von nachfolgenden Generationen genutzt werden kann.

© Günter Dirr
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_02_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_02_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_02_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_02_sm

Die Motivation, ein eigenes Haus in Bad Aibling zu bauen bestand darin, einen persönlichen Ort zu schaffen, an dem sich Melina und Patrick Gehring sowie ihre beiden Kleinkinder zuhause fühlen sollten. Ziel war es, ein zeitloses Gebäude zu errichten, das auch noch von nachfolgenden Generationen genutzt werden kann.

© Günter Dirr
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_03_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_03_sm
4 961 x 4 248 © Günter Dirr
Dateigröße: 2 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_03_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_03_sm

Die Motivation, ein eigenes Haus in Bad Aibling zu bauen bestand darin, einen persönlichen Ort zu schaffen, an dem sich Melina und Patrick Gehring sowie ihre beiden Kleinkinder zuhause fühlen sollten. Ziel war es, ein zeitloses Gebäude zu errichten, das auch noch von nachfolgenden Generationen genutzt werden kann.

© Günter Dirr
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_01_sm
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_01_sm
3 307 x 4 961 © Tobias Willeit
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_01_sm
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_01_sm

Neben dem Hotel Aqua Bad Cortina errichtete Familie Alberti Mutschlechner in St. Vigil im Gadertal ein Vollholzhaus. Dafür engagierte sie lokale Handwerksbetriebe und holzius für die Produktion der Vollholzelemente für die Innen- und Außenwände. Das dreigeschossige Gebäude aus Vollholz mit einem besonders gesunden Raumklima wurde zudem als Klimahaus A zertifiziert.

© Tobias Willeit
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_02_sm
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_02_sm
3 307 x 4 961 © Tobias Willeit
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_02_sm
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_02_sm

Neben dem Hotel Aqua Bad Cortina errichtete Familie Alberti Mutschlechner in St. Vigil im Gadertal ein Vollholzhaus. Dafür engagierte sie lokale Handwerksbetriebe und holzius für die Produktion der Vollholzelemente für die Innen- und Außenwände. Das dreigeschossige Gebäude aus Vollholz mit einem besonders gesunden Raumklima wurde zudem als Klimahaus A zertifiziert.

© Tobias Willeit
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_01_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_01_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_01_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_01_sm

Die Bauherrenfamilie Moser aus dem Tiroler Kirchberg wusste genau, welche Anforderungen sie an Architekt Ing. Gebhard Kaindl und ihr zukünftiges Zuhause stellen: die harmonische Zusammenführung von Tradition und Moderne – in nachhaltiger Vollholzbauweise mit Möglichkeiten, smarte Haustechnik nahtlos zu integrieren. Zudem sollte das Haus sowohl die baulichen Vorgaben der regionalen Bauweise erfüllen als auch den modernen Ansprüchen von Sohn Matthias und Frau Maria Moser entsprechen.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_02_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_02_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_02_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_02_sm

Die Bauherrenfamilie Moser aus dem Tiroler Kirchberg wusste genau, welche Anforderungen sie an Architekt Ing. Gebhard Kaindl und ihr zukünftiges Zuhause stellen: die harmonische Zusammenführung von Tradition und Moderne – in nachhaltiger Vollholzbauweise mit Möglichkeiten, smarte Haustechnik nahtlos zu integrieren. Zudem sollte das Haus sowohl die baulichen Vorgaben der regionalen Bauweise erfüllen als auch den modernen Ansprüchen von Sohn Matthias und Frau Maria Moser entsprechen.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_03_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_03_sm
4 961 x 3 721 © Günter Dirr
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_03_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_03_sm

Die Bauherrenfamilie Moser aus dem Tiroler Kirchberg wusste genau, welche Anforderungen sie an Architekt Ing. Gebhard Kaindl und ihr zukünftiges Zuhause stellen: die harmonische Zusammenführung von Tradition und Moderne – in nachhaltiger Vollholzbauweise mit Möglichkeiten, smarte Haustechnik nahtlos zu integrieren. Zudem sollte das Haus sowohl die baulichen Vorgaben der regionalen Bauweise erfüllen als auch den modernen Ansprüchen von Sohn Matthias und Frau Maria Moser entsprechen.

© Günter Dirr
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_01_sm
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_01_sm
4 961 x 3 307 © René Riller
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_01_sm
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_01_sm

© René Riller
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_02_sm
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_02_sm
4 961 x 3 307 © René Riller
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_02_sm
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_02_sm

© René Riller
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_01_sm
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_01_sm
4 000 x 3 000 © Michael Liebert
Dateigröße: 3,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_01_sm
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_01_sm

Die Architektur dieses holzius Projekts spiegelt die baulichen Zielsetzungen der Auftraggebenden wider: nachhaltig, naturnah und leimfrei bauen mit Holz. Das Resultat ist ein klar strukturiertes und nach außen hin offenes Wohnhaus, das den Bewohnenden die Möglichkeit gibt, die umgebende Natur unmittelbar in den Lebensalltag zu integrieren.

© Michael Liebert
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_02_sm
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_02_sm
3 000 x 4 000 © Michael Liebert
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_02_sm
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_02_sm

Die Architektur dieses holzius Projekts spiegelt die baulichen Zielsetzungen der Auftraggebenden wider: nachhaltig, naturnah und leimfrei bauen mit Holz. Das Resultat ist ein klar strukturiertes und nach außen hin offenes Wohnhaus, das den Bewohnenden die Möglichkeit gibt, die umgebende Natur unmittelbar in den Lebensalltag zu integrieren.

© Michael Liebert
holzius_Kremsmuenster2208(c)Michael_Liebert_sm
holzius_Kremsmuenster2208(c)Michael_Liebert_sm
4 961 x 3 308 © Michael Liebert
Dateigröße: 5,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Kremsmuenster2208(c)Michael_Liebert_sm
holzius_Kremsmuenster2208(c)Michael_Liebert_sm

Wohlig warm und gesellig – so präsentiert sich der Neubau der Familie Zwicklhuber in Kremsmünster im Ortsteil Kremsegg unterhalb des gleichnamigen Schlosses. Beim ökologisch gebauten Eigenheim legte das Paar großen Wert auf den Einsatz natürlicher Materialien, womit der Entschluss, auf vorgefertigte, gänzlich leim- und metallfreie holzius-Vollholzelemente zu setzen, naheliegend war. In nur zehn Monaten entstand ein neugebautes Wohlfühl-Einfamilienhaus mit umfassend sichtbaren Vollholzelementen.

© Michael Liebert
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_01_sm
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_01_sm
4 961 x 3 308 © René Riller
Dateigröße: 3,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_01_sm
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_01_sm

© René Riller
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_02_sm
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_02_sm
3 307 x 4 961 © René Riller
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_02_sm
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_02_sm

© René Riller
holzius_KiTa_Altenmünster_(c)Frank Böhm_sm
holzius_KiTa_Altenmünster_(c)Frank Böhm_sm
4 961 x 3 311 © Frank Böhm
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_KiTa_Altenmünster_(c)Frank Böhm_sm
holzius_KiTa_Altenmünster_(c)Frank Böhm_sm

Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in Altenmünster. Mit deutlicher Mehrheit haben Bürgermeister, Bauamt und der Gemeinderat für einen modernen Zubau in besonders nachhaltiger Vollholzbauweise gestimmt. „Immer mehr Gemeinden nutzen unsere einzigartige Holzbauweise für die Umsetzung kommunaler Bauten, darunter zahlreiche Kindertagesstätten. Das deckt sich mit unserer Unternehmensphilosophie, gesunde Wohnräume zu schaffen und intakte Lebensräume zu erhalten. Auf diese Art und Weise wollen wir Mensch und Natur zusammenbringen", so holzius Geschäftsführer Herbert Niederfriniger.

© Frank Böhm
holzius_Texingtal0620(c)Michael Liebert (1)_sm
holzius_Texingtal0620(c)Michael Liebert (1)_sm
3 307 x 4 961 © Michael Liebert
Dateigröße: 6 MB | .jpg
| | Alle Größen
holzius_Texingtal0620(c)Michael Liebert (1)_sm
holzius_Texingtal0620(c)Michael Liebert (1)_sm

Kindergarten in Texingtal. Das Architekturbüro Zwischenraum und die Gemeinde entschieden sich für eine ökologische Bauweise mit leim- und metallfreien Vollholzelementen von holzius, die neben einer natürlichen und sehr hochwertigen Optik eine Reihe von konstruktiven Vorteilen bieten.

© Michael Liebert
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_01_sm
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_01_sm
4 961 x 3 721 © DPerbellini
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_01_sm
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_01_sm

© DPerbellini
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_02_sm
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_02_sm
4 961 x 3 721 © DPerbellini
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_02_sm
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_02_sm

© DPerbellini
KiTa Bonaventura_Rottweil_(c)TobiasZistererFoto_sm
KiTa Bonaventura_Rottweil_(c)TobiasZistererFoto_sm
3 308 x 4 961 © Tobias Zisterer Foto
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
KiTa Bonaventura_Rottweil_(c)TobiasZistererFoto_sm
KiTa Bonaventura_Rottweil_(c)TobiasZistererFoto_sm

© Tobias Zisterer Foto
weitere ...

holzius_Aufst.Brugger_Nals_(c)GünterDirr_sm

holzius_Aufst.Brugger_Nals_(c)GünterDirr_sm (. jpg )

© Günter Dirr
Maße Größe
4961 x 3721 3,8 MB
1200 x 901 284,3 KB
600 x 451 101,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
NZ6_9186
NZ6_9186
5,9 MB .jpg © holzius
NZ6_9096
NZ6_9096
7,5 MB .jpg © holzius
holzius Dach- und Deckenelement
holzius Dach- und Deckenelement
6,5 MB .jpg © holzius
holzius_MFH_LU24_Bayreuth_(c)Vida HolzProjekt GmbH_sm
holzius_MFH_LU24_Bayreuth_(c)Vida HolzProjekt GmbH_sm
3,6 MB .jpg © Vida HolzProjekt GmbH
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_02_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_02_sm
728,1 KB .jpg © Ulla Schwärzer
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_01_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_01_sm
3,4 MB .jpg © Ulla Schwärzer
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_03_sm
holzius_Erlenhof_Unterjoch_(c)Ulla Schwärzer_03_sm
327,8 KB .jpg © Ulla Schwärzer
NZ6_9164
NZ6_9164
7,3 MB .jpg © holzius
holzius Vollholzelemente_Muster_03
holzius Vollholzelemente_Muster_03
1,1 MB .jpg © holzius
holzius Vollholzelemente_Muster_01
holzius Vollholzelemente_Muster_01
667,1 KB .jpg © holzius
holzius Vollholzelemente_Muster_02
holzius Vollholzelemente_Muster_02
1,4 MB .jpg © holzius
holzius Dach- und Deckenelement hochformat
holzius Dach- und Deckenelement hochformat
5,8 MB .jpg © holzius
holzius_Blaslahof_Gsiesertal_(c)Tobias Kaser_sm
holzius_Blaslahof_Gsiesertal_(c)Tobias Kaser_sm
3,6 MB .jpg © Tobias Kaser
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_01_sm
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_01_sm
4,3 MB .jpg © Michael Liebert
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_02_sm
holzius_EFH Starkl_AschbachMarkt_(c)Michael Liebert_02_sm
5,3 MB .jpg © Michael Liebert
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_01_sm
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_01_sm
3,5 MB .jpg © Michael Liebert
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_02_sm
holzius_EFH_Abersee(c)Michael_Liebert_02_sm
4,9 MB .jpg © Michael Liebert
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_01_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_01_sm
2,6 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_02_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_02_sm
3 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_03_sm
holzius_EFH_BadAibling_(c)Günter Dirr_03_sm
2 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_01_sm
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_01_sm
2,3 MB .jpg © Tobias Willeit
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_02_sm
holzius_EFH_CiaSa Aqua Bad_(c)Tobias Willeit_02_sm
2,5 MB .jpg © Tobias Willeit
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_01_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_01_sm
3,6 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_02_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_02_sm
2,8 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_03_sm
holzius_EFH_Moser_Kirchberg(c)Günter Dirr_03_sm
3,7 MB .jpg © Günter Dirr
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_01_sm
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_01_sm
3,3 MB .jpg © René Riller
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_02_sm
holzius_EFH_Südtirol_(c)René Riller_02_sm
2,3 MB .jpg © René Riller
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_01_sm
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_01_sm
3,4 MB .jpg © Michael Liebert
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_02_sm
holzius_EFH_Wien(c)Michael Liebert_02_sm
3,3 MB .jpg © Michael Liebert
holzius_Kremsmuenster2208(c)Michael_Liebert_sm
holzius_Kremsmuenster2208(c)Michael_Liebert_sm
5,2 MB .jpg © Michael Liebert
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_01_sm
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_01_sm
3,3 MB .jpg © René Riller
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_02_sm
holzius_Hofladen_Rabland(c)René Riller_02_sm
3,2 MB .jpg © René Riller
holzius_KiTa_Altenmünster_(c)Frank Böhm_sm
holzius_KiTa_Altenmünster_(c)Frank Böhm_sm
3,9 MB .jpg © Frank Böhm
holzius_Texingtal0620(c)Michael Liebert (1)_sm
holzius_Texingtal0620(c)Michael Liebert (1)_sm
6 MB .jpg © Michael Liebert
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_01_sm
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_01_sm
3,9 MB .jpg © DPerbellini
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_02_sm
hozius_EFH_Casa Aichner_(c)DPerbellini_02_sm
5,1 MB .jpg © DPerbellini
KiTa Bonaventura_Rottweil_(c)TobiasZistererFoto_sm
KiTa Bonaventura_Rottweil_(c)TobiasZistererFoto_sm
3 MB .jpg © Tobias Zisterer Foto
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Adresse
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
t: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutz