Serendipity GmbH | Pressebereich
serendipity Website
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseinformationen
    • Bäcker Niederösterreich
    • holzius
    • Kunstowny
    • Metalltechnische Industrie
    • Michael Liebert photography
    • Rubner Holzbau
    • Rubner Haus
    • Rubner Türen
    • Rubner Objektbau
    • Rubner Holding
    • Rubner Holzindustrie rhi
    • Rubner Fenster
    • Serendipity
    • Wirtschaftskammer
  • Media
    • Serendipity
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau, Österreich, T: +43 (0)2732 73855, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://newsroom.seredipity.ag/. Der Zugriff auf das Serendipity GmbH Online Pressecenter sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Pressecenter haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Pressecenters sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Pressecenter begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Pressecenter gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Pressecenters.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Pressecenter bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C
3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73855
E-Mail: office@serendipity.ag

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseinformationen /
  • Rubner Holzbau
  • Text
  • Bilder
Presseinformation vom 20.10.2020

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021: Mehrgeschossiger Holzmassivbau „Walden 48“ unter den drei Finalisten.

W48-A_0577_sm
W48-A_0577_sm © Jan Bitter

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 10 Bilder

Kurztext (623 Zeichen)Plaintext

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur prämiert in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) herausragende und beispielhafte Leistungen im Bausektor, die Beiträge zur Transformation zu nachhaltigem Leben und Wirtschaften leisten und darüber hinaus große Innovationskraft sowie eine hohe gestalterische Qualität aufweisen. Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert wegweisende Beiträge zur Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Der Preis will alle wichtigen Akteurinnen und Akteure zum Wandel motivieren, sie über Grenzen hinweg vernetzen und Partnerschaften anregen. Er zeigt an den besten Beispielen, wie ökologischer und sozialer Fortschritt schneller gelingen kann. Der Nachhaltigkeitspreis fokussiert auf jene Transformationsfelder, in denen es besonders großen Handlungsdruck gibt. Die Felder spiegeln die Sustainable Developments Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UNO) und die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung wider: Klima, Biodiversität, Ressourcen, Fairness und Gesellschaft. Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement wird zum dreizehnten Mal vergeben, über 800 Einreichungen in sieben Kategorien verdeutlichen den Stellenwert des Preises. Der Sieger in der Kategorie Architektur wird am 4. Dezember 2020 in Düsseldorf bekanntgegeben.

Das Wohnhaus Walden 48 sei ein sehr gelungenes Beispiel innerstädtischer Nachverdichtung. Die Vorbildwirkung des Projektes liege in der hohen Qualität architektonischer Gestaltung. Als Gebäude mit starkem Anteil an sichtbaren Holzoberflächen und -fassaden sei es beispielhaft für den urbanen Holzbau und setze einen Meilenstein im Diskurs um den Wohnungsbau in Holzbauweise, der gerade in Berlin einsetzt – so die Jury für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2020, für den der Wohnbau zusätzlich zum Architekturpreis Berlin 2020 nominiert wurde.

Berlin möchte zu einer Hauptstadt des Holzbaus werden, der Berliner Senat spricht sich klar für die Förderung des urbanen Holzbaus aus. Die hohe Nachfrage nach zusätzlichem Wohnraum bedingt neue konstruktive Lösungen abseits der konventionellen Bauweise. Die Baugemeinschaft „Walden 48“ war den Zielen des Senats weit voraus, kürzlich wurde der Wohnbau fertiggestellt, sämtliche Wohnungen wurden an die Mitglieder der Baugemeinschaft übergeben. Weit vor der Ansage des Berliner Senats begann bereits 2014 die Eigeninitiative der Baugemeinschaft „Walden 48 GbR“ mit einem Konzeptverfahren der ehemaligen Grundstückseigentümer. Die Kosten für das Bauwerk sollten nicht der einzige Gesichtspunkt für die Auswahl sein. Ökologische, soziale und planerische Kriterien anhand der Zielsetzungen der Bauherren sollten eine zentrale Rolle im Auswahlprozess spielen. Unter den Bewerbern wurde das Konzept „Walden48“ ausgewählt.

Das Projekt wurde durch Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach realisiert. Die Architekten haben bereits vor 15 Jahren die Zeichen der Zeit erkannt und sich auf den Baustoff Holz spezialisiert. Heute zählen Sie zu den Spezialisten im mehrgeschossigen Holzbau im urbanen Kontext. Den nur rund 5 % höheren Projektkosten im Vergleich zu konventioneller Bauweise standen zahlreiche Vorteile des Holzbaus gegenüber, wie beispielsweise eine um etwa drei Monate verkürzte Bauzeit verbunden mit einer größeren nutzbaren Netto-Grundfläche bei gleicher Brutto-Grundfläche aufgrund geringerer Bautiefe der Fassaden.

Die Holzkonstruktion der Fassade ist nicht nur hoch wärmedämmend, sondern auch hoch schallisolierend zur stark befahrenen Landsberger Allee ausgeführt. Darüber hinaus punktet die Bauweise mit flexiblen Grundrissen. Durch die Deckenspannweite von 7,20 m und Raumtiefen bis zu 13 Meter konnten Wohnungen mit großzügigen Raumaufteilungen ohne Stützen und nach den individuellen Vorstellungen der einzelnen Bauherren realisiert werden. Der Baustoff Holz sorgt für eine natürliche Feuchteregulation, nahezu 100 % elektromagnetische Strahlungsabsorption und in Kombination mit dem hohen Anteil an sichtbaren Holzoberflächen (Decken und Wände) für ein gesundes Raumklima. Und dass Holz nicht nur gut fürs Raumklima, sondern der beste aller Baustoffe für unser aller Klima und den Lebensraum zukünftiger Generationen ist, unterstreicht der große Wohnbau als CO2-Senke – im Gebäude sind ca. 1.500 Tonnen CO2 gespeichert.

Entstanden ist am Volkspark Friedrichshain auf rund 7.000 m2 Bruttogeschossfläche und nach den Wünschen der Baugemeinschaft ein sechsgeschossiges, 60 Meter langes Holzmassiv-Wohngebäude mit 43 Wohnungen. Im Kellergeschoss befindet sich ein Fahrradparkhaus angeordnet, im Garten drei E-Carsharing-Plätze. Im Erdgeschoss und auf dem Dach sind Gemeinschafts- und Gewerbeflächen angeordnet, die ca. ein Siebtel der Flächen ausmachen. Das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss verbinden zudem Maisonette-Wohnungen. Straßenseitig wurde die zweischichtig hohlraumgedämmte Fassade mit Schiefer verkleidet, Erd- und Dachgeschoss wurden mit einer Lärchenholzschalung ausgeführt. In Richtung des parkartigen Geländes besticht der Bau durch offene Balkone und Terrassen auf der obersten Ebene. Die Gartenfassade mit einer unbehandelten Lärchenholzschalung zieht sich geradezu in die Wohneinheiten hinein.  Auch die drei Fahrstuhlkerne, sämtliche Treppenläufe und die Podeste sind in Massivholz umgesetzt. Die Decken sind in Holzbeton-Verbundbauweise ausgeführt. Einzig die Wände der Treppenhäuser und das Kellergeschoss bestehen aus Stahlbeton. Auch die Energiebilanz weiß zu beeindrucken: Durch die energieeffiziente Holzbauweise zusammen mit einem nachhaltigen Energiekonzepts wird der KfW 55-Standard erreicht.

Auch im Bereich Brandschutz setzt das Gebäude in Verbindung mit seinen sichtbaren Holzkonstruktionen und dem Verzicht auf Gipsbekleidungen einen Meilenstein. So ist es möglich, die positiven Eigenschaften des Holzes erlebbar zu machen, das Bauen mit Holz zu vereinfachen und Kosten zu reduzieren. Der Rohbau wurde aufgrund der werksseitigen Vorfertigung in nur 31 Wochen errichtet. Der konstruktive Holzbau von Rubner Holzbau beweist eindrucksvoll, dass Holzbau nicht nur für rurale Gebiete geeignet ist, sondern auch für zentrale Lagen in großen Städten.

  • Fertigstellung: 2020
  • Bauherr: Baugemeinschaft Walden 48, Berlin (DE)
  • Architekten: Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach, ARGE Scharabi | Raupach, Berlin (DE)
  • Größe: 7.000 m2 Bruttogeschossfläche, sechs Geschosse
  • Fassadenelemente: 2.700 m2
  • Zwischenwände: 2.900 m2 Brettsperrholz
  • Decken: 4.000 m2 Holz-Beton-Verbunddecken mit Dielen aus Brettschichtholz
  • Brettschichtholz: 922 m3
  • Brettsperrholz: 711 m3
  • Bilder: Jan Bitter
www.rubner.com/holzbau
www.scharabi.de
www.nachhaltigkeitspreis.de/architektur/finalisten/walden-48

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

W48-A_0577_sm
W48-A_0577_sm
3 508 x 2 339 © Jan Bitter
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_0577_sm
W48-A_0577_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_3308_sm
W48-A_3308_sm
3 508 x 2 339 © Jan Bitter
Dateigröße: 3,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_3308_sm
W48-A_3308_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_3152-9_sm
W48-A_3152-9_sm
3 508 x 2 338 © Jan Bitter
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_3152-9_sm
W48-A_3152-9_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_1981_sm
W48-A_1981_sm
2 339 x 3 508 © Jan Bitter
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_1981_sm
W48-A_1981_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_3855_sm
W48-A_3855_sm
2 339 x 3 508 © Jan Bitter
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_3855_sm
W48-A_3855_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_1205-1_sm
W48-A_1205-1_sm
2 338 x 3 508 © Jan Bitter
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_1205-1_sm
W48-A_1205-1_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_1373-10_sm
W48-A_1373-10_sm
2 338 x 3 508 © Jan Bitter
Dateigröße: 2,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_1373-10_sm
W48-A_1373-10_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_3780-5_sm
W48-A_3780-5_sm
3 508 x 2 338 © Jan Bitter
Dateigröße: 3,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_3780-5_sm
W48-A_3780-5_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_4759-3_sm
W48-A_4759-3_sm
3 508 x 2 338 © Jan Bitter
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_4759-3_sm
W48-A_4759-3_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
W48-A_4879-7_sm
W48-A_4879-7_sm
3 508 x 2 338 © Jan Bitter
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
W48-A_4879-7_sm
W48-A_4879-7_sm

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
weitere ...

W48-A_0577_sm

W48-A_0577_sm (. jpg )

Der sechsgeschossige Holzmassiv-Wohnbau "Walden 48" in Berlin von Scharabi Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Anne Raupach wurde beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2021 von der Jury in die Runde der drei Finalisten gewählt. Der konstruktive Holzbau stammt von Rubner Holzbau.

© Jan Bitter
Maße Größe
3508 x 2339 3,7 MB
1200 x 801 253,3 KB
600 x 401 90,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
W48-A_3308_sm
W48-A_3308_sm
3,2 MB .jpg © Jan Bitter
W48-A_3152-9_sm
W48-A_3152-9_sm
3,7 MB .jpg © Jan Bitter
W48-A_1981_sm
W48-A_1981_sm
2,3 MB .jpg © Jan Bitter
W48-A_3855_sm
W48-A_3855_sm
3 MB .jpg © Jan Bitter
W48-A_1205-1_sm
W48-A_1205-1_sm
4,4 MB .jpg © Jan Bitter
W48-A_1373-10_sm
W48-A_1373-10_sm
2,9 MB .jpg © Jan Bitter
W48-A_3780-5_sm
W48-A_3780-5_sm
3,7 MB .jpg © Jan Bitter
W48-A_4759-3_sm
W48-A_4759-3_sm
3 MB .jpg © Jan Bitter
W48-A_4879-7_sm
W48-A_4879-7_sm
1,3 MB .jpg © Jan Bitter
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Presseinformationen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
ADRESSE
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
Österreich
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Standort
Serendipity GmbH
Althangasse 3/1C, 3500 Krems an der Donau
T: +43 (0)2732 73 855
W: www.serendipity.ag

Links

  • Impressum
  • |
  • AGB
  • |
  • Datenschutz